AMEX Platinum

ANZEIGE

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Es ist definitiv Antwort a. Pro Kunde ein MR-Konto, einmal Turbo, egal wie viele Karten. Die Hotline war innert weniger Minuten trotz Nachfrage beim Supervisor sehr hilfreich und schnell.

Ich habe meine Auszüge nach der Diskussion "damals" auch noch mal geprüft. Ich zahle zwei Mal die 15 EUR für den Turbo, sammle aber definitiv auch zwei Mal die zusätzlichen 20k MR/Jahr - alles auf ein MR-Konto.
Laut Rückfrage bei der Hotline läuft das so, weil die privaten Platinum-Karten zum Business-Vertrag zwar auf das gleiche MR-Konto buchen, intern aber durch das separate Verrechnungskonto getrennt verwaltet werden.

Will mich aber nicht beschweren, nehme die zusätzlichen 20k MR gerne mit...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Habe mich jetzt auch mal in die Amex-Bedingungen eingelesen:

Mietwagen im Ausland per Platinum gezahlt, Flug dorthin und Unterkünfte aber mit Gold.

In dem Fall dann Pech gehabt und keine Amex-Mietwagenversicherung dabei, wenn ich das richtig verstehe, oder?
Früher hieß es mal, dass es keine Rolle spielt mit welcher Amex Karte gezahlt wird... Aber die Versicherungsbedinungen schreiben ganz klar "Platinum Karte" vor. Ist die Gold den ein Teil des Platinum Portfolios? Dann gilt sie ebenfalls als Platinum Karte. Wenn sie eigenständig ist, sieht es zumindest laut Versicherungs-B. nicht gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: KAFlieger

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.565
Früher hieß es mal, dass es keine Rolle spielt mit welcher Amex Karte gezahlt wird... Aber die Versicherungsbedinungen schreiben ganz klar "Platinum Karte" vor. Ist die Gold den ein Teil des Platinum Portfolios? Dann gilt sie ebenfalls als Platinum Karte. Wenn sie eigenständig ist, sieht es zumindest laut Versicherungs-B. nicht gut aus.

Nein, ist keine Zusatzkarte der Platinum (ich denke, das meintest du mit Portfolio, oder?). Gut (also eigtl. schlecht), dann habe ich die Bedingungen richtig verstanden.
Ich könnte mir nun aber z.B. eine stornierbare Hotelübernachtung für die Nacht nach dem Rückflug buchen (die Hotelbuchung muss halt nur vor Abholung des Mietwagens erfolgen) und würde damit von der Versicherung profitieren, da ich mich dann auf einer "Amex-Reise" befinde. Oder habe ich einen Denkfehler?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
1. Nein, ist keine Zusatzkarte der Platinum (ich denke, das meintest du mit Portfolio, oder?). Gut (also eigtl. schlecht), dann habe ich die Bedingungen richtig verstanden.

2. Ich könnte mir nun aber z.B. eine stornierbare Hotelübernachtung für die Nacht nach dem Rückflug buchen (die Hotelbuchung muss halt nur vor Abholung des Mietwagens erfolgen) und würde damit von der Versicherung profitieren, da ich mich dann auf einer "Amex-Reise" befinde. Oder habe ich einen Denkfehler?
1. Ja, meinte ich.

2. Die Versicherungsbedinungen von Amex sind manchmal ziemlich unklar. Diese vorher reservierte Hotelübernachtung ist eine Zusatzbedingung, wenn du innerhalb deines Heimatlandes reist. Aber du hast ja geschrieben, dass du im Ausland bist.

Ich vermute zu wissen, auf was du hinaus willst... Und da die Vers.-B. so unklar formuliert sind, bin ich mir fast sicher das dein Ansatz gar nicht so schlecht ist. Allerdings hast du 1,5 KO Kriterien... 1. Du hast den Flug nicht mit Amex Platinum gezahlt... 0,5. Dein Rückflugdatum ist bereits fest gebucht.

Ich weiß nicht wie lange du den Mietwagen buchst und was die Versicherung zusätzlich kosten würde... Aber ich denke, der Aufwand sich Versicherungs-B. konform durchzuschlängeln, dafür zu sorgen, dass dies im legalen Bereich bleibt, dass der Schaden am Ende auch reguliert wird vs. das finanzielle Risiko... Dürfte hier in keinem Verhältnis stehen?
 

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
1. Ja, meinte ich.

2. Die Versicherungsbedinungen von Amex sind manchmal ziemlich unklar. Diese vorher reservierte Hotelübernachtung ist eine Zusatzbedingung, wenn du innerhalb deines Heimatlandes reist. Aber du hast ja geschrieben, dass du im Ausland bist.

