Lufthansa muss Gewinnziel für 2019 senken

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.775
ANZEIGE
Natürlich möchte LH, dass ich auf deren Webseite buche
Das möchte ich auch gerne. Wenn ich einen Flug buchen will, gehe ich auf die Seite einer Airline, wenn ich ein Zimmer buchen will auf die Seite eines Hotels.
OK, das ist in Zeiten in denen man Computerzubehör im Drogeriemarkt, Gläser im Möbelhaus, Bier an der Tankstelle und Schmuck am besten beim Kaffeeröster kauft wohl etwas altmodisch...
Als deutscher ist dabei angesichts des deutschland-zentrierten Streckennetzes die LH Website der logischte erste Anlaufpunkt.

Gerade mit ihrer idiotischen Preispolitik zwingen mich Airlines doch überhaupt dazu, zu Swoopodo24 gehen zu müssen, um die tatsächlichen Preise der LH Flüge zu sehen, und nicht den für mich geplanten.
Wegen dem Kommentar: "zu Swoopodo 24 gehen" = da Preise angucken, nicht da buchen. Das die nicht die Heilsarmee sind ist mir schon klar... Gerade wieder aktuell in der Tagespresse...

Kundenbindung oder -loyalität hat man doch systematisch abgebaut
Schlimmer noch. Kundenbindung, Status und Loyalität hat man systematisch dazu ausgenutzt, die Kundschaft auszunehmen!
Da in irgendeiner Form etwas anderes als die massive Kundenflucht zu erwarten zeugt von wenig Abstraktionsvermögen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Dafür steckt man jetzt in der Sackgasse, dass man nur noch über den Preis wahrgenommen wird, wobei man strategisch die reinrassige Lowcost-Konkurenz niemals matchen kann.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Dafür steckt man jetzt in der Sackgasse, dass man nur noch über den Preis wahrgenommen wird, wobei man strategisch die reinrassige Lowcost-Konkurenz niemals matchen kann.

"Wir müssen soviel besser sein, wie wir teurer sind..."

Carstän Kokoschinsky (Inhaber Trinkhalle Am Stadtgarten) in der Diskussion mit seiner Erna um den neuen Preisaushang...
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.473
1.237
BER / COR
Mal abgesehen davon, dass ich die Ryanair Website alles andere als Benutzerfreundlich finde... Ryanair hat genausowenig wie LH fike Preise (korrekt erkannt) und vor allem keine Bucungsklassen (auch korrekt erkannt, aber wohl nicht verstanden). Es gibt nur ein einziges Basisprodukt, das dynamisch bepreist wird, und dann Zusatzleistungen zu Festpreisen. Gegenüber -zig Buchungsklassen die dynamisch bereitgestellt und nicht vom Kunden frei gewählt werden, dann aber zusätzlich noch dynamisch bepreist werden, finde ich das einen deutlichen Vorteil. Die Leistungen die LH intransparent und u.U. verpflichtend/ausschließend in Buchungsklassen packt, kann man bei FR individuell und transparent dazubuchen.
Das stimmt nicht so ganz, Ryanair nutzt Navitaire (bzw wie auch immer diese Software mittlerweile heißt, es basiert alles darauf). Da hast du auch Buchungsklassen die entsprechend bepreist werden. Dann kannst du darauf entweder Bundles (also Flex+, Smart, was-der-Geier-was-Bundle-für-Gepäck-und-co) oder einzelne Services kaufen (zB Bag). Da ist gar nicht so viel mit Dynamischen Pricing. Das einzige was da eigentlich geht sind Buchungsklassen steuern.

Übrigens, EW&TR nutzen die gleiche Software (bzw. irgendwelche Softwares die auf Navitaire basieren) und EZY eine sehr ähnliche.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Anderes Thema: Interessant die Aussagen, dass die PE die beste revenue pro Fläche im Flieger liefert. Satte 33% besser als die Eco und immer noch 6% besser als die C. Hier zitiert: https://onemileatatime.com/lufthansa-premium-economy-seat/

Da frage ich mich aber, warum man ausgerechnet im neuesten Flieger A350 relativ die wenigsten PE-Sitze einbaut....

Ja, und man (ich) frage mich ob diese Analysen überhaupt die wirklich relevanten Gesichtspunkte (nämlich die Downsells von Business in Y+) mit beruecksichtigen - ich halte die dargestellten Zahlen für wenig überraschend.

Aber gleichsam für ziemlich unscharf was eine echte Analyse angeht - wenn man die Aussage wie oben so als einzig relevant sieht, dann erinnert das ein bißchen an die KLR bei der Interflug...

