Miles&More Prämien teurer ab 09.05.2019

ANZEIGE

flyforfun

Aktives Mitglied
27.11.2018
144
0
ANZEIGE
LH hat dir deinen kompletten Flug geschenkt und du hast den facto nur die S&G bezahlt. Und dann noch 88 Meilen plus die Statusmeilen. Da verstehe ich jetzt deinen Frust nicht.

Welchen Frust? Ich habe keinen Frust auf LH im Gegenteil. Wenns passt fliege ich gerne LH. War ein Beispiel und eine Frage - nicht mehr und nicht weniger. Danke für den Hinweis zur Preisfindung von LH.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.599
6.247
Dein Post beweist dass die Entscheidung hin zu einer umsatzbasierenden Meilenvergabe genau richtig war.

Finde ich auch. (y)

Hat dazu geführt, dass ich nun nicht nur viel öfter in SQ, NH, NZ & anderem *A Metall sitze, sondern meine Tickets auch gleich dort oder über Vermittler kaufe und nicht mehr als Teil eines Tickets von lufthansa.com, denn nur so gibt es ordentlich Status- und Awardmeilen. Die “Verteuerung der Prämien” ist da nur noch der berühmte Strohhalm auf dem Kamelbuckel.
 
  • Like
Reaktionen: flyforfun

flyforfun

Aktives Mitglied
27.11.2018
144
0
Dein Post beweist dass die Entscheidung hin zu einer umsatzbasierenden Meilenvergabe genau richtig war. Du hast der LH mit deiner Buchung etwa EUR 20 Umsatz beschert. Warum sollte es dafür überhaupt noch Meilen geben?

Warum die auf solche Flüge Meilen vergeben? Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Ich buche einen Flug nicht mehr und nicht weniger. Diesen kann ich auch bei einer anderen Gesellschaft buchen. Kein Problem. Selbst wenn ich bei teureren Eco Tickets die Strecke nur 100 mal fliegen muss. Stehe ich vor der gleichen Frage: Warum sollte ich wieder LH fliegen, wenn mich der Award 20.000 zzgl. 66 Euro kostet?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Finde ich auch. (y)

Hat dazu geführt, dass ich nun nicht nur viel öfter in SQ, NH, NZ & anderem *A Metall sitze, sondern meine Tickets auch gleich dort oder über Vermittler kaufe und nicht mehr als Teil eines Tickets von lufthansa.com, denn nur so gibt es ordentlich Status- und Awardmeilen. Die “Verteuerung der Prämien” ist da nur noch der berühmte Strohhalm auf dem Kamelbuckel.
Happy End!

Du bist glücklich!

LH ist auch glücklich!

Weil es Ihnen sch*****egal ist, mit wem du fliegst, dank der ganzen Joint Ventures mit den genannten Airlines, wo sie Umsatz- und Kostensharing machen.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Wenn ich speziell Prämienmeilen sammeln möchte (sammle kein Altpapier oder bin Paybacksammler) dann fliege jetzt eben zwei bis drei mal im Jahr mit LOT,UA oder SQ falls es dort entprechende Angebote gibt. Wäre mir früher nie in den Sinn gekommen :eek:

OT: durch das umsatzbasierte System gibt es sicher Verlierer und Gewinner - und wie jetzt speziell bei mir: ein "sowohl als auch".
Bsp: ich bin AMS-FRA-BOG mit LH in Y und N für etwa 610€ RT geflogen.
Statusmeilen: 17422
Prämienmeilen: 2928
Ja, deutlich weniger als früher - gleichzeitig, und da habe ich mal die Preise für vergleichbare Strecken von ein paar Tickets früherer Flüge mit LH verglichen, sind die Flüge deutlich billiger geworden (natürlich bezogen auf mein Flugverhalten ex.D) Damals habe ich für Flüge (Angebote) in Buchungsklasse H oder U (Tarifbedingungen mal außer vor) ex. AMS oder PRG etwa 1300€ bezahlt - und das in der normalen Economy (gab noch kein Y+) und nicht wie jetzt z.B. nach BOG in Y+.
Also rund 15000 Prämienmeilen weniger erhalten, dafür aber auch deutlich weniger (mehr als die Häfte ~700€) bezahlt wie vor ein paar Jahren...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.599
6.247
Weil es Ihnen sch*****egal ist, mit wem du fliegst, dank der ganzen Joint Ventures mit den genannten Airlines, wo sie Umsatz- und Kostensharing machen.

