Wann fängt M&M damit an ihre eigenen Kunden besser zu stellen?

ANZEIGE

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
ANZEIGE
Du bist glaube ich wirklich entweder im falschen Programm (OW halte ich für Lounge Fetisch für die bessere Wahl) oder hast den falschen Status und musst auf HON gehen. Alternativ auf Aufwertung durch die LH hoffen. Das wird wohl nicht passieren. Erst recht nicht ohne die Finanzierung durch Fremdgold. Gleiches gilt für die Abwertung von Fremdgold. Da wird der Standard in der SEN eher fallen.

Nochmals: Es geht hier nicht um mich sondern um eine generelles Statement
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Nicht wirklich. Ich suche bei einer Lounge nicht nach Exklusivitaet, sondern nach einem Ort wo ich in angenhemer Umgebung etwas Zeit ueberbruecken kann. Das bieten mir die meisten SEN Lounges

Wie du schreibst: ICH suche... dementsprechend wohl doch im Auge des Betrachters!

Vorweg: Ich gehöre nicht dazu!
Du findest hier in diesem Thread schon wieder Leute die sich darüber austauschen wie man für 3000 Euro den SEN from the Scratch erfliegt! Denkst du diese Leute machen dies weil sie auf ihren paar Flügen im Jahr einen „ruhigen“ Platz suchen?
 

Hamburger66

Reguläres Mitglied
26.11.2018
40
0
Hamburg
Kann einem das mit dem Status nicht eigentlich egal sein wenn man einfach C bucht? Da sind doch dann auch alle „Vorteile“ enthalten.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich verstehe die letzten 9 Seiten nicht.
Persönlich verstehe ich jeden, der gerne mehr Vorteile für sich hätte.
Sich aber mit seinem möglicherweise nicht sehr vorteilhaften Status-Quo zufrieden zu geben, wenn dafür die anderen noch weniger bekommen ist aus meiner Sicht kein Fortschritt, sondern ein Komplex.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.034
78
BER
Wie du schreibst: ICH suche... dementsprechend wohl doch im Auge des Betrachters!

Vorweg: Ich gehöre nicht dazu!
Du findest hier in diesem Thread schon wieder Leute die sich darüber austauschen wie man für 3000 Euro den SEN from the Scratch erfliegt! Denkst du diese Leute machen dies weil sie auf ihren paar Flügen im Jahr einen „ruhigen“ Platz suchen?

Also sprichst du hier für andere? Und woher weißt du, was andere für eine „Exklusivität“ möchten?

Oder gehörst du etwa doch dazu...?
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Wann fängt M&M damit an ihre eigenen Kunden besser zu stellen?

Also sprichst du hier für andere? Und woher weißt du, was andere für eine „Exklusivität“ möchten?

Oder gehörst du etwa doch dazu...?

Bitte wie?

Nochmals um meine Aussage klar zu machen:

- Ich würde niemals nur einen Euro mehr ausgeben um einen Status zu erhalten
- Ich würde niemals nur eine Meile unnütz fliegen um einen Status zu erhalten!
- Mein Status ist ein „Abfallprodukt“ da ich Fliegen muss um von A nach B zu kommen.

Das ändert aber nichts dran, dass ein Status eine gewisse Exklusivität suggeriert (ob berechtigt oder nicht) und manche Menschen für diese „Exklusivität“ ihre Zeit und Geld verschwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Holm

Neues Mitglied
06.07.2011
5
0
DRS
Warum kann man nicht einfach nur die in die jeweiligen Lounges reinlassen die ein bezahltes Ticket der jeweiligen Klasse vorweisen können.
Mich nerven die ganzen Prolls mit ihren am Koffer hängenden Plastikkarten ale FTL die auf billigsten Tickets reisen und einen auf dicke Hose in der Lounge machen.

Wer bereit ist für ein entesprechendes Ticket zu zahlen kommt rein und wenn nicht bleibt draußen.

Es wäre dann endlich wieder Platz und Ruhe in den Lounges.
 
  • Like
Reaktionen: NonstopLH

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.599
6.247
Warum kann man nicht einfach nur die in die jeweiligen Lounges reinlassen die ein bezahltes Ticket der jeweiligen Klasse vorweisen können.
Mich nerven die ganzen Prolls mit ihren am Koffer hängenden Plastikkarten ale FTL die auf billigsten Tickets reisen und einen auf dicke Hose in der Lounge machen.

Wer bereit ist für ein entesprechendes Ticket zu zahlen kommt rein und wenn nicht bleibt draußen.

Es wäre dann endlich wieder Platz und Ruhe in den Lounges.

Dann ware M&M aber obsolet. Das wollen viele nicht.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Wer bereit ist für ein entesprechendes Ticket zu zahlen kommt rein und wenn nicht bleibt draußen.

