10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Remmie

Neues Mitglied
27.03.2019
22
0
ANZEIGE
Nein, absolut nicht.
Die Flugzeuge sind nie in eine Situation gekommen, in der MCAS die Effekte der für den Flügel ungünstig großen Triebwerke hätte kompensieren müssen.
...

Dann ist wohl diese ganze Diskussion überflüssig, da die Stallproblematik, welche wiederum von den Triebwerken initiert ist, für MCAS nicht relevant ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.357
11.238
irdisch
Der Fluggast bucht es aber eben nicht, wenn er MAX nicht möchte. So wie manche Leute keine Nicht-deutschen Airlines in die Ferien buchen, weil sie das für sicherer halten. Die filtern sich das schon auf ihren Buchungsseiten raus.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Dann ist wohl diese ganze Diskussion überflüssig, da die Stallproblematik, welche wiederum von den Triebwerken initiert ist, für MCAS nicht relevant ist.
MCAS ist wegen der Stallproblematik installiert, aber das hat die Abstürze nicht verursacht.
Die Abstürze sind dadurch verursacht worden, das MCAS aktiv wurde obwohl keine Stallsituation vorlag. Hätte die NG auch MCAS, wäre der Unfall auch mit den NG Triebwerken passiert.

Das ist wie wenn du wegen einem entzündeten Blinddarm ins Krankenhaus kommst und da an multiresistenten Krankenhauskeinem stirbst. Dann ist der Blinddarm nicht Schuld an deinem Tod, sondern die Tatsache dass das Krankenhaus (das du wegen deinem Blinddarm aufgesucht hast) eine systembedingte Fehlfunktion hatte. Die Blinddarm OP hätte das Krankenhaus perfekt hinbekommen.

Du kannst übrigens statistisch ohne Helm mit dem Motorrad zu einer OP fahren, ohne das Risiko die Woche signifikant weniger wahrscheinlich zu überleben...

Die sichere Beförderung aber schon.
Eine statistisch sichere Beförderung wird ja auch geliefert. "sicher" ist kein 100% Begriff, sonst gäbe es den Begriff Reaktorsicherheit nicht...
Pech, wenn du zu den 0.000001% gehörst, die im Begriff "sicher" unvermeidlich drinstecken.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Remmie

Neues Mitglied
27.03.2019
22
0
MCAS ist wegen der Stallproblematik installiert, aber das hat die Abstürze nicht verursacht.
Die Abstürze sind dadurch verursacht worden, das MCAS aktiv wurde obwohl keine Stallsituation vorlag. Hätte die NG auch MCAS, wäre der Unfall auch mit den NG Triebwerken passiert.

Das ist wohl richtig, aber die NG hat und hätte nie MCAS benötigt, da die Triebwerke in einer "noch" vertretbaren Position sind.
Ursache allen Übels ist imho die erzwungene Triebwerksposition.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Mit Propellern wäre MCAS auch nicht nötig gewesen, vielleicht sollte man die Wurzel des Übels mal ignorieren, und sich nur den Bereich über der Oberfläche angucken...
Wenn ich bei den Triebwerken so stark eingreife, und das Höhenleitwerk schon für die NG so knapp war, dass das STS benötigt wurde, dann war bei der Max einfach Zeit für ein neues Höhenleitwerk.
Dank des höheren Triebwerksgewichts hätte man sich das aus Weight & Ballance Gründen wohl problemlos erlauben können, aber das hätte Performance gekostet... Nichts aus der MD-11 gelernt...
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Remmie

Neues Mitglied
27.03.2019
22
0
Mit Propellern wäre MCAS auch nicht nötig gewesen, vielleicht sollte man die Wurzel des Übels mal ignorieren, und sich nur den Bereich über der Oberfläche angucken...
Wenn ich bei den Triebwerken so stark eingreife, und das Höhenleitwerk schon für die NG so knapp war, dass das STS benötigt wurde, dann war bei der Max einfach Zeit für ein neues Höhenleitwerk.
Dank des höheren Triebwerksgewichts hätte man sich das aus Weight & Ballance Gründen wohl problemlos erlauben können, aber das hätte Performance gekostet... Nichts aus der MD-11 gelernt...

Erzähl das mal den 346 Toten.

