Bargeld einzahlen bei Direktbanken / SparCards

ANZEIGE

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Dass man mit der Infocard/Sparcard am Schalter Geld bekommt, mir persönlich neu.
Ist das den Bankern bei der Coba bekannt ?

Aus den "Fragen & Antworten" der Infoseite CoBa Tagesgeld:

Wie kann ich über mein Guthaben verfügen?

Sie können jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist über Ihr Geld verfügen. Auszahlungen sind an den Kassen der Commerzbank Filialen möglich. Alternativ überweisen Sie den gewünschten Betrag auf Ihr Referenzkonto, von dem aus Sie Ihr Guthaben nutzen können.

Habe selbst schon öfter mal größere Summen Bargeld vom Schalter geholt, habe immer Infocard + Perso vorgelegt - wobei ich nicht mal weiß ob die Infocard überhaupt zwingend erforderlich ist. Habe das TG seit Jahren, das 0-Euro Konto Vorteil habe ich nur zusätzlich eröffnet um eingezahltes Bargeld bei Bedarf sofort und flexibel auf mehrere Konten überweisen zu können.

Über die CoBa SparCard hatte ich mich auch mal schlau gemacht, damit kannst du natürlich auch am Schalter abheben, aber nur gegen Vorlage der Sparurkunde = Kontoauszüge. Also - mit Vorteilskonto in Verbindung mit TG oder SparCard hat man immer noch ein rundum-sorglos-Filialbank-Paket.
 
  • Like
Reaktionen: Captian Sheridan

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Die können am Schalter nicht sehen ob Geld auf dem Konto ist oder nicht?

Ich gehe mal stark davon aus, dass die das sehen können. Ist aber halt bei Sparkonten so: Ohne Sparurkunde gibt es kein Geld. Außer es gibt eine Karte, mit der gibt es dann aber nur am Automaten Geld. Ist bei meiner Sparkasse genauso gewesen. Warum weiß ich leider nicht. Vll. gesetzliche Vorgaben zum Sparverkehr?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Zumindest mit manchen Postbank Sparkarten (Sparkontomodellen) bekommt man auch am Schalter Geld.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Für mich war immer Sparkarte=Sparbuch=Urkunde.

Ich kenne es nur so wie die CoBa es handhabt. Wie gesagt: Keine Ahnung warum das so ist... Wie ist es denn bei der Deutsche Bank SparCard geregelt? Die habe ich zwar auch, aber war damit noch nie am Schalter. Die Sparurkunde sind aber auch da die Kontoauszüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HeinMück

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
Für mich war immer Sparkarte=Sparbuch=Urkunde.
Bei der CoBa stellt der Sparkonto-Auszug die Sparurkunde dar, nicht die Karte. Da aber am Schalter nicht unbedingt davon ausgegangen werden kann, dass der vom Kunden vorgelegte Auszug den aktuellen Stand wiedergibt, muss dieser natürlich überprüft werden - das sollte mit der Nummer oder eben auch mit der vorgelegten Karte funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Noch ein eher ungewöhnlicher Tipp um Kleingeld loszuwerden:
Kaufland mit SB-Kassen

Der Zählautomat ist flott und es gibt scheinbar kein Limit bei der Anzahl. Zuerst die kleinsten, dann auffüllen und selbst wenn man drüber liegt, rausgewechselt wird immer in größter Stückelung.

Was passiert, wen man nach Einwurf aller Münzen einfach abbricht und mit Karte zahlt, muss ich noch testen. Wenn der nicht "zwischenspeichert" muss der zwangsweise neu rausgeben!
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Gute Idee...ein Kaufland bei uns wurde auch schon erneuert mit SB_Kassen.

Kaufe für 94,78 € ein und zahle an Kleingeld 12,37 € ein kann ich dann den Rest von 82,41 €
mit meiner MasterCard zahlen.
Nicht das der Automat mir wieder mein Kleingeld rauswirft...:(

tom
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Dass man nicht außerhalb der Deutschen Bank überweisen kann ist der Nachteil. Dafür habe ich aber eine Lösung gefunden.
Ich habe ein Maxblue Depot bei der Deutschen Bank. Es enthält genau eine Aktie. Die Aktie der Deutschen Bank.
Ich überweise dann Geld von der Sparcard auf das Verrechnungskonto. Und von dort zum Referenzkonto (Girokonto bei
einer anderen Bank). Dauert zwar ein bißchen. Ist aber kostenlos und spart ein zusätzliches Konto, das bei der SCHUFA eingetragen wird.

