Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.449
1.502
TXL
ANZEIGE
SXF stilllegen; TXL ausbauen mit dem ursprünglich vorgesehen zweiten Stern und an die U-Bahn anbinden, Bahn als Hochgeschwindigkeitsstrecke nach LEJ ertüchtigen (schon seit 20 Jahren mein Reden...).

Kurz- und Mittelstrecken nach TXL, der Rest nach LEJ. Forget the hub...

Die Handvoll Langstrecken machen den Kohl ja nicht fett.
Zweiten Stern ausbauen ? Wie willst Du während der mindestens (!!) 5 jährigen Bauphase den Bereich, der jetzt durch das Terminal C einschl. der Vorfeldpositionen genutzt wird, kompensieren ?
Wie soll die ohenhin schon enge Straßenverkehrsanbindung über mindestens 5 Jahre funktionieren, wenn im Innenring ein Tunnelbahnhof gebaut wird ?
Wie soll im Nachhinein eine zentrale unterirdische Gepäckförderanlage bei laufenden Betrieb gebaut werden, ohne die heute ein halbwegs leistungsfähiger Airport nicht wirklich funktioniert ?

es ist für Außenstehende immer soo einfach....
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Die Handvoll Langstrecken machen den Kohl ja nicht fett.
Zweiten Stern ausbauen ? Wie willst Du während der mindestens (!!) 5 jährigen Bauphase den Bereich, der jetzt durch das Terminal C einschl. der Vorfeldpositionen genutzt wird, kompensieren ?
Wie soll die ohenhin schon enge Straßenverkehrsanbindung über mindestens 5 Jahre funktionieren, wenn im Innenring ein Tunnelbahnhof gebaut wird ?
Wie soll im Nachhinein eine zentrale unterirdische Gepäckförderanlage bei laufenden Betrieb gebaut werden, ohne die heute ein halbwegs leistungsfähiger Airport nicht wirklich funktioniert ?

es ist für Außenstehende immer soo einfach....

Ich hatte mich ja zurückgehalten und die Wiedereröffnung von THF - notfalls übergangsweise - gar nicht gefordert. Schon im Planungsverfahren waren ja Zweifel an der Eignung des Standortes SXF geäußert worden.

Die Welt geht sicher nicht unter, wenn man den Betrieb in TXL während einer allfälligen Bauphase einschränkt; auch ein weiteres Provisorium in SXF wäre für eine Übergangsphase denkbar.

Die Planungsfehler liegen in der Vergangenheit und im Berlin herrschenden Größenwahn, gepaart mit Inkompetenz. Die letzten wirklich guten - z.T. visionären - Leistungen im Verkehrsbereich waren der Bau des S-Bahn-Rings, des Tempelhofer Flugfeldes und von Tegel Süd. Ich bin ja noch von Tegel Nord geflogen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Wie wärs mit BER fertig bauen und TXL weiter offen lassen? Nach der Eröffnung vom BER wird Terminal C abgerissen und der Bau von Terminal A 2.0 wird begonnen. Wie wärs mit einer Skyline zum U-Bhf Kurt-Schuhmacher-Platz und U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz wie z.B. in DUS oder JFK?

Also wenn's noch was wird mit dem BER - meinetwegen. Tegel natürlich trotzdem offenlassen (aber wahrscheinlich rechtlich und politisch unmöglich). Und dann auf die bereits erbrachten Vorleistungen bauen - eine Kabinenbahn ist wenig sinnvoll, da sie einen Umsteigezwang mit sich bringt. Und wenn, dann bitteschön doch nach Jungfernheide - vor 50 Jahren verstand man sich noch auf vernünftige Planungen (Anbindung der Ringbahn!!) und hatte die U-Bahn nach TXL von dort aus vorbereitet.

Am U-Bahnhof Jungfernheide ist, ähnlich wie unter der Schloßstraße, ein doppelgeschossiger U-Bahnhof für die verlängerte U5 errichtet worden. Die ungenutzten Bahnsteigseiten sind mit Zäunen abgesperrt. Der bereits mit errichtete Tunnelstutzen in Richtung Flughafen Tegel wird als Feuerwehr-Übungsanlage genutzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Berlin#Unbenutzte_Bahnhöfe_und_Tunnel
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
663
Die haben sich ein paar Experten vom brasilianischen TÜV um die Abnahme gebeten... :rolleyes:

Achwas. Man muss nur zum Testen der Entrauchungsanlage das richtige Kraut zur Erzeugung von Rauch nehmen, dann läuft das...
Dann entschwindet Rauch auch mal durch den Boden statt die Decke.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
663
Wie wärs mit BER fertig bauen und TXL weiter offen lassen? Nach der Eröffnung vom BER wird Terminal C abgerissen und der Bau von Terminal A 2.0 wird begonnen. Wie wärs mit einer Skyline zum U-Bhf Kurt-Schuhmacher-Platz und U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz wie z.B. in DUS oder JFK?

Natürlich wäre das alles sinnvoll, und Vorleistungen sind ja auch schon da. Aber "sinnvoll" und "Politik" sind eben zwei Wörter, die schwer in einem Satz unterzubringen sind, zumindest ohne das Wort "nicht". Ich gebe Dir schon recht, nur darauf hoffen tu' ich nicht.

Ich glaube eher, dass ich eher in Rente gehe, als das BER in Betrieb geht - und damit ist mir dann auch gedient.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.449
1.502
TXL
weiß man eigentlich mittlerweile, wie bzw. von wem nun zukünftig das neue Südpier genutzt wird, das für AB vorgesehen war ? Die Lounge, die dort für AB geplant war, wird ja nun wohl auch nicht mehr benötigt....
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
https://www.aerotelegraph.com/in-welche-ber-terminals-lufthansa-easyjet-und-co-ziehen

Warum packt man nicht Eurowings und Lufthansa in ein Terminal? Selbst wenn die Synergien für den Konzern gering sind (und ihm ein möglicher Vorteil für die Kunden egal ist): weniger als bei Lufthansa+easyJet können sie doch nicht sein, oder?

Oder ist der Platzbedarf zwischen easyJet und Eurowings so viel unterschiedlicher, dass es nicht anders gepasst hätte?
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Oder ist der Platzbedarf zwischen easyJet und Eurowings so viel unterschiedlicher, dass es nicht anders gepasst hätte?


Eurowings hat Stand heute ziemlich genau 50 Abflüge ab Tag.
EasyJet (incl. Europe und Switzerland) 90 Abflüge.
Lufthansa incl. LX und OS 55 Abflüge.

Wenn 50 + 90 in T1 passen, dann wäre sicher auch 50+55 kein Thema gewesen. Wird also andere Gründe haben.

P.S. Der Schelm in mir denkt da natürlich unter anderem auch an die LH Lounges, die für EW Passagiere dann nicht besonders attraktiv sind...
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
https://www.aerotelegraph.com/in-welche-ber-terminals-lufthansa-easyjet-und-co-ziehen

Warum packt man nicht Eurowings und Lufthansa in ein Terminal? Selbst wenn die Synergien für den Konzern gering sind (und ihm ein möglicher Vorteil für die Kunden egal ist): weniger als bei Lufthansa+easyJet können sie doch nicht sein, oder?

Oder ist der Platzbedarf zwischen easyJet und Eurowings so viel unterschiedlicher, dass es nicht anders gepasst hätte?

In Hamburg hat man doch auch gerade LH und EW in unterschiedliche Terminals getrennt.

Wb
 

DTM88

Aktives Mitglied
03.07.2012
124
231
... und in München tut man dies ab Juni.

Eurowings zieht von T2 in T1.

Als LH Statuskunde (SEN) kann und muss ich Eurowings somit nur konsequent vermeiden. Ich weiß nicht, ob sich die Lufthansa Group gesamthaft damit einen Gefallen tut!
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
in MUC auch.
Da Eurowings als Billigairline gedacht war, muss man halt auch langsam mal anfangen, irgendwo Kosten zu sparen. Zum Beispiel bei den simpleren Terminals.
Gegen Ryanair im konsequent auf Billigflieger umgebauten alten Terminal von Schönefeld kommt man aber im BER Neubau kostenmäßig sicher nicht an.

Sorry, da war jemand schneller...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
In BER wird die Tochter auch von der Mutter getrennt. Damit man nicht bei der Mutter petzt, wenn die Tochter unartig war?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das gangze Ding kostet aktuell ca. EUR 7,5 Mrd. (oder irgendwas anderes), es wird ohnehin noch mehr werden.

Hinter den Kosten stehen ja konkrete Leistungen und vor allen auch Zahlungen (soweit bereits erfolgt).
Ich würde gerne mal folgende Aufschlüsselung sehen:

1. Liste der Firmen, die bislang Zahlungen von BER erhalten haben, absteigend geordnet nach Höhe der Zahlung.
2. Aufteilung dieser Zahlungen auf Kategorien, z.B. Bau der Halle, Kosten der Fahrgastbrücken, Innenaussattung, Entrauchungesanlage etc. etc.
3. Grafische Zuordnung der Zahlungen / Kosten nach Kategerie auf ein Modell des BER um das zu visualisieren (wobei mit klar ist das bestimmte Dinge wie Brandschutz und Sicherheitstechnik teilweise das gesamte Gebäude betreffen).
4. Aufteilung der Zahlungen auf die bisher vergangengen Bauzeitjahre, und zwar nach Rechnugsdatum und zusätzlich nach Zeitraum der effektiv durchgeführten Arbeiten.
5. Und etwas utopisch: Plan / Ist Vergleich für die einzelnen Kategorien
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
663

Gestern die Reportage in "Kontraste" gesehen. Ja, übel, der Dübel. Ich weiß immer noch nicht, warum die Verantwortlichen weiter herumeiern und nicht endlich jemand Tacheles redet und das tut, was man schon seit Jahren hätte tun sollen: Abreißen und, so man denn will, in Sperenberg mit einem Generalunternehmer neu bauen lassen. Was jetzt passiert ist nur noch "throwing good money after bad money".