Ist doch letztlich egal ob Höhenleitwerk/Triebwerk oder MCAS Schuld ist.
Der Vogel ist Schrott.
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Wäre es eigentlich denkbar die MAX mit normalen NG-Triebwerken umzurüsten und MCAS raus zu schmeißen. Sind sonstige aerodynamisch wichtige Dinge am Design der MAX im Vergleich zur NG geändert außer den Triebwerken?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.357
11.238
irdisch
Geht nicht. Man könnte höchstens die NG weiter bauen, was aber eigentlich nicht vorgesehen ist und gegen neo und A220 auch nicht auf Dauer hilft.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Das Flugzeugtyp ist leider nicht Teil des Beförderungsvertrages

Also wenn ich auf der OS Homepage nach einem Flug suche sehe ich Folgendes:
a.JPG
Da wir mir ein ganz nestimmter Flugzeugtyp angezeigt. Und dann gibt es noch folgende Hinweise:
"Was ist auf dieser Seite wichtig?
Die hier ausgewiesenen Tarife gelten nur für Buchungen über www.austrian.com. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Flüge in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Art.3.3 unserer Allgemeinen Beförderungsbedingungen). Bitte beachten Sie, dass manche Tarife für den Hinflug nicht mit allen Rückflug-Tarifen kombinierbar sind – in diesem Fall sehen Sie einen entsprechenden Hinweis. Viele Besucher buchen gleichzeitig – deshalb kann es vorkommen, dass das von Ihnen ausgewählte Ticket bis zur Abgabe Ihres Angebotes für den Abschluss des Beförderungsvertrages durch Betätigen des Buttons "Jetzt kaufen" nicht mehr verfügbar ist – in diesem Fall sehen Sie einen entsprechenden Hinweis vor Abgabe Ihres Angebotes. Gerne können Sie in diesem Fall den Buchungsvorgang für ein anderes Ticket fortsetzen. Sobald Sie Ihre Rechnung/Passenger Receipt erhalten, ist Ihr Ticket gesichert. Die angezeigten Zusatzleistungen gelten für Flüge durchgeführt von Austrian Airlines. Den eigenen Check-in und den Lounge-Besuch für Business Class Passagiere bieten wir auf den meisten Flughäfen an, können ihn aber nicht überall garantieren."

Weder hier noch in den Beförderungsbedingungen (https://www.austrian.com/Info/LegalRegulations/ConditionsOfCarriage.aspx?sc_lang=de&cc=AT) steht irgendwo, dass sie mir eine Max vorsetzen können/dürfen. So wie OS die Flüge zum Buchen anbietet, sieht es schon danach aus, als sei der Flugzeugtyp bei der Buchung vereinbart.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.035
7.097
Zuletzt bearbeitet:

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Geht nicht. Man könnte höchstens die NG weiter bauen, was aber eigentlich nicht vorgesehen ist und gegen neo und A220 auch nicht auf Dauer hilft.
Ja klar, die Energieeffizienz ist nicht so gegeben, dachte nur besser als so viele Mühlen dann rumstehen zu haben, die keiner will. Und zu einem seeehr günstigen Preis dann vielleicht doch Käufer findet als MAX-to-NG Downgrade
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Also wenn ich auf der OS Homepage nach einem Flug suche sehe ich Folgendes:

...

Da wir mir ein ganz nestimmter Flugzeugtyp angezeigt. Und dann gibt es noch folgende Hinweise:
"Was ist auf dieser Seite wichtig?

...

Weder hier noch in den Beförderungsbedingungen (https://www.austrian.com/Info/LegalRegulations/ConditionsOfCarriage.aspx?sc_lang=de&cc=AT) steht irgendwo, dass sie mir eine Max vorsetzen können/dürfen. So wie OS die Flüge zum Buchen anbietet, sieht es schon danach aus, als sei der Flugzeugtyp bei der Buchung vereinbart.

Laut ABB wird die die Leistung "Transport von A nach B" verkauft. Dir wird ja auch nicht der Sitzplatz verkauft, sondern nur die Sitzplatzkategorie. Siehe dazu 5.3.1 der ABB. Die Airlines haben durchaus das Recht das Flugzeug zu wechseln und das auch kurzfristig. Was wäre das für ein Chaos, wenn das nicht möglich wäre.
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Also wenn ich auf der OS Homepage nach einem Flug suche sehe ich Folgendes:
Anhang anzeigen 125715
Da wir mir ein ganz nestimmter Flugzeugtyp angezeigt. Und dann gibt es noch folgende Hinweise:
"Was ist auf dieser Seite wichtig?
Die hier ausgewiesenen Tarife gelten nur für Buchungen über www.austrian.com. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Flüge in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Art.3.3 unserer Allgemeinen Beförderungsbedingungen). Bitte beachten Sie, dass manche Tarife für den Hinflug nicht mit allen Rückflug-Tarifen kombinierbar sind – in diesem Fall sehen Sie einen entsprechenden Hinweis. Viele Besucher buchen gleichzeitig – deshalb kann es vorkommen, dass das von Ihnen ausgewählte Ticket bis zur Abgabe Ihres Angebotes für den Abschluss des Beförderungsvertrages durch Betätigen des Buttons "Jetzt kaufen" nicht mehr verfügbar ist – in diesem Fall sehen Sie einen entsprechenden Hinweis vor Abgabe Ihres Angebotes. Gerne können Sie in diesem Fall den Buchungsvorgang für ein anderes Ticket fortsetzen. Sobald Sie Ihre Rechnung/Passenger Receipt erhalten, ist Ihr Ticket gesichert. Die angezeigten Zusatzleistungen gelten für Flüge durchgeführt von Austrian Airlines. Den eigenen Check-in und den Lounge-Besuch für Business Class Passagiere bieten wir auf den meisten Flughäfen an, können ihn aber nicht überall garantieren."

