Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
ANZEIGE
In den Settings deiner Aufladungskarte (M&M) kann man die Karte verifizieren, indem man den Code von der KK Abrechnung eingibt. Danach kann man diese Karte eben auch für automatisches Aufladen aktivieren.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.248
9.753
Mal eine blöde Frage eines Anfängers.
Habe mein Revolutkonto aufgeladen und nur eine M&M CC angegeben.

Jetzt kommt folgende Meldung:

" Bitte überprüfe das mit der Revolutkarte verknüpfte DKB-Konto um deine neueste Aufladung mit einem Bestätigungscode anzuzeigen.
Dieser wird auf deinem Kontoauszug angezeigt als Revolut 1234 ".

Ich habe keine Revolutkarte beantragt.
Nur meine M&M CC Daten angegeben.
Da habe ich zwar die Abbuchung von Revolut als Belastung drauf, auch mit einem 4 stelligen Code.
Dieser ist aber bei Eingabe falsch.
Wo liegt der Fehler?

Bei mir war damals der Fehler, dass ich mehrere TopUps gemacht habe. Nur der Code von der letzten Aufladung ist gültig soweit ich mich erinnere.
 

achim5555

Aktives Mitglied
29.09.2017
141
32
In den Settings deiner Aufladungskarte (M&M) kann man die Karte verifizieren, indem man den Code von der KK Abrechnung eingibt. Danach kann man diese Karte eben auch für automatisches Aufladen aktivieren.

Sorry habe ich nicht verstanden.
Kannst du mir das bitte so erklären, dass ich das als Anfänger verstehe?
 

achim5555

Aktives Mitglied
29.09.2017
141
32
Bei mir war damals der Fehler, dass ich mehrere TopUps gemacht habe. Nur der Code von der letzten Aufladung ist gültig soweit ich mich erinnere.

Ich habe 2 TopUps gemacht, auf beider steht Revolut und eine 4 stellige Zahl.
Aber keine dieser beiden 4 stelligen Zahlen wird bei der Eingabe akzeptiert.
Und von Revolut 1234 steht das nichts...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.248
9.753
Ich habe 2 TopUps gemacht, auf beider steht Revolut und eine 4 stellige Zahl.
Aber keine dieser beiden 4 stelligen Zahlen wird bei der Eingabe akzeptiert.
Und von Revolut 1234 steht das nichts...

1234 ist nur ein Platzhalter für die echten 4 Ziffern die da dann stehen. Der Umsatz muss auf der M&M Karte tatsächlich verbucht worden sein (nicht nur vorgemerkt). Das dauert i.d.R. 2 Tage bis man es im M&M Kartenkonto sieht.
 

achim5555

Aktives Mitglied
29.09.2017
141
32
Hat jetzt geklappt.
Lag wohl wirklich daran, dass der Umsatz tatsächlich verbucht sein muss und nicht nur vorgemerkt.
Jetzt wollen die einen Gehaltsnachweis wegen eines kleinen 3 stelligen Betrages...
Ganz schön misstrauisch der Verein.
Was wollen die da von einem Selbständigen denn sehen?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.793
4.629
Hat jetzt geklappt.
Lag wohl wirklich daran, dass der Umsatz tatsächlich verbucht sein muss und nicht nur vorgemerkt.
Jetzt wollen die einen Gehaltsnachweis wegen eines kleinen 3 stelligen Betrages...
Ganz schön misstrauisch der Verein.
Was wollen die da von einem Selbständigen denn sehen?

Einen Steuerbescheid oder Vermögensnachweis.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Ich muss demnächst eine höhere Steuerzahlung tätigen (höherer 4-stelliger Betrag) und überlege, ob ich das über Revolut machen kann oder nicht, weil ich dort eh ein wenig Geld abbauen möchte (einen Anteil zudem über KK finanzieren, was für mich hier zeitlich auch vorteilhaft wäre).

