Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
ANZEIGE
@Amic
Danke für die Klarstellung und auch deine "Diskussionskultur".
Im Übrigen wollte ich oben auch nur sagen, dass es Banken gibt, die den Hinweis auf die Meldepflicht bei jeder Auslandsüberweisung mit andrücken und damit zur Verwirrung in der Kundschaft führen.
Zum einen, weil nicht jede Auslandsüberweisung relevant ist und zum anderen aus den Gründen, die du ausführlich erläutert hast - nämlich dass eben nicht nur Zahlungen "von einem Land ins Andere" (das ist jetzt unmissverständlich :D) sondern auch "landinterne" betroffen sein können.
Das Feedback an die Bundesbank lass' ich aber bleiben. Ich bin froh, das dieses trockene Thema, wie schon erwähnt, mich beruflich nicht auch noch beschäftigt...:D
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.201
249
Ich glaube, hier wurde noch gar nicht erwähnt, dass Revolut ab sofort ApplePay in "the UK, France, Poland, Germany, Czech Republic, Spain, Italy, Switzerland, Austria, Ireland, Belgium, Iceland, Sweden, Denmark, Norway and Finland" anbietet, oder?

Edit: In Deutschland wohl schon länger (verfolge das hier nicht so), aber die aufgeführte Ländergruppe wurde von Revolut heute als Launchdate genannt. Vermutlich sind jetzt einfach nur ein paar neue Länder dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Ich glaube, hier wurde noch gar nicht erwähnt, dass Revolut ab sofort ApplePay in "the UK, France, Poland, Germany, Czech Republic, Spain, Italy, Switzerland, Austria, Ireland, Belgium, Iceland, Sweden, Denmark, Norway and Finland" anbietet, oder?


Ja nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem kurzen Chat mit Revolut hat es bei mir in Österreich auch geklappt.

Kurze Frage (die vielleicht in dem Thread schon beantwortet wurde): Ich hab die Karte jetzt schon im Wallet, habe jetzt aber noch einen 6-stelligen Code zugeschickt bekommen. In der Message steht "tap your card, tap Enter Code and Enter 123456". Wo muss ich den denn eingeben? Ich finde nirgends eine "Enter Code" Option...... (der Chat von Revolut antwortet im Moment auch nicht)

Edit: gerade als Antwort bekommen "everything should be OK, seems that the code was auto-filled". Ich werde es heute einfach mal probieren
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Habe das Zitat von Atumla nicht gelesen, sorry mein Fehler. Bei ihm stand nur Wallet im Text. Gibt ja mehrere Wallets. Wollte nichts kritisieren, nur ergänzen bzw. erfragen.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Die Sparkassen sind nicht viel besser aber hier wird momentan wirklich der Vogel abgeschossen. Wegen einer Hand voll Betrugsfälle wird hier so ein Aufriss gemacht. Jede Brick & Mortar Bank hat mehr von diesen Fällen an der Backe als die FinTechs.
Mal sehen wann die ersten Beschwerden bei der BaFin eingehen. Für mich riecht das stark nach Wettbewerbsverzerrung.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Aha. Und wenn die eine Überweisung von deinem Konto an eines der Fake-Konten durchwinken würden, und das Geld dann für immer weg wäre, wärst du voll des Lobes für die Dinosaurierbanken?

Wenn sie nachweisen können, dass ich das autorisiert habe ist das einzig mein Problem. Nennt sich verantwortungsbewusstes Handeln. Ist auch bei anderen Banken Standard.
 

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
652
294
MUC

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Es handelt sich nur um eine Volksbank (Freiburg).

"Bei genauerer Lektüre der Artikel zeigt sich dann allerdings, dass von den rund 1000 Genoinstituten hierzulande explizit nur die Volksbank Freiburg genannt wird"
Quelle: https://www.finanz-szene.de/news/17-06-19-alle-gegen-n26-ikb-quirion-sparkasse-abn-amro/
Allerdings findet man auch das Fotos des Schreibens der Volksbank Saarpfalz eG:

https://www.mobiflip.de/shortnews/n26-ueberweisung-auf-eis/

Da(ss) diese offensichtlich einen Brief verschickt hat fände ich dann als Kunde nicht mehr so lustig.

Ich hatte einmal eine Überweisung im mittleren vierstelligen Bereich an einen (bis dato) nicht verwendeten Empfänger. Da hat mich meine Filialbank kurz angerufen, um Rückruf, und in diesem dann um Bestätigung gebeten - und damit war der Fall dann auch erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Kann jemand aktuell seine Maestro nun bei Revolut neu hinzufügen und nutzen?