Wenn nur ein einziger Gast / Flug pro Roundtrip in die USA sich entscheidet den Tagflug in Y+ anstelle C zu fliegen...
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Das stimmt nicht so ganz, Ryanair nutzt Navitaire (bzw wie auch immer diese Software mittlerweile heißt, es basiert alles darauf). Da hast du auch Buchungsklassen die entsprechend bepreist werden. Dann kannst du darauf entweder Bundles (also Flex+, Smart, was-der-Geier-was-Bundle-für-Gepäck-und-co) oder einzelne Services kaufen (zB Bag). Da ist gar nicht so viel mit Dynamischen Pricing. Das einzige was da eigentlich geht sind Buchungsklassen steuern.

Übrigens, EW&TR nutzen die gleiche Software (bzw. irgendwelche Softwares die auf Navitaire basieren) und EZY eine sehr ähnliche.

Deckt sich mit meinen Informationen - nur, der geneigte VFT Kumpane mag das nicht glauben, ob der Tatsache dass er 1. FR vor sich hat, und 2. er sich keine Buchungsklassen anschauen kann ;-)

Das muss "böse" dynamisch sein - - eigentlich wäre "cdp" pricing (customer driven pricing) viel treffender (denn das ist was ich persönlich LH unterstelle) - dynamisch (im Sinne einer Preis reagiert auf Menge / Nachfrage zB) sind alle Pricingsysteme bei Airlines...im Linienflug und nicht im Ferry Dienst.
 
B

Boeing736

Guest
Ja, und man (ich) frage mich ob diese Analysen überhaupt die wirklich relevanten Gesichtspunkte (nämlich die Downsells von Business in Y+) mit beruecksichtigen - ich halte die dargestellten Zahlen für wenig überraschend.

Aber gleichsam für ziemlich unscharf was eine echte Analyse angeht - wenn man die Aussage wie oben so als einzig relevant sieht, dann erinnert das ein bißchen an die KLR bei der Interflug...

Wenn nur ein einziger Gast / Flug pro Roundtrip in die USA sich entscheidet den Tagflug in Y+ anstelle C zu fliegen...

Wenn weder die Loads noch die Yields in der Business nach Einführung der PE gesunken sind ist die Aussage aus meiner Sicht valide.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Zunächst mal ist es ja wohl einfach eine nachträgliche Berechnung der tatsächlich erzielten Umsätze / m².
Kann ein Praktikant mit der Excel-Tabelle machen..

Die spannendere/strategische Frage, "was wäre wenn", also bspw. wenn eine kleinere oder größere PE eingebaut wäre oder wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Meine Theorie als Erklärung: Ein begehrenswertes Gut ist immer teuer, wenn es knapp ist. Und trotzdem für eine breite Mehrheit erschwinglich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.775
Anderes Thema: Interessant die Aussagen, dass die PE die beste revenue pro Fläche im Flieger liefert. Satte 33% besser als die Eco und immer noch 6% besser als die C.
Interessant es bestätigt zu bekommen. Wissen kann man es aber bereits wenn man hin und wieder mal nach Flugpreisen guckt. Während das, was PE bietet nur knapp über Y liegt, ist der Preis in der Regfel deutlich näher an C als an Y. Nicht verwunderlich, dass es die allermeisten Airlines inzwischen eingeführt haben. Eher verwunderlich, das Kunden es kaufen. Ich hatte es bisher nur als Upgrade (relativ oft bis hin zu auf bestimmten Routen standardmäßig), und würde es nach wie vor nur in ganz bestimmten Fällen auch kaufen wollen, z.B. in den AC Dreamlinern.
Die LH PE finde ich bisher völlig unattraktiv. Bis auf Getränke in echten Gläsern finde ich nichts überzeugend besser. (Wein oder Bier aus Plastikbecher geht ja sowas von gar nicht, dann kann ich auch gleich mit den Pennern auf der Domplatte aus der Flasche trinken...) Und die Preise sind gepfeffert, transatlantisch z.B. im mittleren 2000er Bereich.
 
B

Boeing736

Guest
Die LH PE finde ich bisher völlig unattraktiv. Bis auf Getränke in echten Gläsern finde ich nichts überzeugend besser. (Wein oder Bier aus Plastikbecher geht ja sowas von gar nicht, dann kann ich auch gleich mit den Pennern auf der Domplatte aus der Flasche trinken...) Und die Preise sind gepfeffert, transatlantisch z.B. im mittleren 2000er Bereich.

