10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
131
ANZEIGE
Den wesentlichen Teil hast du vielleicht ja nicht gesehen. Er sagte das die Piloten nicht das gemacht haben, was sie nach NNC hätten tun sollen! Hat klar die Piloten in die Verantwortung genommen. Da haben wohl die Anwälte das Skript vorgegeben und widerspricht nun seiner Aussage der ersten PK vor einigen Wochen.
Was nur noch mehr zeigt was für ein Ko..brocken dieser Mensch ist :eek: konnte den schon vor den Abstürzen ab wie Fußpilz aber jetzt :censored:
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
Den wesentlichen Teil hast du vielleicht ja nicht gesehen. Er sagte das die Piloten nicht das gemacht haben, was sie nach NNC hätten tun sollen! Hat klar die Piloten in die Verantwortung genommen. Da haben wohl die Anwälte das Skript vorgegeben und widerspricht nun seiner Aussage der ersten PK vor einigen Wochen.

Ja habe zufällig drauf geschaltet als es schon lief. Danke für die Ergänzung. Da wäre mir der Kamm noch mehr geschwollen als ohnehin schon. Diese Aussage ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Piloten - sogar nach derzeitigem eingeschränktem Kenntnisstand...
 
  • Like
Reaktionen: ollifast

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Emirates-Chef Al Maktoum wird Kompensation fürs Grounding bei der Tochter Flydubai fordern und droht mit der Bestellung von Neos als Max-Ersatz (über 230 davon haben sie bestellt). Die Kommunikation seitens Boeing könnte besser sein, man wolle genau wissen was los sei - die Details. Es gebe noch Bereiche, die nicht 100%-ig beantwortet seien.

(ft.com)
 
  • Like
Reaktionen: ollifast

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Verstehe ich nicht. Die Dinger sind zu groß für Souvenierläden.

Weiter oben stand mal, dass die fliegende Kundschaft ohne Fliegerwissen bzw. mit Zwang zu Billigsttarifen gar nicht registrieren würde, wenn die MAX wieder fliegt. Aber welche Airline mit Verstand wird sich von nun an von Boeing überreden lassen, genau dieses Spitzenprodukt zum Sonderpreis zu kaufen, ehemals aufpreispflichtige Kleinigkeiten inklusive?
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Nö, natürlich, klar doch, sie hätten alles ordnungsgemäß nach Standards entwickelt usw. und nur Andere sind schuld. (n):censored::eek:
Frag mich nur nach welchen, wohl weniger Luftsicherheitsstandards, weil die sehen schon Redundanz vor, als Geizstandards. Nur peinlich der Herr.

Schätze, dass wir gerade den Niedergang einer US Unternehmensikone erleben, weil so wird das nichts mehr mit Vertrauen (n)(n)
Weder bei EASA & Co. noch bei den Kunden. Da fehlt jede Einsicht, und Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.

Und wenn die Kunden die Mühlen nicht mehr haben wollen, weil deren Kunden sie auch nicht mehr wollen, dann wollen sie halt nicht mehr. Und dann ist Endegelände. Ich spekuliere: Es gibt am Ende einen riesigen Schrotthaufen.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Muilenburg kommt mir vor wie ein Typ dessen Zigarettenstummel das Haus abgefackelt hat und der auf die "unfähigen" Feuerwehrleute schimpft. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: Asgaros

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
Die Passagiere werden tatsächlich der Knackpunkt an der ganzen Geschichte. Das wurde auch im Anschluss an das Interview nochmal von den Kommentatoren bekräftigt. Die Anleger halten weitgehend still und die (meisten) Regulierungsbehörden werden wohl mitspielen. Aber wenn keiner mehr mit den Dingern fliegen will dann wars das halt einfach mit diesem Muster.

Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass er in der PK sagte, dass MCAS gar nicht für die Zulassung notwendig gewesen wäre und man es deshalb locker in entschärfter Form wieder bringen könnte ohne Probleme mit der Zulassung zu bekommen? Das wäre ziemlich krass...
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Das wird in Zukunft noch interessant, wenn eine Airline einen Aircraftchange von XXXX auf 737M durchführt, oder noch schlimmer, wenn eine Airline die an sich gar keine 737 hat (z.B. OS) plötzlich einen Wetleaseoperator mit einer Max am Hof stehen hat. So ein Aircraftchange ist in jedem Fall eine einseitige Vertragsänderung, die entscheidende Frage ist halt, ob ein Wechsel zur Max noch sowohl geringfügig als auch sachlich gerechtfertigt ist, oder eben nicht mehr. Bisher war es mir ja egal mit was man mich da pilotiert hat, sei es eine uralte A321 in 100er Version, ein Heuwender, eine Fokker oder eine Embraer, aber mein Bedürfnis in eine Max zu steigen geht momentan echt gegen 0.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.043
FRA
So ein Aircraftchange ist in jedem Fall eine einseitige Vertragsänderung, die entscheidende Frage ist halt, ob ein Wechsel zur Max noch sowohl geringfügig als auch sachlich gerechtfertigt ist, oder eben nicht mehr.