Es wäre dann endlich wieder Platz und Ruhe in den Lounges.

Ich sehs schon kommen...

LH: "Auf vielfachen Kundenwunsch wir der Loungezugang für FTL eingestellt. Weiterhin sind alle FTLs immer noch in unseren Delight-to-go Lounges herzlichst willkommen"
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Warum ? M&M könnte auch als reines Meilenprogramm weiterbestehen. Für Flüge gibt es Prämienmeilen, die für Flüge (oder sonstwas) eingelöst werden können. Hat mit Lounges alles nichts zu tun.

Wobei alle reine Meilenprogramme sind immer parallel vorhanden mit Elitebenefits Programm, bspw. Asia Miles & Marco Polo Club oder Aeroplan und Altitude.

Meisten hat die Abspaltung deutlich andere Gründe als das worum es hier geht
 

Stallbewohner

Erfahrenes Mitglied
12.12.2018
286
0
Warum kann man nicht einfach nur die in die jeweiligen Lounges reinlassen die ein bezahltes Ticket der jeweiligen Klasse vorweisen können.

Ganz einfach: weil das Geschäftsmodell ein völlig anderes ist und auf die von dir vorgeschlagene Weise nicht soviel Geld verdient werden würde.
Warum kapiert ihr "Vielflieger" nicht endlich, daß es nicht um euren Umsatz, sondern um den, den andere mit Altpapierabos und Paybackpunkten machen, geht?
Die Lounges sind nicht nur für euch, sondern auch für die, die sie als M&M-Kunden bezahlen.

Oder glaubt ihr wirklich, LH zieht sich die Hose mit der Kneifzange an und weiß nicht, wie man Lounges und Vielfliegerstatus optimal verkauft?

Natürlich führt das zu Heulerei derjenigen, die viermal pro Monat in Eco sitzen müssen. Aber die sind relativ uninteressant verglichen mit denjenigen, die das gleiche Geld für Paybackpunkte ausgeben und nur zweimal im Jahr fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Star und flyforfun

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Ganz einfach: weil das Geschäftsmodell ein völlig anderes ist und auf die von dir vorgeschlagene Weise nicht soviel Geld verdient werden würde.
Warum kapiert ihr "Vielflieger" nicht endlich, daß es nicht um euren Umsatz, sondern um den, den andere mit Altpapierabos und Paybackpunkten machen, geht?
Die Lounges sind nicht nur für euch, sondern auch für die, die sie als M&M-Kunden bezahlen.

Oder glaubt ihr wirklich, LH zieht sich die Hose mit der Kneifzange an und weiß nicht, wie man Lounges und Vielfliegerstatus optimal verkauft?

Natürlich führt das zu Heulerei derjenigen, die viermal pro Monat in Eco sitzen müssen. Aber die sind relativ uninteressant verglichen mit denjenigen, die das gleiche Geld für Paybackpunkte ausgeben und nur zweimal im Jahr fliegen.

What?

Deine Theorie ist, dass Lufthansa mit ihren Lounges das Geld über Paybackkunden verdienen? Jetzt wird es aber ziemlich abstrus! Da würde ich an deiner Stelle nochmals etwas recherchieren.

M&M verdient sicherlich Geld über Payback und Co. - das ist ohne Frage! Aber eine Lounge lässt sich darüber nicht wirklich finanzieren!
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Warum kann man nicht einfach nur die in die jeweiligen Lounges reinlassen die ein bezahltes Ticket der jeweiligen Klasse vorweisen können.
Mich nerven die ganzen Prolls mit ihren am Koffer hängenden Plastikkarten ale FTL die auf billigsten Tickets reisen und einen auf dicke Hose in der Lounge machen.

Wer bereit ist für ein entesprechendes Ticket zu zahlen kommt rein und wenn nicht bleibt draußen.

Es wäre dann endlich wieder Platz und Ruhe in den Lounges.

Würde ich mehr als begrüssen!

Allerdings gibt es ja schon ein ähnliches Konzept der „Bezahllounges“. Allerdings sind hier leider einige super Schlecht! (Aber gibt natürlich auch Ausnahmen wie die Lounge des VIP Service in FRA!)
 

Stallbewohner

Erfahrenes Mitglied
12.12.2018
286
0
What?

Deine Theorie ist, dass Lufthansa mit ihren Lounges das Geld über Paybackkunden verdienen? Jetzt wird es aber ziemlich abstrus! Da würde ich an deiner Stelle nochmals etwas recherchieren.