Deshalb will die LH auch nicht wachsen, sondern freut sich, wenn die „Partner“ wachsen und ihre Pax transportieren. ;)

Du hast also nur den *A Marketingtalk verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: Schtingi
B

Boeing736

Guest
Wenn LH daran nichts oder nur so wenig verdient, warum bieten sie diese Tarife dann überhaupt an?

Weil 20 Euro haben oder nicht haben für einen Platz, der andernfalls leer geblieben wäre schon einen Unterschied macht. Nur muss man zu diesem Platz eben nicht noch Meilen herschenken.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wenn LH daran nichts oder nur so wenig verdient, warum bieten sie diese Tarife dann überhaupt an?

Weil 20 Euro haben oder nicht haben für einen Platz, der andernfalls leer geblieben wäre schon einen Unterschied macht. Nur muss man zu diesem Platz eben nicht noch Meilen herschenken.

Auch hier beim Bäcker um die Ecke gibt es des Öfteren mal Gratispröbchen und kostenlose Leckereien zum Testen für die Kunden.

Warum macht der das wohl? Sicher nicht, dass einer der Kunden den Sack für sich allein leer räumt. Und sicher auch nicht, weil er dieses Produkt in einem Anfall von Großzügigkeit künftig als Dauerangebot an seine Kunden verschenken möchte.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Mag ja sein dass sie daran noch 3 Euro Fuffzich verdienen. Aber warum sollten sie dafür noch großartig Meilen quasi als Rabatt oben drauf legen? :confused:

Ganz ehrlich. Mir wäre es lieber, LH sagt klipp und klar, dass dies Promotarife sind und es dafür keine Meilen gibt. 20 "wertvolle" Prämienmeilen auf mein Konto zu bekommen ist einfach nur lächerlich.

Und das schreibe ich als jemand, der Flüge ausschließlich bucht, um so schnell wie möglich von A nach B zu kommen, und dem die erhaltenen Meilen eigentlich egal sind.

Aber ich gebe zu, dass ich mich darüber ärgere, wenn Priorität darauf gelegt wird, noch ein paar Cent zu sparen (denn was kostet es der LH, 125 statt 20 PM zu verbuchen) und vor allem ärgert es mich, wenn dies absolut dilettantisch umgesetzt wird, sodass nach knapp einem Jahr die Verbuchung noch immer nicht funktioniert.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.079
793
ZUG / CH
flightdiary.net
Also ganz ehrlich, ich finde M&M auch nicht das beste Programm. Es hat - wie so vieles - gute und schlechte Punkte. Aber dieses Gejammere, dass man nun für seine 50 Euro r/t Buchung in irgendeine europäische Stadt für den Weekendtrip nun nicht mehr wie früher so grosszügig 125 Meilen, sondern nur mehr 50 Meilen pro Leg gutgeschrieben bekommen hat, ist absolut lächerlich. Wenn du das mit Umsteigen 8 mal machst, kriegst du ja sogar noch den FTL und du kannst auf Kosten von LH deren Lounges benutzen! Wo genau soll es hier für eine Airline noch drinliegen, dir Meilen nachzuwerfen für solche Billigsttarife?
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Wo genau soll es hier für eine Airline noch drinliegen, dir Meilen nachzuwerfen für solche Billigsttarife?

