DKB Sammelthread

ANZEIGE

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
604
221
ANZEIGE
Die Frage war eigentlich nur, ob hier jemand schon wieder den vollen Verfügungsrahmen zur verfügung hat, oder ob das zum Beispiel immer Nachts passiert.

Lg

Also bei mir noch nicht, wird erst heute Nacht passieren. Abrechnungstag ist immer der 22., falls kein Werktag, dann am vorhergehenden Werktag. Das Limit wird immer in der auf den Abrechnungstag folgenden Nacht zurückgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Xdrive86

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Art Hilfedatei zusammengestellt:
https://www.bafin.de/SharedDocs/Ver...a_bj_1806_Starke_Kundenauthentifizierung.html

Demnach gilt eine Zahlung mit Karte und Unterschrift nicht als elektronische Zahlung! Und ist also nicht von der Verordnung erfasst.
Egal ob Girocard oder Kreditkarte.
Ist das damit gar "nicht von der Verordnung erfasst"? :confused:

Die BaFin spricht ja nur davon, dass "insbesondere" bei solchen elektronischen Zahlungsvorgängen der Fall sei.

Im übrigen ist meines Erachtens (nicht deine, sondern bei der BaFin) diese Interpretation völlig schwachsinnig. Da könnte man ja entsprechend sagen, ich geb eine Kreditkarte mit Unterschrift raus, und dann jucken mich die ganzen gesetzlichen Vorgaben kaum noch, weil ja (fast) "nie" eine elektronische Zahlung ausgelöst wird.

Und wenn eine kontaktlose Zahlung ganz ohne PIN oder Unterschrift eine elektronische Zahlung ist, wovon die EU in Delegierter Verordnung 2018/389 (Art. 11) ja selbst spricht, wieso sollte es dann eine Kreditkartenzahlung mit Unterschrift nicht auch sein.

Es funktioniert genau gleich - nur eben die Authentifizierung selbst ist unterschiedlich.

In meinen Augen ist es widersinnig, die Definition eines "elektronischen Zahlungsvorgangs" von der verwendeten Authentifizierungsmethode abzuleiten (Signature = keine elektronische Zahlung, andere CVM dagegen schon), wenn ja Zweck der Richtlinie bzw. Verordnung gerade der ist, Mindestanforderungen für Authentifizierungsanforderungen für elektronische Zahlungen erstmal zu definieren!

Sorry, aber das riecht doch als ob sich irgendein Jurist hingesetzt hätte und - mit dem Ziel vor Augen ("Ups... ELV darf jetzt aber dadurch nicht illegal werden") irgendeine abwegige Interpretation zusammenspinnt - und dann merkt, dass Kreditkartenzahlungen ja konsequenterweise davon nicht zu trennen sind.
 

Drago_r

Aktives Mitglied
31.01.2019
184
0
Bei der DKB hat sich die letzten Wochen einiges getan, ich hatte immer recht zügig jemanden an der Hotline und auch per Mail wurde innerhalb von 2-3 Tagen reagiert. Das war vorher nicht der Fall.
Also die letzten Entwicklungen sehe ich positiv
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
T

Txx

Guest

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Es scheinen also wohl tatsächlich keine Ausreden gewesen zu sein, dass kurzfristig einfach nur Personal gefehlt hat.

Wenn dann endlich noch Apple Pay verfügbar ist, sowohl für die DKB als auch für die HHVisa, bin ich wunschlos glücklich mit der DKB
 
S

sir_hd

Guest
So schlecht der Service auch über Monate letztes Jahr war, er ist in den letzten Wochen wirklich rapide gestiegen. Wichtig ist auch: wenn man jemanden erreicht, dann sind die Leute sehr freundlich und sehr kompetent! So wie ich es mir von einer Bank Wünsche.

Die DKB war übrigens in den letzten Monaten, da vor allem auf Twitter mit ihren Mitarbeitern, sehr transparent und hat die Fehler eingestanden. Auch auf der Homepage konnte man Hinweise zu dem Problem mit dem Kundenservice und den Gegenmaßnahmen finden. Das vermisse ich bei manch anderen FinTechs zum Beispiel sehr, denn dort werden die Probleme verschwiegen.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Ist das damit gar "nicht von der Verordnung erfasst"? :confused:

Die BaFin spricht ja nur davon, dass "insbesondere" bei solchen elektronischen Zahlungsvorgängen der Fall sei.

Im übrigen ist meines Erachtens (nicht deine, sondern bei der BaFin) diese Interpretation völlig schwachsinnig.

Mich hat es auch gewundert. Ich habe die EU-Richtlinie über drei mal daraufhin durchgelesen, auch die englische Original-Fassung: "Wo ist denn die Zahlung mit Unterschrift?!", "Wie setzt man den Zähler für 5 Zahlungen / € 150 zurück, wenn mit Unterschrift authentifiziert wurde?", "Verbieten die jetzt etwa Unterschrift?".