Gut, wenn dir das Sitzprodukt nicht so wichtig ist gehörst du wohl auch nicht zur Zielgruppe. Einen einzelnen Preispunkt zu nennen ist eher nutzlos wenn du dem nicht auch den passenden Eco Preis gegenüber stellst.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Wuff

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Als ich finde PE grundsätzlich nichts halbes und nichts ganzes. Entweder C, dann wird es bequem und teuer oder Y, dann bitte sehr günstig und vom gesparten Geld mache ich mir es am Ziel schön. Aber PE wird nach meiner Erfahrung schneller teurer als dass sie besser wird. Ein wenig wie F Class als Problemlage gegenüber C.
Rechnerisch für die Airlines sicher alles toll aber mich interessiert die nicht mehr so.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Gut, wenn dir das Sitzprodukt nicht so wichtig ist gehörst du wohl auch nicht zur Zielgruppe. Einen einzelnen Preispunkt zu nennen ist eher nutzlos wenn du dem nicht auch den passenden Eco Preis gegenüber stellst.

Aussage von +1 nach unserem ersten und letzten PE Flug mit LH: "Das ist das Geld nicht wert. Sitz unbequem und Essen gleich wie in Eco. Entweder C oder Y. Den Unterschied von Y zu PE kann ich gut anders investieren"

Dabei war das ein Schnapper nach DXB vor ca. einem Jahr...um die 450 Euro.

Aber Geschmaecker sind ja verschieden...das einzig attraktive an der PE sind die Statusmeilen in gewissen BKs und der Einsatz von nur einem E-Voucher in die C. Ich meine mich zu erinnern, dass es fuer meinen Flug GOT-FRA-LAX um die 20K SM fuer knapp 700 Euro gab...dazu wurden noch die E-Voucher verbraten um in C zu fliegen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Wenn weder die Loads noch die Yields in der Business nach Einführung der PE gesunken sind ist die Aussage aus meiner Sicht valide.

Ich würde sagen für ein Unternehmen das nicht nach MEHR strebt (in Relation zu dem was war) ist das eine akzeptable Aussage (Interflug zB) - in einem Unternehmen das MEHR will würde ich eine solche Aussage als NoGo bezeichnen.
 

Wikinger

Erfahrenes Mitglied
22.09.2015
1.081
327
Auch bei uns im Unternehmen gilt: C nein, PE ja.

Da spielen die Kosten dann auch eine geringere Rolle. Und genau das ist doch die wichtigste Zielgruppe für PE.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
.....
Wenn nur ein einziger Gast / Flug pro Roundtrip in die USA sich entscheidet den Tagflug in Y+ anstelle C zu fliegen...

Wenn dafür aber zehn sich entscheiden, statt Y Y+ zu fliegen..... Wenn ich mit der Familie zu viert in den Ferien, sprich zur teuersten Zeit, auf einen anderen Kontinent fliege, dann ist mir C einfach zu teuer. Y+ ist dann die C des armen Mannes.:D

Und dann gibt es ja noch die Reiserichtlinien, wie Wikinger schon sagt:
Auch bei uns im Unternehmen gilt: C nein, PE ja.

Da spielen die Kosten dann auch eine geringere Rolle. Und genau das ist doch die wichtigste Zielgruppe für PE.



Nach den Erfahrungen bei LH hätten sie es ja bei OS und demnächst LX nicht einbauen müssen. Scheint aber in Summe rentabel zu sein.


Aussage von +1 nach unserem ersten und letzten PE Flug mit LH: "Das ist das Geld nicht wert. Sitz unbequem und Essen gleich wie in Eco. Entweder C oder Y. Den Unterschied von Y zu PE kann ich gut anders investieren"

Dabei war das ein Schnapper nach DXB vor ca. einem Jahr...um die 450 Euro.

Aber Geschmaecker sind ja verschieden..

Geschmäcker sind verschieden, wohl wahr. Zum Sitzen finde ich den LH-PE-Sitz mindestens so bequem wie den LH-C-Sitz. Die Luftpolsterung ist mindestens gewöhnungsbedürftig. Die längste Strecke, die ich in LH-PE verbracht habe, war FRA-SAN. Das sind gut 11,5 h gewesen. Da hätte ich locker noch 3 Stunden mehr ausgehalten, und das im etwas engeren Sitz der A343. Im Jumbo sind sie m.E. noch einen Tick breiter.
Ich brauch die zusätzliche Breite gegenüber Y. Das catering ist mir dagegen relativ schnuppe. Nice to have, aber die jeweilige Klasse kaufe ich ausschließlich wegen des entsprechenden Platzes und Sitzes. Auf dem Rückflug übrigens dann das cash-upgrade aus eigener Tasche bezahlt. Weil ich gerne liegend schlafen wollte. Wobei auch da: Wenn man ehrlich ist, ist es mit der Liegebreite wie mit der Sitzbreite bei Tagflügen. So richtig akzeptabel wird es erst eine Klasse über dem Minimum......:p