Geht das noch? Bei der Ueberweisung bekomme ich eine Fehlermeldung, die Unterkonto Ueberweisung geht nur zwischen Depot und Sparcard.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Die Postbank Sparcard lässt sich bei mir nicht mehr via Outbank verwalten. Hängt das mit dieser neuen Postbank ID zusammen, die natürlich mit Anlagekonten nicht erstellt werden kann?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Die Postbank Sparcard lässt sich bei mir nicht mehr via Outbank verwalten. Hängt das mit dieser neuen Postbank ID zusammen, die natürlich mit Anlagekonten nicht erstellt werden kann?

Ich hab's irgendwie wieder hin bekommen - eben mit der Postbank-ID und nicht mehr mit der Kontonummer.
I
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Habe jetzt die Postbank und Outbank kontaktiert - es liegt an Outbank, dass man die Sparcard nicht mehr abfragen kann. Unverständlich, denn die Postbank hat am alten Online Banking überhaupt nichts verändert.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Habe mal eine Frage:

Hat es denn irgendwelche Auswirkungen auf irgendwas, wenn man parallel mehrere kostenfreie Tagesgeldkonten- und/oder SparCards führt? Diese im Zahlungsverkehr eingeschränkten Guthabenkonten sind ja alle schufafrei. Und auch bei anderen Auskunfteien habe ich meine bisherigen TG-Konten nicht entdecken können. Würde es Sinn machen, bei vielen verschiedenen Banken ein TG zu führen, einfach um eine Kundenhistorie zu erzeugen, auch wenn bspw. kein Guthaben drauf liegt? Über die Jahre wäre man dann quasi Kunde bei vielen Banken und könnte dort ggf. leichter an andere Produkte gelangen, die man als Neukunde evtl. nicht bekommen würde? Oder wenn man irgendwann seine Hauptbankverbindung ändern möchte, wäre man bereits Kunde bei der potentiellen neuen Bank.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Habe mal eine Frage:

Hat es denn irgendwelche Auswirkungen auf irgendwas, wenn man parallel mehrere kostenfreie Tagesgeldkonten- und/oder SparCards führt? Diese im Zahlungsverkehr eingeschränkten Guthabenkonten sind ja alle schufafrei. Und auch bei anderen Auskunfteien habe ich meine bisherigen TG-Konten nicht entdecken können. Würde es Sinn machen, bei vielen verschiedenen Banken ein TG zu führen, einfach um eine Kundenhistorie zu erzeugen, auch wenn bspw. kein Guthaben drauf liegt? Über die Jahre wäre man dann quasi Kunde bei vielen Banken und könnte dort ggf. leichter an andere Produkte gelangen, die man als Neukunde evtl. nicht bekommen würde? Oder wenn man irgendwann seine Hauptbankverbindung ändern möchte, wäre man bereits Kunde bei der potentiellen neuen Bank.

Wenn du die Tagesgeldkonten oder Sparcards nicht nutzt (kein Guthaben), bist du für die Bank ein Kostenfaktor. Was soll die Bank denn für die Zukunft daran sehen, außer dass du sie Geld kostest? Mangels Überziehungsfunktion stellst du nicht einmal unter Beweis, dass du verantwortungsvoll mit den dir eingeräumten Möglichkeiten umgehen kannst.

Ich sehe da keinen Sinn.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Wenn du sie allerdings nutzt, kann es durchaus vorteilhaft sein.

Ich meine, dass ich etwa das Norisbank Girokonto auf diese Weise bekommen habe, obwohl zu dieser Zeit die Schufa-Scores im A**** waren.

Soweit ich mich erinnere, wurde die Schufa nicht mal abgefragt (könnte mich aber auch täuschen).

Bei der Commerzbank war es ähnlich, es wurden zwar Schufa-Scores abgefragt, aber anscheinend anders gewichtet (oder die wollten halt sehen, dass kein hartes Negativmerkmal drin war).
 