Sollen sie ja eh nicht. So wie du sagst, ist es im Endeffekt egal ob 125 oder 20 Meilen. Aber anscheinend waren es für die LH noch immer zu viele Meilen - und es war anscheinend ein essentielles Anliegen, die Gesamtanzahl der vergebenen PM zu reduzieren. Das muss ich dann aber auch dementsprechend umsetzen und nicht ein Jahr später noch immer (gefühlterweise) einen Zufallszahlengenerator entscheiden lassen, ob nach altem oder neuem System verbucht wird bzw auch welche Anzahl an Meilen.
Denn dies betrifft eben nicht nur die Billigtickets, die jetzt 20 statt 125 Meilen abwerfen sollen, sondern alle und somit auch die höherpreisigen Tickets.

Eine Reduzierung der Meilenwerte der billigsten Klasse auf 0 wäre da mMn der bessere Weg gewesen und das hätte vielleicht sogar diese IT hinbekommen. Und LH hätte dasselbe Ziel, nämlich weniger Meilen zu vergeben, erreicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.985
13.518
FRA/QKL
Ganz ehrlich. (...)
und vor allem ärgert es mich, wenn dies absolut dilettantisch umgesetzt wird, sodass nach knapp einem Jahr die Verbuchung noch immer nicht funktioniert.
Ganz ehrlich. Von mir aus können sie die Verbuchung noch jahrelang weiter so dilettantisch umsetzen. Bei etwa 50% meiner Segmente seit der Umstellung gebucht wird trotzdem noch der alte Meilenwert gutgeschrieben. Witzigerweise meistens in der gleichen Buchung, die ersten 3 Segmente korrekt nach neuer Regel, die nachfolgenden 3 Segmente nach altem Schema... :D
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
B

Boeing736

Guest
Eine Reduzierung der Meilenwerte der billigsten Klasse auf 0 wäre da mMn der bessere Weg gewesen und das hätte vielleicht sogar diese IT hinbekommen. Und LH hätte dasselbe Ziel, nämlich weniger Meilen zu vergeben, erreicht.

Hätte aber bedeutet die gesamte Kommunikation zu ändern. Vorausgesetzt alles funktioniert mal so wie es soll ist die Message doch klar: Meilen auf allen Flügen aber entsprechend dem was gezahlt wurde.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
715
638
Leoben, AUT
Du hast der LH mit deiner Buchung etwa EUR 20 Umsatz beschert. Warum sollte es dafür überhaupt noch Meilen geben?

Der Umsatz waren 80€. Dass vieles davon Kosten sind ist nicht mein Problem. Wenn ich um 80€ bei dm oder Heinemann oder sonst einem M&M oder Payback Partner einkaufe beinhaltet der Preis auch Steuern, die Miete des Geschäfts, Personal, etc. und bei dem Partnern bekomme ich oftmals ein Mehrfaches des Umsatzes als Punkte gutgeschrieben.

Bis 2018 war die Strecke VIE-LCA eine richtige Hochpreisstrecke (ca.400€ für einen Weekend return). Da hat es sich richtig ausgezahlt kurzfristig flysmart für 20000M und 67,09€ Gebühren zu buchen(bei OS). Seit letzten Sommer fliegen auf der Strecke auch Wizz, Level, und Lauda und zwar ohne Returnzwang. Da kann ich mir einen Hin und Rückflug so zusammenbasteln wie es mir passt und ich bezahle weniger als die Phantasiesteuern bei einem flysmart ticket. Aber ich bin halt fast ausschließlich privat unterwegs.

Ich verstehe aber auch, dass viele Eco auf Meilen buchen. Wenn man wirklich flex Tickets braucht und diese selber bzw. aus der Kassa der eigenen Firma zahlen muss, bekommt man für 90k M innerhalb Europas halt 3 Returns, in der C nur 2. Speziell bei OS sind die Steuern und Gebühren mit niedriger als bei LH (habe bisher zwischen 50,50€ und 67,09€ bezahlt) und der Serviceunterschied ist eher gering, bzw. wenn man was Essen will bibt es die Do&Co Menüs.
 
