Minimal themenfremd weil interessant für mich:
Bei welcher/n KK hast du so hohe Limits?
Jetzt hat es mich auch erwischt, irgendwie. Ich bekam eine Anfrage von einer Support Dame, deren Überweisungsdienstleister hätte eine meiner Überweisungen moniert: eine Überweisung über sage und schreibe 7,30 Euro, die nach Rumänien ging, ich soll bitte belegen was das denn für eine Firma ist.
Jedenfalls scheint dieser Dienstleister keine Mitarbeiter zu haben, die eine romanische Sprache beherrschen, sonst hätten sie von selbst darauf kommen können, was das für ein geheimnisvoller Geldtransfer ist: Die monatlichen Kosten einer Hausverwaltung.
Ich habe also im Chat erklärt, worum es da handelt und auch ein Foto von der Rechnung hochgeladen, bin gespannt, wie schnell die Zahlung freigegeben wird. Das ist jetzt der erste Aussetzer von Revolut der mich betrifft, nach ca 10 Monaten, aber das hinterläßt einen recht bitteren Beigeschmack.
Schade, dachte es gibt eine gute Alternative zu Amex.Bei den KK (die ich kenne), kannst Du das Limit durch Vorab-Überweisung beliebig erhöhen.
Barclaycard ist da auch nicht geizig.... Ich habe da aktuell 34.600 Euro Limit. Hat allerdings etwas gedauert... so aller 6 Monate kann man das Limit verdoppeln (entsprechende Umsätze vorausgesetzt).Schade, dachte es gibt eine gute Alternative zu Amex.
Um das Gespräch aus dem Revolut-Thread zu lösen wechsel ich mal in einen passenderen Thread - würde mich über eine Antwort dort freuen.Barclaycard ist da auch nicht geizig.... Ich habe da aktuell 34.600 Euro Limit. Hat allerdings etwas gedauert... so aller 6 Monate kann man das Limit verdoppeln (entsprechende Umsätze vorausgesetzt).
Ansonsten wäre Diners Club eine Alternative. Sicherlich weniger Akzeptanzpartner, aber bei der Vintage Karte hast auch schon knapp 30k Limit.
War das die erste Überweisung nach Rumänien von dir? Oder hast du zufällig durch diesen Betrag ein Limit geknackt?
Bekommt hier zufällig jemand Energie von Eprimo? Ich kann online die Bankverbindung nicht zu revolut ändern. Es kommt immer eine Fehlermeldung.
Ich frage mich echt, wie so manche Kartendaten überhaupt in den Umlauf kommen.
Ich bin DKB-Kunde und habe meine Kreditkarte dort noch nie benutzt. Weder online noch offline.
Direkt nach Erhalt vor ca. 3 Jahren abgeheftet und nie wieder angerührt.
Vor kurzem kam ein Brief, dass ich mich wegen einer verdächtigen Transaktion melden solle.
Im Anruf (war wirklich die DKB; hab angerufen und die Rufnummer zuvor mit der Homepage verglichen) wurde mir mitgeteilt das von Amazon Mexiko versucht wurde abzubuchen.
Kreditkartennummer und Ablaufdatum wurden korrekt von Amazon Mexiko übermittelt. Weiteres (wie die CVV2) wurde wohl nicht übermittelt / abgefragt.
Ich habe keine Ahnung, wie man dort an meine Kreditkartennummer und Ablaufdatum gekommen ist.
Hätte man die Daten auf dem Postweg abgefangen, so hätten man doch schon viel früher versucht abzubuchen und nicht erst nach 3 Jahren.
Es kommen ja in der Regeln weitere Merkmale dazu. Name, Ablaufdatum, CVC/CVV 1 und 2, PIN, ggf. SecureCode/Verified by VISA und und undNormale Banken vergeben nicht alle in diesem neunstelligen Block möglichen Nummern. Und zwar aus Sicherheitsgründen, damit man Nummern nicht so leicht erraten kann.
Was ist nun, wenn Revolut da nur kleinere Nummernblöcke zur Verfügung hat und die Nummern einfach laufend vergibt?
Hast du Unterlagen aus denen die Daten der Karte elektronisch hervorgehen? Entweder lokal oder gar in der Cloud? Falls ja würde ich mir mal darüber Gedanken machen mein Netzwerk auf Schwachstellen abzuklopfen / den Provider der die Belege vorhält zu wechseln.
Nein, weder noch. Ich habe die Karte nur erhalten und in einen Ordner abgeheftet. Sie ist sogar noch eingeklebt. Und in dem Ordner verweilt sie seit 3 Jahren schon.
Auch habe ich die Nummer nirgendswo sonst notiert. Weder digital noch auf dem Papier, da ich die Karte nicht benötig(t)e.
Hab damals auch schon geschaut, der Ordner ist noch da. Es sind keine Einbrecher im Haus gewesen.![]()
Es waren ja aber zwei verschiedene Firmen.....Unwahrscheinlich sonst würde man mehr von solchen Fällen hören.. Und da beide male von der gleichen Karte abgebucht wurde, sind die Daten dieser einen Karte wohl irgend wie in den Umlauf gekommen. Wahrscheinlich war der 0$ Betrag einfach die Abbuchung weil die Karte irgend wo hinterlegt wurde. (Autorisierung, wie z.B bei Google Pay) und die 1850€ waren dann der finale Abbuchungs/Bezahlversuch. Das ist in dem Fall daher ganz normal
Da sowohl ein Dollar als auch ein Euro Konto bestand hat Revolut eben nicht umgerechnet, sonst wäre die 0$ Buchung vom Euro Konto "abgebucht" worden.
Ich hatte dieselbe Erfahrung vor 2 Wochen. Zwei Abbuchungsversuche mit 0 EUR von Playstation auf meine frisch bestellte Karte, die ich noch nicht einmal erhalten hatte.Unwahrscheinlich sonst würde man mehr von solchen Fällen hören.. Und da beide male von der gleichen Karte abgebucht wurde, sind die Daten dieser einen Karte wohl irgend wie in den Umlauf gekommen. Wahrscheinlich war der 0$ Betrag einfach die ...