Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.217
1.586
LEJ
ANZEIGE
Bei den KK (die ich kenne), kannst Du das Limit durch Vorab-Überweisung beliebig erhöhen.
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Jetzt hat es mich auch erwischt, irgendwie. Ich bekam eine Anfrage von einer Support Dame, deren Überweisungsdienstleister hätte eine meiner Überweisungen moniert: eine Überweisung über sage und schreibe 7,30 Euro, die nach Rumänien ging, ich soll bitte belegen was das denn für eine Firma ist.
Jedenfalls scheint dieser Dienstleister keine Mitarbeiter zu haben, die eine romanische Sprache beherrschen, sonst hätten sie von selbst darauf kommen können, was das für ein geheimnisvoller Geldtransfer ist: Die monatlichen Kosten einer Hausverwaltung. :)
Ich habe also im Chat erklärt, worum es da handelt und auch ein Foto von der Rechnung hochgeladen, bin gespannt, wie schnell die Zahlung freigegeben wird. Das ist jetzt der erste Aussetzer von Revolut der mich betrifft, nach ca 10 Monaten, aber das hinterläßt einen recht bitteren Beigeschmack.

War das die erste Überweisung nach Rumänien von dir? Oder hast du zufällig durch diesen Betrag ein Limit geknackt?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Schade, dachte es gibt eine gute Alternative zu Amex.
Barclaycard ist da auch nicht geizig.... Ich habe da aktuell 34.600 Euro Limit. Hat allerdings etwas gedauert... so aller 6 Monate kann man das Limit verdoppeln (entsprechende Umsätze vorausgesetzt).

Ansonsten wäre Diners Club eine Alternative. Sicherlich weniger Akzeptanzpartner, aber bei der Vintage Karte hast auch schon knapp 30k Limit.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Barclaycard ist da auch nicht geizig.... Ich habe da aktuell 34.600 Euro Limit. Hat allerdings etwas gedauert... so aller 6 Monate kann man das Limit verdoppeln (entsprechende Umsätze vorausgesetzt).

Ansonsten wäre Diners Club eine Alternative. Sicherlich weniger Akzeptanzpartner, aber bei der Vintage Karte hast auch schon knapp 30k Limit.
Um das Gespräch aus dem Revolut-Thread zu lösen wechsel ich mal in einen passenderen Thread - würde mich über eine Antwort dort freuen.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90

Das Thema war nach knapp einer Stunde erledigt, Überweisung wurde freigegeben und auch sofort ausgeführt. Keine Ahnung, ob wirklich der Dienstleister nach der Info gefragt hat, oder ob bei Revolut mal wieder der Compliance Algorithmus gesponnen hat.
Jedenfalls wurde das für Revolut Maßstäbe :) schnell verarbeitet. Bin übrigens, kein Premium oder so...
 

7dude

Neues Mitglied
17.03.2019
4
0
Moin! Habe mal ein paar Fragen zu den Zahlungslinks, da steig ich noch nicht so ganz durch. Hab Revolut erst seit kurzem.

1.: Hat Revolut ein Limit für Zahlungslinks ohne Registrierung? Falls ja, ist die Höhe bekannt?

Kleinere Beträge haben direkt einen "Send money now"-Button, gefolgt von einem KK-Zahlungsformular.
Bei größeren Beträgen (einige hundert €) erscheint aber nur ein "Join Revolut now"-Knopf.

2.: Gibt es eine Möglichkeit, einen Link direkt in der Revolut-App zu öffnen?
Bei mir öffnet sich nur der Browser (und "Send money now" mit der MC von R geht auch nicht).
Liegt das an den Einstellungen im Handy oder funktioniert das generell nicht?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.294
538
Einen kürzlich erhaltenen Zahlungslink konnte ich auch nur über den Browser öffnen.
 

Desperado177

Erfahrenes Mitglied
26.10.2012
793
83
Bekommt hier zufällig jemand Energie von Eprimo? Ich kann online die Bankverbindung nicht zu revolut ändern. Es kommt immer eine Fehlermeldung.

edit: yello geht auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Hat sonst noch jemand Probleme mit Wechsel-Transaktionen? Einen automatischen Umtausch (CHF->USD) von letzter Nacht sehe ich in den Umsatzübersichten der Dollar- und Frankenkonten, allerdings immer nur den dazugehörigen part (Also nur "-100 Fr" und "+100 $", nicht beides). Wenn ich die Transaktion ("Ausgetauscht von CHF" bzw "Ausgetauscht zu USD") anklicke, crasht die App. Reproduzierbar auf zwei Android-Geräten, laut Support-Chat gibt es wohl momentan Probleme in der Richtung.
 
A

Acxiss

Guest
Hey,

ich bin nächste Woche auf den Malediven. Erst wollte ich die Curve mitnehmen....heute kam mir der Gedanke, da dort ja eh alles in US Dollar gerechnet wird mal nur mit Revolut zu reisen. Hat jemand Erfahrungen mit Einschränkungen auf den Malediven mit Prepaid Karten?