Interessant es bestätigt zu bekommen. Wissen kann man es aber bereits wenn man hin und wieder mal nach Flugpreisen guckt. Während das, was PE bietet nur knapp über Y liegt, ist der Preis in der Regfel deutlich näher an C als an Y.
Schon merkwürdig, das hört man immer wieder, aber immer wenn ich mal eine Langstrecke buche, ist es nicht so. Besagter Flug nach SAN war geschäftlich, mit rund 3 Monaten Vorbuchungszeit. War eher teuer mit 18XX Euronen, hin gabs auch keine N sondern nur noch E (150% SM....). Aber C wäre mehr als doppelt so teuer gewesen. Und da Y auch nicht verschenkt wurde, war die Y+ defintiv deutlich näher an Y als an C.
Und solche Beispiele könnte ich dauernd liefern.
Natürlich kann man immer auf die ultimativen C-Schnäppchen schauen. Aber nicht jeder kann von Kiew oder sonstwo losfliegen oder auf einen Black-Friday-Sale warten. Unter "normalen" Bedingungen ist die Y+ nicht deutlich näher an der C als an der Y.

Für mich ist auf einem Tagflug der Unterschied zwischen Y+ und Y, dass ich enspannt vs. genervt/gestresst/mit Rückenschmerzen aus dem Flieger steige. Und das ist mir der Preisunterschied zur Y+ halt wert. In der C auf Tagflug steige ich auch entspannt aus. Nur ist da diesbezüglich für mich kein Unterschied zur Y+. Netter Essen für den doppelten Preis ist das für mich in der C, DAS ist es mir nicht wert.

Aber wie schon gesagt, Geschmäcker sind unterschiedlich. Und das ist auch gut so.....

PS: und jetzt hör ich auf mit off-topic, versprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vahid und Boeing736

Offworld

Erfahrenes Mitglied
11.03.2018
527
39
STR
Falls die Y+ pro Fläche jetzt schon mehr Profit bringt als die C, stelle man sich vor, was passiert sobald die neue C mit 1-2-1 ausrollt :D

Vielleicht ist die neue angeküdigte Y+ ja auch schon "enhanced" und questcht mehr Sitze rein :p
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.244
9.746
Nach meinem bisherigen Verständnis werden sie keine Preise speziell für DICH machen.

Sondern indirekt für dich als Teil einer Gruppe, zu der du dich selber einsortieren wirst, durch Anklicken des Angebotes oder wie auch immer.
Und dann entsprechende für diese Gruppe attraktive Pakete anbieten.

Und genau an dieser Stelle ist meiner Ansicht nach die Crux. Ich bin seit 2014(!) keine einzige Langstrecke mehr in Y geflogen und noch nie in Y+ sondern immer mindestens in C. Das hält die werte LH aber nicht davon ab mir regelmäßig für mich völlig unnütze „Angebote“ für Langstrecken-Y zu schicken. Ich habe da auch noch nie drauf geklickt, geschweige denn was gebucht.
Im Gegenzug erhalte ich fast nie C oder F Angebote. Und diese Flaschen wollen mir künftig dynamische Preise andrehen um mehr Gewinn abzuschöpfen? Da lächle ich nur müde.
Abgesehen davon ist mir schleierhaft wie sie das machen wollen wenn die Kunden nicht direkt über die LH Website kommen sondern bspw. von einem der vielen Portale oder über GDS.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Und genau an dieser Stelle ist meiner Ansicht nach die Crux. Ich bin seit 2014(!) keine einzige Langstrecke mehr in Y geflogen und noch nie in Y+ sondern immer mindestens in C. Das hält die werte LH aber nicht davon ab mir regelmäßig für mich völlig unnütze „Angebote“ für Langstrecken-Y zu schicken. Ich habe da auch noch nie drauf geklickt, geschweige denn was gebucht.
Im Gegenzug erhalte ich fast nie C oder F Angebote. Und diese Flaschen wollen mir künftig dynamische Preise andrehen um mehr Gewinn abzuschöpfen? Da lächle ich nur müde.
Abgesehen davon ist mir schleierhaft wie sie das machen wollen wenn die Kunden nicht direkt über die LH Website kommen sondern bspw. von einem der vielen Portale oder über GDS.

Dto bei mir . Seit 1999 nicht . LH/OS sendet aber Angebote nur in Y und Y+ .
KL/AF aber genauso . Bombardieren mit Sonderpreisen in Y .
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
ANZEIGE
300x250
Abgesehen davon ist mir schleierhaft wie sie das machen wollen wenn die Kunden nicht direkt über die LH Website kommen sondern bspw. von einem der vielen Portale oder über GDS.

U.a. deswegen wollen sie doch, dass der Kunde bevorzugt direkt bei LH bucht. Nur wie schon mehrfach geschrieben: Grundvoraussetzung dafür wäre, dass der Kunde die gewünschten Flüge dort überhaupt buchen kann und nicht nach der 3. Fehlermeldung entnervt aufgibt oder feststellt, dass er dort den gewünschten Tarif oder die gewünschte Verbindung nicht bekommt…