ANZEIGE
...
If Runaway Continues
Stabilizer trim cutout switches..............................CUTOUT
If Runaway Continues
Stabilizer Trim Wheel................................Grab and Hold!"
Das leuchtet ein, nur scheint mir der letzte Punkt eher ein schlechter Witz zu sein, spätestens mit dem CUTOUT sollte das Teil doch Ruhe geben ?! Ich erinnere mich daran, dass der Antrieb am Rad zumindest im Simulator schon recht kräftig war. Offenbar gibt es aber wohl Fälle, wo dem nicht so istund die elektrische Trimmung mit MCAS weiter reinregiert
- ohne dass ich jetzt die elektrische Schaltung kennen würde, weiß da einer mehr ?
Also STAB TRIM CUTOUT bedeutet offensichtlich nicht, dass der Computer nun Ruhe gibt. Auch andere Instanzen können noch dreinpfuschen.
Eine weglaufende Trimmung kann auch ganz ohne MCAS passieren und ist auch bei anderen Mustern schon vorgekommen. Im äußersten Fall muss der Pilot nachdem er alle Faktoren, welche eine Trimmung verstellen, ausgeschaltet hat das Rad festhalten. Da man im Cockpit zu zweit ist gehe ich davon aus, dass man sich da abwechseln würde. Und natürlich schleunigst den nächsten Flughafen ansteuert.
Von daher ist das eine schon viele Tausende Male erfolgreich angewandte und bewährte Prozedur. Und die hat jeder Pilot im Kopf.
Da wären wir dann bei der B763 Atlas Air - wenn die Inspektoren das jemals zugeben würden.
Und nun zur Mechanik: Einerseits verstellt der Computer die Stabilizer doch über die Hydraulik ? Die elektrische Ansteuerung mittels Stellmotor ist ja nur die schwächere redundante Ansteuerung, wenn die Hydraulik im Leerlauf ist oder ausgefallen ist. Und die Handräder ? laufen die noch mechanisch über einen Seilzug ?
Jetzt möchte ich aber mal wissen, wenn alle 3 Mechanismen gegeneinander arbeiten, wer gewinnt dann ? Sicher nicht der Pilot am Handrad, egal wieviel er im Fitness Studio war.
Mich würde interessieren, ob irgendein Hinweis im FDR erkennbar ist, dass die Hydraulik gewonnen hat und die elektrischen Stellmotoren durchgebrannt waren oder irgendein Gestänge gebrochen war, sodass die Piloten letztendlich absolut keine Kontrolle mehr über die Stabilizer hatten. Nach so verheerenden Sturzflug Abstürzen die JT610 und ET302 (und auch Atlas B767) wird aber nicht viel zu finden sein, was das untermauern könnte. Vielleicht hatten die JT043 Piloten einfach nur Glück, dass die händisch per Handrad fixierte Stellung des Stabilizer nicht von der Hydraulik zerrissen wurde.
Die einzige Lösung wäre ein Rückenflug und das gabs nur im Film ...