Das Flugzeugtyp ist leider nicht Teil des Beförderungsvertrages, hier kann der Pax wenig machen außer gemäß den Stornobedingungen für sein Ticket freiwillig vor dem Flug zurückzutreten.

Schließlich wenn ich ein Ticket buche um mit einem speziellen Flugzeugtyp zu fliegen, und es zu einem Aircraft Change kommt, habe ich auch schlechte Karten.

Vielleicht macht Ryanair was in die Richtung und führt eine Gebühr ein, um garantiert nicht mit der Max zu fliegen. Aber generell hat man keinen Anspruch darauf, mit einem bestimmten Flugzeugtyp befördert zu werden.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.043
FRA
Er sagte das die Piloten nicht das gemacht haben, was sie nach NNC hätten tun sollen!

Und das stimmt auch, das wissen wir aus der Auswertung des Flugschreibers. Sie haben nicht das gemacht, was sie laut der Checkliste haben machen müssen, das wurde auch hier zu Tode diskutiert. Darf der Boeing-Chef nicht mehr die Wahrheit sagen?

War ein schwacher Auftritt, aber an dieser Aussage ist nichts auszusetzen.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Und das stimmt auch, das wissen wir aus der Auswertung des Flugschreibers. Sie haben nicht das gemacht, was sie laut der Checkliste haben machen müssen, das wurde auch hier zu Tode diskutiert. Darf der Boeing-Chef nicht mehr die Wahrheit sagen?

War ein schwacher Auftritt, aber an dieser Aussage ist nichts auszusetzen.

es war rein technisch kein Runaway da nicht “occurs continuously”! Bild aus dem 737NG QRH.

e5588f780fe0a7d1339995d37193a5c4.jpg


PS dieses Fakt werden am Ende die Gerichte klären.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.561
8.864
LEJ
Und wenn die Kunden die Mühlen nicht mehr haben wollen, weil deren Kunden sie auch nicht mehr wollen, dann wollen sie halt nicht mehr.

Boeing verkauft die 737max für 10% des üblichen Marktpreises, der US Staat übernimmt die Differenz. Dafür geben die Airlines 737max Tickets (stark) vergünstigt an die Kunden weiter.

Und spätestens dann hat man wieder Kunden die auch 737max fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: smax77

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Eben Dennis Muilenburg bei einer Pressekonferenz im Live Interview auf CNN gesehen.
Boeing Shareholders Meeting News Conference
Boeing CEO Dennis Muilenburg speaks with reporters following the company’s annual shareholders meeting in Chicago.
Da liegt der Hase im Pfeffer, das war keine "Pressekonferenz", es war eine Boeing Eigentümerversammlung, und da muss man nun mal andere Töne anschlagen (Böse Zungen sagen, da muss man eben andere Fakten präsentieren...).
Die Kunst eines CEO ist eine jeweils dem Auditorium angemessene Wahrheit zu sagen...

Meine persönliche no Go Liste aktueller Stand .

Suchoi Superjet ( zu viele technische Probleme )
Viele Kinderkrankheiten, bisher nichts wirklich ernstes. Und nicht mehr als bei anderen Mustern, nur etwas genauer beäugt, und dank schleppender Ersatzteilversorgung mit mehr Auswirkungen auf den Flugbetrieb.

Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass er in der PK sagte, dass MCAS gar nicht für die Zulassung notwendig gewesen wäre und man es deshalb locker in entschärfter Form wieder bringen könnte ohne Probleme mit der Zulassung zu bekommen? Das wäre ziemlich krass...
Da ist vermutlich viel interpretationsspielraum drin...
Ich vermute, sie wäre auch ohne das MCAS zulassungsfähig gewesen, wenn man Prozeduren, Handbücher und Training der Piloten entsprechend geändert hätte, genau das aber wollten die Airlines nicht.
Piloten können mit Eigenarten von Flugzeugen umgehen, wenn sie darauf trainiert werden, dann brauchen sie auch keine "aussergewöhnlichen Fähigkeiten" (was eine Zulassung behindern würde).
Das Problem war zu versuchen, die Max als NG zuzulassen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und bivinco

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Boeing verkauft die 737max für 10% des üblichen Marktpreises, der US Staat übernimmt die Differenz. Dafür geben die Airlines 737max Tickets (stark) vergünstigt an die Kunden weiter.
Und die EU und China verhängen dann wegen eines WTO Verstoßes 250% (or whatever) maximalen Strafzoll auf US Produkte ;)

Schade, die US Steaks und der Bourbon sind schon ok ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass er in der PK sagte, dass MCAS gar nicht für die Zulassung notwendig gewesen wäre und man es deshalb locker in entschärfter Form wieder bringen könnte ohne Probleme mit der Zulassung zu bekommen?

