Bargeld einzahlen bei Direktbanken / SparCards

ANZEIGE

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Bei der Commerzbank bin ich schon seit 5 Jahren nicht gerade guter Kunde. 5 Jahre TG mit Pupseinlagen und 3-4 Bargeldeinzahlungen pro Jahr und seit einem Jahr Girokonto für gelegentliche Zahlungen mit Girocard kontaktlos, P2P Zahlungen via paydirekt und weiterüberweisen von eingezahlten Bargeld auf verschiedene Konten. Bis jetzt hat sich keiner beschwert.

Kommt wahrscheinlich auch immer drauf an wie sehr man die Benefits ausnutzt. Und komplett brachliegen lassen sollte man die Konten wohl eher auch nicht. Auf einige Sparkonten habe ich 100€ eingezahlt und zahle per Dauerauftrag alle 2 Monate 5€ ein, einmal im Jahr mache ich dann einen Stadtspaziergang an den jeweiligen Automaten vorbei, hebe die Beträge über 100€ ab und mache mir davon 'nen schönen Abend. Hauptsache es ist Bewegung drin...
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Habe mal eine Frage:

Hat es denn irgendwelche Auswirkungen auf irgendwas, wenn man parallel mehrere kostenfreie Tagesgeldkonten- und/oder SparCards führt? Diese im Zahlungsverkehr eingeschränkten Guthabenkonten sind ja alle schufafrei. Und auch bei anderen Auskunfteien habe ich meine bisherigen TG-Konten nicht entdecken können. Würde es Sinn machen, bei vielen verschiedenen Banken ein TG zu führen, einfach um eine Kundenhistorie zu erzeugen, auch wenn bspw. kein Guthaben drauf liegt? Über die Jahre wäre man dann quasi Kunde bei vielen Banken und könnte dort ggf. leichter an andere Produkte gelangen, die man als Neukunde evtl. nicht bekommen würde? Oder wenn man irgendwann seine Hauptbankverbindung ändern möchte, wäre man bereits Kunde bei der potentiellen neuen Bank.

Ich denke das hängt stärker von der Bank und dem jeweiligen anderen Produkt, dass du beantragen willst. Leichter ist es in dem Sinne, dass man bei einigen Banken neue Produkte mit ein paar klicks im Onlinebanking beantragen kann. Ich denke allerdings nicht, dass ein Tagesgeld mit wenig Guthaben dafür sorgt, dass die Beantragung von Krediten bzw. Kreditkarten einfacher wird, als bei Neukunden. Manche Banken habe auch getrennte Systeme für Tagesgeld und Girokonten/Kreditkarten (z.B. Wüstenrot).

Wenn du jedoch z.B. Depotkunde bist und dann später ein Girokonto beantragen willst, dann denke ich schon das die Chancen höher sind, das Girokonto zu bekommen.

Solange man wenigstens etwas Geld auf den Tagesgeldkonten liegen lässt, sollten sich die Banken nicht so sehr daran stören.

Ich hatte letztens mit zwei Beratern zweier Banken gesprochen. Man hatte mir indirekt zu verstehen gegeben, dass es nicht so gern gesehen sei nur Sparprodukte mit kleinen Einlagen zu eröffnen und ich doch auch ein echtes Girokonto mit Gehaltseingang eröffnen solle, zumal es sich bei den Zinsen eh nicht lohnen würde. Allerdings hätten sie die Sparprodukte trotzdem eröffnet auch ohne Girokonto oder sonstiges.
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Das ist ein recht interessanter Thread, schade, dass er nicht auf ganz so viel Resonanz stößt wie einige andere hier. Vielen Dank an tcu99 für das Zusammenstellen dieser Informationen. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, dann bleiben, wenn man das eingezahlte Geld weiter überweisen und unter dem Radar der Schufa fliegen möchte, nur die Norisbank und die Commerzbank übrig, korrekt? Damit könnte man ja dann immerhin bis zu 4000 Euro im Monat einzahlen und auf ein anderes Konto weiterleiten.
 
S

sir_hd

Guest
Das ist ein recht interessanter Thread, schade, dass er nicht auf ganz so viel Resonanz stößt wie einige andere hier. Vielen Dank an tcu99 für das Zusammenstellen dieser Informationen. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, dann bleiben, wenn man das eingezahlte Geld weiter überweisen und unter dem Radar der Schufa fliegen möchte, nur die Norisbank und die Commerzbank übrig, korrekt? Damit könnte man ja dann immerhin bis zu 4000 Euro im Monat einzahlen und auf ein anderes Konto weiterleiten.

