EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
ANZEIGE
Laut einem a.de-User fällt auf der Kurz- und Mittelstrecke bei Neubuchungen ab dem 04.06.2019 der Snack/Getränk in Smart ersatzlos weg!

Da hat sich Eurowings ja mal wieder was schönes neues ausgedacht... :D

Wurde hier schon wiederholt erwähnt und ist halt ein Service der von niemanden honoriert wird, selbst wenn die Qualität, wie früher bei den Turnbeuteln, noch etwas besser wäre. Deswegen bucht niemand bei EW anstelle der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: impii
N

no_way_codeshares

Guest
Wurde hier schon wiederholt erwähnt und ist halt ein Service der von niemanden honoriert wird, selbst wenn die Qualität, wie früher bei den Turnbeuteln, noch etwas besser wäre. ..

Man muss das Produkt nur rechtzeitig und in mehreren Stufen immer weiter verschlechtern, dann kann man hinterher beim Streichen argumentieren es werde nicht honoriert.
Das gilt für den Snack wie für EW.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
516
424
geht um ein zusätzliches EW Kundenprogramm ... von mir vereinfacht ...


Anhang anzeigen 126199 Quelle EW Umfrage


- Sie haben angegeben, dass xxx Ihnen wichtig ist ...

Wieviel sind Sie bereit dafür zu zahlen

- wieviel würden Sie für das Programm zahlen? Monatlich, im Quartal, Jährlich ?

"Nix" gibt es als Auswahl nicht ;)

Dauerhaft doppelte Meilen auf der "Lieblingsstrecke"....da war doch was:confused::eek:
d
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
516
424
Vermute eher sowas wie Easyjet, Wizz usw. haben: Ersatz der (kostenlosen) Statusvorteile durch irgendeine käufliche „Status“-Karte. So nach der Logik, der Kunde, der erstens schon mal Geld für diese Karte ausgegeben hat, bucht dann hinterher auch noch öfter EW, da er da ja „kostenlose“ Vorteile hat/damit sich die Karte gelohnt hat.

Kundenbindungs-Logik der Billigflieger eben….
Gekaufte Status-Karte......da war doch was!:confused::eek:
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.413
2.072
Laut einem a.de-User fällt auf der Kurz- und Mittelstrecke bei Neubuchungen ab dem 04.06.2019 der Snack/Getränk in Smart ersatzlos weg!

Da hat sich Eurowings ja mal wieder was schönes neues ausgedacht... :D

Bei einem Verlust von 422 Millionen Euro im Winterhalbjahr ( Oktober bis März ), versucht man jetzt den Einsparweg zu beschreiten.
Man schafft es also offensichtlich nicht, den "Premiumzuschlag" beim Kunden zu erwirtschaften den man brauch um sich selbst als Premium-LCC zu vermarkten.

Nun geht man mehr oder weniger auf eine Servicestufe mit Easyjet und Ryanair, welche aber eine deutlich niedrigere Kostenbasis haben....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Und easyjet macht ebenso Verluste, im Winterhalbjahr von Oktober bis März 250 Mio. Euro, vier Mal höherer Verlust als im Vorjahreszeitraum. Ein Grund unter mehreren, das sehr verlustreiche Berlin-Geschäft. Das wäre jetzt ein echtes Alleinstellungsmerkmal, eine Gratis-Stulle einführen um die Massen in die orangenen Flieger zu locken ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ngronau

D(CR)ASH8

Aktives Mitglied
15.12.2018
168
1
Und easyjet macht ebenso Verluste, im Winterhalbjahr von Oktober bis März 250 Mio. Euro, vier Mal höherer Verlust als im Vorjahreszeitraum. Ein Grund unter mehreren, das sehr verlustreiche Berlin-Geschäft. Das wäre jetzt ein echtes Alleinstellungsmerkmal, eine Gratis-Stulle einführen um die Massen in die orangenen Flieger zu locken ... ;)
Wieso ist Berlin für die Fluglinien so verlustreich? Dürfte wohl kaum weniger Kaufkraft vorhanden sein als in Wien / Düsseldorf / ev. Frankfurt ...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Das ist nur ein halbherziges Argument. Berlin hat dafür nicht die Konkurrenz der nahe beieinander liegenden Flughäfen FRA-DUS-CGN plus die kleineren drumherum.
 
  • Like
Reaktionen: D(CR)ASH8

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das ist nur ein halbherziges Argument. Berlin hat dafür nicht die Konkurrenz der nahe beieinander liegenden Flughäfen FRA-DUS-CGN plus die kleineren drumherum.

Berlin hat inklusive näheres Umland maximal 5 Mio Einwohner, allein NRW hat über 17 Mio Einwohner, und in DUS stehen im Parkhaus zusätzlich noch jede Menge Autos aus Holland und auch Belgien. Und wenn ich als Mitarbeiter eines Düsseldorfer DAX-Konzern irgendwo hin muss fahre ich bestimmt nicht nach CGN oder FRA solange es auch DUS eine vernünftige Verbindung gibt.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Eurowings IT at its best: Der in-app boarding pass zeigt Boardinggruppe 2 an. Nachdem ich es in das Apple Wallet geladen habe, wird es jedoch zur Boardinggruppe 1. Vielleicht wird bei den Boardinggruppen ja doch einfach nur gewürfelt :)

In der EW app:

IMG_3237.jpg

Und nach dem Klick auf "Save to Wallet":

IMG_3236.jpg
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.413
2.072
Die ersten Versuche mit der Konzerntochter Eurowings sind aber bislang schiefgegangen, die Eurowings-Langstrecken sind stark defizitär. Deswegen werden die meisten Eurowings-Großraumjets von ihrer aktuellen Basis in Düsseldorf abgezogen und nach München und Frankfurt verlegt.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/thomas-cook-im-teufelskreis-1.4451073

Also für die massiven Verluste der EW, scheinbar besonders auf der Langstrecke, kann Berlin nun nichts.
Und da nutzt auch das ganze Einzugsgebiet von NRW nix scheinbar...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.091
2.679
Europa
Bei dem Verlust braucht man sich Alitalia nicht mehr zu kaufen.

Es sind aber 2 paar Schuhen, EW ist gewollt so, AZ sollte normalerweise eine Premium Airlines sein
Als EY von AZ ausgestiegen ist, da sagt mal Montezemolo im Ital. TV, dass es alleine die Schuld an das Missmanagment von AZ war
Denn LH verdient an den Italiener über 20%, AF+KL 20%, BA+IB 15%
In Italien Steckt Potential, leider nur schlechte Einstellungen und Missmanagement aus den letzten 30 Jahren.
Meine Schwester hat bei AZ gearbeitet, hat damals in DUS angefangen 1995 (war eine Externe Fa. nicht AZ) und dann 18 Monate Später fing Sie direkt bei AZ in Malpensa an (damals war MXP2000 und die Partnerschaft mit KL)
Zu den besten Zeiten (morgens 10 Uhr), waren am Flughafen in MXP 10 CheckIn Schalter offen und 50 mitarbeitet haben caffé getrunken, meine Schwester erzählte mir, dass manchmal pausen von 2 Std eingelegt wurden, da es zu viele Mitarbeiter waren.

Anderes Beispiel, Flug in Magnifica Class von MXP nach JFK im MD11, da waren 5x 6 Reihen (also 30 Sitze) und 6 Stewardess die für die Magnifica zuständig waren, auch wenn nur 10 pax geflogen sind und diese 10 pax waren meistens Familienmitglieder von Mitarbeiter die nur 10% des Reisepreis bezahlt habe, denn die Geschäftsleute sind niemals von MXP geflogen, die sind lieber LIN-AMS-JFK z.B. geflogen

AZ (auch wenn es hart klingt für ein Italiener), muss ganz geschlossen werden und dann kann jemand aus der verbliebene Asche was neues machen
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Also für die massiven Verluste der EW, scheinbar besonders auf der Langstrecke, kann Berlin nun nichts.
Und da nutzt auch das ganze Einzugsgebiet von NRW nix scheinbar...

