Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
Argentinien, Chile und Brasilien sind leider eine Bargeldhölle. Besonders nervig fand ich Argentinien, da man hier maximal ca. 100€ abheben kann und die Automatenbetreiber schlanke 278 Pesos (gute 5€) für diesen „Service“ berechnen. Lediglich die Osterinsel hat das getoppt mit knapp 9€ Automatengebühren. Unfassbar. Ich fühlte mich wie in die 90er zurückversetzt.


Interessant....ich konnte in Chile letztes Jahr wirklich alles mit Karte zahlen...selbst am Strand beim Imbissstand oder auf der Osterinsel beim Eisstand....
 
  • Like
Reaktionen: JohnnieFlyer
D

der oesi

Guest
USA Blacklist - Google Updates fallen wohl weg, damit auch einige Dienste.


Na das wird dann wieder allen Auftrieb geben die immer davor warnen alles an die US Giganten auszulagern....wobei in dem Fall berechtigt. Ist ja unglaublich, wenn man sich sein seinen Handyhersteller nicht mehr frei wählen kann....den Kunden interessieren keine Handelskonflikte von pubertierenden Kindern mit Machogehabe...man will sein Gerät verwenden können. Gerade beim Handy wird das gleich mal schmerzhaft...
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Na das wird dann wieder allen Auftrieb geben die immer davor warnen alles an die US Giganten auszulagern....wobei in dem Fall berechtigt. Ist ja unglaublich, wenn man sich sein seinen Handyhersteller nicht mehr frei wählen kann....den Kunden interessieren keine Handelskonflikte von pubertierenden Kindern mit Machogehabe...man will sein Gerät verwenden können. Gerade beim Handy wird das gleich mal schmerzhaft...

Vielleicht können sich einige erinnern, noch in den 90er Jahren durfte man nur ausgesuchte Modelle der deutschen Bundespost ans Festnetz anschließen :) History repeating
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.920
MUC/INN
Zurück aus Russland. (...) Amex sah eher mau aus, also nur mit Amex hätte man viel Bargeld gebraucht.

Nachdem die Politik heute immer noch gern Kalter Krieg 2.0 spielt hätte mich alles andere auch gewundert, wenn gerade DIE amerikanische Kreditkarte, die den Titel auch noch im Namen trägt und durch einen römischen Soldaten auch eine gewisse militärische und politische Dominanz ausstrahlen lässt, in Russland so einwandfrei funktioniert. Andersrum würde ein Schuh draus.
 
T

Txx

Guest
Na das wird dann wieder allen Auftrieb geben die immer davor warnen alles an die US Giganten auszulagern....wobei in dem Fall berechtigt. Ist ja unglaublich, wenn man sich sein seinen Handyhersteller nicht mehr frei wählen kann....den Kunden interessieren keine Handelskonflikte von pubertierenden Kindern mit Machogehabe...man will sein Gerät verwenden können. Gerade beim Handy wird das gleich mal schmerzhaft...
Die Frage ist halt: Reiner Handelskrieg oder wirklich Spionage durch Huawei samt Regierung wie es propagiert wird? Ich kann es nicht beurteilen, wenn man guckt wie China seine Bürger überwacht aber nicht total abwegig.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Die Frage ist halt: Reiner Handelskrieg oder wirklich Spionage durch Huawei samt Regierung wie es propagiert wird? Ich kann es nicht beurteilen, wenn man guckt wie China seine Bürger überwacht aber nicht total abwegig.

Da die Europäer auch nach intensivsten Prüfungen auf Huawei beim Aufbau von 5G Netzen setzen und die Trump Administration das nun so fast, dass Consumer Hardware betroffen ist würde ich sagen Handelskrieg und damit ein Grund mehr europäische Alternativen zu US-Firmen zu finden. Wer weiß, wer oder was als nächstes bei Trump in Ungnade fällt oder bei einem Fox News Moderator nicht gut ankommt. Das ist die reinste Shitshow gerade...
Letztes Jahr war es ZTE, dieses Jahr ist es Huawei, nächstes Jahr Xiaomi, übernächstes Lenovo und wann kommen die Europäer?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Argentinien, Chile und Brasilien sind leider eine Bargeldhölle. Besonders nervig fand ich Argentinien, da man hier maximal ca. 100€ abheben kann und die Automatenbetreiber schlanke 278 Pesos (gute 5€) für diesen „Service“ berechnen.
Argentinien ja - aber Brasilien?!

Ich habe das vor einer Weile schon mal hier geschrieben: Da akzeptierten selbst Leute, die mit Füssen im Meer standen, Karte. Und auch sonst kein Problem. Und der Tenor der Meldungen hier im Forum war meines Erachtens (siehe auch nachfolgende Beiträge) auch sehr positiv.

Klar, ich will nicht unterstellen, dass das überall im Land so aussieht. Aber ich hätte vermutlich den kompletten Aufenthalt bargeldlos bestreiten können - abgesehen von einer Mautstelle ohne Kartenzahlung.
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Ich bin bei 12 Brasilienaufenthalten (einer davon drei Monate lang in einem 40000-Seelen-Ort) bis auf besagte Mautstellen komplett bargeldlos ausgekommen. Obwohl, es gab in Campinas lediglich ein Restaurant, das keine Kartenzahlung akzeptiert, aber da sind wir dann einfach nicht reingegangen.
 
B

Benutzername

Guest
In Japan erlebe ich gerade, dass sie hier in der Liebe zum Bargeld und mangelnden Kreditkartenakzeptanz Deutschland in nichts nachstehen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und br403

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.768
965
Die Seilbahn zum Niederwald Denkmal in Assmanshausen bzw Rüdesheim rühmt sich zwar mit einem TripAdvisor Zertifikat of Exzellenz, weist aber direkt auf Verweigerung der ec Zahlung hin. KK geht selbstverständlich auch nicht..

e33cb403d5b1e64b1365b98aeb70cc84.jpg
 
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Die Seilbahn zum Niederwald Denkmal in Assmanshausen bzw Rüdesheim rühmt sich zwar mit einem TripAdvisor Zertifikat of Exzellenz, weist aber direkt auf Verweigerung der ec Zahlung hin. KK geht selbstverständlich auch nicht..

e33cb403d5b1e64b1365b98aeb70cc84.jpg

Naja, Rüdesheim ist ja auch wirklich einer der am wenigsten touristischen Orte Deutschlands. Die "Seilbahn" ist ein alter Sessellift aus den 50er Jahren und sieht irgendwie so aus als wäre sie noch im Originalzustand. Auch das Kassenhäuschen wirkt antiquiert. Und bei einem Ticketpreis von 5,50 wird doch bitte hoffentlich auch niemand auf die Idee kommen, so etwas per Karte zahlen zu wollen....

Ich hingegen....Quarto d'Altino, Kaff vor den Toren Venedigs....nachdem es kalt war habe ich auf die Stadt verzichtet und bin nur zum - genial guten - Pizzaimbiss hier im Ort....7,50 für eine tolle Pizza mit Rohschinken usw....ganz selbstverständlich kontaktlos....außerhalb von .de und .at ist dieses lästige Herumgeeiere kein Thema....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.