Ich vermute zu wissen, auf was du hinaus willst... Und da die Vers.-B. so unklar formuliert sind, bin ich mir fast sicher das dein Ansatz gar nicht so schlecht ist. Allerdings hast du 1,5 KO Kriterien... 1. Du hast den Flug nicht mit Amex Platinum gezahlt... 0,5. Dein Rückflugdatum ist bereits fest gebucht.

Ich weiß nicht wie lange du den Mietwagen buchst und was die Versicherung zusätzlich kosten würde... Aber ich denke, der Aufwand sich Versicherungs-B. konform durchzuschlängeln, dafür zu sorgen, dass dies im legalen Bereich bleibt, dass der Schaden am Ende auch reguliert wird vs. das finanzielle Risiko... Dürfte hier in keinem Verhältnis stehen?

Laut Amex Versicherungsbedingungen gelten die Bedingungen der "höchsten" Karte, in deren Besitz man ist. Besitzt man also eine Platinkarte oder Zusatzkarte (egal ob Gold oder Platin), dann gelten die Platinbedingungen, auch wenn man mit der Payback-Karte zahlt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Laut Amex Versicherungsbedingungen gelten die Bedingungen der "höchsten" Karte, in deren Besitz man ist. Besitzt man also eine Platinkarte oder Zusatzkarte (egal ob Gold oder Platin), dann gelten die Platinbedingungen, auch wenn man mit der Payback-Karte zahlt.
Wo steht das? Verwechselst du das nicht mit dem Portfolio der Platinum Karte? Da spielt Grün, Gold, Platin in der Tat keine Rolle was die Versicherungen angeht.

Bildschirmfoto 2019-04-23 um 15.08.57.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Anonym60866

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.417
5.736
MUC/INN
Laut Amex Versicherungsbedingungen gelten die Bedingungen der "höchsten" Karte, in deren Besitz man ist. Besitzt man also eine Platinkarte oder Zusatzkarte (egal ob Gold oder Platin), dann gelten die Platinbedingungen, auch wenn man mit der Payback-Karte zahlt.

Das schließt sich schon dadurch aus, dass bei der privaten Amex die Versicherungsleistung im Regelfall immer an den Karteneinsatz gebunden ist. Würde immer der höchste Schutz gelten, auch wenn man die Karte nicht nutzt, dann wäre die Kartenbindung völlig widersinnig. Sobald man eine Businesskarte hat ist es in der Tat egal, da hier keine Kartenbindung besteht. Man hat also auch Versicherungsschutz, wenn man mit der Girocard zahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Das schließt sich schon dadurch aus, dass bei der privaten Amex die Versicherungsleistung im Regelfall immer an den Karteneinsatz gebunden ist. Würde immer der höchste Schutz gelten, auch wenn man die Karte nicht nutzt, dann wäre die Kartenbindung völlig widersinnig. Sobald man eine Businesskarte hat ist es in der Tat egal, da hier keine Kartenbindung besteht. Man hat also auch Versicherungsschutz, wenn man mit der Girocard zahlt.

Gerne:1.2 Falls auf Ihren Namen mehrere American Express Karten
ausgestellt sind, besteht für Sie – unabhängig davon,
welche Karte Sie einsetzen – immer Versicherungsschutz
im Umfang der höchsten Karte.

KARTE heiß einfach AMEX-Karte, da schließt sich garnichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: macdoc

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Gerne:1.2 Falls auf Ihren Namen mehrere American Express Karten
ausgestellt sind, besteht für Sie – unabhängig davon,
welche Karte Sie einsetzen – immer Versicherungsschutz
im Umfang der höchsten Karte.

KARTE heiß einfach AMEX-Karte, da schließt sich garnichts aus.

Wo steht das? Quelle? PDF? - Meine Info war das auch mal, aber die schriftlichen Bedingungen die ich bis jetzt gelesen habe, sagen ganz klar eine andere Aussagen. Und da steht auch nicht Karte, sondern Platinum Karte. (Siehe mein Screenshot)

Bildschirmfoto 2019-04-23 um 15.08.57.jpg

Edit: Punkt 1.2 gibt es in den AGB's von Amex nicht.

https://www.americanexpress.com/con...dingungen/Amex_DE_AGB_MR_Bedingungen_2019.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.417
5.736
MUC/INN
Gerne:1.2 Falls auf Ihren Namen mehrere American Express Karten
ausgestellt sind, besteht für Sie – unabhängig davon,
welche Karte Sie einsetzen – immer Versicherungsschutz
im Umfang der höchsten Karte.

KARTE heiß einfach AMEX-Karte, da schließt sich garnichts aus.