Weder hier noch in den Beförderungsbedingungen (https://www.austrian.com/Info/LegalRegulations/ConditionsOfCarriage.aspx?sc_lang=de&cc=AT) steht irgendwo, dass sie mir eine Max vorsetzen können/dürfen. So wie OS die Flüge zum Buchen anbietet, sieht es schon danach aus, als sei der Flugzeugtyp bei der Buchung vereinbart.
Also ich sehe das immer einfach nur als Information, mit was geflogen werden soll. Ist, glaube, kein Teil des Beförderungsvertrages
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Geht nicht. Man könnte höchstens die NG weiter bauen, was aber eigentlich nicht vorgesehen ist und gegen neo und A220 auch nicht auf Dauer hilft.

Könnte kommen . Max wird nicht wieder zugelassen. Boeing entwickelt neues Flugzeug . Für diese Zeit wird NG mit hohen
Rabatten ausgeliefert um die Airlines bei Laune zu halten .
Bereits gebaute Max werden umgebaut bzw als Ersatzteillager verschrottet.
 

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
131
Woher weißt du das? Kennst du ihn persönlich oder was führt zu diesem Urteil?

Brauche ich nicht , zum Glück darf ich mir meine Meinung über Menschen bilden wie ICH es möchte und wenn ich diesen Menschen
höre und lese was er von sich gibt ist er mir wirklich unsympatiisch ! Mein Empfinden und mein gutes Recht so über ihn zu denken.

PS: Dieser Mensch und sein Führungsteam erledigen seid Jahren einen Bärendienst für die Luftfahrt und die Kollegen
bei Boeing..... und ja bevor du fragst, auch das ist MEINE Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
131
Wäre es eigentlich denkbar die MAX mit normalen NG-Triebwerken umzurüsten und MCAS raus zu schmeißen. Sind sonstige aerodynamisch wichtige Dinge am Design der MAX im Vergleich zur NG geändert außer den Triebwerken?


Selbst wenn es möglich wäre würde das eine komplett neue Zulassung bedeuten wenn man die Muster vermischt...... sie dann nach einer sau teuren Zulassung zu verschleudern wäre Blödsinn da ist der Schrottpreis höher.

Auschlachten Ja , umrüsten denke ich viiiiieeeeel zu teuer !

Und bevor einer fragt, die Tragflächen einer MAX sind anders als die einer NG .. ergo NG Triebwerke unter einer MAX nicht zugelassen ! Und bitte kommt jetzt nicht auf die Idee Tragflächen tauschen zu wollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
131
Abwarten . Tee trinken .
Am Jahresende , denke ich , wissen wir mehr .

Es ist billiger und schneller neue NG zu bauen als eine gebrauchte MAX umzurüsten..... ganz davon ab das man erst einmal die Infrastruktur schaffen müsste
für eine Umrüstung von hunderten von Flugzeugen das kann man nicht mal so nebenbei auf einen Vorfeld machen da kommen Strukturarbeiten auf die zu wo das Flugzeug "in Wasser" gelegt werden muss, ergo stressfrei aufgebockt dazu Bauvorrichtungen , Werkezeug etc dazu das Personal das benötigt wird und die Teile , die ganze Kabine muss raus etc :cry: Ich habe die eine oder andere Umrüstung von einen auf den anderen Kunden miterlebt und alleine das war immer ein riesiger Akt und das bei einzel Flugzeugen.... bei hunderten unvorstellbar.
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Was meinst du mit Umrüstung für einen Kunden? Wer will den die Struktur, so wie du es beschreibst, geändert haben? Das macht doch auch keinen Sinn.
Mir war nicht klar, das der Flügel auch anders ist, deshalb hab ich ja auch gefragt.
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Brauche ich nicht , zum Glück darf ich mir meine Meinung über Menschen bilden wie ICH es möchte und wenn ich diesen Menschen
höre und lese was er von sich gibt ist er mir wirklich unsympatiisch ! Mein Empfinden und mein gutes Recht so über ihn zu denken.