  • Like
Reaktionen: flyforfun
B

Boeing736

Guest
Der Umsatz waren 80€. Dass vieles davon Kosten sind ist nicht mein Problem. Wenn ich um 80€ bei dm oder Heinemann oder sonst einem M&M oder Payback Partner einkaufe beinhaltet der Preis auch Steuern, die Miete des Geschäfts, Personal, etc. und bei dem Partnern bekomme ich oftmals ein Mehrfaches des Umsatzes als Punkte gutgeschrieben.

Nettoumsatz waren 20. Da die Steuern und Gebühren (exkl. YQ) 1-zu-1 weiter gegeben werden macht es in der Branche keinen Sinn über Bruttoumsätze zu reden.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.079
793
ZUG / CH
flightdiary.net
Sollen sie ja eh nicht. So wie du sagst, ist es im Endeffekt egal ob 125 oder 20 Meilen. Aber anscheinend waren es für die LH noch immer zu viele Meilen - und es war anscheinend ein essentielles Anliegen, die Gesamtanzahl der vergebenen PM zu reduzieren. Das muss ich dann aber auch dementsprechend umsetzen und nicht ein Jahr später noch immer (gefühlterweise) einen Zufallszahlengenerator entscheiden lassen, ob nach altem oder neuem System verbucht wird bzw auch welche Anzahl an Meilen.
Denn dies betrifft eben nicht nur die Billigtickets, die jetzt 20 statt 125 Meilen abwerfen sollen, sondern alle und somit auch die höherpreisigen Tickets.

Eine Reduzierung der Meilenwerte der billigsten Klasse auf 0 wäre da mMn der bessere Weg gewesen und das hätte vielleicht sogar diese IT hinbekommen. Und LH hätte dasselbe Ziel, nämlich weniger Meilen zu vergeben, erreicht.

Bezweifle sehr stark, dass für LH die 125 Meilen bei diesen Buchungsklassen das Problem waren, sondern eher unsere (auch meine) geliebten "Maximiererbuchungen" ab MXP, AMS etc. für 2'500 EUR in F nach HKG, was dann irgendwie 45'000 Meilen eingespült hat nach altem System, und schon hatte man schon fast wieder ein C Meilenschnäppchen in die USA noch obendrauf. Dass mal was geändert würde, war ja schon zu erwarten.

Ehrlich gesagt stört mich viel mehr, dass man beispielsweise für einen Oneway in C ab USA mittlerweile etwa 500 EUR an S&G bezahlt. Da finde auch ich dann, dass dies so nicht sein kann, insbesondere wenn ich bspw. auf SQ irgendwie 10x weniger bezahle. Die Europa S&G dagegen empfinde ich mittlerweile als fair, die werden ja so grösstenteils auch effektiv weitergegeben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Die Europa S&G dagegen empfinde ich mittlerweile als fair, die werden ja so grösstenteils auch effektiv weitergegeben.

Also beim YQ kann man jetzt streiten, ob der effektiv weitergegeben wird. Und auf der Umsteigeverbindung in Biz sind das immer noch an die 150 Euro (während Du für 400 Euro teilweise schon den P Saver bekommst). Ändert nichts daran, dass es sich spätestens dann lohnt, wenn niedrige Buchungsklassen eben nicht mehr verfügbar, und ich die S&G hier auch nicht als Problem sehe.

Umgekehrt sind aber genau das auch die Strecken, wo Du durch die Umstellung auf umsatzbasiert selbst in Y und J verlierst (um zu gewinnen, müsste ich Oneways oder Coupontarife buchen.....). Ok, sicher hat man hier zuvor davon profitiert, dass man auf Umsteigeverbindungen mit Bezahlticket im Vergleich zu einem Direktflug die doppelten Meilen bekam, für den Award aber die gleichen Meilen benötigt. Und sicher ist der Rabatt in den hohen Buchungsklassen immer noch nicht schlecht.