Kundschafter

Aktives Mitglied
23.11.2018
249
14
Habe mal eine Frage:


Hat es denn irgendwelche Auswirkungen auf irgendwas, wenn man parallel mehrere kostenfreie Tagesgeldkonten- und/oder SparCards führt? Diese im Zahlungsverkehr eingeschränkten Guthabenkonten sind ja alle schufafrei. Und auch bei anderen Auskunfteien habe ich meine bisherigen TG-Konten nicht entdecken können. Würde es Sinn machen, bei vielen verschiedenen Banken ein TG zu führen, einfach um eine Kundenhistorie zu erzeugen, auch wenn bspw. kein Guthaben drauf liegt? Über die Jahre wäre man dann quasi Kunde bei vielen Banken und könnte dort ggf. leichter an andere Produkte gelangen, die man als Neukunde evtl. nicht bekommen würde? Oder wenn man irgendwann seine Hauptbankverbindung ändern möchte, wäre man bereits Kunde bei der potentiellen neuen Bank.
Wenn es Dir um die Interne Bonität geht, eröffne Depots bei den Banken.
Allein ein leeres Depot hebt den internen Score deutlich.
Besser ist natürlich das Depot mit Inhalt zu füllen.


Dabei kann man auch die zig Kunden werben Kunden Angebote
mitnehmen.


Dass diese bei vielen Banken auch für Tagesgeldkonten/Sparpläne
gelten, zeigt dass gezielt zur Kundengewinnung gedacht sind.
(Die KwK Angebote nutze ich gern)


Von den Banken, bei denen ich Kunde mit Depots/Tagesgeld bin, bekomme ich regelmäßig
Werbung fürs Girokonto


Die DKB nimmt z.B. an der Check24 Aktion teil
2000 Payback Punkte für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos,
bei dem das Girokonto mit Visakarte mit eröffnet wird...


Bei der BBBank hab ich den Online-Antrag fürs Tagesgeld ausgefüllt.
Prompt wurde ich deswegen angerufen und mir erklärt, dass als Verrechnungskonto
das Girokonto bei der BBBank eröffnet werden würde.
Hab dagegen entschieden. Die BBBank hat mich nicht vergessen.
Einige Monate später bekam ich Werbung der BBBank fürs Girokonto.

Wenn du sie allerdings nutzt, kann es durchaus vorteilhaft sein.

Ich meine, dass ich etwa das Norisbank Girokonto auf diese Weise bekommen habe, obwohl zu dieser Zeit die Schufa-Scores im A**** waren.

Soweit ich mich erinnere, wurde die Schufa nicht mal abgefragt (könnte mich aber auch täuschen).

Bei der Commerzbank war es ähnlich, es wurden zwar Schufa-Scores abgefragt, aber anscheinend anders gewichtet (oder die wollten halt sehen, dass kein hartes Negativmerkmal drin war).
Die Commerzbank hat meines Wissen eine detaillierte Auswertung,
wie viel der jeweilige Kunde Geld kostet/Geld einbringt.

Das erklärt die Berichte über Kontokündigungen.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Die Commerzbank hat meines Wissen eine detaillierte Auswertung,
wie viel der jeweilige Kunde Geld kostet/Geld einbringt.

Das erklärt die Berichte über Kontokündigungen.

Dann bin ich mal gespannt, wann ich gekündigt werde.

Habe bei der Commerzbank Tagesgeld, Sparcard, ein Privatgirokonto, 1 Depot mit Sparplan sowie zwei Geschäftskonten (Klassik und Premium). Für letztere gibts 300€ Prämie nur fürs Eröffnen.

Die Geschäftskonten werden getestet, und anschließend werde ich mindestens eines kündigen, sobald die abo24-Prämien angekommen sind.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
ANZEIGE
Habe zwar in diesem Fall zu Direktbanken nichts zu erzählen, aber zur Kündigung der Banken, weil keine Transaktionen getätigt werden.

Habe seit der Jugend ein Konto bei der Sparkasse und teilweise steht diese monatelang leer, ohne eine einzige Transaktion zu tätigen. Hin und wieder mal wird etwas eingezahlt, dann direkt wieder weiter überwiesen. Ansonsten ist diese leer, wie schon erwähnt. Seit mindestens 6-7 Jahren geht das gut.

Ich denke nicht, dass gekündigt wird, wenn Jahrelange Geschäftsbeziehung herrscht.
 
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin