EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
ANZEIGE
Ich empfinde es so. Für mich ist die Business eine von der Eco getrennte Anzahl an Reihen im vorderen Flugzeugbereich, mit mehr Platz. Und das ist nicht mehr gegeben, wenn Du eben diesen getrennten Bereich und den zusätzlichen Platz mit Eco-Passagieren auffüllst (und nicht nur einen Eco-Pax auf einen freien C-Platz upgradest).

Bzw. wo ziehst Du hier die Grenze? Mit Deinen Argumenten könntest Du auch auf der Langstrecke argumentieren, es ist ja nur „ein anderer Sitz“, alle anderen Leistungen sind erfüllt.

Du beantwortest die Frage nicht, sondern sprichst wieder nur über Empfinden. Aber: Wie subsumierst Du? Zu deiner Langstreckenfrage: Auf der Langstrecke gewinnt in der Tat der Sitzkomfort etc an Bedeutung, so dass man hier der Sache näher kommt - aber innerdeutsch, innereuropäisch, wo die Sitze sich nicht einmal unterscheiden, kann Komfort nicht maßgeblich für die Klassenlogik sein. Und auch nochmals: niemand hindert dich, den Preis zu mindern (aber ein Downgrade iSd VO wird es halt trotzdem nicht).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
innerdeutsch, innereuropäisch, wo die Sitze sich nicht einmal unterscheiden, kann Komfort nicht maßgeblich für die Klassenlogik sein.

Natürlich kann Komfort maßgeblich für die Klassenlogik sein. Was denn sonst? Man bezahlt doch nicht mehr, ohne dafür eine Mehrleistung zu kriegen?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Doch siehe oben. Eher Du nicht.
Wofür sonst sollte ich denn mehr bezahlen wollen? Vergiß Meilen oder Zutritt zur Boomerang Lounge.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Du beantwortest die Frage nicht, sondern sprichst wieder nur über Empfinden. Aber: Wie subsumierst Du? Zu deiner Langstreckenfrage: Auf der Langstrecke gewinnt in der Tat der Sitzkomfort etc an Bedeutung, so dass man hier der Sache näher kommt - aber innerdeutsch, innereuropäisch, wo die Sitze sich nicht einmal unterscheiden, kann Komfort nicht maßgeblich für die Klassenlogik sein. Und auch nochmals: niemand hindert dich, den Preis zu mindern (aber ein Downgrade iSd VO wird es halt trotzdem nicht).

Eine Airline, die eine C anbietet, hat dafür in der Regel einen getrennten Bereich in der Kabine vorgesehen (sichtbar auf jedem Sitzplan), mit mehr Platz. Wenn Du diesen Bereich und Platz mit Eco-Passagieren füllst, ist das „Business Class-Abteil“ damit de facto abgeschafft, und das ein Downgrade. Daran ändert doch auch die Tatsache nichts, dass die Stühle gleich sind und die Trennung nur in einem Schild oder Vorhang besteht.

Und wenn andere Airlines in solchen Fällen den Paxen auch eine entsprechende Downgrade-Entschädigung zahlen, dann wohl auch nicht aus Wohlwollen….

Ich bin aber auch kein Richter. Beschwerden würde ich mich aber auf jeden Fall, alleine schon wegen der inakzeptablen Vorgehensweise (keine vorherige Information der betroffenen C-Kunden usw.).
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Doch siehe oben. Eher Du nicht.
Wofür sonst sollte ich denn mehr bezahlen wollen? Vergiß Meilen oder Zutritt zur Boomerang Lounge.

Ich habe es mehrfach gesagt. C besteht aus einem Bündel an Leistungen: wenn eine dieser Leistungen nicht erbracht wird, wird bei Würdigung der Gesamtumstände mE (!) die C nicht zu Y.

Deshalb an Dich auch: in welche „niedrigere Klasse“ wird bei Dir der Pax verlegt, wenn er in C bucht und einzig sein Nebenplatz entgegen seines Anspruchs belegt wird? Du hast eine einzige Chance: Du musst sagen, dass C mit belegtem Nebenplatz effektiv Y ist (egal, ob andere Leistungen erbracht werden). Bei einem Vergleich zwischen unserer C mit belegtem Nebenplatz und der typischen Y wird aber mE (!) deutlich, dass das nicht stimmen kann. Aber auch hier nochmal: es braucht das Downgrade iSd VO nicht, weil die schuldrechtliche Minderung hier hilft und interessengerecht(er) ist.
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Ihr macht euch das alle viel zu kompliziert.

Laut Selbstdarstellung gibt es bei Eurowings, zumindest innereuropäisch, keine Business Class, sondern nur verschiedene EconomyClass-Tarife.
Somit kann auch kein Downgrade nach EU-VO erfolgt sein, denn "Reiseklasse" war ja zu jedem Zeitpunkt Eco.

Und ja mir ist klar das das ein Gericht wahrscheinlich anders sieht, nur das ist die Erklärung die ich von EW vor ein paar Wochen bekommen habe.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Ihr macht euch das alle viel zu kompliziert.

Laut Selbstdarstellung gibt es bei Eurowings, zumindest innereuropäisch, keine Business Class, sondern nur verschiedene EconomyClass-Tarife.
Somit kann auch kein Downgrade nach EU-VO erfolgt sein, denn "Reiseklasse" war ja zu jedem Zeitpunkt Eco.

Und ja mir ist klar das das ein Gericht wahrscheinlich anders sieht, nur das ist die Erklärung die ich von EW vor ein paar Wochen bekommen habe.

Ich schrieb es schon weiter oben:

EW hat bei mir einen solchen Anspruch wegen downgrades bereits einmal anerkannt und ohne Aufwand gezahlt.