PS: Dieser Mensch und sein Führungsteam erledigen seid Jahren einen Bärendienst für die Luftfahrt und die Kollegen
bei Boeing..... und ja bevor du fragst, auch das ist MEINE Meinung.
Ist deine Meinung über Muilenburg iwie durch deinen AG geprägt? [emoji6]
Ich glaube nicht, dass ihm das nicht nahe geht, dass so viele Menschen in Flugzeugen seiner Firma starben.

P.S. Ich hab nix gegen Airbus
 

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
131
Was meinst du mit Umrüstung für einen Kunden? Wer will den die Struktur, so wie du es beschreibst, geändert haben? Das macht doch auch keinen Sinn.
Mir war nicht klar, das der Flügel auch anders ist, deshalb hab ich ja auch gefragt.

Das kommt häufiger vor als man denkt, zb geht eine Kunde Pleite oder braucht die Flugzeuge nicht mehr und ein anderer übernimmt das quasi fertige Flugzeug und will es auf seine Bedürfnisse umgebaut haben bei einen A320 kann der Aufwand einige Tage bis Wochen sein (kommt darauf an wie weit der Bauzustand ist) bei einen A380 kann sowas schon einmal Monate dauern wie zb bei der Skymark --> Emirates Umrüstung ! Und wo wir gerade bei Emirates sind , es gibt Airlines die ein und das selbe Muster in verschiedenen Versionen fliegen zb Emirates mit ihrer A380:censored: die dann in der Produktion auf die Idee kommen auf eine andere Version mit einen bestimmten Flugzeug zu wechseln :eek: auch hier entsteht ein extremer Aufwand !

Die Struktur eines Flugzeug sind nicht nur der Rumpf und die Flügel , dazu gehört auch die ganze Sekundärstruktur wie Halter für Klima ,Elektrik,Kraftstoff usw

Hier dann wieder der Sprung auf die 737 MAX ----> 737NG ! Ein Flugzeug wird nach einen Muster wie es geplant und gebaut wurde zugelassen, weicht man davon ab (ausserhalb der Toleranz)ist der Soll/ Ist Vergleich nicht erfüllt und der Hersteller muss eine Bauabweichung erstellen und die kosten den Hersteller Geld und machen das Flugzeug günstiger.....
Ich möchte nicht wissen wie viele Bauunterlagen geändert wurden vom kleinsten Halter über ganze Kabelbündel hin bis zur Software:censored: der Aufwand das zurück zu bauen und auf
Stand der NG zu bringen oder es als Bauabweichung zu dokumentieren:eek: ich kann mir nicht vorstellen das sich das irgendwie rechnen sollte.

Ich gehe davon aus das die 737 MAX mit geänderter Software ihre Zulassung zurück bekommt :sick: was für mich dieses Flugzeug nicht besser macht und so werde ich es meiden wo es nur geht ! Wenn sie das nicht bekommen sollte wäre eine Änderung am Leitwerk wie Volume es hier schon geschrieben hat zb ein Weg den man gehen könnte , ja auch hier
--->neue Zulassung aber ein Leitwerk tauscht eine gute Crew in wenigen Tagen !

Ist deine Meinung über Muilenburg iwie durch deinen AG geprägt? [emoji6]
Ich glaube nicht, dass ihm das nicht nahe geht, dass so viele Menschen in Flugzeugen seiner Firma starben.

P.S. Ich hab nix gegen Airbus


Ich glaube wenn du diesen Thread oder auch andere hier im Forum in den ich was geschrieben habe dir mal genau anschauen würdest, dann würdest du schnell merken das ich überhaupt nichts gegen Boeing als Hersteller an sich habe , ganz im Gegenteil ich sehe die Menschen dort drüben als Kollegen an und habe höchsten Respekt vor den die dort jeden Tag dafür sorgen das tausende Menschen jeden Tag sicher an ihr Ziel kommen !
Dennoch sehe ich was dort ab 2015 passiert (und höre das auch von drüben ;) ) es hat ein Grund warum jetzt so viele Mitarbeiter ihre Meinung sagen klar nimmt die Presse das jetzt gerne auf (wäre bei Airbus nicht anders) .
Ein wirklich großartiger Flugzeugbauer der unglaublich viel für die Luftfahrt getan hat kränkelt ganz extrem vor sich hin
und ihr aktueller CEO hat eben auch einen dicken Anteil daran ! Und ganz davon ab ist es mir zuwider das er mit den Fingern die ganze Zeit auf andere zeigt (n) man sollte finger pointing sein lassen wenn man so viel Scheiße gebaut hat wie dieses Unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: