Bargeld einzahlen bei Direktbanken / SparCards

ANZEIGE
M

monk

Guest
ANZEIGE
Das sehe ich genau anders herum. Man will uns schleichend die Entscheidungsfreiheit nehmen und den "Krieg gegen das Bargeld" endlich gewinnen. Mach dich mal schlau, wer und vor allem aus welchen Motiven die Kartenzahlung weiter verstärkt werden soll!
Diese Motive kenne ich und unterstütze ich zu 100%.

Ich freue mich schon darauf, wenn es irgendwann endlich kein Bargeld mehr gibt und meine Mandanten nicht mehr wegen fehlerhafter Kassenführung in der Betriebsprüfung an den Pranger gestellt werden.

Übrigens steht dir auch ohne Bargeld weiterhin der Gütertausch frei - so wie es schon gehandhabt wurde, bevor die bösen bösen Banken das Bargeld überhaupt erfunden haben.
 
Moderiert:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Diese Motive kenne ich und unterstütze ich zu 100%.

Ich freue mich schon darauf, wenn es irgendwann endlich kein Bargeld mehr gibt und meine Mandanten nicht mehr wegen fehlerhafter Kassenführung in der Betriebsprüfung an den Pranger gestellt werden.

Übrigens steht dir auch ohne Bargeld weiterhin der Gütertausch frei - so wie es schon gehandhabt wurde, bevor die bösen bösen Banken das Bargeld überhaupt erfunden haben.

In Ordnung. Du möchtest also, dass du in ein paar Jahren durch Schulden deinen Konsum von Gütern, die du gar nicht brauchst, finanzieren mußt. Weil, wenn du irgendwie Geld auf dem Konto hast, wird es durch die hohen Negativzinsen, die durch die nächste Finanzkrise kommen, unweigerlich täglich stark an Wert verlieren.
 
T

Txx

Guest
In Ordnung. Du möchtest also, dass du in ein paar Jahren durch Schulden deinen Konsum von Gütern, die du gar nicht brauchst, finanzieren mußt. Weil, wenn du irgendwie Geld auf dem Konto hast, wird es durch die hohen Negativzinsen, die durch die nächste Finanzkrise kommen, unweigerlich täglich stark an Wert verlieren.
Sorry, ich dachte mal ähnlich, aber absolut falsch.
Wenn man sich genauer damit beschäftigt, wird einem schnell klar, dass Geldentwertung auch mit Bargeld funktionieren würde, ich war schockiert, muss mal den Artikel suchen.
Seitdem spricht für mich abgesehen von den Daten (wobei im Alltag weniger schlimm für mich) wenig für Bargeld.


auf die Schnelle, Artikel ist nicht so fundiert wie das was ich mal gelesen hat, aber für Dein Szenario bedarf es keinem abgeschafften Bargeld, leider.
https://www.welt.de/debatte/komment...-Gibt-es-bald-eine-Euro-Parallelwaehrung.html
 
  • Like
Reaktionen: monk und Kundschafter

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
58
OWL
Wer den Deutschen das Bargeld massiv entwertet, riskiert aber einen Volksaufstand.
Unabhängig von der Tauschfunktion, im Hinblick auf die Wertaufbewahrung empfehle ich dieses Video von Jens Rabe.
https://youtu.be/ahA9S-nAMZs
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Wer den Deutschen das Bargeld massiv entwertet, riskiert aber einen Volksaufstand.
Unabhängig von der Tauschfunktion, im Hinblick auf die Wertaufbewahrung empfehle ich dieses Video von Jens Rabe.
https://youtu.be/ahA9S-nAMZs

Interessantes Video! Man muss allerdings dazu sagen, dass es natürlich für ihn einen Grund gibt, warum Negativzinsen ein "Geschenk" sind.
Er kann den Leuten dann seine Seminare verkaufen!
Im Übrigen sehe ich natürlich auch ein Problem im Anlageverhalten der Deutschen!
Die Banken werden das aber nicht ändern wollen. Weil gerade Genossenschaftsbanken und Sparkassen
mit ihren "gemanagten" Fonds viel Geld verdienen. Für die Kunden die Performance aber langfrstig mit Sicherheit relativ "schlecht"
ist.

Ich selbst habe ein Depot bei einer Direktbank. Und betreibe "Stockpicking" Auch wenn "Experten" immer behaupten, es wäre für Privatkunden unmöglich. Ich bin im Moment zumindest leicht im Plus! Man muss halt auch immer langdristig denken!
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
Auch wenn "Experten" immer behaupten, es wäre für Privatkunden unmöglich.