"Die haben das wohl vergessen", war schließlich meine Interpretation. Ich will Unterschrift behalten.

Übrigens, das Zitat in dem von mir verlinkten BaFin-Text lautet:

Auslösung elektronischer Zahlungen
Ein Fall für die Auslösung einer elektronischen Zahlung ist beispielsweise die Bezahlung mit Karte und persönlicher Identifikationsnummer (PIN) an der Ladenkasse. Keine Auslösung einer elektronischen Zahlung liegt vor, wenn an der Ladenkasse mit Karte und Unterschrift bezahlt wird, und zwar unabhängig davon, ob dies mit der Girocard oder einer Kreditkarte geschieht.

https://www.bafin.de/SharedDocs/Ver...a_bj_1806_Starke_Kundenauthentifizierung.html
 
D

dikti

Guest
Mich hat es auch gewundert. Ich habe die EU-Richtlinie über drei mal daraufhin durchgelesen, auch die englische Original-Fassung: "Wo ist denn die Zahlung mit Unterschrift?!", "Wie setzt man den Zähler für 5 Zahlungen / € 150 zurück, wenn mit Unterschrift authentifiziert wurde?", "Verbieten die jetzt etwa Unterschrift?".

"Die haben das wohl vergessen", war schließlich meine Interpretation. Ich will Unterschrift behalten.

Übrigens, das Zitat in dem von mir verlinkten BaFin-Text lautet:


https://www.bafin.de/SharedDocs/Ver...a_bj_1806_Starke_Kundenauthentifizierung.html

Vielleicht erleben wir dadurch ja die Rückkehr der SignFirst Kreditkarten? Fände das schön, wer braucht lästige PINs, wenn es doch Unterschriften und CDCVM gibt..
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Darf ich mal fragen, ob bei euch schon der Verfügungsrahmen der DKB Visa zurückgesetzt wurde? Oder ist das erst heute Abend/ morgen früh ?

Ist das immer am gleichen Tag oder je nach Lust und Laune ?

LG

Immer am 22. des Monats wird, zumeist im Laufe des frühen bis späteren Abends, das Kreditlimit wieder freigegeben. Exakt am zweiten Bankarbeitstag danach wird, zumeist genau in der Früh ab ~5 bis kurz nach 6 Uhr, das Giro belastet. Samstage, Sonntage und Feiertage zählen nicht zur Zwei-Tages-Frist. Sollte das Konto am 22. nicht ausreichend gedeckt sein, hast man noch bis zum 24. Zeit, es auszugleichen. Wenngleich hier der 24. schon knapp ist, da die Belastung ja wie erwähnt (immer) vormittags erfolgt.

Der diesmalige Einzug erfolgt also am 26.03. in der Früh, weil das Wochenende dazwischen liegt.
 
  • Like
Reaktionen: meany

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.234
815
Sollte das Konto am 22. nicht ausreichend gedeckt sein, hast man noch bis zum 24. Zeit, es auszugleichen. Wenngleich hier der 24. schon knapp ist, da die Belastung ja wie erwähnt (immer) vormittags erfolgt.

Der diesmalige Einzug erfolgt also am 26.03. in der Früh, weil das Wochenende dazwischen liegt.

Falls die Belastung am 24. (in diesem Monat am 26.) das Dispolimit sprengt, ist das auch kein Problem und bleibt ohne (finanzielle oder sonstige) Folgen, sofern die ausgleichende Überweisung im Laufe des Tages auf dem Konto eintrifft (und somit nach der Belastung gebucht wird).

Bei mir passiert dies regelmäßig, da mein KK-Limit bei 5000€, mein Dispo dagegen nur bei 1000€ liegt. Die einzige spürbare Auswirkung der Dispoüberziehung am frühen Morgen des 24. (bzw. diesmal 26.) ist, dass eine Meldung beim Einloggen erscheint, sofern man sich vor dem Eintreffen der ausgleichenden Überweisung einloggt.
 
  • Like
Reaktionen: meany

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Versteh ich irgendwie nicht :confused:
Man weiss doch wie hoch die Abbuchung ist, warum sorgt man dann nicht vorher für Deckung ?
 

Worldwide Traveler

Erfahrenes Mitglied
09.04.2012
457
5
Wien
Warum erhöht man nicht einfach das Dispo, dann sollte es egal sein ob man pünktlich überweist oder nicht.
Ich habe ohne Probleme mein Dispo bei 10 000 Euro ohne das mein Gehalt darauf überwiesen wird.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum erhöht man nicht einfach das Dispo
...weil tatsächlich nicht jeder "ohne Probleme" und Gehaltseingang so hohen Dispo bekommt?

Siehe dazu Internetberichte.