Unabhängig von der Frage, ob ich persönlich jetzt gewinne oder verliere: Hauptproblem mit dem umsatzbasierten System sehe ich darin, dass es auf LH Group / LH Group-Ticketstock beschränkt ist (wohl, weil sie es bei anderen Airlines nicht können). Im Sinne eines Kundenbindungsprogramms ist es einfach absurd, den Kunden dafür zu belohnen, wenn er bei anderen Airlines / auf anderem Ticketstock bucht. Und darum ging es hier: Inwiefern dienen die Prämienmeilen bei LH noch als Anreiz im Sinne der Kundenbindung.

Und wenn der Urlauber für Hotel / Mietwagen / Kreditkarte mehr Meilen bekommt als für den Flug, der Maximierer sich C- und F-Awards mit Altpapier erspart, der schlaue Vielflieger seine Flüge auf anderem Ticketstock bucht oder Partnerairlines wählt, dann ist hier langsam eine Grenze erreicht, wo ich mich schon frage, was das noch mit "Anreize für die eigenen Kunden" zu tun hat. Es sei denn, man will den Kunden nur dazu bringen, sich bei M&M anzumelden, um dann über Leistungen bei Partnern Gewinn für M&M zu erzeugen.

Was nicht heißt, dass ich M&M schlecht finde. Auch nicht im Bereich der Prämienmeilen. Wie schon geschrieben, unterm Strich ist der Rabatt nicht schlecht, plus (als Statuskunde) gute Awardverfügbarkeiten. Plus die Tatsache, dass Prämienmeilen bei mir noch nie ein Buchungskriterium waren (und ich da auch noch bei keiner Umstellung deswegen mein Buchungsverhalten geändert habe, sondern mitnehme, was ich bekomme, und versuche, das Beste draus zu machen). Nur logisch nachvollziehbar oder Kundenbindung im Sinne eines Vielfliegerprogrammes ist M&M bei den Prämienmeilen für mich in einigen Punkten nicht mehr (Status ist ein anderes Thema).
 
Zuletzt bearbeitet:

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Bezweifle sehr stark, dass für LH die 125 Meilen bei diesen Buchungsklassen das Problem waren, sondern eher unsere (auch meine) geliebten "Maximiererbuchungen" ab MXP, AMS etc. für 2'500 EUR in F nach HKG, was dann irgendwie 45'000 Meilen eingespült hat nach altem System, und schon hatte man schon fast wieder ein C Meilenschnäppchen in die USA noch obendrauf. Dass mal was geändert würde, war ja schon zu erwarten.

Ehrlich gesagt stört mich viel mehr, dass man beispielsweise für einen Oneway in C ab USA mittlerweile etwa 500 EUR an S&G bezahlt. Da finde auch ich dann, dass dies so nicht sein kann, insbesondere wenn ich bspw. auf SQ irgendwie 10x weniger bezahle. Die Europa S&G dagegen empfinde ich mittlerweile als fair, die werden ja so grösstenteils auch effektiv weitergegeben.

Naja, die Buchungsklasse A auf 250 oder 200% zu reduzieren wäre auch keine Hexerei gewesen.

Aber was soll´s - es ist müßig sich darüber "aufzuregen". Für mich persönlich kann ich nur mitnehmen, dass sich meine persönliche (unbedeutende) Meinung über die LH im Laufe der letzten 1 - 2 Jahre sehr stark negativ verändert hat. Und das ist zu einem großen Teil verursacht durch a) das IT Chaos mit der Webseite, b) IT Chaos mit der Meilenvergabe, c) die mangelhafte (IT-)Integration von LH, OS und LX (was ich als regelmäßiger GRZ - FRA Flieger zu spüren bekommen) und d) - obwohl eigentlich nicht betroffen - Eurowings im Allgemeinen.

Fliege ich deshalb weniger LH Gruppe? Eigentlich nicht, da ich dies beruflich mache und bei meiner Homebase eben auf die LH angewiesen bin.