M&M verdient sicherlich Geld über Payback und Co. - das ist ohne Frage! Aber eine Lounge lässt sich darüber nicht wirklich finanzieren!
Du hast schon recht. Ich habe da einen Zwischenschritt ausgelassen.
Also Langversion:
LH muß die Klinkenputzer von der Schiene kriegen, denen, die wöchentlich zwischen Berlin und Stuttgart pendeln, also genau so viel Benefits bieten, daß sie fliegen anstatt Bahn zu fahren. Im Normalfall reicht da schon, ihnen zu versprechen, daß sie eine Waffel an Bord bekommen. In die Lounge muß man diese Klientel deswegen noch lange nicht lassen.
Es sei denn, es gäbe eine Flugkonkurrenz. Aber die gibt es nicht.

Warum also die irrsinnig teuren Lounges unterhalten?
Und da kommt der Zwischenschritt: Sie dienen Umsteigepaxen, die anders als die innereuropäisch fliegenden Stammkunden nur ab und zu mal LH fliegen. Die zahlen nämlich die irren Buchungsklassen oder machen die leeren Plätzen via Payback voll. Die gilt es zu ködern.

Es ist für LH also eine Gratwanderung, die allmorgendlichen Trottel mit ihren Nylon-Laptoptaschen bei der Stange zu halten, ihnen das trügerische Gefühl zu vermitteln, "geschätzte Kunden" zu sein, und gleichzeitig den Zutritt zu ihren Lounges und die Benefits eines "Vielfliegers" nur denen zu gewähren, die für ihr Geld nicht möglichst viel, sondern möglichst wenig Leistung in Anspruch nehmen. Also denen, die höhere Buchungs- oder Kabinenklassen wählen.

Hoast mi?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Und da kommt der Zwischenschritt: Sie dienen Umsteigepaxen, die anders als die innereuropäisch fliegenden Stammkunden nur ab und zu mal LH fliegen.

Ach, Du meinst die Umsteiger, die für 300 Euro in Business Class von DUS nach MXP fliegen? Oder für das USA-Schnäppchen ex-Irgendwo weniger gezahlt haben, als so manche Europa-Strecke kostet? Klar, für diese Klientel sollte man wirklich die ganzen wöchentlich fliegenden FTL / SEN / Gold aus den Lounges werfen, um dieser Kundschaft ein exklusives Urlaubs-Erlebnis zu ermöglichen....
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Warum also die irrsinnig teuren Lounges unterhalten?
Und da kommt der Zwischenschritt: Sie dienen Umsteigepaxen, die anders als die innereuropäisch fliegenden Stammkunden nur ab und zu mal LH fliegen. Die zahlen nämlich die irren Buchungsklassen oder machen die leeren Plätzen via Payback voll. Die gilt es zu ködern.

Die Umsteigepax zahlen also die „irren Buchungsklassen“?

Es ist die LH Strategie mehr Paybackflieger als Umsteigepax zu ködern dass sie die Lounge voll machen?

Ich geh davon aus ich habe irgendwo das Sarkasmusschild übersehen - trotz mehrmaligen lesen kann ich aber auch keinen besonderen Witz in deinem Post erkennen.



Weit weg -> aber keine Sorge, ich glaube ich bin nicht der Einzige der dich nicht versteht!
 

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Ach, Du meinst die Umsteiger, die für 300 Euro in Business Class von DUS nach MXP fliegen? Oder für das USA-Schnäppchen ex-Irgendwo weniger gezahlt haben, als so manche Europa-Strecke kostet? Klar, für diese Klientel sollte man wirklich die ganzen wöchentlich fliegenden FTL / SEN / Gold aus den Lounges werfen, um dieser Kundschaft ein exklusives Urlaubs-Erlebnis zu ermöglichen....

Solche Gruppen findet man in der Regel doch sowieso nicht in der SEN. Da findet ja schon eine gewisse Abgrenzung statt.

LH geht es bei M&M sicherlich um alle Teilnehmer und nicht nur hauptsächlich um die Payback Leute. Wo der Stallbewohner nicht unrecht hat ist mit „möglichst wenig Leistung“ Der liebste Statuskunde ist der, der gar keine Zeit für die Lounge und sonstiges hat. Und wenn man mal ehrlich ist, muss man solche Aufenthalte mittlerweile ohnehin schon bewusst einplanen. Wer unter Zeitdruck ist und/oder beruflich unterwegs, wessen Flüge/Verbindungen pünktlich gehen, der pimmelt nicht 3 Stunden am Airport und haut sich die Wampe voll oder denkt über seine Exklusivität als Statuskunde nach. Zumindest nicht auf Kurzstrecke. Der trinkt da höchstens sein Käffchen und schafft weiter. Wenn überhaupt.