Ein klein bisschen erstaunt mich ehrlich gesagt deine Frage, gerade in Verbindung mit der Aussage "ohne Probleme ... ohne das ... Gehalt darauf überwiesen" würde - angesichts deines eigenen Berichts hier im Thread, dass die DKB nach Ausbleiben des Gehaltseingangs deinen Dispo (von ehemals 20'000 mit Gehaltseingang?) ja nach Ausbleiben eines Gehaltseingangs um die Hälfte gekürzt habe.

Das suggeriert nicht gerade, dass eine Erhöhung ohne Gehaltseingang so "problemlos" möglich wäre. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Worldwide Traveler

Erfahrenes Mitglied
09.04.2012
457
5
Wien
Ja das ist richtig, nun schon seit langer Zeit ohne Gehaltseingang. Und nach der einmaligen Halbierung meines Dispos ist dieser nun nicht mehr gekürzt worden.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Falls die Belastung am 24. (in diesem Monat am 26.) das Dispolimit sprengt, ist das auch kein Problem und bleibt ohne (finanzielle oder sonstige) Folgen, sofern die ausgleichende Überweisung im Laufe des Tages auf dem Konto eintrifft (und somit nach der Belastung gebucht wird).

Kann ich bestätigen. Die Meldung bekam ich vor einiger Zeit auch mal, weil eine Umbuchung/Überweisung auf die DKB erst gegen Mittag eintraf, die DKB-VISA-Abbuchung aber schon in der Früh stattfand. Man sollte bei so knappen Buchungszeiträumen aber beachten, dass die DKB am Fälligkeitstag auch irgendwann nicht mehr bucht. Also Einzahlungen (Bar am ATM oder Barzahlen) am frühen Abend werden zumeist am Folgetag wertgestellt. Ob das dann eine "Rücklastschrift" der VISA-Abrechnung auslöst, ist fraglich. Wahrscheinlich würde die Saldoausgleichs-Meldung auch am Tag danach erscheinen und das so lange, bis man ihn ausgeglichen hat. Zu lange sollte man damit freilich nicht warten. Für die taggleiche Kontoüberziehung (=Ausgleich erfolgte noch am gleichen Bankarbeitstag) wurden mir indes keine Zinsen (geduldete Überziehung 6,99%) berechnet.


Warum erhöht man nicht einfach das Dispo, dann sollte es egal sein ob man pünktlich überweist oder nicht.
Ich habe ohne Probleme mein Dispo bei 10 000 Euro ohne das mein Gehalt darauf überwiesen wird.

Der Regelfall ist, dass ohne codierten Gehaltseingang keine Dispoerhöhung stattfindet. Wenn der Arbeitgeber das Gehalt nicht richtig codieren kann/will, dann bleibt nur ein Fax oder Brief an DKB mit Gehaltsnachweisen und der Bitte um Erhöhung. Ansonsten bleibt der Dispo starr bei 500-1000€.

Da tut sich mir die Frage auf: Verringert die DKB den Dispo im Regelfall automatisch, wenn das Gehalt mehrmals in Folge ausbleibt?
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Worldwide Traveler

Erfahrenes Mitglied
09.04.2012
457
5
Wien
Ich denke mal das es darauf ankommt, wie man das Dispo und die Karten regelmässig verwendet.Wie gesagt bei mir habens nach 8 Monaten ohne Gehaltseingang mein Dispo halbiert und seit dem nicht mehr, obwohl nach wie vor kein Gehalt überwiesen wird.
 

tcs

Erfahrenes Mitglied
01.05.2010
451
0
Deutschland
Ohne Gehaltseingang (noch nie) auf Konto und allen verbundenen Karten einen satten ungekürzten Dispo, ungenutzt nur als Notfallgroschen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ohne Gehaltseingang (noch nie) auf Konto und allen verbundenen Karten einen satten ungekürzten Dispo, ungenutzt nur als Notfallgroschen.

Wie lange bist du schon Kunde? Kann es sein, dass früher die Dispo-Vergabe lockerer war?

Wieso sollten auch Zinsen berechnet werden? Es wurde durch den taggleichen Ausgleich ja kein Kredit in Anspruch genommen.

Tatsache, Denkfehler meinerseits.
 
M

monk

Guest
Ist die DKB plötzlich schnell geworden bei ausgehenden Überweisungen? Eine heute morgen um 8:13 Uhr getätigte Überweisung von DKB zu ING kam bereits um 10:30 Uhr bei der ING an! Bislang wurden Überweisungen von der DKB immer erst am nächsten Tag bei ING gutgeschrieben...
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

bbeans

Reguläres Mitglied
09.02.2014
45
12
ANZEIGE
Ist die DKB plötzlich schnell geworden bei ausgehenden Überweisungen? Eine heute morgen um 8:13 Uhr getätigte Überweisung von DKB zu ING kam bereits um 10:30 Uhr bei der ING an! Bislang wurden Überweisungen von der DKB immer erst am nächsten Tag bei ING gutgeschrieben...
Kann ich nicht bestätigen.
Überweisung von gestern Abend (so ca 20uhr) ist heute noch nicht bei n26 angekommen