Bei den S&G auf Oneway Awards Ex-USA bin ich 100%ig bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.079
793
ZUG / CH
flightdiary.net
Also beim YQ kann man jetzt streiten, ob der effektiv weitergegeben wird. Und auf der Umsteigeverbindung in Biz sind das immer noch an die 150 Euro (während Du für 400 Euro teilweise schon den P Saver bekommst). Ändert nichts daran, dass es sich spätestens dann lohnt, wenn niedrige Buchungsklassen eben nicht mehr verfügbar, und ich die S&G hier auch nicht als Problem sehe.

Umgekehrt sind aber genau das auch die Strecken, wo Du durch die Umstellung auf umsatzbasiert selbst in Y und J verlierst (um zu gewinnen, müsste ich Oneways oder Coupontarife buchen.....). Ok, sicher hat man hier zuvor davon profitiert, dass man auf Umsteigeverbindungen mit Bezahlticket im Vergleich zu einem Direktflug die doppelten Meilen bekam, für den Award aber die gleichen Meilen benötigt. Und sicher ist der Rabatt in den hohen Buchungsklassen immer noch nicht schlecht.

Unabhängig von der Frage, ob ich persönlich jetzt gewinne oder verliere: Hauptproblem mit dem umsatzbasierten System sehe ich darin, dass es auf LH Group / LH Group-Ticketstock beschränkt ist (wohl, weil sie es bei anderen Airlines nicht können). Im Sinne eines Kundenbindungsprogramms ist es einfach absurd, den Kunden dafür zu belohnen, wenn er bei anderen Airlines / auf anderem Ticketstock bucht. Und darum ging es hier: Inwiefern dienen die Prämienmeilen bei LH noch als Anreiz im Sinne der Kundenbindung.

Und wenn der Urlauber für Hotel / Mietwagen / Kreditkarte mehr Meilen bekommt als für den Flug, der Maximierer sich C- und F-Awards mit Altpapier erspart, der schlaue Vielflieger seine Flüge auf anderem Ticketstock bucht oder Partnerairlines wählt, dann ist hier langsam eine Grenze erreicht, wo ich mich schon frage, was das noch mit "Anreize für die eigenen Kunden" zu tun hat. Es sei denn, man will den Kunden nur dazu bringen, sich bei M&M anzumelden, um dann über Leistungen bei Partnern Gewinn für M&M zu erzeugen.

Was nicht heißt, dass ich M&M schlecht finde. Auch nicht im Bereich der Prämienmeilen. Wie schon geschrieben, unterm Strich ist der Rabatt nicht schlecht, plus (als Statuskunde) gute Awardverfügbarkeiten. Plus die Tatsache, dass Prämienmeilen bei mir noch nie ein Buchungskriterium waren (und ich da auch noch bei keiner Umstellung deswegen mein Buchungsverhalten geändert habe, sondern mitnehme, was ich bekomme, und versuche, das Beste draus zu machen). Nur logisch nachvollziehbar oder Kundenbindung im Sinne eines Vielfliegerprogrammes ist M&M bei den Prämienmeilen für mich in einigen Punkten nicht mehr (Status ist ein anderes Thema).

Das kann ich so zu 100% unterschreiben. Mein Kommentar hat sich mehr darauf bezogen, dass ich gewisse - mit Verlaub - Sparbrötchen nicht ganz ernst nehmen kann, welche herumheulen, dass es früher doch ach so wertvolle 125 PM gab für ihren VIE-TXL Flug für 50 EUR und heute nur noch 20 und sie deswegen nicht mehr LH/LX/OS zu fliegen gedenken... Aber klar, ich lasse mir jetzt meine P Buchung AMS-MUC-FRA-EZE-ZRH-AMS auch bei United gutschreiben, weil ich da einfach 3x mehr Meilen dafür bekomme als beim "hauseigenen" Programm M&M. Jeder zieht daraus halt eben seine eigenen Konsequenzen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Boeing736

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also beim YQ kann man jetzt streiten, ob der effektiv weitergegeben wird. Und auf der Umsteigeverbindung in Biz sind das immer noch an die 150 Euro (während Du für 400 Euro teilweise schon den P Saver bekommst). Ändert nichts daran, dass es sich spätestens dann lohnt, wenn niedrige Buchungsklassen eben nicht mehr verfügbar, und ich die S&G hier auch nicht als Problem sehe.