Kein Experte behauptet, dass Stockpicking nicht möglich ist. Da hast du was falsch verstanden.

Sie sagen eher, dass die Erfolge von Stockpickern mehr vom Zufall abhängen,
und dass der Durchschnitt der Stockpicker nicht schafft, den Markt zu schlagen.

Selbstverständlich betrachtet man lange Anlagezeiträume, für welche diese Aussage gültig ist.
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Kommt wahrscheinlich auf die Studie an aber die Aussage steht inzwischen schon auf ziemlich wackligen Füssen.

https://www.ing-diba.de/binaries/co...ic-analysis---im-portemonnaie-nicht-neues.pdf

Ich habe mich bei meiner Aussage auf Deutschland bezogen. Wir sprechen hier ja über das Einzahlen von Bargeld für Kunden von Direktbanken in Deutschland. Das das Zahlungsverhalten in anderen Ländern deutlich abweicht, möchte ich gar nicht bestreiten.
Schon wenn ich mir Abbildung 1 dieser Studie anschaue und diese mit der schriftlichen Auswertung vergleiche, kommen mir doch Zweifel an deren Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich mal eine Frage : Da ich oft in ganz Deutschland unterwegs bin und natürlich nicht in jeder Stadt ein Konto eröffnen möchte, habe ich folgende Idee aus dem Forum mitgenommen :

Sparcards bei Commerzbank und Deutsche Bank/ Norisbank eröffnen. Somit wäre es ja möglich insgesammt 6.000 Euro pro Monat Deutschlandweit einzuzahlen und sofort weiterzusenden.
Nun meine Frage : Brauch man für das Überweisen von der Sparcard auf ein Referenzkonto noch ein zusätzliches Depot/Tagesgeldkonto der oben genannten Anbieter?

Bei der Commerzbank : Sparcard inkl Tagesgeld.
Bei der Norisbank : erst Sparcard eröffnen und danach das Tagesgeld zur Überweisung an das Referenzkonto
Deutsche Bank : Sparcard plus Maxblue Depot ? Gibt es dazu vielleicht noch Alternativen ?

(Fidor und N26 besitze ich bereits) Ich bin nur auf der Suche nach kostenlosen Alternativen, bei denen man auch mal im Notfall 4 stellige Beträge einzahlen kann, ohne gleich 17 Euro pro 1k Umsatz bezahlen zu müssen.

Passen die oben genannten Variaten? Oder gibt es einfachere Kombinationen mit Sparcards?

LG
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Ich habe die SparCard der DB und ein Girokonoto dort, das ich fuer Apple Pay und zum Veralten der Sparcard nutze. Denn ueberweisen kann ich von der Sparcard nur auf das Referenz- Girokonto.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Sparcards bei Commerzbank und Deutsche Bank/ Norisbank eröffnen. Somit wäre es ja möglich insgesammt 6.000 Euro pro Monat Deutschlandweit einzuzahlen und sofort weiterzusenden.
Falls du in Deutschland ansässig bist:
Commerzbank Girokonto.
Bareinzahlung am Schalter 1,50€/Transaktion.

Hab ich nicht, kenn ich nicht (bis auf die Konditionen), und ist nicht Antwort auf deine Frage.
Aber bei aller Sparliebe (und ich kann verstehen, dass du nicht 1,7% pro 1000€ zahlen willst):

Ich würde mich fragen, ob das Herumbasteln an irgendwelchen drei- bis x-fachen Sparcard-Portfolios und Herumverschieben von Einzahlungen über irgendwelche Tagesgelder, Depots und Referenzkonten eine optimale Nutzung deiner Ressourcen darstellt. Angesichts anderer Faktoren deines persönlichen finanziellen Profils, die mir aus diesem Forum bekannt bzw. ersichtlich sind, halte ich es für vergeudete Lebenszeit.

Wenn du bis letztes Jahr noch „bei jeder Bank die teuersten Konten eröffnet“ hast, so bist du meiner Meinung hier nun drauf und dran, in entgegengesetzter Richtung über das Ziel „hinauszuschiessen“.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HeinMück

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
Danke für die Antworten, aber ich habe fast alle teuren Konten gekündigt (inkl dem echt teuren DB Konto) Der Downgrade der Amex Platin erfolgt ebenfalls bald. Deshalb bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Zudem kann ich natürlich deutschlandweit mit N26 und Fidor an vielen Stellen einzahlen. Ich finde nur, dass es diese "billig" Direktbanken vielleicht etwas stören wird, wenn jemand tausende Euros pro Monat einzahlt, was bei mir durchaus öfters vorkommt. Leider haben die Sparkassen noch kein deutschlandweites System eingeführt.
Das wäre perfekt :)

Reisebank Plus ING befinden sich auch in meinem Portfolio, nur hätte ich gerne mehr als nur ein paar Anlaufstellen. Die Commerzbank und DB bieten sich da einfach am besten an.

