Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
ANZEIGE
Und diese Tankstelle zahlt gar nichts und hat das offensichtlich eingepreist und ist die billigste in der Region... You can't have a cake and eat it sagt der Engländer so schön...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.483
5.850
MUC/INN
Und diese Tankstelle zahlt gar nichts und hat das offensichtlich eingepreist und ist die billigste in der Region... You can't have a cake and eat it sagt der Engländer so schön...

Und Du glaubst, die Tanke bietet den Diesel deshalb um drei Cent günstiger an als die nächste ARAL, weil man keine Kartenkosten hat? Haha.. :D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
In einem Reisemarkt in einem U-Bahnhof in Berlin wird mir die Karte immer aus der Hand gerissen, wenn ich bezahlen möchte. Mein Hinweis, dass ich bitte selbstständig die Karte ranhalten möchte, wurde ignoriert. Der Mitarbeiter meinte, dass es seine Aufgabe sei, das Terminal zu bedienen, und riss meine Karte aus der Hand. Eine Beschwerde beim Kundenservice war erfolglos. Leider stecken die Mitarbeiter auch die Karte, obwohl darauf hingewiesen wurde, dass kontaktlose Zahlung möglich sei.


Auszug aus der Antwort des Kundenservices

Sehr große Priorität in unserem Hause ist der Service und die Zufriedenheit unserer Kunden, zumal wir in erster Linie meist preisgebundene Ware wie Tabakwaren, Bücher, Presse, Lotto oder auch Fahrkarten anbieten. Aus diesem Grunde haben wir auch schon sehr bald damit begonnen, dass unsere Kunden per EC- oder Kreditkarte bei uns bezahlen können. Die meisten unserer über 200 eigengeführten Geschäften liegen an sehr frequenzstarken Standorten wie Bahnhöfe, Flughafen, U-Bahnhöfe etc.. Im Jahr verzeichnen wir in allen unseren Filialen über 40 Millionen Kunden, die meisten von diesen schätzen eine schnelle Abwicklung, da sie meist nur kurze Zeit für ihren Einkauf und die Bezahlung benötigen und auch einsetzen wollen. Oftmals dauert das bei vielen Lebensmittelhändlern zumindest gefühlt teilweise sehr lang. Aus diesem Grunde helfen unsere Mitarbeiter unseren Kunden, in dem sie die Karte in das Terminal stecken oder bei der kontaktlosen Bezahlung nur ranhalten und kontrollieren, falls eine Unterschrift notwendig ist, diese mit der Karte. Wir haben seit der Einführung bislang erst 2 Hinweise unserer Kunden erhalten, dass diese das nicht möchten.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und Femminello

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Hier in der Apotheke leider gerade eine ähnliche Erfahrung gemacht.

An jedem Tresen befindet sich ein mobiles Terminal, das zum Kunden ausgerichtet und drahtlos mit der Kasse verbunden ist.
Bei der Bitte um Kartenzahlung wurde das Terminal aber aus der Halterung genommen, die Hand aufgehalten, Karte auf Unterschrift überprüft und dann gesteckt. Hinweis auf NFC hat leider nichts gebracht.

Da man aber Amex für 1,99€ anstandslos akzeptiert hat, konnte ich mal drüber hinweg sehen.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und NFC

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Mal kurz zurück zum „Bürgeramt“, Kleinstadt Köln nur bar und Girocard. Maestro erfolglos versucht...
 

rarar

Reguläres Mitglied
15.04.2018
63
0
Hat jemand Erfahrungen gemacht wie die KK-Akzeptanz auf Malta aussieht? Besonders in Bezug auf AmEx.
 