.............

Und wenn der Urlauber für Hotel / Mietwagen / Kreditkarte mehr Meilen bekommt als für den Flug, der Maximierer sich C- und F-Awards mit Altpapier erspart, der schlaue Vielflieger seine Flüge auf anderem Ticketstock bucht oder Partnerairlines wählt, dann ist hier langsam eine Grenze erreicht, wo ich mich schon frage, was das noch mit "Anreize für die eigenen Kunden" zu tun hat. Es sei denn, man will den Kunden nur dazu bringen, sich bei M&M anzumelden, um dann über Leistungen bei Partnern Gewinn für M&M zu erzeugen.
........

.

Insgesamt super Kommentar - sehr gut zusammengefasst- hoffentlich liest das mal ein LH'ler - aber der hat dann möglicherweise keinen internen Einfluss- weil halt die Großwetterlage anders ist - interne Zielvereinbarungen müssen halt erfüllt werden - und die heißt eher weniger 'Kundenzufriedenheit- sondern sicher dominant 'sparen'.

Der Fairheit sei gesagt, dass in anderen Branchen Sparen zwar auch dominante Zielvorgaben sind, aber Kundenzufriedenheit vielleicht doch nicht so weit hinten steht. Ok kann man so und so sehen.

Nochmal: Super kommentar



Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: flyforfun und Anonyma

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.599
6.247
Im Sinne eines Kundenbindungsprogramms ist es einfach absurd, den Kunden dafür zu belohnen, wenn er bei anderen Airlines / auf anderem Ticketstock bucht. Und darum ging es hier: Inwiefern dienen die Prämienmeilen bei LH noch als Anreiz im Sinne der Kundenbindung.

Das sehe ich genauso und fürchte, dass LH bzw. M&M das auch erkennen und dann mit einer, wie gewohnt, noch absurderen Lösung ums Eck kommen, die nicht unbedingt positiv für die Kunden ist.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Im Sinne eines Kundenbindungsprogramms ist es einfach absurd, den Kunden dafür zu belohnen, wenn er bei anderen Airlines / auf anderem Ticketstock bucht..
Ja, aber ich glaube nicht, dass die "anderen Airlines" noch allzu lange so blöd sein werden, der Lufthansa so viel Geld hinterher zu werfen, für die eigenen Billigtickets. Wo sie dann nach Abzug des Meilenpreises auch nichts mehr dran verdienen.

Das ist nach meiner Einschätzung nur noch eine Frage der Zeit (und der Verfügbarkeit der indischen Programmierer :D), bis die "anderen" auch nachziehen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Das ist nach meiner Einschätzung nur noch eine Frage der Zeit (und der Verfügbarkeit der indischen Programmierer :D), bis die "anderen" auch nachziehen.
Warum sollte eine andere Fluggesellschaft LH (bzw. M&M) mitteilen, wieviel sie an dem Ticket verdient haben?

Dass irgendwann eine SQ die eigenen Tickets bei Krisflyer umsatzbasiert gutschreibt, eine TK dies bei Miles&Smiles tut - möglich. Aber Airline A bei Programm B (abgesehen der Joint Ventures) - das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
ANZEIGE
300x250
Warum sollte eine andere Fluggesellschaft LH (bzw. M&M) mitteilen, wieviel sie an dem Ticket verdient haben?
Ich denke (vermute), dass das kein allzu großes Geheimnis ist und LH das sowieso weiß (aus öffentlich in der Airline-Industrie zugänglichen Dokumenten). Wenn auch vielleicht nicht auf den einzelnen Kunden bezogen, aber da hat man ja auch heute schon anhand der Buchungsklasse eine ungefähre Indikation über den vom Pax gezahlten Flugpreis.