10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
ANZEIGE
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Ich würde noch folgendes ergänzen:
Hersteller führt eine Software ein, die die bisherige Philosophie "Mit kräftigen Inputs overrulst Du stets den Computer" über den Haufen wirft und sagt es niemandem.
Hersteller führt eine Software ein, die zusätzliche Komplexität in eine kritische Flugphase bringt. (Ich trau mich wetten, dass MCAS ein Hauptgesprächsthema der Crews in den letzten Tagen war und dadurch die Konzentration auf andere kritische Aspekter reduziert werden musste.)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.528
5.946
MUC/INN
Etwas sehr aussagekräftiges aus der Diskussion im PPrune um allen Verschwörungstheorien entgegen zu treten..

"With 20 years as a Boeing captain (73, 75 and 76) I have always held, and hold, Boeings in the highest regard, BUT, not giving pilots the full story about the most important system on the airplane seems a very strange decision indeed."
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
  • Hersteller baut Flugzeug, das nicht zulassungsfähig ist.
Ja, das Outsourcen der Zulassung von der FAA an den Hersteller funktioniert irgendwie nicht richtig. Die 787 war anfangs ja auch nicht zulassungsfähig, weil der vorgeschriebene Schutz des Flugzeugs vor dem größtmöglichen Batteriebrand fehlte.

Nur wird dieses Organisationsproblem durch das Grounding nicht gelöst...
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
  • Like
Reaktionen: libertad

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

  • Hersteller baut Flugzeug, das nicht zulassungsfähig ist.
  • Durch eine Software soll das behoben werden.
  • Software wird eingebaut, aber nicht dokumentiert und Zulassung wird erteilt.
  • Dann stürzt eine Maschine wegen genau dieser Komponente und des Dokumentationsmangels ab.
  • Hersteller dokumentiert nach und baut einen Update, der nach Monaten nicht zur Verfügung steht.
  • Mittlerweile stürzt eine zweite Maschine unter ähnlichen Umständen ab.
  • Hersteller und FAA erklären: Die Rente ist sicher!

Unglaublich!

Da kann man sogar noch weitere unglaubliche Dinge ergänzen:
  • Die Prüfung des Updates durch die FAA wird durch den - durch Trump's Mauer-Forderung in die Länge gezogenen - Government Shutdown verzögert
  • Schließlich erklärt nicht die FAA das MAX Grounding sondern Trump verkündet es

Ich würde noch folgendes ergänzen:
Hersteller führt eine Software ein, die die bisherige Philosophie "Mit kräftigen Inputs overrulst Du stets den Computer" über den Haufen wirft und sagt es niemandem.

Eine Frage, die in den kommenden Monaten noch beantwortet werden muss: wenn Boeing das MCAS ordnungsgemäß dokumentiert hätte - wären FAA und EASA bei der Zertifizierung der MAX zu dem Schluß gekommen dass die Umschulung von NG auf MAX mehr bedarf als Video-/Handbuchstudium (also Sim-Training)?
 
  • Like
Reaktionen: Eckoman

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA

Aha.


Ein Stab Trim Runaway laesst sich bei Bill Boeing durch

overrulen...

:eyeb:

Angeblich ja :rolleyes:

491394_original.jpg
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348

Aha.


Ein Stab Trim Runaway laesst sich bei Bill Boeing durch

overrulen...

:eyeb:

Mein Verständnis war, dass sich eine solche Situation notfalls durch Festhalten des Trim Wheel lösen lässt, während das bei fälschlich aktivem MCAS nicht hilft. Wenn ich da falsch liege, entschuldige ich mich natürlich für die zugegebenermaßen flapsige & polemische Formulierung.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.528
5.946
MUC/INN
Da kann man sogar noch weitere unglaubliche Dinge ergänzen:
  • Die Prüfung des Updates durch die FAA wird durch den - durch Trump's Mauer-Forderung in die Länge gezogenen - Government Shutdown verzögert
  • Schließlich erklärt nicht die FAA das MAX Grounding sondern Trump verkündet es