Das ganze ist doch wohl ein Witz oder besser gesagt Spohrs geschachere, um Condor zu schwächen.

Als ob Langstreckenflüge ab DUS in die alten LTU/Air Berlin Ziele mit einem jahrelang aufgebauten Kundenstamm defizitärer wären als Ex-FRA in direkter Konkurrenz zu Condor. Die will man plattmachen, koste es was es wolle. Und mit diesem EW operated by Sunexpress oder Brussels Quatsch ist im feinen Düsseldorf ohnehin kein Staat zu machen. Zudem hatte die Lokalpresse in 2018 fast jeden 3. Tag mit schönen Berichten über EW Verpätungen die Seiten gefüllt, da bleibt auch was hängen (aber nicht in der Kasse von EW).
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Berlin hat inklusive näheres Umland maximal 5 Mio Einwohner, allein NRW hat über 17 Mio Einwohner, und in DUS stehen im Parkhaus zusätzlich noch jede Menge Autos aus Holland und auch Belgien. Und wenn ich als Mitarbeiter eines Düsseldorfer DAX-Konzern irgendwo hin muss fahre ich bestimmt nicht nach CGN oder FRA solange es auch DUS eine vernünftige Verbindung gibt.

Es geht nicht nur um DUS. Wenn Du die 17 Mio. Einwohner gleichmässig auf die NRW Airports (FRA ist ja weiter weg) verteilst kommst Du auf vergleichbare Zahlen.
D.h. Berlin ist da durchaus vergleichbar. Dann kommen noch Dortmund, Weeze, Paderborn dazu die zumindest einen Teil der 17 Mio. bedienen. Es werden wohl kaum welche aus dem Berliner Umland nach LEJ, DRS oder HAJ fahren. Eher fahren die Leute zwischen DUS und CGN hin- und her aufgrund der Entfernung.

SXF und TXL haben zusammen schon mehr Passagiere als DUS.

Eurowings IT at its best: Der in-app boarding pass zeigt Boardinggruppe 2 an. Nachdem ich es in das Apple Wallet geladen habe, wird es jedoch zur Boardinggruppe 1. Vielleicht wird bei den Boardinggruppen ja doch einfach nur gewürfelt :)

In der EW app:

Anhang anzeigen 126299

Und nach dem Klick auf "Save to Wallet":

Anhang anzeigen 126300

It's not a bug - i'ts a feature :D
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
SXF und TXL haben zusammen schon mehr Passagiere als DUS.

Es geht den meisten nicht um die Passagiermenge sondern um die vorhandene Zahlungsbereitschaft (indirekt um die Ticket preise). Die aufgrund von großen Firmen und den daher resultierenden Dienstreisen als höher eingestuft wird als von Privatreisenden.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Hast Du etwa ein Problem mit EW Langstrecke :confused:

:D

Es geht den meisten nicht um die Passagiermenge sondern um die vorhandene Zahlungsbereitschaft (indirekt um die Ticket preise). Die aufgrund von großen Firmen und den daher resultierenden Dienstreisen als höher eingestuft wird als von Privatreisenden.

Ok. Unter dem Aspekt betrachtet haat NRW natürlich durchaus mehr zu bieten. Dazu müsste man aber mal das Verhältnis von Dienstlichen zu Urlaubsreisen aufdröseln um hier mehr Schlüsse draus ziehen zu können.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.413
2.072
Hast Du etwa ein Problem mit EW Langstrecke :confused:

:D



Ok. Unter dem Aspekt betrachtet haat NRW natürlich durchaus mehr zu bieten. Dazu müsste man aber mal das Verhältnis von Dienstlichen zu Urlaubsreisen aufdröseln um hier mehr Schlüsse draus ziehen zu können.

Also wenn es so ist, schlägt sich das aber nicht auf die EW-Zahlen durch.

https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings

Ein Drittel der EW-Flotte ist alleine in DUS stationiert. Rechnet man dann noch CGN dazu, sind wir bei fast 50%.
Die Verluste erreichen allerdings einen Rekord nach dem nächsten.