Ich würde das "Urlaubs-Budget" über die Amazon Visa aufladen und dann bei Bedarf tauschen. Als Backup würde ich die Santander1Plus mitnehmen!


Edit: wird wohl doch nix.....eine FA. Breuninger aus Stuttgart hat grad versucht auf meinem Euro Konto 1850 Euro abzubuchen. Ich kenne weder die Firma noch habe ichvda was bestellt.

Auf dem US Dollar Konto wurde 1 Minute Später versucht 0$ Dollar durch Revco Inc. von der selben Karte abzubuchen.

Ich finde das wirklich seltsam da innerhalb von einer Minute zwei solcher Versuche gestartet werden.

Ich habe die Karte bisher nur 3x online verwendet.


[emoji848][emoji848]



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Breuninger ist ein recht bekanntes (Online-) Mode-Kaufhaus, gut sortiert. Hat wohl einer deine Daten genutzt.
 
A

Acxiss

Guest
Guten Morgen,

hab mal mit Revolut gechattet. Außer "keine Sorge die alte Karte ist gesperrt und es kann nix mehr passieren" kam nix.

Zumindest hab ich 1,74 Euro für das Porto der neuen Karte zurück bekommen.

Finde es trotzdem seltsam das innerhalb von einer Minute auf 2 Konten versucht wurde....
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Korrigiert mich bitte wenn etwas nicht stimmt, aber:

x: Die ersten 6 Ziffern einer Kartennummer sind sowieso eine Beschreibung der Karte - Institut, Art der Karte. z: Die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer. Das Ablaufdatum wird von vielen Händlern nicht geprüft, bei einer neuen Karte kann man es auch schätzen. CVV/CVC werden oft nicht abgefragt. Also bleiben 16 - 6 - 1 = 9 Ziffern für die eigentliche Kunden-Identifikation: xxxx xxyy yyyy yyyz.

Normale Banken vergeben nicht alle in diesem neunstelligen Block möglichen Nummern. Und zwar aus Sicherheitsgründen, damit man Nummern nicht so leicht erraten kann.

Was ist nun, wenn Revolut da nur kleinere Nummernblöcke zur Verfügung hat und die Nummern einfach laufend vergibt? Dann ließe sich eine Nummer leicht erraten. Besonders, wenn man in irgendeiner Weise Zugriff auf die Information hat, in welchem Bereich sich die Nummern gerade bewegen. Da gibt es sicher Dienstleister, bei denen das durchläuft. Und es reicht ein unsicherer Praktikant oder Putzfrau...
 

Blaim

Neues Mitglied
27.09.2018
11
0
Unwahrscheinlich sonst würde man mehr von solchen Fällen hören.. Und da beide male von der gleichen Karte abgebucht wurde, sind die Daten dieser einen Karte wohl irgend wie in den Umlauf gekommen. Wahrscheinlich war der 0$ Betrag einfach die Abbuchung weil die Karte irgend wo hinterlegt wurde. (Autorisierung, wie z.B bei Google Pay) und die 1850€ waren dann der finale Abbuchungs/Bezahlversuch. Das ist in dem Fall daher ganz normal :D

Da sowohl ein Dollar als auch ein Euro Konto bestand hat Revolut eben nicht umgerechnet, sonst wäre die 0$ Buchung vom Euro Konto "abgebucht" worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
301
7
Ich frage mich echt, wie so manche Kartendaten überhaupt in den Umlauf kommen.

Ich bin DKB-Kunde und habe meine Kreditkarte dort noch nie benutzt. Weder online noch offline.
Direkt nach Erhalt vor ca. 3 Jahren abgeheftet und nie wieder angerührt.

Vor kurzem kam ein Brief, dass ich mich wegen einer verdächtigen Transaktion melden solle.
Im Anruf (war wirklich die DKB; hab angerufen und die Rufnummer zuvor mit der Homepage verglichen) wurde mir mitgeteilt das von Amazon Mexiko versucht wurde abzubuchen.
Kreditkartennummer und Ablaufdatum wurden korrekt von Amazon Mexiko übermittelt. Weiteres (wie die CVV2) wurde wohl nicht übermittelt / abgefragt.

Ich habe keine Ahnung, wie man dort an meine Kreditkartennummer und Ablaufdatum gekommen ist. :confused:
Hätte man die Daten auf dem Postweg abgefangen, so hätten man doch schon viel früher versucht abzubuchen und nicht erst nach 3 Jahren.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.720
Ich frage mich echt, wie so manche Kartendaten überhaupt in den Umlauf kommen.

Ich bin DKB-Kunde und habe meine Kreditkarte dort noch nie benutzt. Weder online noch offline.
Direkt nach Erhalt vor ca. 3 Jahren abgeheftet und nie wieder angerührt.

Vor kurzem kam ein Brief, dass ich mich wegen einer verdächtigen Transaktion melden solle.
Im Anruf (war wirklich die DKB; hab angerufen und die Rufnummer zuvor mit der Homepage verglichen) wurde mir mitgeteilt das von Amazon Mexiko versucht wurde abzubuchen.
Kreditkartennummer und Ablaufdatum wurden korrekt von Amazon Mexiko übermittelt. Weiteres (wie die CVV2) wurde wohl nicht übermittelt / abgefragt.