Und solange bei M&M Kreditierungen in der App zur BK „Business“ steht, würde ich EW raten, den eigenen Standpunkt zu überdenken. Heißt wie Business (BIZ), sieht aus wie (eine schlechte) Business, ist also Business.
 
A

Anonym38428

Guest
Die BizClass ist also ein Economy Produkt? Die Argumentation ist natürlich nachvollziehbar :p
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Klingt strange, ist aber so. Schon "die neue Germanwings" wurde als All-Economy-Airline vermarktet.

Widersprüchlich ist das ganze natürlich, aber das sollte doch bei EW keinen mehr wundern. ;)

P.S. Und bei Miles&More steht bei mir auf CGN-DRS immer BK D - Economy .
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
Gestern wieder so ein Erlebnis der dritten Art auf dem Flug DUS-NUE gehabt:
Gebucht in C, plötzlich wird die C anscheinend aufgehoben und die Mittelplätze in den ersten drei Reihen werden auch besetzt. Nicht das es mich umbringt, wenn der Mittelplatz bei einem Flug von 50 Minuten besetzt wird und dadurch weitere Passagiere mitkommen, die sonst viellicht sitzen geblieben wären. Aber im Vorfeld keine Kommunikation, weder beim Check-In noch am Gate. Wieso hat man mich einfach nicht gefragt, ob es mir aufgrund einer viellicht ausgergwöhnlichen Situation etwas ausmachen würde, den Mittelplatz zu besetzten. Aber nein, da wird man einfach nach dem Boardng vor vollendete Tatsachen gestellt und ist dann noch der Buhmann, wenn man höflich nachfragt, warum der Mittelplatz jetzt plötzlich besetzt wird. Hauptsache die Kohle ist im Sack.

Noch kurz zur Ergänzung:
Hatte ansonsten den üblichen "C-Service". Ebenso war eine Dame wohl aus dem Headquarter von EW an Bord und sprach mich in NUE beim Verlassen der Maschiene an, bat um den BP und versprach den Vorgang weiterzuleiten. Werde dennoch EW direkt mal anschreiben und mal sehen was ich - wenn überhaupt - als Antwort bekomme. Kann ja dann kurz berichten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Ich habe es mehrfach gesagt. C besteht aus einem Bündel an Leistungen: wenn eine dieser Leistungen nicht erbracht wird, wird bei Würdigung der Gesamtumstände mE (!) die C nicht zu Y.

Die C wird aber doch - mittlerweile auch bei EW (das mit all Economy-Airline war mal früher, als das Ganze auch innereuropäisch noch "Best" hieß) - als eigenständige Reiseklasse beworben. Und nicht als Economy-Tarif mit einem Paket an Zusatzleistungen.

Und zu einer eigenständigen Reiseklasse gehört auch der von der Economy abgegrenzte Bereich, mit den versprochenen Eigenschaften (mehr Platz und Komfort, mehr Service-Leistungen usw.). Und das ist einfach nicht gegeben, wenn die freien Plätze mit Economy-Passagieren aufgefüllt werden. Sprich: auf dem konkreten Flug gab es keine gesonderte C-Kabine, also ist das ein Downgrade.

Das wäre - rechtlich gesehen - zumindest meine Argumentation.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Und das ist einfach nicht gegeben, wenn die freien Plätze mit Economy-Passagieren aufgefüllt werden. Sprich: auf dem konkreten Flug gab es keine gesonderte C-Kabine, also ist das ein Downgrade.

Das wäre - rechtlich gesehen - zumindest meine Argumentation.

Danke. Plausible Erklärung, auch wenn mich das nicht wirklich überzeugt. Vor allem nicht, wenn nicht die ganze C „aufgehoben“ wird, sondern nur einzelne Mittelplätze belegt werden. Das legt praktisch den gesamten Schwerpunkt der C Leistung auf diesen freien Sitzplatz. Ich würde es weiterhin anders sehen, jedenfalls ist das wohl kein - wie ursprünglich behauptet - „klarer“ Fall. Wir können es aber dabei wohl belassen.

PS: An der Debatte hier stört mich, dass keiner das Offensichtliche macht und sagt: „Wenn der freie Sitzplatz fehlt, dann wird C zu Y.“ Das aber ist die einzige Chance, um das Downgrade iSd VO zu begründen. Der Tatbestand lässt nicht offen, was ein Downgrade ist, er sagt es ausdrücklich: „Herabstufung in eine niedrigere Klasse“ - wenn ich die nicht habe, ist es kein Downgrade, egal wie ich das finde, oder ich es empfinde. Unter C gibt es nur Y, das ist make or break.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.265
1.715
TXL
Ich erachtet die Biz von EW auch als eine C.

Die Biz ist kein m.E. kein Bundle an Serviceleistungen, weil sie für normale Y Pax gar nicht zu kaufen gibt. Wie kann man im Smart Tarif die Plätze 1-3 kaufen? Wie kommt man ohne Status in die C Lounge von LH? Wie kann ich sonst mehr Handgepäck an Bord nehmen? Wie komme ich an HON Meilen? Wo kann ich Priority Check In kaufen (abgesehen von der KK)?

Das sind alles Leistungen, die man im Smart oder Basic Tarif nicht kaufen kann. Die gibt es nur, wenn man Biz bucht.


Und an Bord ist nun mal das wichtigste Merkmal, dass der Nebensitz frei ist. Ein freier Nebensitz erhöht den Komfort einfach mal um 100%. Oder was soll an Bord am wichtigsten sein? Das winzige Serviceangebot für 45 Minuten?


Wo ist denn der Unterschied zwischen Biz und LH C? Die Leistungen sind beinahe identisch (abgesehen von der Verpflegung).
 
  • Like
Reaktionen: HAM76 und Anonyma