Nein, das ist derzeit leider nicht möglich. Laut Revolut Mitarbeiter (auch Verantwortliche auf Twitter) haben die da gerade Probleme... was ich nicht verstehe: Maestro auf dem iPhone läuft schon seit Tag 1 ohne Probleme. Auf die neue Apple Watch bekomme ich die aber einfach nicht drauf. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Songbird

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Nein, das ist derzeit leider nicht möglich. Laut Revolut Mitarbeiter (auch Verantwortliche auf Twitter) haben die da gerade Probleme... was ich nicht verstehe: Maestro auf dem iPhone läuft schon seit Tag 1 ohne Probleme. Auf die neue Apple Watch bekomme ich die aber einfach nicht drauf. :rolleyes:

Man, das ist echt ärgerlich. Ist kein Weltuntergang und manchmal verzögern sich rollouts etc. aber mich nervt mal wieder dieses Revolut-typische schweigen bei Problemen. Kann man doch einfach sagen dann wissen die Leute Bescheid. Das kann ich halt echt nicht ernst nehmen und das ist der Grund warum das nur eine nette Spielerei für mich ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Wenn sie nachweisen können, dass ich das autorisiert habe ist das einzig mein Problem. Nennt sich verantwortungsbewusstes Handeln. Ist auch bei anderen Banken Standard.
Kannst Du Dir vorstellen, dass Deine Bank es evtl. gar nicht drauf anlegt, Dir etwas nachzuweisen?
Sondern vielmehr was dafür tut, damit die eigenen Kunden keinen Schaden erleiden?
Bei meiner Bank ist das so. Wenn es bei Deiner anders ist, was tust Du noch dort?
Die Sparkassen sind nicht viel besser aber hier wird momentan wirklich der Vogel abgeschossen. Wegen einer Hand voll Betrugsfälle wird hier so ein Aufriss gemacht. Jede Brick & Mortar Bank hat mehr von diesen Fällen an der Backe als die FinTechs.
Mal sehen wann die ersten Beschwerden bei der BaFin eingehen. Für mich riecht das stark nach Wettbewerbsverzerrung.
Häh? Wie jetzt? Die Betrugsfälle sind doch bei einer "Brick & Mortar" Bank. Und zwar zugunsten von Betrügern, denen es N26 und Co. allzu leicht mit der Kontoeröffnung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Allerdings findet man auch das Fotos des Schreibens der Volksbank Saarpfalz eG:

https://www.mobiflip.de/shortnews/n26-ueberweisung-auf-eis/

Da(ss) diese offensichtlich einen Brief verschickt hat fände ich dann als Kunde nicht mehr so lustig.

Ich hatte einmal eine Überweisung im mittleren vierstelligen Bereich an einen (bis dato) nicht verwendeten Empfänger. Da hat mich meine Filialbank kurz angerufen, um Rückruf, und in diesem dann um Bestätigung gebeten - und damit war der Fall dann auch erledigt.
Das ist auf jeden Fall kein Standardbrief. Schreiben statt anrufen ist von der Verzögerung her natürlich übel. Sieht für mich aber stark danach aus, als hätten sie den Kunden telefonisch nicht erreicht.

Ich glaube übrigens NICHT (entgegen den Zitat des Pressesprechers), dass es da tatsächlich um Onlineüberweisung geht. Erstens hängen m.W. nach inzwischen alle Volksbanken am selben Rechenzentrum. Warum sollte da die Voba Freiburg verstärkt betroffen sein? Das sieht mit eher nach einem geknackten Briefkasten mit anschließendem Kontonummerklau / Unterschriftenfälschung aus.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.595
Häh? Wie jetzt? Die Betrugsfälle sind doch bei einer "Brick & Mortar" Bank. Und zwar zugunsten von Betrügern, denen es N26 und Co. allzu leicht mit der Kontoeröffnung machen.
Nein, der Betrug findet (fand) bei N26 und Co. statt und richtete sich gegen natürliche Personen. Die B&M-Banken sind nicht involviert, es betrifft nur deren Kunden und deswegen finde ich es unmöglich, wenn die meine Überweisung nicht ausführen, sondern erst anrufen (so geschehen).

Dann laberte die Dame noch was von "Sicherheit" und ich konnte es mir nicht verkneifen zu erwidern: "Wollen Sie damit sagen, Ihre Systeme sind nicht sicher und es könnte sein, dass nicht ich diese Überweisung beauftragt habe?"

"Nein, so meine ich das nicht", sagte sie und ich: "Wie denn dann?"

Langer Rede kurzer Sinn: Ich machte ihr klar, dass ich von meiner Bank erwarte, dass sie Aufträge, die nachweislich ich selbst veranlasst habe, umgehend ausgeführt werden.

Wenn mich jemand betrügen möchte und mich dazu bringt, Geld an jemanden zu überweisen ohne dass ich die Richtigkeit der Transaktion geprüft habe, dann ist das allein mein Problem. Wenn mir ein Taschendieb in der Bahn den Geldbeutel klaut, hat das auch nichts mit der Deutschen Bahn zu tun. Die Bank soll ihren Job machen und sich nicht ungefragt in mein Leben einmischen.

So habe ich der Dame das gesagt und aufgelegt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
ANZEIGE
Langer Rede kurzer Sinn: Ich machte ihr klar, dass ich von meiner Bank erwarte, dass sie Aufträge, die nachweislich ich selbst veranlasst habe, umgehend ausgeführt werden.

Danke! Ich dachte schon ich sei im falschen Film.
Ich kann es gerade noch nachvollziehen wenn es komplett aus dem Rahmen fällt, bspw. eine fünf- oder sechsstellige Summe per Onlinebanking an einen unbekannten Empfänger. Das was hier abgezogen wird ist allerdings die Leute für dumm verkaufen wollen um sie damit von den „Neuen“ abspenstig zu machen. Sieht man ja auch an deinem Telefonat sehr schön.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007