Es gibt eben noch die SparCard der Deutschen Bank.

Alleine wegen den Automaten inkl. Münzzähler und dem deutlich dichteren Netz an Filialen, würde ich für diesen Zweck die Commerzbank empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR, Shuai und JFI

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.777
Es gibt eben noch die SparCard der Deutschen Bank.

Alleine wegen den Automaten inkl. Münzzähler und dem deutlich dichteren Netz an Filialen, würde ich für diesen Zweck die Commerzbank empfehlen.

Das stimmt schon. Aber dann muss man dort ein maxblue Depot mit Verrechnungskonto eröffnen. Das Verrechnungskonto wird immer als Girokonto in die SCHUFA eingetragen. Man kann es zwar wieder entfernen lassen. Das ist dann aber doch ein gewisser Aufwand!
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Es gibt eben noch die SparCard der Deutschen Bank.

Alleine wegen den Automaten inkl. Münzzähler und dem deutlich dichteren Netz an Filialen, würde ich für diesen Zweck die Commerzbank empfehlen.

Die DeuBa hat doch immer noch fast doppelt so viele Filialen wie die CoBa.

Also dort dann auch in Kombination mit Tagesgeldkonto und Sparcard?

Steht einen Post über dir: Kombination aus SparCard und Maxblue Depotkonto.
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Danke, das habe ich gesehen. Aber an anderer Stelle habe ich gelesen, dass das Maxblue Depotkonto als Girokonto an die Schufa gemeldet wird.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Das Depotkonto wird auch als Girokonto an die Schufa gemeldet. Ich habe dann an die Schufa und an meine betreuende Filiale geschrieben und der Eintrag wurde gelöscht.

Ich nutze aber eher die CoBa, da die Automaten in meiner Nähe auch Münzen nehmen. DB/Norisbank nehmen bei mir nur Scheine.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Shuai
S

sir_hd

Guest
Die DeuBa hat doch immer noch fast doppelt so viele Filialen wie die CoBa.

Ich habe ein Girokonto dort, deshalb war mir das mit der Schufa jetzt nicht bekannt.

Bei den Filialen hast du das leider verdreht. Je nach Publikation sind das (grob) 500 Filialen bei der Deutschen Bank, rund 1.000 bei der Commerzbank. Alleine hier im Landkreis haben wir 1 DeuBa Filiale vs. 3 Commerzbank Filialen. Gerne wiederhole ich außerdem: Münzen müssen bei der Deutschen Bank (bzw. auch Norisbank) dann über einen Geldsack nach Frankfurt geschickt werden. Meistens sind die Automaten in der Lage ausschließlich Geldscheine anzunehmen. Die Commerzbank ist mit den flächendeckenden Zählautomaten für Münzen deutlich im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin und JFI

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich habe ein Girokonto dort, deshalb war mir das mit der Schufa jetzt nicht bekannt.

Bei den Filialen hast du das leider verdreht. Je nach Publikation sind das (grob) 500 Filialen bei der Deutschen Bank, rund 1.000 bei der Commerzbank. Alleine hier im Landkreis haben wir 1 DeuBa Filiale vs. 3 Commerzbank Filialen. Gerne wiederhole ich außerdem: Münzen müssen bei der Deutschen Bank (bzw. auch Norisbank) dann über einen Geldsack nach Frankfurt geschickt werden. Meistens sind die Automaten in der Lage ausschließlich Geldscheine anzunehmen. Die Commerzbank ist mit den flächendeckenden Zählautomaten für Münzen deutlich im Vorteil.

Jap, hast du Recht, habe ich tatsächlich verdreht. Liegt wohl daran, dass in meiner Gegend tatsächlich wesentlich mehr Deutsche Bank Filialen bzw. SB-Center sind als Commerzbank Filialen. Deuba gibt es hier in jeder kleinen Stadt ab 15k Einwohnern, CoBa Filialen nur 2 im ganzen Landkreis.
 
S

sir_hd

Guest
Jap, hast du Recht, habe ich tatsächlich verdreht. Liegt wohl daran, dass in meiner Gegend tatsächlich wesentlich mehr Deutsche Bank Filialen bzw. SB-Center sind als Commerzbank Filialen. Deuba gibt es hier in jeder kleinen Stadt ab 15k Einwohnern, CoBa Filialen nur 2 im ganzen Landkreis.

Das war hier (in Baden-Württemberg bzw. westliches Bayern) auch mal so. Schaut man sich die Karten an, dann hat die DeuBa allgemein im Osten und in Großstädten eine angemessene Präsenz. Aus der Fläche ist sie in den meisten westdeutschen Flächenländern fast verschwunden. Neben den örtlichen Sparkassen und Volksbanken hält lediglich die Commerzbank als einzige Privatbank (und natürlich in Teilen die Postbank) die Stellung.
Wäre bei einer Fusion interessant zu sehen, ob ein gutes Filialnetz dann rentabel zu halten ist.

Also kommt allgemein natürlich bzgl Info-/SparCard auf die Präsenz und Ausstattung vor Ort an.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Bevorzuge auch die CB. DB hat weniger (Muenz)Einzahlautomaten. Mir wurde bei der DB auch das Maxblue Depot welches ich nur zum weiterueberweisen hatte wegen Inaktivitaet gekuendigt.
DB Sparcard behalte ich wegen der Abhebemoeglichkeit bei Global ATM Alliance Banken.

CB Girocard nutze ich auch gerne, da Wunsch PIN und Maestro/Girocard kontaktlos. Sonst haette ich auch nur die Spar/Infocard dort.

Postbank Sparcard werde ich kuendigen. Die 4x/Jahr kostenlos abheben sind es nicht wert. Dazu gibts Santander 1+/Denizen/DB Sparcard um Fremdautomaten Gebuehren zu umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0 und JFI

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bekommt man die Infocard der Commerzbank automatisch zum TG oder muss man die extra bestellen?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.777
Eine kurze Info zum Thema. Ich habe gestern mit dem Kundenservice der ING telefoniert.

Ich fragte allgemein nach, ob sie vielleicht in Zukunft mit "Barzahlen.de" kooperieren würden oder andere Einzahlungsmöglichkeiten schaffen würden. Weil die Einzahlung an den eigenen Standorten ja wieder abgeschafft worden wäre.

Dort sagte man mir, dass zumindest an den drei Standorten Hannover, Frankfurt und Nürnberg die eigenen Geldautomaten wieder mit der Einzahlungsmögllichket nachgerüstet worden wären. So wie es ja letztes Jahr kurzzeitig der Fall war. Und im Laufe dieses Jahres sollen noch einige weitere folgen. Ich selbst kann im Moment diese Aussage nicht überprüfen. Aber vielleicht ja ein anderer Nutzer!
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich fände es ja generell gut, wenn die großen Direktbanken ihr Ein- und Auszahlautomatennetz ein wenig ausweiten würden, die Nachfrage dürfte ja bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Ich denke nicht, dass man weniger Geldausgabeautomaten benötigt. Es bezahlen immer noch mehr Menschen mit Bargeld als mit Karte. Mehr Einzahlautomaten um Bargeld aus dem Verkehr zu ziehen werden die Banken auch sicher nicht aufstellen, denn ist das Geld erst einmal eingezogen, sind die ja alle überflüssig.
 
M

monk

Guest
Ich denke nicht, dass man weniger Geldausgabeautomaten benötigt. Es bezahlen immer noch mehr Menschen mit Bargeld als mit Karte. Mehr Einzahlautomaten um Bargeld aus dem Verkehr zu ziehen werden die Banken auch sicher nicht aufstellen, denn ist das Geld erst einmal eingezogen, sind die ja alle überflüssig.
Das war auch eher ironisch von mir gemeint. Natürlich braucht es keine neuen Einzahlautomaten, um einmalig Geld aus dem Verkehr zu ziehen.

Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich es bevorzugen würde, Kartenzahlung zu forcieren und beispielsweise für die Händler günstiger zu machen, anstatt das Geld in die teure Infrastruktur von neuen Geldautomaten zu stecken.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.777
ANZEIGE
Das war auch eher ironisch von mir gemeint. Natürlich braucht es keine neuen Einzahlautomaten, um einmalig Geld aus dem Verkehr zu ziehen.

Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich es bevorzugen würde, Kartenzahlung zu forcieren und beispielsweise für die Händler günstiger zu machen, anstatt das Geld in die teure Infrastruktur von neuen Geldautomaten zu stecken.

Das sehe ich genau anders herum. Man will uns schleichend die Entscheidungsfreiheit nehmen und den "Krieg gegen das Bargeld" endlich gewinnen. Mach dich mal schlau, wer und vor allem aus welchen Motiven die Kartenzahlung weiter verstärkt werden soll!