Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.942
MUC/INN
ANZEIGE
Die Welt berichtet jetzt auch:

https://www.welt.de/wirtschaft/arti...schlaegt-in-Deutschland-erstmals-Bargeld.html

Der Bargeldanteil am Umsatz sank dagegen erstmals unter 50 Prozent, genau auf 48,3 Prozent.

DWO-FI-Zahlung-js-umsatz.jpg

Schaut man genauer hin, welche Karte für den Schub des Plastikgeldes sorgte, ist die Antwort eindeutig: die Girocard. Und zwar jene, bei der Kunden höchstens noch eine PIN eingeben müssen – bei kleineren Beträgen nicht einmal mehr das, da reicht es oft schon, die Karte an den kleinen Terminal an der Kasse zu halten, schon ist die Ware bezahlt und der Kunde kann gehen. Per Girocard mit PIN wird bereits fast jeder dritte Euro vom Konto des Kunden auf das Konto des Händlers übertragen. Der Anteil am Umsatz stieg im Vorjahr deutlich von 26,3 Prozent auf 30,1 Prozent.

Das bestätigt meine subjektive Erfahrung, sehr viele Menschen unterschiedlichen Alters zahlen an den Kassen mit ihrer Girocard. Sie wurden von ihrer Sparkasse einfach richtig getrimmt und hinterfragen sich gar nicht, obs nicht schlauer wäre, eine Kreditkarte zu nutzen. Aber schon das Wort löst bei vielen Gänsehaut aus, so wurde man hier trainiert und sensibilisiert. Die Kreditkarte ist für viele, was zur Zeit des Schießpulvers die Pistole war. Oder in der letzten deutsch-deutschen Schlacht in Könggrätz, als Österreich und Bayern weiterhin den Vorderlader nutzen wollten, weil der moderne Hinterlader ein Unding sei.Teufelszeug!

Die Kommentare unter dem Artikel bestätigen wieder die menschliche Dummheit aus meinem vorhergehenden Beitrag. "Ich behalte meine Daten für mich!!!" "Haben Sie Payback?" "Ja klar, hier ist meine Karte, habe gerade den 46-Fachen Coupon aktiviert, danke!"
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Der große Vorteil der Girocard ist, dass sie automatisch beim Konto dabei ist und in jedem Geschäft, das Kartenzahlung anbietet, akzeptiert wird. Das kann der durchschnittliche Nutzer dieser Forumsrubrik mit durchschnittlich 42 Karten im Portemonnaie zwar nicht nachvollziehen, der Sparkassen- oder VR-Kunde macht sich darüber aber keine Gedanken.
Nicht bei jedem Konto gibt es eine Debitkarte mit GC-Funktion. Das wissen viele Händler wohl nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die zücken also überall ihre Bonuskarten, posten ihre Kinder auf facebook und heulen dann rum wegen angeblicher Bedenken bei Kartenzahlungen?! Was für ein paranoider blöder Schwachsinn.
Die Kommentare unter dem Artikel bestätigen wieder die menschliche Dummheit aus meinem vorhergehenden Beitrag. "Ich behalte meine Daten für mich!!!" "Haben Sie Payback?" "Ja klar, hier ist meine Karte, habe gerade den 46-Fachen Coupon aktiviert, danke!"
Die alte und immer wieder bekannte Vorhaltung gegen diese angeblich so dummen Aluhüte.

Gerade die, die sich wirklich Gedanken über Datenschutz machen und solche Kommentare („behalte meine Daten für mich!“) schreiben, sind nicht notwendigerweise die, auch alles auf Facebook posten oder überall Punkte sammeln.
 
  • Like
Reaktionen: malone und Rince

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Mein persönlicher Tagessieger unter dem Weltartikel
vor 12 Minuten
Am effektivsten finde ich die "wireless card", die man einfach auf das Kassenterminal hält. Das mit dem lästigen rein schieben der Karte und PIN eingeben dauert oft zu lang bis das Kassenterminal Kontakt zur jeweiligen Bank aufgenommen hat. Dann liest das Interface beim ersten Mal die Karte nicht richtig, beim zweiten Mal.....Timeout.....*nerv* Das ist auch zum Teil "unserem wahnsinnig" breitbandig schnellem "Latenz-freien" Internet zu verdanken".
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Letzte Woche in Norditalien habe ich das erste Mal Erfahrungen mit Agip Tankautomaten und online/offline Pin gemacht.

