Mal eine blöde Frage eines Anfängers.
Habe mein Revolutkonto aufgeladen und nur eine M&M CC angegeben.
Jetzt kommt folgende Meldung:
" Bitte überprüfe das mit der Revolutkarte verknüpfte DKB-Konto um deine neueste Aufladung mit einem Bestätigungscode anzuzeigen.
Dieser wird auf deinem Kontoauszug angezeigt als Revolut 1234 ".
Ich habe keine Revolutkarte beantragt.
Nur meine M&M CC Daten angegeben.
Da habe ich zwar die Abbuchung von Revolut als Belastung drauf, auch mit einem 4 stelligen Code.
Dieser ist aber bei Eingabe falsch.
Wo liegt der Fehler?
In den Settings deiner Aufladungskarte (M&M) kann man die Karte verifizieren, indem man den Code von der KK Abrechnung eingibt. Danach kann man diese Karte eben auch für automatisches Aufladen aktivieren.
Bei mir war damals der Fehler, dass ich mehrere TopUps gemacht habe. Nur der Code von der letzten Aufladung ist gültig soweit ich mich erinnere.
Ich habe 2 TopUps gemacht, auf beider steht Revolut und eine 4 stellige Zahl.
Aber keine dieser beiden 4 stelligen Zahlen wird bei der Eingabe akzeptiert.
Und von Revolut 1234 steht das nichts...
Hat jetzt geklappt.
Lag wohl wirklich daran, dass der Umsatz tatsächlich verbucht sein muss und nicht nur vorgemerkt.
Jetzt wollen die einen Gehaltsnachweis wegen eines kleinen 3 stelligen Betrages...
Ganz schön misstrauisch der Verein.
Was wollen die da von einem Selbständigen denn sehen?
Oder Fotos der ausgestellten Rechnungen. Und Kontoauszüge des Geschäftskontos.Einen Steuerbescheid oder Vermögensnachweis.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich nutze Revolut nicht so häufig und halt mehr als Spielkonto, da finde ich 4-stellige Beträge, gerade beim schlechten Support, ein wenig "unheimlicher".Widerspricht sich Punkt 1. mit Punk 3. nicht? Wenn es doch sowieso mehrere Forderungen sind, dann kannst du das ja auch alles getrennt überweisen. Muss man zwar nicht, dass Finanzamt ordnet das auch selber zu, kann man aber. Unabhängig davon, könntest du auch bei der gleichen Forderung mehrere Überweisungen machen.
Ob das Geld im Nirvana verschwindet, dürfte nichts mit dem Empfänger oder der Höhe der Transaktion zu tun haben... Es passiert nur noch selten, aber passieren kann das natürlich immer wieder.
Ob du damit Steuern zahlst, dürfte Revolut ziemlich egal sein. Da würde ich mir eher Gedanken machen über Waffengeschäfte, Casinos, etc. (Wobei ich erst vor circa 2 Monaten legale Waffen, laut Waffenschein mit Amex zahlen konnte).
Ich überweise öfters Transaktionen im 4 stelligen Bereich, sogar ins nicht EU / EWR Ausland. Das kam immer an, meist sogar früher als angekündigt.
Speziell Finanzamt: Die IdNr besteht nur aus Ziffern und sollte keinerlei Probleme bereiten! Plus (zweite) Namensangabe im Verwendungszweck und gut ist's. Den Rest schaffen die!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich nutze Revolut nicht so häufig und halt mehr als Spielkonto, da finde ich 4-stellige Beträge, gerade beim schlechten Support, ein wenig "unheimlicher".
Klingt nach einem "Go" für mich. ;-)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich nutze Revolut nicht so häufig und halt mehr als Spielkonto, da finde ich 4-stellige Beträge, gerade beim schlechten Support, ein wenig "unheimlicher".
Das wird vermutlich genau 0 bringen. Falls das Fraud Prevention System genau bei dieser Überweisung anspringt, kann der Kundenservice erst danach was machen. Es wäre mir neu, dass der Kundenservice dem System vorher Bescheid geben kann, dass bald eine auffällige Überweisung kommt, diese aber in Ordnung geht...Du kannst dem "schlechten" (so schlecht sind die garnich) Support auch vorher bescheid geben um auf Nummer sicher zu gehen![]()
Dein Fall scheint speziell zu sein, daher kann ich da auch nur bedingt urteilen. Normal ist es aber so, dass die Fälligen Forderungen ganz klar aufgegliedert werden, zwischen Zeitraum (meist Vierteljährlich), und Steuerart (Gewerbesteuer, Soli-Zuschlag, MwSt Steuer, etc.) und so überweise ich das dann auch.. Als Verwendungszweck eben "Körperschaftssteuer Quartal 1/2019". Wenn ich alles zusammen überweise, dann kommen so schöne Briefe die mich darüber informieren, zu welchen Forderungen die Einzahlung zugeordnet wurden.Zum Widerspruch von Punkt 1 und Punkt 3: Die Steuern werden gesammelt als eine Summe fällig (und dann sofort, sobald das Problem behoben ist). Klar könnte ich ab dann in Einzelüberweisungen überweisen, aber dann auch über einen geringen Zeitraum (4 Wochen) und ich weiß nicht so recht, ob das wirklich einen Unterschied für Revolut macht, denn Revolut summiert ja eh pro Empfänger. Vielleicht wirkt das sogar merkwürdiger, wenn man es splittet und noch blöder wäre es, wenn ein Teil ankommt und ein Teil dann nicht
Ich denke das du einfach Bedenken hast. Die kann dir niemand nehmen. De Facto müsste dein Vorhaben problemlos funktionieren... Aber es ist auch bekannt, dass Revolut manchmal Probleme macht.... Und das kann niemand ausschließen und musst du ganz alleine beurteilen.
Sehe ich auch so, ich wollte auch keinen konkreten Ratschlag sondern habe mich einfach mal dafür interessiert, wie das andere hier sehen bzw. mit welchen Beträgen hier schon jongliert wurde. Generell war das Feedback ja eher positiver, daraus ziehe ich dann meine Beurteilungen (und wenn was sein sollte, werde ich hier schon berichten). ;-)
Ist es möglich Geld vom Revolut Konto abzuheben bevor sie eine Prüfung gemacht haben.
Hintergrund: Habe die App lange nicht benutzt und jetzt 500 Eur von einer neuen KK aufgeladen. Hat auch gut geklappt, hab dann einiges mit bezahlt und auch 200 Eur abgehoben.
Jetzt zeigt mir die App das ich nicht mehr rein komme und einen Bestätigungs Code eingeben soll der auf meiner KK Abrechung erscheinen soll. Das dauert aber immer ewig bis ich dieses sehe.
Ist es möglich trotzdem Geld mit der Karte abzuheben oder zu bezahlen? Es befindet sich noch Guthaben auf der Karte
Du könntest bei deiner Bank anrufen und dir den Code telefonisch durchgeben lassen, die sehen das ja meistens schon direkt im System.