Mir geht es vor allem um folgende Punkte:
  • Gefahr der Kontoschließung und damit Einfrierung des Geldes (laut Top-Up-Limit bin ich noch weit von den 35k Limit bei mir entfernt, aber der einzelne Betrag ist halt hoch) bis zur Prüfung, was einen Liquiditätsengpass bedeutet. Auch weiß ich nicht, in wiefern Revolut Steuerzahlungen akzeptiert (Kleinbeträge waren aber bislang kein Problem).
  • Sichere Zustellung. Da hatte ich in letzter Zeit keine Probleme mehr, aber in den Anfangstagen gab's halt immer wieder Überweisungen, die dann erst mal im Nirwana verschwanden, weil der Dienstleister grad Probleme macht. Das ist natürlich ein No-Go, falls es hierzu noch Meldungen gäbe.
  • Und vor allem: Problem bei Rücksendung. Es könnte nämlich sein, so die Finanzverwaltung, dass Sie die Steuer wegen einem Zeichensetzungs-Problem bei mir (lange Geschichte) nicht annehmen können. Das ist auch der Grund, warum die Zahlung so hoch ist. Ich bin die Steuer schon länger schuldig und es hat sich summiert, aber das FA kann sie aus einem technischen Problem (irgendjemand hat da letztes Jahr was verbockt) normalerweise nicht annehmen und es geht dann automatisch zurück. Das Problem sollte nun behoben sein, aber wenn es nochmal vorkommt und es dann nicht mehr an Revolut zurückkommt, wird's auch nervig.

Der Vorteil für mich wäre halt, dass ich damit bei Revolut einen großen Batzen "loswerde", ohne es mir selbst auf eine "stabilere" Bank überweisen zu müssen, was Revolut ja nicht gerne sieht und dann ähnliche Probleme drohen.

Die Alternative ist: Lieber weiterhin in langsamen Kleinbeträgen (Rechnungen) und Kartenzahlungen abbauen.

Mich interessiert: Wie schätzt ihr die Sachlage ein? Überweist ihr solche höheren Beträge manchmal selbst und welche Erfahrungswerte gibt's in der Community hier derzeit bezüglich "Zuverlässigkeit" von Überweisungen von Revolut?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Widerspricht sich Punkt 1. mit Punk 3. nicht? Wenn es doch sowieso mehrere Forderungen sind, dann kannst du das ja auch alles getrennt überweisen. Muss man zwar nicht, dass Finanzamt ordnet das auch selber zu, kann man aber. Unabhängig davon, könntest du auch bei der gleichen Forderung mehrere Überweisungen machen.

Ob das Geld im Nirvana verschwindet, dürfte nichts mit dem Empfänger oder der Höhe der Transaktion zu tun haben... Es passiert nur noch selten, aber passieren kann das natürlich immer wieder.

Ob du damit Steuern zahlst, dürfte Revolut ziemlich egal sein. Da würde ich mir eher Gedanken machen über Waffengeschäfte, Casinos, etc. (Wobei ich erst vor circa 2 Monaten legale Waffen, laut Waffenschein mit Amex zahlen konnte).

Ich überweise öfters Transaktionen im 4 stelligen Bereich, sogar ins nicht EU / EWR Ausland. Das kam immer an, meist sogar früher als angekündigt.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Also bestimmte Zeichen machen im Verwendungszweck beim Dauerauftrag Probleme. Sinken aber stetig.

Bei Einzelüberweisungen, also von GB-IBAN und nicht Currency Cloud, ist mir noch nichts untergekommen, was nicht übertragen wurde.

Aber wie so oft bei Revolut, ist man da nie sicher durch "schnelle Veränderungen". Bei mir war mehrere Wochen die Terminüberweisung (Einmal-Dauerauftrag) unmöglich. Seit dieser Woche funktioniert es wieder.

Speziell Finanzamt: Die IdNr besteht nur aus Ziffern und sollte keinerlei Probleme bereiten! Plus (zweite) Namensangabe im Verwendungszweck und gut ist's. Den Rest schaffen die!
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Widerspricht sich Punkt 1. mit Punk 3. nicht? Wenn es doch sowieso mehrere Forderungen sind, dann kannst du das ja auch alles getrennt überweisen. Muss man zwar nicht, dass Finanzamt ordnet das auch selber zu, kann man aber. Unabhängig davon, könntest du auch bei der gleichen Forderung mehrere Überweisungen machen.

Ob das Geld im Nirvana verschwindet, dürfte nichts mit dem Empfänger oder der Höhe der Transaktion zu tun haben... Es passiert nur noch selten, aber passieren kann das natürlich immer wieder.