Und der liebste Paybacker ist natürlich der, dessen Punkte nach 3 Jahren verfallen oder sich dafür irgendeinen Brustbeutel bei der LH holt. Das werden auch extrem viele sein. Man darf nicht den Fehler machen und Mitglieder aus Foren wie diesen für die Norm zu halten. Wir sind hier eher die Freaks. Wenn manch einer nun ein goldenes A3 Kärtchen sieht, bekommt er mitunter erhöhten Puls und denkt sich „Was für ein Schmarotzer. Unfassbar!“ :D Die Mehrheit wird das gar nicht kennen. Ferner werden diese Leute nicht die Mehrheit bei A3 stellen, sondern von treuen Allianz Kunden aus Griechenland/Südeuropa bestimmt sein.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Wer unter Zeitdruck ist und/oder beruflich unterwegs, wessen Flüge/Verbindungen pünktlich gehen, der pimmelt nicht 3 Stunden am Airport und haut sich die Wampe voll oder denkt über seine Exklusivität als Statuskunde nach. Zumindest nicht auf Kurzstrecke. Der trinkt da höchstens sein Käffchen und schafft weiter. Wenn überhaupt.

Extra einplanen sicher nicht: nur ineffiziente Flughäfen mit unberechenbaren Wartezeiten an der SiKo, unzuverlässige öffentliche Verkehrsmittel/niedrige Frequenzen, Staugefahr Freitag nachmittag usw. zwingen Dich aber dazu, wenn möglich etwas Puffer einzuplanen (zumindest ich hasse hier unnötigen Stress bzw. das Risiko, den Flug zu verpassen). Oder Dein Meeting geht früher zu Ende und Du fährst halt gleich zum Flughafen und setzt Dich dort in die Lounge.

Während ich bei Umsteigeverbindungen so knapp wie möglich buche und meist gar keine Lounge besuche, da es sich nicht lohnen würde (und ich wegen 10 Minuten nicht in die Lounge renne). Nur auch hier nicht immer möglich, da außerhalb der Rennstrecken oft nicht viele Alternativen….

Wenn manch einer nun ein goldenes A3 Kärtchen sieht, bekommt er mitunter erhöhten Puls und denkt sich „Was für ein Schmarotzer. Unfassbar!“ :D Die Mehrheit wird das gar nicht kennen. Ferner werden diese Leute nicht die Mehrheit bei A3 stellen, sondern von treuen Allianz Kunden aus Griechenland/Südeuropa bestimmt sein.

Volle Zustimmung. Nicht jeder A3 Gold sammelt da nur, weil er den SEN nicht schafft. Ich kenne A3-Gold, die wohl mehr fliegen als so mancher SEN, aber da viel mit A3 eben bei A3 sammeln....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.982
13.508
FRA/QKL
Man darf nicht den Fehler machen und Mitglieder aus Foren wie diesen für die Norm zu halten.
Genau, und da kommt der Worldshop ins Spiel. Wer tatsächlich glaubt, dass die Kataloge mi den vielen Produkten nur gedruckt werden für die Tonne und die Shops an den Flughäfen reines ABM ist der täuscht sich gewaltig. Außerhalb der Vielfliegerforen spielen die kostenfreien (!) Produkte für die Meilen eine wesentliche Rolle, während Flüge für Meilen plus S&G eher untergeordnete Bedeutung haben dürften.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Wer unter Zeitdruck ist und/oder beruflich unterwegs, wessen Flüge/Verbindungen pünktlich gehen, der pimmelt nicht 3 Stunden am Airport und haut sich die Wampe voll oder denkt über seine Exklusivität als Statuskunde nach. Zumindest nicht auf Kurzstrecke. Der trinkt da höchstens sein Käffchen und schafft weiter. Wenn überhaupt.

...und die wenigsten Geschaeftsleute werden wahrnehmen ob die SEN-Lounge im Vergleich zu einer LH Business Lounge nun mehr Exklusivitaet versprueht oder nicht.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
...und die wenigsten Geschaeftsleute werden wahrnehmen ob die SEN-Lounge im Vergleich zu einer LH Business Lounge nun mehr Exklusivitaet versprueht oder nicht.

Genau, denn das sind "Business-Kasper" und die sind alle dumm. Und als Studium nur BWL, gelegentlich Jura. Auf ihre Führungspositionen sind sie alle nicht durch Leistung, sondern durch rücksichtslosen Egoismis gekommen.

Ich glaube über 90% der "Geschäftsleite" wissen ganz genau, ob sie in einer SEN oder einer Business Lounge sind; egal ob aus Eitelkeit, Exklusivität oder einfach, weil man Aufmerksam genug ist und die Differenzierung kennt. Richtig ist, das es so manchen egal ist ob er in SEN oder C ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
...und die wenigsten Geschaeftsleute werden wahrnehmen ob die SEN-Lounge im Vergleich zu einer LH Business Lounge nun mehr Exklusivitaet versprueht oder nicht.

Das glaube ich nicht!

Schau dir mal an wieviele Senatoren diesen albernen Kofferanhänger an ihrer Tasche haben!

Das zeigt doch wohl eindeutig wie wichtig Ihnen die „Exklusivität“ ist!
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000 und tyrolean