ANZEIGE
Ja, bei BK in Hannover Hauptbahnhof schon gesehen und genutzt.Gibt es solche Automaten auch bei uns im BK?Noch nie gesehen, gerade in Moskau gefunden.![]()
Ja, bei BK in Hannover Hauptbahnhof schon gesehen und genutzt.Gibt es solche Automaten auch bei uns im BK?Noch nie gesehen, gerade in Moskau gefunden.![]()
Mc kannte ich, BK war mir neu.
gowest hätte "DE" kleingeschrieben... [emoji12]gowest, bist das du?
Netto Kottbusser Tor scheint keine Amex zu akzeptieren... Dachte alle Netto's tun das?
Gibt es auch bei Taco Bell, aber nicht in Deutschland.Gibt es auch bei SubWay, allerdings weiß ich nicht, ob auch in Deutschland.
Ich weiß es nicht im Detail... Plus1 war da und sie ist getrimmt mit Amex zu zahlen... Drei versuchen funktionierten nicht.... Mastercard sofort. Ihr wurde aber auch gesagt, dass man Amex normal akzeptiert, es aber generell (aktuell?) nicht funktioniert.sollte gehen: https://www.netto-online.de/ueber-netto/Kreditkartenzahlung.chtm
Worin äußerte sich denn die scheinbare Nichtakzeptanz? Fehlender Aufkleber? Hatte ich auch schon bei anderen Filialen, z.T. direkt bei Wiedereröffnung nach Umbau.
Coffee Friends, Café innerhalb von Hugendubel in Hannover cash only. Und das, obwohl der Buchladen selbst KK nimmt. So deutsch...
Wer käme schon auf die aberwitzige Idee einen Kaffee mittels Karte zu begleichen ?
Ja, gut, jetzt nicht unbedingt die klassische Spelunke, in der 99% der Kundschaft zur Einrichtung gehören. Andererseits besuche ich diese Sparte auch eher selten, daher keine aktuellen Erfahrungswerte. Aber ansonsten kommt man ohne Bares mittlerweile überraschend weit. Wenn man statt einer Karte ein Handy zückt, wird das meist noch nicht mal mehr kommentiert. So gut wie alle Bäcker hier haben auch innerhalb des letzten Jahres ein Terminal auf die Theke gestellt und keinen Mindestumsatz. Ein inhabergeführter EDEKA neben einem Studentenwohnheim akzeptiert neben AliPay alle Karten ab dem ersten Cent. Vermute, man hat verstanden, dass man die Studentenschaft aus aller Welt gut an sich binden kann, wenn sie mit Ihrer gewohnten Anwendung/Karte bezahlen können. Und spätestens seit Google und Apple Pay auch in DE angekommen sind, dürfte so mancher lieber auf den Gang zum ATM verzichten, wenn er auch gleich mit seinem Telefon bezahlen kann. Interessanterweise hatte ausgerechnet ein Kaffeeladen, der SumUp verwendet 5,- EUR Mindestumsatz. Darauf hingewiesen, dass dies gegen die AGB von SumUp verstößt und außerdem aufgrund fehlender Fixkosten pro Transaktion auch völlig sinnlos ist, wurde er wenig später gestrichen.Echt kneipen ?
Ach, ist das in DE überhaupt zulässig?
Klar, erstmal kann ja jeder seine Vertragsbedingungen gestalten wie er will. Aber wenn nun jemand was verzehrt hat und somit zahlungspflichtig ist, dachte ich, dass man seiner Pflicht mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel Genüge tun kann. Und wenn der Vertragspartner dieses nicht akzeptieren will, kann er es dem Kunden nicht vorwerfen. Oder nicht?
Ja, gut, jetzt nicht unbedingt die klassische Spelunke, in der 99% der Kundschaft zur Einrichtung gehören. stört es mich auch gar nicht so sehr, weil die Kneipe ganz nett ist. Es ist mehr die Neugier, woher die vehemente Ablehnung rührt. Manchmal hat man fast das Gefühl, dass einige es aus reinem Trotz machen.
Ach, ist das in DE überhaupt zulässig?
Klar, erstmal kann ja jeder seine Vertragsbedingungen gestalten wie er will. Aber wenn nun jemand was verzehrt hat und somit zahlungspflichtig ist, dachte ich, dass man seiner Pflicht mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel Genüge tun kann. Und wenn der Vertragspartner dieses nicht akzeptieren will, kann er es dem Kunden nicht vorwerfen. Oder nicht?
Sofern ich es richtig verstehe, handelt es sich bei dieser Annahme um ein weit verbreitetes Missverständnis. Ein Händler ist zur Annahme von Bargeld erst dann tatsächlich verpflichtet, wenn du bei ihm (nach erfolgter Mahnung) noch Schulden hast. Also wenn du dein neues Auto in Raten abzahlst und damit in Verzug gerätst, so muss der Händler zur Begleichung deiner Restschuld auch Bargeld akzeptieren und darf nicht auf bargeldloser Zahlung bestehen.Ach, ist das in DE überhaupt zulässig?
Klar, erstmal kann ja jeder seine Vertragsbedingungen gestalten wie er will. Aber wenn nun jemand was verzehrt hat und somit zahlungspflichtig ist, dachte ich, dass man seiner Pflicht mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel Genüge tun kann. Und wenn der Vertragspartner dieses nicht akzeptieren will, kann er es dem Kunden nicht vorwerfen. Oder nicht?
Wie gowest schon schrieb, ist es ein steuerliches Problem. Wenn der Wirt Karten annimmt, könnte das Finanzamt anhand der Kartenumsätze auf die Gesamtumsätze rückschließen, was viele Wirte aber nicht unbedingt wollen.J
Aber eine letzte Bastion gibt es wohl nach wie vor. Das gute alte Rock Café, das mit der Nichtakzeptanz groß an der Tür und jeder der Getränkekarten "wirbt". Bei diesen Gastwirten wüsste ich einfach immer zu gerne, warum sie so militant dagegen sind.
Ja, bei BK in Hannover Hauptbahnhof schon gesehen und genutzt.
Das neue BK in Berlin-Charlottenburg in der Wilmersdorfer Str. hat auch solche Automaten bekommen. Sind aber leider nur bedingt empfehlenswert. Sie sind zwar schneller als die von McD, aber man kann keine Zutaten abwählen und auch nur sehr eingeschränkt hinzufügen. Das ist verbesserungswürdig.Gibt es solche Automaten auch bei uns im BK? Noch nie gesehen, gerade in Moskau gefunden.
Das neue BK in Berlin-Charlottenburg in der Wilmersdorfer Str. hat auch solche Automaten bekommen. Sind aber leider nur bedingt empfehlenswert. Sie sind zwar schneller als die von McD, aber man kann keine Zutaten abwählen und auch nur sehr eingeschränkt hinzufügen. Das ist verbesserungswürdig.
Gibt's bei Burger King auch Bier? Liest sich so, als hättest du dir aus Freude über die neuen Terminals gleich mal ein paar kommen lassen....fialieln...
BK am Bahnhof Altona wollte am Sonntag keine Kontaktloszahlungen (mehr?) akzeptieren, eine Begründung habe ich nicht bekommen.Endlich nicht nur noch ein mobiles Terminal für die fialieln
Gibt's bei Burger King auch Bier? Liest sich so, als hättest du dir aus Freude über die neuen Terminals gleich mal ein paar kommen lassen.
Gibt's bei Burger King auch Bier? [...]
In Spanien schon