Ob du damit Steuern zahlst, dürfte Revolut ziemlich egal sein. Da würde ich mir eher Gedanken machen über Waffengeschäfte, Casinos, etc. (Wobei ich erst vor circa 2 Monaten legale Waffen, laut Waffenschein mit Amex zahlen konnte).

Ich überweise öfters Transaktionen im 4 stelligen Bereich, sogar ins nicht EU / EWR Ausland. Das kam immer an, meist sogar früher als angekündigt.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich nutze Revolut nicht so häufig und halt mehr als Spielkonto, da finde ich 4-stellige Beträge, gerade beim schlechten Support, ein wenig "unheimlicher".

Zum Widerspruch von Punkt 1 und Punkt 3: Die Steuern werden gesammelt als eine Summe fällig (und dann sofort, sobald das Problem behoben ist). Klar könnte ich ab dann in Einzelüberweisungen überweisen, aber dann auch über einen geringen Zeitraum (4 Wochen) und ich weiß nicht so recht, ob das wirklich einen Unterschied für Revolut macht, denn Revolut summiert ja eh pro Empfänger. Vielleicht wirkt das sogar merkwürdiger, wenn man es splittet und noch blöder wäre es, wenn ein Teil ankommt und ein Teil dann nicht.

Mit den kleineren Überweisungen sind bei mir Rechnungen an verschiedenste Partner gemeint, so dass sich das gut verteilt und da normal keine Fraud-Protection für eine Überprüfung der Mittel anspringen sollte (worauf ich wenig Lust habe, zumal Daueraufträge über Revolut laufen, die ich nicht gefährden will).

Speziell Finanzamt: Die IdNr besteht nur aus Ziffern und sollte keinerlei Probleme bereiten! Plus (zweite) Namensangabe im Verwendungszweck und gut ist's. Den Rest schaffen die!

Klingt nach einem "Go" für mich. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.248
9.753
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich nutze Revolut nicht so häufig und halt mehr als Spielkonto, da finde ich 4-stellige Beträge, gerade beim schlechten Support, ein wenig "unheimlicher".

Ich verstehe was du meinst. Habe vergangene Woche auch einen vierstelligen Betrag überwiesen. Ging aber problemlos durch. Es soll hier auch Unternehmer/Freiberufler geben die im Monat insgesamt 5-stellige Summen durch ihr Konto jagen. Solange die das machen gehe ich schwer davon aus, dass das in weit über 99% der Fälle zuverlässig funktioniert.


Klingt nach einem "Go" für mich. ;-)

Das liegt ganz bei dir.
 

Blaim

Neues Mitglied
27.09.2018
11
0
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich nutze Revolut nicht so häufig und halt mehr als Spielkonto, da finde ich 4-stellige Beträge, gerade beim schlechten Support, ein wenig "unheimlicher".

Du kannst dem "schlechten" (so schlecht sind die garnich) Support auch vorher bescheid geben um auf Nummer sicher zu gehen :)
 
M

monk

Guest
Du kannst dem "schlechten" (so schlecht sind die garnich) Support auch vorher bescheid geben um auf Nummer sicher zu gehen :)
Das wird vermutlich genau 0 bringen. Falls das Fraud Prevention System genau bei dieser Überweisung anspringt, kann der Kundenservice erst danach was machen. Es wäre mir neu, dass der Kundenservice dem System vorher Bescheid geben kann, dass bald eine auffällige Überweisung kommt, diese aber in Ordnung geht...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Zum Widerspruch von Punkt 1 und Punkt 3: Die Steuern werden gesammelt als eine Summe fällig (und dann sofort, sobald das Problem behoben ist). Klar könnte ich ab dann in Einzelüberweisungen überweisen, aber dann auch über einen geringen Zeitraum (4 Wochen) und ich weiß nicht so recht, ob das wirklich einen Unterschied für Revolut macht, denn Revolut summiert ja eh pro Empfänger. Vielleicht wirkt das sogar merkwürdiger, wenn man es splittet und noch blöder wäre es, wenn ein Teil ankommt und ein Teil dann nicht
Dein Fall scheint speziell zu sein, daher kann ich da auch nur bedingt urteilen. Normal ist es aber so, dass die Fälligen Forderungen ganz klar aufgegliedert werden, zwischen Zeitraum (meist Vierteljährlich), und Steuerart (Gewerbesteuer, Soli-Zuschlag, MwSt Steuer, etc.) und so überweise ich das dann auch.. Als Verwendungszweck eben "Körperschaftssteuer Quartal 1/2019". Wenn ich alles zusammen überweise, dann kommen so schöne Briefe die mich darüber informieren, zu welchen Forderungen die Einzahlung zugeordnet wurden.

