ANZEIGE
Mich würde interessieren, ob Maestro und Debit-Mastercard sich technisch tatsächlich so unterscheiden, dass im Flieger von der_oesi mit der einen (Debit-Mastercard) bezahlt werden kann, mit der anderen (Maestro) aber nicht.„for onboard purchases we accept all major credit cards. Debit cards will be accepted if they bear the logo of a major credit card company”. Technisch sollte das also durchaus funktionieren.
Oberflächlich betrachtet handelt es sich ja einfach beide Male um eine Debitkarte von Mastercard. Klar, man kann es so auslegen, dass die Maestro kein "logo of a major credit card company" trägt. Aber gibt es neben solchen kosmetischen auch tatsächliche, technische Gründe, warum eine Maestro im Gegensatz zu einer Debit-Mastercard nicht akzeptiert werden sollte? Hat Maestro ggf. generell kein Offline-Limit, die Debit-Mastercard aber schon?