A340-Nachfolge - Lufthansa vergleicht Airbus A350 und Boeing 787

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Wie ich erwartet hatte, war die Bestellung der 787 nur eine Frage der Zeit. Sie passt einfach zu gut zum Bedarf der gesamten Group.

Dass LH ihre A380 Flotte gleichzeitig auf acht reduziert, ist nur konsequent.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
In FRA gibt es auch A346. Daher die Frage.

Die A346 in FRA sind ja die Tauschpartner für die 5 A380 die nach München gewechselt sind.
Was ich aber jetzt ganz gut vorstellen könnte, insbesondere mit der Entwicklung bzgl. 3. Bahn in MUC, dass LH langfristig die verbliebenen A380 alle nach MUC schickt und exMUC nur noch auf dieses 8 Maschinen angeboten wird
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
902
349
Die B789 und B779 werden alle A343/A346/B744/B748 und 6 A380 ersetzen.

Flotte besteht dann aus A333, A359, B789, B779 und 8 A380.
Wobei die A333, B789 und B779 für FRA bestimmt sind und in MUC nur noch A359 und A380 operieren könnten.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
Die B789 und B779 werden alle A343/A346/B744/B748 und 6 A380 ersetzen.

Flotte besteht dann aus A333, A359, B789, B779 und 8 A380.
Wobei die A333, B789 und B779 für FRA bestimmt sind und in MUC nur noch A359 und A380 operieren könnten.

Nach vielen deiner bisherigen Beiträge schlussfolgere ich, dass es genau so nicht kommen wird.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Lufthansa kann es nicht lassen: Anstatt wie in der Strategie angekündigt die Zahl der Flugzeugtypen zu konsolidieren wird munter drauflos bestellt. 787 -wieder was neues.
 
  • Like
Reaktionen: Ventus2
M

Mcflyham

Guest
Lufthansa kann es nicht lassen: Anstatt wie in der Strategie angekündigt die Zahl der Flugzeugtypen zu konsolidieren wird munter drauflos bestellt. 787 -wieder was neues.

Naja, wer die Meldung genau liest, liest auch, dass bis Mitte der nächsten Dekade 7 Typen ausgeflottet werden sollen. Nur welche Typen steht da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

icemann

Erfahrenes Mitglied
09.06.2016
257
11
BaWü
Ich glaube bisher stehen die 747-8 gar nicht zu Debatte.

Es sieht eher nach 787 für AUA aus für die 767, iwann dann wohl A350 zur LX für die A340 und Passage bekommt einfach Langfristig einfach die Zuläufe von 787 und 777 und ersetzt damit stätig die aktuelle Flotte.

D.h. konsolidierung wird wohl noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen.
 
M

Mcflyham

Guest
Die B789 und B779 werden alle A343/A346/B744/B748 und 6 A380 ersetzen.

Flotte besteht dann aus A333, A359, B789, B779 und 8 A380.
Wobei die A333, B789 und B779 für FRA bestimmt sind und in MUC nur noch A359 und A380 operieren könnten.

Ist das Wissen oder Vermutung?
Ich denke letzteres, denn die Bestellung bezieht sich auf die Group, kann also auch sein, das z.B. die 787 nur bei OS/LX landet und nicht bei LH (das ist jetzt kein Wissen sondern nur ein Beispiel!)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Die OS braucht doch keine 20 789, da muss noch jemand anders welche Abnehmen(LX oder SN?)

Wenn die Flottenstärke der Langstrecke gleich bleibt (gab da ja auch Gerüchte der Reduktion), braucht OS 12 als Ersatz für 777 und 767. Bei LX könnte die 787 die restlichen 5 A340 ersetzen und dann wäre da noch was übrig für die EW.

Oder aber - was mehr Sinn machen würde - die LX 340er gehen in die Wüste, die LX-330er werden an OS und EW verteilt, und die 787 gehen als Komplettsatz nach Zürich.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
Oder aber - was mehr Sinn machen würde - die LX 340er gehen in die Wüste, die LX-330er werden an OS und EW verteilt, und die 787 gehen als Komplettsatz nach Zürich.

Stimmt. 777/787 lassen sich in einem TR bündeln, dann könnte braucht LX wie früher nur eine Langstreckencrew bei 330/340. Jetzt sinds momentan zwei was das ganze umständlicher macht bei einer eher kleinen Airline.
Andererseits ließe sich das eben auch bei AUA mit der T7 verbinden. Bleibt spannend.
 

MaxPowers

Reguläres Mitglied
13.02.2017
87
-1
FRA
ANZEIGE
300x250
An wen bzw. wie wird man denn die 6 A380 los, wenn deren Flotte auf 8 schrumpfen soll?
Der Gebrauchtmarkt dafür ist ja komplett leergefegt...

Oder ist es bei LH ähnlich wie bei SQ, dass ein Teil der A380 bloß geleast ist und nach Ablauf des Vertrages einfach an den Leasinggeber zurück geht?