Ich denke das du einfach Bedenken hast. Die kann dir niemand nehmen. De Facto müsste dein Vorhaben problemlos funktionieren... Aber es ist auch bekannt, dass Revolut manchmal Probleme macht.... Und das kann niemand ausschließen und musst du ganz alleine beurteilen.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Ich denke das du einfach Bedenken hast. Die kann dir niemand nehmen. De Facto müsste dein Vorhaben problemlos funktionieren... Aber es ist auch bekannt, dass Revolut manchmal Probleme macht.... Und das kann niemand ausschließen und musst du ganz alleine beurteilen.

Sehe ich auch so, ich wollte auch keinen konkreten Ratschlag sondern habe mich einfach mal dafür interessiert, wie das andere hier sehen bzw. mit welchen Beträgen hier schon jongliert wurde. Generell war das Feedback ja eher positiver, daraus ziehe ich dann meine Beurteilungen (und wenn was sein sollte, werde ich hier schon berichten). ;-)
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.057
668
HAM
Ich überweise regelmäßig ans FA mit Revolut. Verwendungszweck genauso wie auch bei Gutschriften von FA.
Die Beträge sind auch schon mal 5stellig.
 

Salient

Neues Mitglied
20.02.2019
1
0
Daran habe ich noch gar nicht gedacht... Sind dann schon schöne Summen die zusammen kommen. Werde mir jetzt auch mal ein Revolut Konto machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Sehe ich auch so, ich wollte auch keinen konkreten Ratschlag sondern habe mich einfach mal dafür interessiert, wie das andere hier sehen bzw. mit welchen Beträgen hier schon jongliert wurde. Generell war das Feedback ja eher positiver, daraus ziehe ich dann meine Beurteilungen (und wenn was sein sollte, werde ich hier schon berichten). ;-)

Bezüglich der "Gefahr" etwaiger Rücküberweisungen solltest du auf jeden Fall keine Terminüberweisung oder Dauerauftrag machen, denn die kommen aus der Currency Cloud und somit nicht von deiner eigenen IBAN. Eine Rücküberweisung ginge sonst eben an das Sammelkonto der CC, und das bedeutet zumindest zusätzlichen (Zeit-) Aufwand, bis das Geld dann wieder bei dir landet.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.090
51
MUC
www.oliver2002.com
Habe gerade diese Wocher ~1000€ ans Münchener FA überwiesen. Ist normalerweise kein Thema. Einfach Steuernummer und Namen im Betreff angeben und die Ordnen das schon zu.
 

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.261
55
Ist es möglich Geld vom Revolut Konto abzuheben bevor sie eine Prüfung gemacht haben.

Hintergrund: Habe die App lange nicht benutzt und jetzt 500 Eur von einer neuen KK aufgeladen. Hat auch gut geklappt, hab dann einiges mit bezahlt und auch 200 Eur abgehoben.
Jetzt zeigt mir die App das ich nicht mehr rein komme und einen Bestätigungs Code eingeben soll der auf meiner KK Abrechung erscheinen soll. Das dauert aber immer ewig bis ich dieses sehe.
Ist es möglich trotzdem Geld mit der Karte abzuheben oder zu bezahlen? Es befindet sich noch Guthaben auf der Karte
 

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
Ist es möglich Geld vom Revolut Konto abzuheben bevor sie eine Prüfung gemacht haben.

Hintergrund: Habe die App lange nicht benutzt und jetzt 500 Eur von einer neuen KK aufgeladen. Hat auch gut geklappt, hab dann einiges mit bezahlt und auch 200 Eur abgehoben.
Jetzt zeigt mir die App das ich nicht mehr rein komme und einen Bestätigungs Code eingeben soll der auf meiner KK Abrechung erscheinen soll. Das dauert aber immer ewig bis ich dieses sehe.
Ist es möglich trotzdem Geld mit der Karte abzuheben oder zu bezahlen? Es befindet sich noch Guthaben auf der Karte

Du könntest bei deiner Bank anrufen und dir den Code telefonisch durchgeben lassen, die sehen das ja meistens schon direkt im System.