Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
„for onboard purchases we accept all major credit cards. Debit cards will be accepted if they bear the logo of a major credit card company”. Technisch sollte das also durchaus funktionieren.
Mich würde interessieren, ob Maestro und Debit-Mastercard sich technisch tatsächlich so unterscheiden, dass im Flieger von der_oesi mit der einen (Debit-Mastercard) bezahlt werden kann, mit der anderen (Maestro) aber nicht.

Oberflächlich betrachtet handelt es sich ja einfach beide Male um eine Debitkarte von Mastercard. Klar, man kann es so auslegen, dass die Maestro kein "logo of a major credit card company" trägt. Aber gibt es neben solchen kosmetischen auch tatsächliche, technische Gründe, warum eine Maestro im Gegensatz zu einer Debit-Mastercard nicht akzeptiert werden sollte? Hat Maestro ggf. generell kein Offline-Limit, die Debit-Mastercard aber schon?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
Ich hatte regelmäßig Probleme mit MC Debit im Flugzeug, weshalb ich seit einiger Zeit immer MC Credit dort nutze.
Ein Muster nach Airline konnte ich leider nicht feststellen.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Ich hatte regelmäßig Probleme mit MC Debit im Flugzeug, weshalb ich seit einiger Zeit immer MC Credit dort nutze.
Ein Muster nach Airline konnte ich leider nicht feststellen.
Interessant. Das klingt für mich irgendwie so, als würden manche Airlines ein Offline-Limit verlangen (ich vermute, dass Debit-Karten keines haben und folglich abgelehnt werden) und andere Airlines eben nicht.

Bei der_oesi würde eine Debit-Mastercard also vermutlich nicht funktionieren, und die Maestro dann natürlich auch nicht.

@der_oesi: Bitte korrigiere mich, falls bei euch doch auch Debit-Mastercard bzw. -Visa funktionieren.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
Ja, so scheint es. Wobei Debits ja auch ein offline-Limit haben können.

In der Bordgastronomie der Bahn ist es in Deutschland das selbe Spiel - MC Debit wird nicht genommen, nur Credit.

Am angenehmsten ist die Bordzahlung übrigens bei Ryanair, die machen das zwar auch offline, allerdings funktionieren dort auch problemlos Debitkarten und das sogar kontaktlos.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ja, so scheint es. Wobei Debits ja auch ein offline-Limit haben können.

In der Bordgastronomie der Bahn ist es in Deutschland das selbe Spiel - MC Debit wird nicht genommen, nur Credit.

Am angenehmsten ist die Bordzahlung übrigens bei Ryanair, die machen das zwar auch offline, allerdings funktionieren dort auch problemlos Debitkarten und das sogar kontaktlos.
Ich habe gehört dass die DB an Bord weiterhin die Debit MC der KBC Bank Irland weiterhin akzeptiert und das nur die Debit MC der N26 Bank nicht mehr gehen, da die DB die BIN gesperrt hat.
 

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
Mal eine ganz dumme Frage:

Hier liest man ja ständig, welcher Händler welche Debit-/Kreditkarten nicht nimmt.
Die DB akzeptiert ja im Bordbistro anscheinend auch Advanzia nicht,trotz credit.

Können sich die Händler das völlig frei aussuchen?
Oder anders gesagt, habe ich als Kunde trotz Akzeptanzaufkleber eigentlich keinerlei Sicherheit, ob meine Karte tatsächlich akzeptiert wird?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
Oder anders gesagt, habe ich als Kunde trotz Akzeptanzaufkleber eigentlich keinerlei Sicherheit, ob meine Karte tatsächlich akzeptiert wird?

In Deutschland wohl nicht. Ist ja das selbe mit wahllos verhängten Mindestbeträgen.
Anderswo wird - wenn denn mal so ein Unsinn veranstaltet wird - sehr deutlich darauf hingewiesen.

Beispiel: Hier in Gibraltar gibt es ein Parkhaus, in dem der Automat regelmäßig bei MasterCard-Zahlungen Zicken macht. Darum steht dort nun deutlich dran, dass nur Visa und Maestro akzeptiert wird. Meistens kann ich trotzdem per MasterCard bezahlen, nur leider halt nicht immer. Weiss ich aber auch, steht ja dran.

Gestern Abend war ich in meiner Stamm-Pizzeria (in Spanien). Man hatte dort wohl Probleme mit dem Kartenterminal. Es hingen zwei große Schilder da, dass aktuell leider nur Bargeld akzeptiert werden kann und auch bei der Bestellung wurde ich unter großer Entschuldigung darauf hingewiesen. Zufällig hatte ich Bargeld, somit kein Problem. In Deutschland hätte man da wohl gewartet, bis ich gegessen habe um mir dann vorwurfsvoll mitzuteilen, dass ich gefälligst bar zahlen solle.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eine Pizza zahlt man schließlich bar. Alles andere wäre doch auch lächerlich.
 

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
Und die Schemes akzeptieren das einfach so?
Für die ist die Unsicherheit beim Kunden ja geschäftsschädigend.
 
A

Anonym53868

Guest
Ich habe gehört dass die DB an Bord weiterhin die Debit MC der KBC Bank Irland weiterhin akzeptiert und das nur die Debit MC der N26 Bank nicht mehr gehen, da die DB die BIN gesperrt hat.
Die KBC.ie Debit MasterCard ist allerdings ein klassisches Beispiel für eine Debitkarte mit sauber implementiertem (kleinem) Offline-Limit (und natürlich Offline-PIN). Am POS verhält sie sich also meistens wie eine gut gemachte Credit.
 
D

der oesi

Guest
Interessant. Das klingt für mich irgendwie so, als würden manche Airlines ein Offline-Limit verlangen (ich vermute, dass Debit-Karten keines haben und folglich abgelehnt werden) und andere Airlines eben nicht.

Bei der_oesi würde eine Debit-Mastercard also vermutlich nicht funktionieren, und die Maestro dann natürlich auch nicht.

@der_oesi: Bitte korrigiere mich, falls bei euch doch auch Debit-Mastercard bzw. -Visa funktionieren.



Genauso ist es, Visa/MC Debit gehen bei uns an Bord auch nicht. Und für Visa/MC Credit haben wir ein offline Limit von 450 EUR, bei Diners/AMEX/JCB 750 EUR. Bis zu diesen Beträgen garantieren offensichtlich die CC Gesellschaften die Zahlung auch ohne Online Überprüfung.
 
D

der oesi

Guest
Gestern Abend war ich in meiner Stamm-Pizzeria (in Spanien). Man hatte dort wohl Probleme mit dem Kartenterminal. Es hingen zwei große Schilder da, dass aktuell leider nur Bargeld akzeptiert werden kann und auch bei der Bestellung wurde ich unter großer Entschuldigung darauf hingewiesen. Zufällig hatte ich Bargeld, somit kein Problem. In Deutschland hätte man da wohl gewartet, bis ich gegessen habe um mir dann vorwurfsvoll mitzuteilen, dass ich gefälligst bar zahlen solle.

Eben, wenn das Terminal mal Probleme macht und man wird vor Bestellung bereits darauf hingewiesen, ist es kein Problem, kann ja mal vorkommen. Umgekehrt geht gar nicht......
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Genauso ist es, Visa/MC Debit gehen bei uns an Bord auch nicht. Und für Visa/MC Credit haben wir ein offline Limit von 450 EUR, bei Diners/AMEX/JCB 750 EUR. Bis zu diesen Beträgen garantieren offensichtlich die CC Gesellschaften die Zahlung auch ohne Online Überprüfung.
Jaein... dass sind Floorlimit Versicherungen.. die Höhe kann jeder selber bestimmen / versichern.

Darf man bei euch den mehrfach mit einer Karte zahlen?
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Die Consorsbank Visa Debit funktioniert soweit ich weiß auch offline im Flieger oder Zug.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
832
ZRH & DUS
Die Hanseatic funktioniert im ICE auch nicht, BIN gesperrt.
Interesant, was bedeutet "BIN gesperrt" genau? Ich wollte letztens was bei einem Online-Shop bestellen und meine Revolut-Karte verwenden und erhielt die Meldung "Land nicht erlaubt, BIN gesperrt". Ich ging dann davon aus, dass es evtl. an der seltsamen Kombination "Rechnungsadresse CH, Lieferadresse DE, Karte aus UK" läge...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Lol....dafür wird es zuerst auf Englisch geschrieben und dann erst auf Deutsch.....wahrscheinlich, weil internationale Besucher das kaum glauben können
Mangelnde deutschsprachige Nachfrage.
Deutsche Besucher zahlen halt (fast) alle bar.

(Österreicher werden in diesem Kontext auch als Deutsche betrachtet)
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Mangelnde deutschsprachige Nachfrage.
Deutsche Besucher zahlen halt (fast) alle bar.

(Österreicher werden in diesem Kontext auch als Deutsche betrachtet)



Haben ja auch ein ähnliches Zahlungsverhalten - außerdem glaube ich nicht, dass viele Ösis per Auto bis nach Hannover fahren, ist ja doch recht weit, internationale Gäste mit Auto werden da wohl eher vorwiegend aus den Niederlanden oder Dänemark kommen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Im Umgang mit Behörden halte ich den für „stark“, der sich auskennt und entsprechend (verbal) ausdrücken kann. Ich hoffe, es bedarf keiner weiteren Erläuterung, für welche der genannten Gruppen dies tendentiell eher zutrifft.
Aha, du sprichst also von theoretischen Fällen, ich von der Praxis. Wie oft hast du denn schon beim Besuch von Berliner Bürgerämtern entweder den Umweg für ein Barzahler-BA in Kauf genommen oder hast dich für Barzahlung "stark" gemacht?

Man kann das natürlich einfach wieder wie früher in Berlin lösen. Es gibt wieder die Landeseinwohnerämter, wo man seinen Pass/Perso beantragen kann und die akzeptieren dann auch immer Bargeld. Das ist dann in etwa der gleiche Effekt, als würde man alle "Nur-Girocard"-Bürgerämter einfach schließen, um deine Anforderung zu erfüllen. Ich sehe nur den Vorteil für die Bürger nicht, aber das wirst du mir bestimmt gleich erklären. :doh:
 
D

der oesi

Guest
Gerade bei Automaten kann ich es ja gar nicht verstehen. Da würden Card Only Automaten doch die kompletten Kosten für das befüllen und entleeren mit Bargeld einsparen.



Nach deutscher Logik ist IMMER die Karte teuer und das Bargeld günstig......die Kosten für Bargeldhandling existieren in deutschen Augen einfach nicht sondern werden von den bösen Abschaffern immer nur herbeigeredet.....und stell dir mal in .de den Aufschrei vor, wenn die Barzahler zurück in den Eingangsbereich gehen müssten vom Parkplatz weil sie dort nicht zahlen können.....
 
Zuletzt bearbeitet:

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
ANZEIGE
Ich hatte übrigens ein verrücktes Erlebnis in Paris. Kleiner 0815 Getränkeladen: Nimmt weder Karten, noch hat er Wechselgeld für einen 10er. Ansonsten konnte ich dort aber außnahmslos mit Karte zahlen. Würde ich doch französisch sprechen, dann würde ich einfach dahin ziehen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.