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
166
165
Kartenvorverkauf "Special Concerts" im Olympia-Einkaufszentrum (München): Schild auf dem Tresen "Zahlung mit ec-Karte kostet 0,51€ Aufschlag). Auf mein Einwand, dass es weder ec-Karten gäbe noch die Gebühr rechtmäßig sei, meinte die Inhaberin dass es ihr egal sei, wie ich die Karte bezeichne und dass ich ja auch bar ohne Gebühr zahlen könnte. Aufgrund dieser Freundlichkeit habe ich den Laden an die Wettbewerbszentrale gemeldet. Normalerweise mache ich das nicht sofort, aber bei dieser Freundlichkeit blieb mir leider keine andere Wahl.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.026
827
ZRH & DUS
Burgerking an der Raststätte Riedener Wald: "Kartenzahlung erst ab 5 EUR". Na toll, auch vor Abzug des Sanifair-Bons war ich drunter - ironischerweise wurde die 20-Cent-Pinkelpauschale problemlos per Karte bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.628
1.241
Oberfranken
Kartenvorverkauf "Special Concerts" im Olympia-Einkaufszentrum (München): Schild auf dem Tresen "Zahlung mit ec-Karte kostet 0,51€ Aufschlag). Auf mein Einwand, dass es weder ec-Karten gäbe noch die Gebühr rechtmäßig sei, meinte die Inhaberin dass es ihr egal sei, wie ich die Karte bezeichne und dass ich ja auch bar ohne Gebühr zahlen könnte. Aufgrund dieser Freundlichkeit habe ich den Laden an die Wettbewerbszentrale gemeldet. Normalerweise mache ich das nicht sofort, aber bei dieser Freundlichkeit blieb mir leider keine andere Wahl.

In Würzburg gibt es auch einen Metzger, der zwar (nur) die Girokarte akzeptiert, aber bei Beträgen unter 5 € eine Gebühr (0,50€) aufschlägt. Die Diskussion mit der sturen Filialleiterin hat nichts gebracht. Ich hatte deshalb zwar an die Wettbewerbszentrale geschrieben, aber leider keine Antwort bekommen. Ist das üblich?:rolleyes:
 
D

der oesi

Guest
Heute in Maria Schutz in NÖ - Kirchenwirt mit den berühmten "Kirchenwirtkrapfen". An allen Tischen fragte die sehr freundliche Wirtin bei Bezahlungswunsch "bar oder mit Karte?". Sprich, volles Wahlrecht. An allen Tischen kam im tiefsten NÖ die Antwort "bar".....auch bei uns, da mich der Freund, mit dem ich dort war, eingeladen hat und er auch ein typischer Ösi ist, der natürlich bar zahlte. Da ist echt Hopfen und Malz verloren - da wird man schon aktiv und freundlich auf die Möglichkeit zur Kartenzahlung hingewiesen (alles inkl Amex/Diners) - und keiner nutzt es. Kein Wunder, dass bei uns nicht schneller was weitergeht, wenn der Bedarf abseits der Touristen- und Bobo Bezirke in Wien eh nicht da ist.....
 

babadook

Aktives Mitglied
30.06.2018
223
7
In Würzburg gibt es auch einen Metzger, der zwar (nur) die Girokarte akzeptiert, aber bei Beträgen unter 5 € eine Gebühr (0,50€) aufschlägt. Die Diskussion mit der sturen Filialleiterin hat nichts gebracht. Ich hatte deshalb zwar an die Wettbewerbszentrale geschrieben, aber leider keine Antwort bekommen. Ist das üblich?:rolleyes:

wir haben einen Edeka der auch unter 5€ mit Karte 50 Cent verlangt. Ist aber der einzige, der das so macht weit und breit. Gehe da nie hin. Im Umkreis von 3km sind noch 2 andere Edeka. Da kannste zahlen wie man will
 

DTM

Reguläres Mitglied
27.01.2019
33
0
Ich habe bezüglich des Themas Bargeldkosten/-versorgung von einigen Tagen ein kurzes Gespräch mit dem Vorstand einer örtlichen Sparkasse geführt.
Er berichtete, wie er an einem Samstag einen Kunden am Geldautomaten seines Instituts sah. Denselben Kunden traf er wenig später erneut in einem Ladenlokal, wo dieser dann den Abhebungsbetrag mutmaßlich 1:1 (natürlich wusste der Sparkassenvorstand nicht, wie viel abgehoben wurde) auf den Tresen des Geschäfts legte...

Am Ende führt genau diese Mentalität dazu, dass Bargeldinfrastruktur vorgehalten wird, die hauptsächlich Kosten verursacht und kaum Nutzen hat. Einen wirklichen Mehrwert bot das Bargeld in der geschilderten Situation nicht. Oder auch die Kosten für einen Geldautomaten im dörflichen Bereich, den maximal 25% der Einwohner nutzen (weil vor Ort überhaupt keine Einkaufsmöglichkeiten existieren).

Diese Kosten werden auf Händler (und natürlich Kunden) abgewälzt, seitens des Handels aber als "Sowiesokosten" abgetan und geschluckt. Der Aufschrei kommt dann erst bei der Kartenzahlung...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.