Der Government Shutdown ist mit 25.01.19 beendet worden. Außerdem kann man davon ausgehen - jetzt mehr denn je - dass Boeing genug Einfluss in Washington, insbesondere in der New Jersey Ave, hat um hier ordentlich Druck zu machen. Schließlich ist es jetzt an Boeing gelegen, ihre MAX so schnell wie möglich in die Luft zu bekommen.
Letztlich sollten sich aber auch die Airlines hier einmal vor Augen halten welche Forderungen sie an die Hersteller stellen. Boeing hat ein quasi 60 Jahre altes Flugzeug immer weiter aufgemotzt um möglichst billig mit Airbus mithalten zu können anstatt ein völlig neues Flugzeug zu designen, denn die Hersteller wollten weiter die 737 und Crossratings möglichst vermeiden. Herausgekommen ist eine Lösung, die den Piloten quasi einen dritten Kollegen ins Cockpit setzt ohne ihnen davon zu erzählen.3

Tritt angesichts der neuen Sachlage eigentlich der Luftfahrtkoordinator der Bundesregierung zurück? Rückblickend erscheinen seine Äußerungen wenig sachgeleitet.

https://www.zeit.de/gesellschaft/20...gzeugabsturz-bundesregierung-thomas-jarzombek

Einen Studienabbrecher lässt man nicht einfach fallen. Was soll er machen ohne großzügige Apanage?
Leider ist er kein Jurist, da hätte man ihn heute ggf. noch als neuen BGH-Richter berücksichtigen können. Aber vielleicht wird er ja mal Bundespräsident.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Warum soll er zurücktreten? Eine klare Begründung der Flugverbote fehlt nach wie vor. Dass "die ganze Welt so macht", ist keine ausreichende Begründung.

Auch deutsche Piloten aus der Vereinigung Cockpit, die sich gegen Flugverbote ausgesprochen haben, geben ihre Jobs nicht auf und fliegen weiterhin Passagiere durch die Gegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Star

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.528
5.946
MUC/INN
Warum soll er zurücktreten? Eine klare Begründung der Flugverbote fehlt nach wie vor. Dass "die ganze Welt so macht", ist keine ausreichende Begründung.

Macht Dir das trollen hier Spaß? Du hast entweder den Schuss wirklich nicht gehört oder bist einfach ein...

Die Begründung ist: SAFETY FIRST!
 
Moderiert:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.681
18.460
NUE/FMO
www.red-travels.com
Warum soll er zurücktreten? Eine klare Begründung der Flugverbote fehlt nach wie vor. Dass "die ganze Welt so macht", ist keine ausreichende Begründung.

Auch deutsche Piloten aus der Vereinigung Cockpit, die sich gegen Flugverbote ausgesprochen haben, geben ihre Jobs nicht auf und fliegen weiterhin Passagiere durch die Gegend.

Fakt ist, neuer Typ, wir sind im Jahre 2019 und zwei Abstürze mit ähnlichen Flugverläufen sind einfach zu viel um zu sagen, der Typ ist sicher. Ich kann mich meinem Vorredner nur mit Safety First anschließen, aber dir ganz viel Spaß, beim nächsten Flug mit einer MAX vor dem besagten Update... achja geht ja nicht mehr!;)
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.331
2.340
BER
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

  • Hersteller baut Flugzeug, das nicht zulassungsfähig ist.
  • Durch eine Software soll das behoben werden.
  • Software wird eingebaut, aber nicht dokumentiert und Zulassung wird erteilt.
  • Dann stürzt eine Maschine wegen genau dieser Komponente und des Dokumentationsmangels ab.
  • Hersteller dokumentiert nach und baut einen Update, der nach Monaten nicht zur Verfügung steht.
  • Mittlerweile stürzt eine zweite Maschine unter ähnlichen Umständen ab.
  • Hersteller und FAA erklären: Die Rente ist sicher!

Unglaublich!

Das kann man noch ergänzen:

Cockpit sieht anders aus.

Flugverhalten ist **gänzlich** anders.

Um die Kiste zu verkaufen, behauptet Boeing, es sei kein neues Typerating erforderlich.

Mehrere Airlines glauben das.

Piloten geraten in kritische Situationen.

Zweimal ist das nicht mehr beherrschbar und Menschen sterben.