Wo steht das denn? Eine Quelle ist oft hilfreich.
Mit Stichpunktsuche finde ich hierzu weder etwas in den Versicherungsbedingungen der

Gold
https://www.americanexpress.com/content/dam/amex/de/benefits/bedingungen/Gold_Card_Informationen.pdf

Platinum
https://www.americanexpress.com/con...s/bedingungen/Platinum_Card_Informationen.pdf
W
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Es wird langweilig: DEIN Zitat (Beispiel BLUE), Versicherungsbedingungen Seite 3, Punkt 1.2
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Es wird langweilig: DEIN Zitat (Beispiel BLUE), Versicherungsbedingungen Seite 3, Punkt 1.2
Oh ja.. Du hast recht! Ich habe mir nie die Bedingungen der kleinen Karten angeschaut oO

Allerdings betrifft das nicht die Gold Karte. Oder findest du da was? Dann wäre dem User mit dem Mietwagen super geholfen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Oh ja.. Du hast recht! Ich habe mir nie die Bedingungen der kleinen Karten angeschaut oO

Allerdings betrifft das nicht die Gold Karte. Oder findest du da was? Dann wäre dem User mit dem Mietwagen super geholfen.
Und BTW.. wissen wir nun immer noch nicht was richtig ist... Es widerspricht den Karten der Platinum Bedingungen zu 100% oO
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.565
1. Ja, meinte ich.

2. Die Versicherungsbedinungen von Amex sind manchmal ziemlich unklar. Diese vorher reservierte Hotelübernachtung ist eine Zusatzbedingung, wenn du innerhalb deines Heimatlandes reist. Aber du hast ja geschrieben, dass du im Ausland bist.

Ich vermute zu wissen, auf was du hinaus willst... Und da die Vers.-B. so unklar formuliert sind, bin ich mir fast sicher das dein Ansatz gar nicht so schlecht ist. Allerdings hast du 1,5 KO Kriterien... 1. Du hast den Flug nicht mit Amex Platinum gezahlt... 0,5. Dein Rückflugdatum ist bereits fest gebucht.

Ich weiß nicht wie lange du den Mietwagen buchst und was die Versicherung zusätzlich kosten würde... Aber ich denke, der Aufwand sich Versicherungs-B. konform durchzuschlängeln, dafür zu sorgen, dass dies im legalen Bereich bleibt, dass der Schaden am Ende auch reguliert wird vs. das finanzielle Risiko... Dürfte hier in keinem Verhältnis stehen?

Aber das ist ja das Kuriose an diesen Amex-Bedingungen...Laut Bedingungen muss entweder eine Übernachtung oder der Flug mit der Platinum gezahlt werden. Dein erstes Kriterium fällt also schonmal weg, denn der Flug muss nicht per Platinum gebucht sein. Macht auch Sinn, denn es gibt ja auch andere Verkehrsmittel um nach Italien zu kommen. Deshalb wäre es Blödsinn, zwingend einen Flug vorzuschreiben.
Wenn mein Urlaub so aussieht, dass ich irgendwie nach Italien komme, wo ich für ein paar Tage einen Mietwagen und eine Nacht per Platinum gebucht habe und dann wieder irgendwie irgendwann zurück nach Deutschland reise, kann Amex ja gar nicht wissen, wann mein kompletter Italienaufenthalt tatsächlich begann und wann er beendet war.
Wichtig wäre nur, dass ich, solange ich den Mietwagen noch nicht wieder problemlos zurückgegeben habe, eine per Platinum bezahlte Hotelübernachtung vorweisen kann...

Gibt es eigtl. eine Quelle, die sagt, dass der Mietwagen im Ausland immer versichert ist, wenn er mit der Platinum bezahlt wird? Ich finde das überall nur in Verbindung mit der Reise-Zusatzbedingung des bezahlten Flugs/Übernachtung...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.417
5.736
MUC/INN
Gibt es eigtl. eine Quelle, die sagt, dass der Mietwagen im Ausland immer versichert ist, wenn er mit der Platinum bezahlt wird? Ich finde das überall nur in Verbindung mit der Reise-Zusatzbedingung des bezahlten Flugs/Übernachtung...

Die gibt es nur hier im Forum und bei Facebook von Karteninhabern, die bei Amex und Axa angefragt und sich dies so schriftlich bestätigen ließen als einhellige Meinung von Amex und Axa. Im Zweifel aber selbst anrufen, nachfragen und zusichern lassen. Sollte hier mal jemand ein solches Bestätigungsschreiben hochladen, wäre dem Forum daher diesbezüglich sehr geholfen.
 

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
In summa - die VB von Amex sind eine einzige Katastrophe:

Bei "Gold" habe ich die Klausel mit der höchsten Karte ebenfalls nicht gefunden. Ich halte das für eine völlig unlogische Schlamperei und würde im Ernstfall auf ein "überraschendes Fehlen der Klausel" klagen (bin aber kein Jurist).
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Aber das ist ja das Kuriose an diesen Amex-Bedingungen...

1. Laut Bedingungen muss entweder eine Übernachtung oder der Flug mit der Platinum gezahlt werden. Dein erstes Kriterium fällt also schonmal weg, denn der Flug muss nicht per Platinum gebucht sein.

2. Macht auch Sinn, denn es gibt ja auch andere Verkehrsmittel um nach Italien zu kommen. Deshalb wäre es Blödsinn, zwingend einen Flug vorzuschreiben.

3. Wenn mein Urlaub so aussieht, dass ich irgendwie nach Italien komme, wo ich für ein paar Tage einen Mietwagen und eine Nacht per Platinum gebucht habe und dann wieder irgendwie irgendwann zurück nach Deutschland reise, kann Amex ja gar nicht wissen, wann mein kompletter Italienaufenthalt tatsächlich begann und wann er beendet war.

Wichtig wäre nur, dass ich, solange ich den Mietwagen noch nicht wieder problemlos zurückgegeben habe, eine per Platinum bezahlte Hotelübernachtung vorweisen kann...
1. Wo steht entweder / oder?

2. Flug war ja auf dich bezogen. Natürlich kannst du genau so mit dem Zug fahren und das Ticket mit Amex zahlen... Oder mit dem Auto und die Maut plus Tanken mit Amex zahlen, etc.

3. Das würde aber Falschangaben bedeuten um dir die Versicherungsleistung zu erschleichen. ;) Unabhängig davon, ist der Flug ja trotzdem gebucht und nachvollziehbar. Natürlich können sich deine Pläne geändert haben... Aber viele Ungereimtheiten werden irgendwann "auffällig".

Guenter... Laut Amex Gold Versicherungs-B. ist die "Bedeutung" von "Reise" wieder eine ganz andere. Du scheinst mit deiner Aussage für die meisten Karten Recht zu haben... Allerdings wohl nicht bei der Platinum Karte. Zumindest so, wie es in den AGB's der Platinum Karte steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
1. Wo steht entweder / oder?
Habe es gefunden?

Du verwechselst immer noch.. AUSLAND... und HEIMATLAND!

Bildschirmfoto 2019-04-23 um 15.08.57.jpg

oder eine Reise in- nerhalb Ihres Heimatlandes, die einen Flug oder mindestens eine zuvor gebuchte Übernachtung außerhalb Ihres Heims einschließt.

Die Reise ins Ausland ist nur an die Kartenzahlung geknüpft. Die Reise innerhalb des Heimatlandes ebenfalls... Zusätzlich, muss entweder ein Flug, oder eine Hotelübernachtung gebucht werden. Damit will man wohl sicher gehen, dass es kein "Tagesausflug" ist. Alles andere würde eine Trennung zwischen Ausland und Heimatland vollkommen unnötig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KAFlieger

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Die AGB (ohne "s" und schon garnicht mit sächsischem Genitiv) der Platin-Karte gelten - Überraschung! - für die Platinkarte.
Die AGB der anderen Karten gelten für die jeweils "andere Karte". Wenn also in den AGB der "anderen Karte" die Klausel enthalten ist, dann gilt sie auch, unabhängig davon, was in den AGB der Platinkarte steht.
Und falls es Zweifel an der Auslegung gibt - in 100 % aller Fälle entscheiden in Deutschland Gerichte so, dass der Formulierer der Bedingungen für Klarheit zu sorgen hat und Unklarheiten zu seinen Lasten gehen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
ANZEIGE
Die AGB (ohne "s" und schon garnicht mit sächsischem Genitiv) der Platin-Karte gelten - Überraschung! - für die Platinkarte.
Die AGB der anderen Karten gelten für die jeweils "andere Karte". Wenn also in den AGB der "anderen Karte" die Klausel enthalten ist, dann gilt sie auch, unabhängig davon, was in den AGB der Platinkarte steht.
Und falls es Zweifel an der Auslegung gibt - in 100 % aller Fälle entscheiden in Deutschland Gerichte so, dass der Formulierer der Bedingungen für Klarheit zu sorgen hat und Unklarheiten zu seinen Lasten gehen.
Oh Guenter... es tut mir leid. Deutsch ist nicht meine nativ Sprache, dafür spreche ich 5 Sprachen so gut/schlecht wie Deutsch. Ach ja, ich wohne nicht mal in Deutschland.. Für (Edit: "Von") daher dürfte mein Deutsch relativ gut sein ;)

Und da du jetzt grundlos persönlich wirst, beende ich das Gespräch.