Nein, "MCAS ist kein Stall-Schutzsystem, sondern nur ein Handling-System nach dem Geschmack der Piloten, dass in diesem Zusammenhang Teil der Zulassung wurde". So in etwa habe ich es verstanden. (Also ist es doch für die Zulassung nötig, es darf sich in den Stall rein nicht plötzlich am Steuerhorn leichter steuern, was eine unveränderte 737 MAX wegen ihrer aerodynamisch wirkenden Triebwerksgondeln und der neuen Schwerpunktlage aber macht.)
 

Remmie

Neues Mitglied
27.03.2019
22
0
Das Flugzeugtyp ist leider nicht Teil des Beförderungsvertrages, hier kann der Pax wenig machen außer gemäß den Stornobedingungen für sein Ticket freiwillig vor dem Flug zurückzutreten.

Schließlich wenn ich ein Ticket buche um mit einem speziellen Flugzeugtyp zu fliegen, und es zu einem Aircraft Change kommt, habe ich auch schlechte Karten.

Vielleicht macht Ryanair was in die Richtung und führt eine Gebühr ein, um garantiert nicht mit der Max zu fliegen. Aber generell hat man keinen Anspruch darauf, mit einem bestimmten Flugzeugtyp befördert zu werden.

Grund für die beiden Abstürze sind doch primär die falsch montierten Triebwerke.

Sollte noch irgendein (dummer) Pilot nun durch Stall oder MCAS abschmieren, ist wohl endgültig Feierabend für die Max.

Welche Airline nimmt dieses Risiko in Kauf??

Und falls der Pax vor Kartenkauf nach dem Typ fragt, "ist das ne Max" z.B. wird die Airline
auch überlegen was zukünftig zu tun ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Man hat doch die MAX-Filter auf Reisesuchmaschinen schon gesehen. Wenn die Leute eine MAX für unsicher halten, und sei es nur aus dem Gefühl heraus, machen die einen Bogen drum. In der Richtung läuft bisher keinerlei PR, um die Leute zu überzeugen. Ein großer Fehler, aus juristischen Gründen keinerlei Fehler einzugestehen. Das kann noch nach hinten losgehen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
Nein, "MCAS ist kein Stall-Schutzsystem, sondern nur ein Handling-System nach dem Geschmack der Piloten, dass in diesem Zusammenhang Teil der Zulassung wurde". So in etwa habe ich es verstanden. (Also ist es doch für die Zulassung nötig, es darf sich in den Stall rein nicht plötzlich am Steuerhorn leichter steuern, was eine unveränderte 737 MAX wegen ihrer aerodynamisch wirkenden Triebwerksgondeln und der neuen Schwerpunktlage aber macht.)

Aus deiner Antwort werde ich nicht ganz schlau. Worauf bezieht sich dein „Nein“ jetzt? Nein = es ist entgegen der Aussage von Muilenburg doch zulassungsrelevant?
Oder „Nein“ = ich habe ihn falsch verstanden? Oder „Nein“ = er hat gelogen?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Grund für die beiden Abstürze sind doch primär die falsch montierten Triebwerke.
Nein, absolut nicht.
Die Flugzeuge sind nie in eine Situation gekommen, in der MCAS die Effekte der für den Flügel ungünstig großen Triebwerke hätte kompensieren müssen.

Analog im Auto: Der Unfall ist passiert, weil der Airbag bei völlig normaler Fahrt ausgelöst, und den Fahrer ausgeknockt hat. Das hat nichts damit zu tun, warum der Airbag installiert wurde.
Ob wegen einem defekten Beschleunigungssensor oder wegen der Verkabelung ist unklar, aber er hat ausgelöst wo er das nicht hätte machen sollen.

Nein, Du hast es nicht richtig verstanden, MCAS ist zulassungsrelevant.
Es ist relevant, um die Max so zulassen zu können, das sie sofort von NG Piloten geflogen werden kann. Man hätte die Max auch ohne MCAS zulassen können, wenn man andere Maßnahmen ergriffen hätte. Ein eigenes Typerating mit individuellem Training und individuellen Handbüchern wäre u.U. bereits genug gewesen, aber nicht gewollt.
Von daher ist es zwar zulassungsrelevant, weil Boeing das so wollte, aber nicht alternativlos für die Zulassung. Es war die vermeintlich simpelste Lösung für ein komplexeres Problem eines Flugzeugmusters am Ende seiner Entwicklung.

Wegen diesen feinsinnigen Formulierungen werden CEOs so gut bezahlt...