Zudem frage ich mich, ob die Banken mich als "EX" Kunden überhaupt annehmen werden. Aber hiervon kann ich ja demnächst mal berichten.

LG
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Deshalb auch mein Hinweis darauf, dass zumindest mit der DB SparCard dein Vorhaben so nicht umzusetzn ist. Es war keineswegs dahingehend gemeint, dich zur Eroeffnung eines Girokontos dort ueberzeugen zu wollen ;)
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Commerzbank: Tagesgeldkonto + Sparcard, damit kannst du an den Automaten Münzen und Noten kostenfrei einzahlen, als Referenzkonto lässt sich jedes Girokonto nutzen

DB: Sparcard + Maxblue Depot und Verrechnungskonto, damit kannst du bei der DB kostenfrei einzahlen, häufig sind nur Noten möglich. Bei mir in der Nähe kenne ich keinen Automaten, der auch Münzen schluckt. Nervig ist, dass das Verrechnungskonto zum Depot bei der Schufa als Girokonto eingetragen wird. Das muss man dann erst noch über die Schufa bzw. Filiale reklamieren und korrigieren lassen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich habe das Vorteilskonto,
und mir wurde noch nie eine Gebühr für Einzahlungen berechnet.

Das habe ich auch. Aufgrund dieser Info hier

https://www.finanzfluss.de/commerzbank-geld-einzahlen/

und der in diesem Thread vorliegenden Erfahrungen habe ich mir aber noch ein Tagesgeldkonto mit Infocard dazu besorgt.

Mein erster Eindruck: Die Automaten der Commerzbank sind sehr langsam und in einem von zwei Fällen fehlt das Thermopapier für die Quittung. Also Cash26 ist da deutlich fixer hat aber natürlich seine Einschränkungen.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.211
777
Die Info der Webseite ist falsch. Verbindlich ist stets das P&L der jeweiligen Bank. Die CoBa beschränkt die Gebührenpflichtigkeit von Bargeldeinzahlungen auf diejenigen, die am Schalter getätigt werden, siehe https://www.commerzbank.de/portal/media/efw-dokumente/preis_leistungsverzeichnis.pdf Meine eigenen Erfahrungen (ich nutze die CoBa ca. alle zwei Monate für eine Bargeldeinzahlung am Automaten und habe noch nie eine Gebühr dafür zahlen müssen) bestätigen dies.
 
  • Like
Reaktionen: tcs und Andy2

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.987
209
...... Mein erster Eindruck: Die Automaten der Commerzbank sind sehr langsam und in einem von zwei Fällen fehlt das Thermopapier für die Quittung...

Sei froh das er alle Münzen genommen hat. Das ist zumindest bei den beiden von mir besuchten Automaten nicht die Regel.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Die Info der Webseite ist falsch. Verbindlich ist stets das P&L der jeweiligen Bank. Die CoBa beschränkt die Gebührenpflichtigkeit von Bargeldeinzahlungen auf diejenigen, die am Schalter getätigt werden, siehe https://www.commerzbank.de/portal/media/efw-dokumente/preis_leistungsverzeichnis.pdf Meine eigenen Erfahrungen (ich nutze die CoBa ca. alle zwei Monate für eine Bargeldeinzahlung am Automaten und habe noch nie eine Gebühr dafür zahlen müssen) bestätigen dies.
Was für ein Kontenmodell hast Du?
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Was für ein Kontenmodell hast Du?

0-Euro-Konto Vorteil hier, Einzahlungen am Automaten sind definitiv kostenlos. Egal bei welchen 0-Euro-Konto sind die Leistungen nach PLV die selben , unterscheiden tun sich nur die Vorteilsaktionen. Z.B.: 1 Cent Mindesteingang oder nicht, MC Debit kostenlos für ein Jahr oder nicht, Geldprämien etc.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich mal eine Frage : Da ich oft in ganz Deutschland unterwegs bin und natürlich nicht in jeder Stadt ein Konto eröffnen möchte, habe ich folgende Idee aus dem Forum mitgenommen :

Sparcards bei Commerzbank und Deutsche Bank/ Norisbank eröffnen. Somit wäre es ja möglich insgesammt 6.000 Euro pro Monat Deutschlandweit einzuzahlen und sofort weiterzusenden.
Nun meine Frage : Brauch man für das Überweisen von der Sparcard auf ein Referenzkonto noch ein zusätzliches Depot/Tagesgeldkonto der oben genannten Anbieter?

