ANZEIGE
Meine virtuellen Karten in der Revolut App sind seit heute wieder Mastercard. Hat sich das bei Euch auch geändert?
Nö, virtuelle ist immer noch ne Visa und die Wegwerf ne MC.
Meine virtuellen Karten in der Revolut App sind seit heute wieder Mastercard. Hat sich das bei Euch auch geändert?
Das interessiert den Bankangestellten nicht die Bohne. Insbesondere nicht in Zeiten des Negativzinses.Last but not least: Während der Kündigungsfrist schön weiter Gehalt bzw. andere übliche Geldeingänge kassieren (sowie ggf. Ausgaben von anderen Konten bestreiten), so dass sie sich schön auf dem Konto ansammeln. Den höheren vier- oder fünfstelligen Betrag dürf(t)en sie mir bei Beendigung der Geschäftsbeziehung schon aus Prinzip dann gerne auf "mein neues" litauisches E-Money-Konto überweisen.
Naja, machen die Sparkassen ja ähnlich.Und dazu natürlich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, wegen (de facto) Nicht-Erreichbarkeit litauischer Zahlungskonten. Eventuell gibt's auch einen deutschen Gesetzesartikel, der die Ausführung von Aufträgen gemäss Kundenangabe vorschreibt. Würde mich zumindest wundern, wenn Banken "einfach mal so" Aufträge ablehnen dürfen.
Das Problem ist hier der Kredit, der einen doch zu einem gewissen Grad an die Bank bindet.Last but not least: Während der Kündigungsfrist schön weiter Gehalt bzw. andere übliche Geldeingänge kassieren (sowie ggf. Ausgaben von anderen Konten bestreiten), so dass sie sich schön auf dem Konto ansammeln. Den höheren vier- oder fünfstelligen Betrag dürf(t)en sie mir bei Beendigung der Geschäftsbeziehung schon aus Prinzip dann gerne auf "mein neues" litauisches E-Money-Konto überweisen.
Ist doch Fake news bzw. Fiktion.Kha - ha - ha ! Britain lost the poker. May ist nicht die richtige, sie wollte in der EU bleiben...
(...)
War das von Anfang an Mays Plan, in der EU zu bleiben?
Den gleichen, der mir 25€ nicht wunschgemäss nach Litauen überweisen (lassen) will, wird es womöglich schon interessieren, wenn er mir die hundertfache Summe auf das gleiche Ziel überwiesen soll. (Unabhängig davon, dass beide Bedenken Blödsinn sind, sowohl 25€ auf ein fremdes E-Money-Konto, wie auch einen vierstelligen Übertrag auf mein eigenes Konto)Das interessiert den Bankangestellten nicht die Bohne. Insbesondere nicht in Zeiten des Negativzinses.
Ist aber nur eine technische Absicherung der Autorisierung nur für den Kanal Online-Banking.Naja, machen die Sparkassen ja ähnlich.
Da muss man die Auslandsüberweisungen in andere EU-Länder extra aktivieren lassen. Sonst geht es nicht.
Mal ganz unabhängig davon, dass ich nicht auf Kredit angewiesen bin, verstehe ich nicht ganz:Das Problem ist hier der Kredit, der einen doch zu einem gewissen Grad an die Bank bindet.
Ich habe heute Abend festgestellt, dass Revolut (neuerdings?) auch Apple Pay unterstützt, natürlich nur wenn eine MC oder Visa dahintersteckt, die Amex nicht.
In before...
Nein, nur zum Aufladen von eurer Karte.
Ihr könnt damit nicht die Revolut-Karten in Apple Pay hinterlegen, um damit vom Revolut-Konto zu zahlen.
![]()
Ist doch Fake news bzw. Fiktion.
Sie wollte aus der EU (gemäss Referendum), und dafür hatte sie einen Plan.
Und einen mit der EU ausgehandelten Deal.
Nur dass der eben in GB selbst bisher nicht mehrheitsfähig war.
"Our absolute focus should be on working to get a deal and leaving on 29 March."
Ja - aber erfahrungsgemäss kommt dann "immer" (meistens) einerHat hier auch keiner behauptet...
Sorry, war vielleicht etwas "überspitzt" ausgedrückt."Fake News" wären Falschnachrichten zur Manipulation.
41. Case study - financial services. In the financial services sector, firms could lose their regulatory permissions to conduct cross-border business in a ‘no deal’ exit. In addition, the Commission has implied that third country access (‘equivalence’) will not be in place for the UK across EU legislation in no deal. The Government has taken action to minimise disruption for UK households and businesses, including by introducing temporary regimes for EEA firms operating in the UK. The European Commission has also taken action in some areas, and some Member States are introducing ‘no deal’ legislation to mitigate risks of disruption to certain financial services provided by UK-based firms. However, as the Financial Policy Committee said in its Financial Stability Report in November 2018, it is unclear how comprehensive Member State actions to mitigate certain risks will be by March. The Commission has stated that it is only focusing on areas in its self-interest, for EU financial stability, and that any decisions taken may be conditional and time-limited.
42. In addition to this, financial services firms have set up new European entities as part of their no-deal planning. The Financial Policy Committee also said in its Financial Stability Report from November 2018 that the UK banking system is strong enough to continue to serve UK households and businesses even in the event of a disorderly exit. And most risks of disruption to the financial services that EU firms provide to UK households and businesses in the event of a disorderly exit have been addressed, including through legislation. However, the absence of action by EU authorities to mitigate risks in some areas of financial services, there could be some disruption in a no deal scenario.
Habe mir Revolut geholt als ich noch mit Android unterwegs war...Guten Morgen.
Das geht schon ewig, wenn nicht gar von Anfang an...
Nein, aber es wird schon unter den "Ideas" im Blog von vielen gefordert. Arges Defizit für eine vernünftige Nutzung des Kontos.Kann es sein das man keine Terminüberweisung machen kann?
As a result, thousands of illegal transactions may have passed through the London-based startup's digital banking system between July and September of 2018.
Ich hoffe mal, dass das zu keinem Problem wird!The news comes after documents passed to The Telegraph by a whistleblower show that for three months last year Revolut switched off an automated system designed to stop dubious money transfers. As a result, thousands of illegal transactions may have passed through the London-based startup's digital banking system between July and September of 2018.
As a result, thousands of illegal transactions may have passed through the London-based startup's digital banking system between July and September of 2018.
...to stop dubious money transfers...
Inzwischen gibt es verbindliche Informationen dazu: Ja – am 01.03. gibt es definitiv Probleme bei Transaktionen über Revolut!Gibt’s eigentlich schon verbindliche Informationen zum 01.03? Wird es Probleme (oder nennen wir es Komplikationen im innereuropäischen Bankverkehr) mit Transaktionen über Revolut geben?