Mit der Santander 1plus Visa ging's nicht, zuerst kam die Abfrage, Kreditkarte oder Debitkarte, habe beides ausprobiert. Die HVB MC Gold ging dann, interessanterweise kam die Abfrage KK/Debit gar nicht, es ging direkt zur Pin.
Bei den Mautstellen war es wiederum kein Problem, anscheinend greift da immer "[FONT=&quot]No CVM Required[/FONT]"?!
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.942
MUC/INN
Die alte und immer wieder bekannte Vorhaltung gegen diese angeblich so dummen Aluhüte.
Gerade die, die sich wirklich Gedanken über Datenschutz machen und solche Kommentare („behalte meine Daten für mich!“) schreiben, sind nicht notwendigerweise die, auch alles auf Facebook posten oder überall Punkte sammeln.

Na dann.. werfen wir mal einen Blick auf die 200+x Beiträge unter dem entsprechenden Artikel auf der WELT-Facebookseite.

Eine Plasikkarte ist und bleibt Überwachung. Bargeld ist und bleibt Freiheit.

Frank Swierza aus Dresden
https://www.linkedin.com/in/frank-swierza-0610b156?originalSubdomain=de

Bevor mein Vorgänger die Karte herausgeholt hat, den Pin eingegeben, habe ich meine 20,56 dreimal bar bezahlt

Florian Apsel aus Untertürkheim

Definitives NEIN zur totalen Kontrolle! Wer das nicht versteht, muss weiter darüber nachdenken... Die oberste Gewalt, wer das auch immer vorgibt es zu sein, muss nicht alles über mich wissen.

Georgia Milopoulou aus Köln
https://www.xing.com/profile/Georgia_Milopoulou

Und auch die, die nur mit einem Landschaftsbild bei Facebook angemeldet sind, geben bei der Anmeldung ihre eMail-Adresse an, meistens sogar eine Handynummer und teilen ihre Daten mit facebook und damit mit der ganzen Welt. Sie nutzen Whatsapp und haben statistisch gesehen entweder eine Payback- oder eine Deutschlandkarte.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Das mit Facebook ist schon weit hergeholt. Ich fand es schon immer lustig, dass ausgerechnet das Land sich so um Datenschutz sorgt, wo beinahe jeder Haushalt mit Adresse im öffentlichen Telefonbuch steht und jede Wohnungs-/Haustür mit einem Namensschild versehen ist (statt mit einer Nummer wie in Frankreich oder Spanien).

Jetzt haben wir es amtlich: der Anteil der Visa/MC/Amex-Zahler in D liegt bei mickrigen 7%. Damit ist ihre recht weit verbreitete Nichtakzeptanz wohl begründet.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.942
MUC/INN
Das mit Facebook ist schon weit hergeholt. Ich fand es schon immer lustig, dass ausgerechnet das Land sich so um Datenschutz sorgt, wo beinahe jeder Haushalt mit Adresse im öffentlichen Telefonbuch steht und jede Wohnungs-/Haustür mit einem Namensschild versehen ist (statt mit einer Nummer wie in Frankreich oder Spanien).

Jetzt haben wir es amtlich: der Anteil der Visa/MC/Amex-Zahler in D liegt bei mickrigen 7%. Damit ist ihre recht weit verbreitete Nichtakzeptanz wohl begründet.

Wohlgemerkt im Einzelhandel. Wir reden von alltäglichen Einkäufen, nicht von Restaurants, Hotels, Autovermietern, Flug- und Reisebuchungen etc.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
375
Nicht bei jedem Konto gibt es eine Debitkarte mit GC-Funktion. Das wissen viele Händler wohl nicht.
Aber ist da auch eine "ernsthafte" Bank dabei? Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue, sind die Leute entweder bei einer Filialbank, der ING oder der DKB und benutzen fleißig die Girocard. Exoten wie N26, tomorrow oder Fidor kommen nicht vor.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.880
4.484
Hamburg
Welche Vorteile haben Kreditkarten aus deiner Sicht für Otto-Normalzahler?

Naja, Reisebedürfnis war bei Deutschen eigentlich immer schon recht hoch, man trifft sie eigentlich überall von Frankreich über Australien bis Chile bis wo auch immer - und sie fallen gerade auch in klassischen Kartenländern auch oft als die einzigen Barzahler im ganzen Restaurant auf....

Die Mehrheit der Menschen zahlt eigentlich auch in Kartenländern eher mit Debit-als mit Creditcard.....nur haben die meisten Länder als Debit Card Standard auch Visa/Master Debit etabliert.....Frankreich, UK, Polen etc....in Österreich gehen immerhin erste Geldinstitute den Weg, aus "Bankomat" Master Debit zu machen (auch die ersten, die Apple Pay jetzt einführten). Solange in Deutschland aus "EC" nicht Visa/Master Debit wird wird es wohl bei Girocard als Massenzahlungsmittel für größere Beträge bleiben - kleine bleiben wohl zumindest bei älteren Personen mehrheitlich bar.

Naja. EC in Australien z.B. Kann ja teuer werden z.B. Abhebungen. Die EC Karten werden ja auch nicht überall akzeptiert.

Kreditkarten werden ja immer beliebter und Akzeptanz und Kosten erscheinen mir geringer. Selbst in Deutschland nutze ich meine EC Karte nur noch da, wo meine American Express oder Mastercard nicht genommen werden.

Samstag war ich verwirrt als die Dame bei meinem Italiener um die Ecke sagte dass Mastercard von nicht deutschen akzeptiert würde. Alle anderen. EC Bitte. Der Chef hätte gesagt Kreditkarte dauerte ihm zu lang.

Mir war nicht bewusst das der Durchschnittsdeutsche auch in Urlaub mit EC bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.880
4.484
Hamburg
Der große Vorteil der Girocard ist, dass sie automatisch beim Konto dabei ist und in jedem Geschäft, das Kartenzahlung anbietet, akzeptiert wird. Das kann der durchschnittliche Nutzer dieser Forumsrubrik mit durchschnittlich 42 Karten im Portemonnaie zwar nicht nachvollziehen, der Sparkassen- oder VR-Kunde macht sich darüber aber keine Gedanken.

Aber viele Konten haben doch auch schon automatisch Kreditkarten dabei? Das mit dem Online Banking mag sein. Aber auch am Kontoauszug Drucker kann man doch seine Kreditkarte kontrollieren?
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
375
Aber viele Konten haben doch auch schon automatisch Kreditkarten dabei? Das mit dem Online Banking mag sein. Aber auch am Kontoauszug Drucker kann man doch seine Kreditkarte kontrollieren?
Die Girocard hat sich in den Köpfen der Deutschen als Standardkarte festgesetzt. An den Kassen siehst du viel mehr Leute mit der ING- oder DKB-Girocard bezahlen als mit der VISA, die auch jeder dieser Kunden hat.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Solange die Hausbanken ihren gutgläubigen Kunden die GC andrehen und schmackhaft machen wird sie einen hohen Marktanteil haben.

Noch was Anderes: Mir ist das mit dem Gedankengang Kreditkarte=Schulden nicht aus dem Kopf gegangen. Nach ein Wenig Nachdenken bin ich zum Schluss gekommen, dass das Hauptproblem ist, dass die meisten Menschen überhaupt nicht mit Geld umgehen können. Und da ist es völlig egal ob es das Eigene oder Fremdes ist und auch egal ob es bar oder am Konto vorliegt.

A) In unserer Stadt gibt es ein großes Stahlwerk mit Schichtarbeit. Facharbeiter verdienen dort richtig gut. Und dann siehst du, dass Männer und auch Frauen Anfang 20 einen nagelneuen A6 fahren. Auf Leasing natürlich. Und wenn du dann mal rechnest siehst du, dass nach 800€ Miete+Nebenkosten, 800€ Leasingrate, sonstige Betriebskosten des Autos, Nahrung, Kleidung und Ausgehen von über 2k Netto nichts mehr übrig bleibt. Die haben kein Einnahmen- sondern ein Ausgabenproblem.

B)Fast ein Drittel der Österreicher hat überhaupt keine Ersparnisse oder Rücklagen und wäre mit einer ungeplanten 500€ Rechnung in der Privatinsolvenz. Das sind auch die Leute, die ihr Weihnachts und Urlaubsgeld nicht für Weihnachten oder Urlaub ausgeben sondern zum Abbau von Investitionsstau (defekte Haushaltsgeräte) oder Ausgleich von Kontoüberziehungen. Gerade für diese Personen, und das sind sehr viele, wäre eine KK tatsächlich eine Möglichkeit langsam, still und leise einen Schuldenberg aufzubauen und dann langsam vor sich herzuschieben. Und wenn dann einmal eine Rechnung kommt, die nicht mit KK beglichen werden kann und am Konto kein Geld mehr ist stürzt das Kartenhaus in sich zusammen. Das ist aber nicht die Schuld der KK, sondern der Menschen. Aber Hauptsache ist, dass der Kevin, die Jaqueline und die Chantal ein neues Iphone haben, das war nämlich gratis!

C)Auch in unserer Firma können die Meisten nicht mit Geld umgehen und zwar unabhängig davon ob sie es bar in der Handkassa oder am Konto haben. Festlich wird es immer mitte Oktober, wenn das 3. Quartal fertig abgerechnet ist. Dann stellen viele fest, dass sie in 75% der Zeit 95% des Budgets verbraten haben. "Das kaufen wir nächstes Jahr" ist dann der Standardspruch. Und dann wird was Sicherheitsrelevantes wie eine Fluchtwegsbeleuchtung hin und eine neue kostet dann halt 450€ + Anfahrt + Arbeitszeit und dann fängt das Weinen richtig an.
 
D

der oesi

Guest
Was mir auch auffällt - quer durch alle Sendeformate im österr. Fernsehen, wenn es nicht gerade um bargeldlose Zahlungen an sich geht.....zB um die Steuerreform, wieviel jedem mehr im Börsel bleibt - dann wird ein Börsel mit Scheinen gezeigt. Geht es um die Skepsis bei Kundenkarten, werden Leute gezeigt, wie sie gerade bezahlen an der Kasse, natürlich reichen sie im Supermarkt dabei trotz vorhandenen Kartenterminals immer Scheine und Münzen hin, geht es um die Umsatzentwicklung im Weihnachtsgeschäft, detto, es wird gezeigt wie Leute in Geschäften stehen und dabei einen Schein überreichen. Auch wenn die neue Inflationsrate präsentiert wird - wieviel kann ich mir weniger leisten....auch da sieht man meist Bilder von Menschen im Supermarkt, wie sie ihren Einkauf gerade bezahlen, natürlich bar. Und selbst im City Airport Train in Wien gibt es auf den Infoscreens eine Anleitung, wie die Ticketautomaten der Wiener Linien zu bedienen sind, es wird Punkt für Punkt angeführt, welche Tasten man auswählen muss, und am Ende geht es ans Bezahlen, und da wird gezeigt, wie Münzen in den Münzschlitz geworfen werden.

Sprich, in allen diesen Fällen wird der Zahlungsvorgang als barer Zahlungsvorgang präsentiert, quasi die Normalität ist es, wenn es ums Zahlen geht, Bargeld zu zücken. Zeigt irgendwie gut die Mentalität.....
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
Ich fand es schon immer lustig, dass ausgerechnet das Land sich so um Datenschutz sorgt, wo beinahe jeder Haushalt mit Adresse im öffentlichen Telefonbuch steht und jede Wohnungs-/Haustür mit einem Namensschild versehen ist (statt mit einer Nummer wie in Frankreich oder Spanien).

Oh ja. Und wenn dann wie in Österreich mal jemand nicht seinen Namen an die Wohnungstür kleben will, um seine Identität zu schützen, lachen ihn alle aus. Aber dann Kennzeichen auf Fotos unkenntlich machen, Spinner...

Zur Diskussion Kreditkarte/Girocard: Ich bevorzuge auch Debitkarten - meine sind halt Mastercards. Somit verstehe ich die bevorzugte Nutzung von girocards durchaus, die Karte ist zwar Mist, aber halt oft die einzige verfügbare Debitkarte.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Noch was Anderes: Mir ist das mit dem Gedankengang Kreditkarte=Schulden nicht aus dem Kopf gegangen. Nach ein Wenig Nachdenken bin ich zum Schluss gekommen, dass das Hauptproblem ist, dass die meisten Menschen überhaupt nicht mit Geld umgehen können. Und da ist es völlig egal ob es das Eigene oder Fremdes ist und auch egal ob es bar oder am Konto vorliegt.

Genau aus dem Grund haben wir unserer Teenager Tochter schon ein Girokonto mit allen Extras aufgemacht (bei der HVB bis 27 kostenlos), GC/Maestro Karte, Online Banking/Mobile Banking etc., damit sie rechtzeitig lernt mit Geld auch in elektronischer Form umzugehen.
Wir wurden schon ein paar Mal von verdutzten Freunden gefragt, muss das denn so früh sein, reicht es nicht, ihr das Taschengeld monatlich bar in die Hand zu drücken?! All diese Leute drücken aber selbst ihren Gören und Bengeln teuere iPhones mit ebensoteueren von den Eltern finanzierten Verträgen in die Hand, dass sie ja nicht lernen mit einem Prepaid Guthaben auszukommen und selbst aufzuladen...
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Neulich habe ich auch wieder von jemanden gehört das ja 200€ abgeholt werden als Budget. Ich wollte dann nicht länger darüber diskutieren, aber das zeugt auch wieder davon das die Leute nicht mit Geld umgehen können. Ich kaufe meine Dinge mit Karte weil ich es brauche, nicht weil es mit der Karte nichts kostet. Man kann doch auch so das im Auge behalten und wissen ob man sich was kaufen kann oder nicht? Oder kaufen die Leute jeden Monat ein iPhone für 1000€?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.