Ich hoffe sehr, dass Boeing für die meines Erachtens extrem kriminellen Machenschaften sehr hart wird büßen müssen. 350 Tote, weil ein Flugzeughersteller seine Kunden nach Strich und Faden belügt und betrügt.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Fakt ist, neuer Typ, wir sind im Jahre 2019 und zwei Abstürze mit ähnlichen Flugverläufen sind einfach zu viel um zu sagen, der Typ ist sicher. Ich kann mich meinem Vorredner nur mit Safety First anschließen, aber dir ganz viel Spaß, beim nächsten Flug mit einer MAX vor dem besagten Update... achja geht ja nicht mehr!;)

Hinzu kommen noch die fünf Meldungen über unerwartetes Verhalten die ja vorher hier schon mal verlinkt wurden. Diese müssen ja jetzt auch überprüft werden, inwiefern diese Verhaltensbeschreibungen einen Zusammenhang mit den zwei Abstürzen aufweisen.
Der Vollständigkeit halber: https://www.documentcloud.org/documents/5766398-ASRS-Reports-for-737-max8.html#document/p2/a486265
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und Wuff

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Die Begründung ist: SAFETY FIRST!
Dann müsste man alle Flugzeuge grounden, denn Abstürze sind bei allen Flugzeugtypen möglich. Safety ist eben nicht alles, für eine bezahlbare und sichere Luftfahrt muss man Kompromisse eingehen. Und das tut man sehr erfolgreich (z. B. ETOPS, MEL, Flughäfen mit kurzen Landebahnen). Und man groundet Flugzeuge i. d. R. nicht nach einem Absturz.

Das jetzige Grounding isr nur eine hysterische Panik-Aktion, die recht wenig mit der Sicherheit zu tun hat.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Star

red_foxxx

Erfahrenes Mitglied
13.11.2017
264
912
MUC
Dann müsste man alle Flugzeuge grounden, denn Abstürze sind bei allen Flugzeugtypen möglich. Safety ist eben nicht alles, für eine bezahlbare und sichere Luftfahrt muss man Kompromisse eingehen. Und das tut man sehr erfolgreich (z. B. ETOPS, MEL, Flughäfen mit kurzen Landebahnen). Und man groundet Flugzeuge i. d. R. nicht nach einem Absturz.

Das jetzige Grounding isr nur eine hysterische Panik-Aktion, die recht wenig mit der Sicherheit zu tun hat.

Wahnsinn, such dir ein Hobby oder Freunde. Dein geistiger Dünnschi... den du hier auf den letzten 15 Seiten verspritzt ist unglaublich nervig.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Fakt ist, neuer Typ, wir sind im Jahre 2019 und zwei Abstürze mit ähnlichen Flugverläufen sind einfach zu viel um zu sagen, der Typ ist sicher
Die gepanzerte Cockpittür hat auch schon zwei Abstürze nach dem identischen Muster verursacht, dennoch wird sie nicht ausgebaut und Flugzeuge werden nicht deswegen gegroundet. Vielleicht weil die gepanzerte Tür nicht vom bösen Boeing, sondern von Heiligen Aufsichtsbehörden erfunden wurde?
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.794
7.467
DUS
Die gepanzerte Cockpittür hat auch schon zwei Abstürze nach dem identischen Muster verursacht, dennoch wird sie nicht ausgebaut und Flugzeuge werden nicht deswegen gegroundet. Vielleicht weil die gepanzerte Tür nicht vom bösen Boeing, sondern von Heiligen Aufsichtsbehörden erfunden wurde?

Vielleicht auch weil die Tür bei allen relevanten und gängigen Mustern verbaut ist und in diesem Hinblick die Zahl zwei eine andere relative Zahl bildet als im Fall B38M.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955 und berlinet

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Dann müsste man alle Flugzeuge grounden, denn Abstürze sind bei allen Flugzeugtypen möglich. Safety ist eben nicht alles, für eine bezahlbare und sichere Luftfahrt muss man Kompromisse eingehen. Und das tut man sehr erfolgreich (z. B. ETOPS, MEL, Flughäfen mit kurzen Landebahnen). Und man groundet Flugzeuge i. d. R. nicht nach einem Absturz.

Das jetzige Grounding isr nur eine hysterische Panik-Aktion, die recht wenig mit der Sicherheit zu tun hat.

Träum und troll weiter
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
So ist es. 50 Seiten Boeing- und USA-Bashing. Und so wird's weitergehen bis es Daten von Flugdatenschreibern gibt.

Ich sehe kein Bashing sondern ein durchaus kritisches Hinterfragen warum Boeing und FAA die jahrelang gewachsene Sicherheitskultur in der Luftfahrt, die dieser einen enormen Vertrauensbonus bei Passagieren verschafft hat, so leichtfertig aufs Spiel gesetzt hat.