Ich habe keine Ahnung, wie man dort an meine Kreditkartennummer und Ablaufdatum gekommen ist. :confused:
Hätte man die Daten auf dem Postweg abgefangen, so hätten man doch schon viel früher versucht abzubuchen und nicht erst nach 3 Jahren.

Hast du Unterlagen aus denen die Daten der Karte elektronisch hervorgehen? Entweder lokal oder gar in der Cloud? Falls ja würde ich mir mal darüber Gedanken machen mein Netzwerk auf Schwachstellen abzuklopfen / den Provider der die Belege vorhält zu wechseln.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Normale Banken vergeben nicht alle in diesem neunstelligen Block möglichen Nummern. Und zwar aus Sicherheitsgründen, damit man Nummern nicht so leicht erraten kann.

Was ist nun, wenn Revolut da nur kleinere Nummernblöcke zur Verfügung hat und die Nummern einfach laufend vergibt?
Es kommen ja in der Regeln weitere Merkmale dazu. Name, Ablaufdatum, CVC/CVV 1 und 2, PIN, ggf. SecureCode/Verified by VISA und und und

Und selbst das ist nicht das Ende der Fahnenstange. Ich bin nicht in der Branche, aber von Kennern (teils auch in diesem Thread) hört man ja, dass KI immer stärker genutzt wird, auch zur Betrugsprävention. Wenn Transaktionen (z.B. aufgrund des Einsatzortes) unplausibel sind oder nicht aufs Userprofil passen...
 

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
301
7
Hast du Unterlagen aus denen die Daten der Karte elektronisch hervorgehen? Entweder lokal oder gar in der Cloud? Falls ja würde ich mir mal darüber Gedanken machen mein Netzwerk auf Schwachstellen abzuklopfen / den Provider der die Belege vorhält zu wechseln.

Nein, weder noch. Ich habe die Karte nur erhalten und in einen Ordner abgeheftet. Sie ist sogar noch eingeklebt. Und in dem Ordner verweilt sie seit 3 Jahren schon.
Auch habe ich die Nummer nirgendswo sonst notiert. Weder digital noch auf dem Papier, da ich die Karte nicht benötig(t)e.

Hab damals auch schon geschaut, der Ordner ist noch da. Es sind keine Einbrecher im Haus gewesen. :D
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.720
Nein, weder noch. Ich habe die Karte nur erhalten und in einen Ordner abgeheftet. Sie ist sogar noch eingeklebt. Und in dem Ordner verweilt sie seit 3 Jahren schon.
Auch habe ich die Nummer nirgendswo sonst notiert. Weder digital noch auf dem Papier, da ich die Karte nicht benötig(t)e.

Hab damals auch schon geschaut, der Ordner ist noch da. Es sind keine Einbrecher im Haus gewesen. :D

Dann bleiben für mich nur zwei plausible Szenarien übrig:

1. Die Daten wurden erraten (mithilfe irgendwelcher Anhaltspunkte)

2. Die Daten gelangten über ein Datenleck von der ausgebenden Bank/ KK Institut nach draußen. Das kann entweder ein (digitaler) Einbruch gewesen sein oder ein Mitarbeiter der die Daten nach draußen gibt. Der wird wahrscheinlich auch keine ganz neuen Kartendaten rausgeben. Wäre zu offensichtlich. Von daher wäre das nach drei Jahren sogar plausibel.
 
A

Acxiss

Guest
Unwahrscheinlich sonst würde man mehr von solchen Fällen hören.. Und da beide male von der gleichen Karte abgebucht wurde, sind die Daten dieser einen Karte wohl irgend wie in den Umlauf gekommen. Wahrscheinlich war der 0$ Betrag einfach die Abbuchung weil die Karte irgend wo hinterlegt wurde. (Autorisierung, wie z.B bei Google Pay) und die 1850€ waren dann der finale Abbuchungs/Bezahlversuch. Das ist in dem Fall daher ganz normal :D

Da sowohl ein Dollar als auch ein Euro Konto bestand hat Revolut eben nicht umgerechnet, sonst wäre die 0$ Buchung vom Euro Konto "abgebucht" worden.
Es waren ja aber zwei verschiedene Firmen.....

ich finde es trotzdem seltsam:)
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.246
938
ANZEIGE
Unwahrscheinlich sonst würde man mehr von solchen Fällen hören.. Und da beide male von der gleichen Karte abgebucht wurde, sind die Daten dieser einen Karte wohl irgend wie in den Umlauf gekommen. Wahrscheinlich war der 0$ Betrag einfach die ...
Ich hatte dieselbe Erfahrung vor 2 Wochen. Zwei Abbuchungsversuche mit 0 EUR von Playstation auf meine frisch bestellte Karte, die ich noch nicht einmal erhalten hatte.