ANZEIGE
Ist das yearly limit auf das Kalenderjahr bezogen? Oder ist das ein „rollendes“ Limit?
Limit wird genau 1 Jahr nach Registrierung zurückgesetzt. Das Kalenderjahr spielt keine Rolle.
Ist das yearly limit auf das Kalenderjahr bezogen? Oder ist das ein „rollendes“ Limit?
Auch Überweisungen.Betrifft das Top-Up-Limit nur Aufladungen per Kreditkarte oder auch Geldeingänge per SEPA-Überweisung?
Der Begriff Top-up Limit ist mir bisher nur beim Aufladen via Karte begegnet. Das waren bei mir meist erstmal 250 Euro pro Karte pro Tag. Nach einigen Top-ups sind dann auch 1000 oder 2000 Euro möglich. Das wovon Du sprichst – und wovon hier im Allgemeinen meist die Rede ist – ist m.E. eben das Maximum yearly card activity limit. So wie ich das verstehe, bezeichnet dies das Gesamtumsatzlimit, welches (angeblich) nicht mehr existieren soll.IMHO haben die oben zitierten Card activity limits nichts mit dem TopUp-Limit zu tun, sondern beziehen/bezogen sich auf die von Revolut ausgegebenen Kreditkarten. Das TopUp-Limit bezieht sich auf den Gesamtaccount und man kann/könnte da ja Millionen darüber laufen lassen, ohne auch nur einmal eine Revolut-Kreditkarte zu benutzen.
Nein, da liegst du daneben. Das Topup-Limit ist das Limit, was du auf das Konto schieben kannst und hat nichts mit den Ausgaben über die Revolut-KK zu tun.Das wovon Du sprichst – und wovon hier im Allgemeinen meist die Rede ist – ist m.E. eben das Maximum yearly card activity limit.
Topup-LimitWelchen Begriff nutzt Revolut denn in Deiner alten App für das Jahreslimit?
Dann benutzt Revolut den gleichen Begriff für zwei unterschiedliche Dinge:Nein, da liegst du daneben. Das Topup-Limit ist das Limit, was du auf das Konto schieben kannst und hat nichts mit den Ausgaben über die Revolut-KK zu tun.
Topup-Limit
Ich bin erst seit Mai letzten Jahrs bei Revolut und habe das immer wieder neu angehobene Limit erreicht und überschritten. Jedes mal zusätzliche Nachweise, um eine weitere Erhöhung zu erhalten. Bisher aber kein Problem.
Dann benutzt Revolut den gleichen Begriff für zwei unterschiedliche Dinge:
https://www.revolut.com/help/profile/are-there-any-top-up-limits
Nachtrag:
Hinsichtlich des Jahreslimits verwendet(e) Revolut den Begriff Annual top-up limit.
Ich bin etwas über 31k. Bisher hat sich Revolut nicht gemeldet.
Tja, ne Glaskugel müsste man haben...Ich überlege mir dort auch ein konto dort einzurichten. Ist das jetzt empfehlenswert oder sollte man erst den weiterverlauf des brexit abwarten?
Mit der App Version 5.8 kann man ja auch noch jederzeit verifizieren und muss nicht auf die Sperrung des Kontos (zur Unzeit) warten. Hat das schon jemand versucht oder bringt das nichts (weil von Revolut ignoriert)? Wird das Konto für die Zeit der Verifikation gesperrt?Ich musste Anfang des Jahres zum zweiten Mal durch das Prozedere.
Ich habe das konto nun auch eingerichtet. Ein frage hätte ich diesbezüglich: habe einige Daueraufträge zum 1. des monats eingerichtet. Damit das konto auch gedeckt ist muss ich den betrag am letzten des monats per hand von der kk zum konto transferieren, oder gibt es da eine automatik?
Daueraufträge besser einen Tag früher planen. Es kann nach 23 Uhr am geplanten Tag werden, bis sie ausgeführt werden.Ich habe das konto nun auch eingerichtet. Ein frage hätte ich diesbezüglich: habe einige Daueraufträge zum 1. des monats eingerichtet. Damit das konto auch gedeckt ist muss ich den betrag am letzten des monats per hand von der kk zum konto transferieren, oder gibt es da eine automatik?
Ich musste Anfang des Jahres zum zweiten Mal durch das Prozedere.
Diesmal zog es sich - der Chat Agent schaltete während ich noch dabei war, Dokumente zu senden, in einen "We are verifying..."-Screen, von dem aus der Support-Chat nicht mehr zugänglich war. Weiter ging es dann für eine Woche nicht mehr - fehlte ja auch noch etwas, was ich aber nicht mehr senden konnte. So musste ich mich seit langer Zeit mal wieder bei Facebook einloggen, um darüber einen Hilferuf an Revolut zu senden.
Nun die eigentliche Frage - warum handhabt das Revolut überhaupt so? Ich meine - wenn ein Schattenlimit überschritten wird, alles einfrieren, bis diverse Unterlagen eingereicht wurden und Fragen beantwortet wurden.
Eine „echte“ Bank hat mir z.B. bei Autokauf (oder beliebige andere „größere“ Transaktion) jedenfalls noch nie das Konto eingefroren, da ein internes Limit gerissen wurde...
Habe BlueStacks verwendet und mein (laut Support nicht existentes) Limit liegt bei 85k.Installiere Andy auf dem PC und die App-Version 5.8 - dann siehst du unter Profil ob und welches Limit du hast. Vielleicht waren es auch 35/80 statt 30/85 - steht sicher irgendwo 200 Seiten weiter vorn.
Das hat aber nichts mit Daueraufträgen zu tun, die gehen dann nicht durch.Nach einer bestimmten Anzahl TopUps (5 falls mich meine Erinnerung nicht täuscht) und wenn die Kreditkarte mindestens seit 14 Tagen in Revolut hinterlegt ist kann man eine Automatik verwenden, welche das Konto automatisch mit einem bestimmten Betrag wieder auflädt wenn ein bestimmter Betrag unterschritten wird.
@longhaulgiant:
Das hat aber nichts mit Daueraufträgen zu tun, die gehen dann nicht durch.
Übrigens Kartenzahlungen auch nicht.
Beispiel
Konfiguration Auto-top-up EUR 100 wenn 50 EUR unterschritten.
Saldo EUR 70 - Überweisung EUR 35 - Restsaldo EUR 35 --> es wird KEIN Auto-top-up getriggert
Saldo EUR 70 - Karteneinsatz EUR 35 - Restsaldo EUR 35 --> es wird Auto-top-up getriggert
Saldo EUR 70 - Karteneinsatz EUR 80 - Zahlung wird abgelehnt, es wird Auto-top-up getriggert.
Zahlung muß neu angestoßen werden
Saldo EUR 70 - Dauerauftrag EUR 80 - Zahlung wird abgelehnt, es wird KEIN Auto-top-up getriggert.
Da müsste man aber fairerweise von einer „echten“ deutschen/österreichischen/schweizer Bank sprechen.