Bei der Commerzbank : Sparcard inkl Tagesgeld.
Bei der Norisbank : erst Sparcard eröffnen und danach das Tagesgeld zur Überweisung an das Referenzkonto
Deutsche Bank : Sparcard plus Maxblue Depot ? Gibt es dazu vielleicht noch Alternativen ?

(Fidor und N26 besitze ich bereits) Ich bin nur auf der Suche nach kostenlosen Alternativen, bei denen man auch mal im Notfall 4 stellige Beträge einzahlen kann, ohne gleich 17 Euro pro 1k Umsatz bezahlen zu müssen.

Passen die oben genannten Variaten? Oder gibt es einfachere Kombinationen mit Sparcards?

LG

Warum hast Du das Problem regelmäßig Geld auf eine Sparcard einzahlen zu müssen?

Ich zahle bei mir das Kleingeld 2 oder 3 mal im Jahr bei der Bank ein(auf das Girokonto). Klar das kann man auch mit einer Sparcard machen.
Aber selbst bei der Comdirect sind 3 Einzahlungen pro Jahr kostenlos.

Wenn ich aber regelmäßig größere Beträge einzahlen müßte, dann würde ich ein ordentliches Girokonto verwenden.
Ich finde man kann auch etwas zu viel optimieren.
N26 halte ich persönlich nicht für eine ersthafte Bankalternative und selbst bei Fidor zickt die Smartcard an manchen Automaten rum.

Will ich weltweit kostenlos bezahlen und brauche ich eine zuverlässige Bank, dann würde ich die DKB als Aktivkunde nehmen.

Wenn ich öfters Bargeld einzahlen muß, dann würde ich halt ein Konto bei einer lokalen Bank oder bei der Commerzbank, Postbank oder Deutschen Bank eröffnen und dann halt ggfs. die Kontogebühren akzeptieren. Willst Du größere Beträge > 2000 EUR abheben, dann mußt Du sowieso zu einem Automaten deiner Bank gehen (oder in die Filiale). Ich kann es mir echt nicht vorstellen 3000 EUR im Supermarkt einzuzahlen oder abzuheben (egal ob es jetzt geht oder nicht). Auch wäre mir der Aufwand z.B. 100 EUR von der Sparcard auf ein anderes Konto zu überweisen zu hoch.

Wenn Du es übertreibst, dann wird dir die Bank sowieso die Sparcard kündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
ANZEIGE
Ich habe noch mehrere Konten bei "regionalen" Banken wie die Sparkasse, und diese sind auch in Gebrauch. Nur kommt es bei mir sehr oft vor, dass ich mich für Wochen nicht an meiner Meldeadresse befinde. Als Beispiel: ich gehe und (komme) aus dem Ausland mit viel Bargeld in München am Flughafen an und fahre von dort weiter nach Italien zu meiner Frau. Nun möchte ich mein Bargeld noch loswerden und nicht extra nach Frankfurt fahren, um es dort bei meiner Sparkasse einzuzahlen. Somit wäre es doch eine sehr gute alternative, die TEuros über Sparcards einzuzahlen.

Mir geht es einfach darum, dass ich den Lebensstil habe, immer unterwegs zu sein und auch gerne mal 5-10k Euro in Bar bei mir zu haben.

Jetzt kommt natürlich die Frage: Wieso zahlst du es nicht einfach in Italien ein ? Weil dort sehr strikte Regeln existieren was Bargeld betrifft und ich keine schlafenden Hunde wecken will...

Zudem mache ich monatliche regelmäßige Bargeldeinzahlungen aus (erbschaftlichen) Gründen. Dies aber zu 100% bei meinen regionalen Banken und das seit meiner Geburt ohne Probleme!

Dieses Szenario kommt im Jahr vielleicht 3-4 mal vor, aber dann hätte ich doch gerne manchmal die passende Alternative!

Ich habe letztes Jahr festgestellt, dass ich für Bankkonten/Kreditkaren knapp über 1k Euro pro Jahr bezahlt habe und für Depots eine hohe 4stellige Summe im Jahr an Depotgebühren und deshalb hat bei mir seit einem Jahr ein Maximierungsprozess stattgefunden :)

Die Depotgebühren sind fast auf Null gefallen und die Gebühr für Bankkonten und Kreditkarten liegt nun dank dieses Forums nurnoch bei wenigen hundert Euro !
 
Zuletzt bearbeitet: