Lufthansa muss Gewinnziel für 2019 senken

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Dto bei mir . Seit 1999 nicht . LH/OS sendet aber Angebote nur in Y und Y+ .
KL/AF aber genauso . Bombardieren mit Sonderpreisen in Y .

Ich bekomme auch nur den Y Quatsch - aber von allen Airlines: lh, Ba, EK, CX, QR usw.

Ich habe seit bestimmt 20 Jahren keinen Y Flig mehr gehabt.
Das sollten die alle wissen anhand ihrer Daten.

Big Data steckt also scheinbar doch noch in den Kinderschuhen!
 

fortis

Erfahrenes Mitglied
20.05.2012
359
60
ZRH
Zum LX Marketing habe ich einen indirekten Draht und zu jenem von LH dadurch einen in-indirekten und, selbst tief in dem Thema drin, würde ich sagen: Eher Baby- als Kinderschuhe, ja.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.243
9.746
U.a. deswegen wollen sie doch, dass der Kunde bevorzugt direkt bei LH bucht. Nur wie schon mehrfach geschrieben: Grundvoraussetzung dafür wäre, dass der Kunde die gewünschten Flüge dort überhaupt buchen kann und nicht nach der 3. Fehlermeldung entnervt aufgibt oder feststellt, dass er dort den gewünschten Tarif oder die gewünschte Verbindung nicht bekommt…

Dann setzen sie ihre Hoffnung in Lieschen Müller die keine Preise vergleicht und nicht im Reisebüro bucht? Das wird ihnen dann allerdings ganz gewaltig um die Ohren fliegen. Nicht nur weil ihre Website grottig ist sondern weil wir im Informationszeitalter leben und besonders in Deutschland aufs Geld geschaut wird.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.796
10.773
Gut, wenn dir das Sitzprodukt nicht so wichtig ist gehörst du wohl auch nicht zur Zielgruppe. Einen einzelnen Preispunkt zu nennen ist eher nutzlos wenn du dem nicht auch den passenden Eco Preis gegenüber stellst.
Das Sitzprodukt ist mir sehr wichtig, ich finde das LH PE Sitzprodukt aber nicht besser. Die massige Mittelkonsole gibt viel Abstellplatz, aber keine spürbar bessere Ellenbogenfreiheit. Das größere Recline kommt für mich noch nicht in den Bereich, in dem ich es als angenehm empfinde. Je nach Flugzeugmodell und Sitzplatz ist zwar viel mehr Kniefreiheit gegeben (für mich aber nie ein Problem), dafür ist der Fußraum durch Mittelkonsole und Sitzbein geringer als auf vielen Y Sitzen.
Das Sitzprodukt bei der AC PE in der 787 finde ich z.B. signifikant besser als das Y Sitzprodukt. Bei LH emfinde ich es nicht so. (Und bei AY, KLM etc. sowieso nicht, da objektiv 100% identisch)

Bei vielen Airlines bewegt sich das (echte) PE Produkt im Bereich um die 150-200% des Y Preises. Wie immer mit viel Toleranz und Ausreissern. Bei denen mit "falschem" PE Produkt (was dann oft auch nicht so heisst) sind die Aufpreise überschaubarer.
Bei den transatlantischen Flügen im mittleren 2000er Bereich schiele ich aktuell vor allem auf PHL/EWR, und da liegt die Y normalerweise im Bereich €1100-1300, also bei gut der Hälfte. (Meine letzten Flüge FRA-PHL: €1280, €1348, €1067, €1177 und einmal lächerliche €281 FRA-EWR, da konnte ich nicht nein sagen und habe die 50 km Autobahn zusätzlich locker in Kauf genommen...). Ich gucke mir jedes mal auch den PE Preise an, und amüsiere mich in der Regel darüber... Für das Geld bekomme ich auch locker einen Business Umsteigeflug.

Dann setzen sie ihre Hoffnung in Lieschen Müller die keine Preise vergleicht und nicht im Reisebüro bucht? Das wird ihnen dann allerdings ganz gewaltig um die Ohren fliegen. Nicht nur weil ihre Website grottig ist sondern weil wir im Informationszeitalter leben und besonders in Deutschland aufs Geld geschaut wird.
Bzw. sie setzen ihre Hoffnung auf Otto Prahlehans, der seinen neidischen Freunden erzählen kann er hätte sich aber die PE leisten können...
Für kaum etwas gibt der Deutsche so gern Geld aus, wie für den schönen Schein den Nachbarn/Freunden gegenüber, Stichword Alufelgen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Dann setzen sie ihre Hoffnung in Lieschen Müller die keine Preise vergleicht und nicht im Reisebüro bucht? Das wird ihnen dann allerdings ganz gewaltig um die Ohren fliegen. Nicht nur weil ihre Website grottig ist sondern weil wir im Informationszeitalter leben und besonders in Deutschland aufs Geld geschaut wird.

Die Logik ist aber doch, dass bestimmte Tarife über GDS gar nicht mehr buchbar sind (siehe innereuropäisch Eco Light, Business Saver usw.) oder dort die gleichen Tickets teurer sind (GDS-Gebühren). Mit NDC wird derartiges vermutlich noch mehr werden...

Wobei es mich auch nervt, dass einerseits LH Buchungen über andere Wege immer mehr erschwert / einschränkt, während die eigene Website so schlecht ist, dass ich vieles dort gar nicht buchen kann. Und auch ich mich frage, ob da nicht am Ende so mancher gleich bei einer anderen Airline bucht....
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Der Journalist hat aber Recht wenig Ahnung:
[FONT=&quot]Auch deshalb hatten beim Capital Markets Day viele auf erlösende Sätze des Lufthansa-Chefs gehofft. Mit den etwas dürren Worten „Es ist Zeit für das nächste Kapitel“ griff Spohr dann tatsächlich vor allem bei der Billigtochter Eurowings hart durch: Die Sparte muss sich aus dem Langstreckengeschäft zurückziehen, die Flüge unter dem Eurowings-Logo sollen künftig Brussels Airlines und SunExpress (ein Joint-Venture mit Turkish Airlines) durchführen.[/FONT]
Das war schon immer so.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Carstään in Not

Nachdem es weiterhin mißlingt die simplen Grundsätze des Linienfluggeschäfts ausser Kraft zu setzen und/oder neu zu erfinden, mittels Re-Organisation, irgendwelchen Matrix Spielchen, Online Vertriebsaktivitäten und teuren Beratern heisst es nun Fabe bekennen:

Der Leitstand bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr

ABER es sieht duster aus für den Sunnyboy und seine Partypeople

1. HJ 2019

Umsätze +3%
operative Aufwendungen +7%
daraus werden 116 Mio Verlust (im 1.Hj 2018 noch +713 Mio)

en Detail "Eurowings"

- 273 Mio Verlust (im 1.Hj 2018 noch -220 Mio)
Ausweitung Angebot +3,8%
Auslastung +0,9%
Yield - 5%
CASK -6,1%

Annulierungen -23%, Pünktlichkeit +7%

Und dann noch die tolle Nebelkerze, um vom Gesamtbild abzulenken

Interkont läuft super
7 - 9 % EBIT Marge (in diesem Segment!)
gegenüber 2,4% im Vorjahr

ein tolles Ergebnis!
 
M

Mcflyham

Guest
Wenn man aber mal genauer guckt, stellt man zwei Hauptfaktoren fest, warum das Halbjahresergebnis um ca. 650 Mio schlechter ist:
1.: ca. 450 Mio durch gestiegene Kerosinkosten
2.: ca. 100 Mio schlechteres Ergebnis der LCAG
Die um Währungen und Kerosinkosten bereinigten Stückkosten sind eher gleich/leicht niedriger.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...)Nachdem es weiterhin mißlingt die simplen Grundsätze des Linienfluggeschäfts ausser Kraft zu setzen und/oder neu zu erfinden(...)

Die da wären:

Wer günstigst produziert - der gewinnt!

Und wer nicht "günstigst" kann, der muss

"Wir müssen soviel besser sein, wie wir teurer sind..."

Carstän Kokoschinsky (Inhaber Trinkhalle Am Stadtgarten) in der Diskussion mit seiner Erna um den neuen Preisaushang...
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wenn man aber mal genauer guckt, stellt man zwei Hauptfaktoren fest, warum das Halbjahresergebnis um ca. 650 Mio schlechter ist:
1.: ca. 450 Mio durch gestiegene Kerosinkosten
2.: ca. 100 Mio schlechteres Ergebnis der LCAG
Die um Währungen und Kerosinkosten bereinigten Stückkosten sind eher gleich/leicht niedriger.

Da könnte man argumentieren, dass gar nicht so viel falsch läuft und es keine (teuren) Revolutionen und Reorganisationen bräuchte?
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.120
FRA
...und dennoch will man die LSG, die Gewinne macht, verkaufen, EW aber behalten? Ich verstehe es einfach nicht.

Du musst halt strategisch denken ;)

Keine Ahnung, warum man die LSG unbedingt verkaufen will. Mal heißt die strategische Richtung, man will ein integrierter Luftfahrtkonzern sein, der alle Services (Bodendienste, Catering, IT, Technik usw) anbietet, mal heißt es Konzentration aufs Kerngeschäft (Fliegen!) und Veräußerung der Geschäftsbereiche, die nicht dazu gehören. Aktuell ist eben zweiteres angesagt.

Die ganze EW-Nummer diente ja scheinbar in erster Linie dazu, andere Tarifverträge mit Cockpit/Kabine durchsetzen zu können und billiger produzieren zu können. Für mich ist das ganze aber nach hinten losgegangen. Die miese Performance von EW (Verspätungen, Flugausfälle, alles in der Presse breitgetreten), der Absturz in Frankreich, das inkonsequente Produkt (Basis, Smart, Best, Biz), die seltsamen Loungeregeln usw. führen m.E. dazu, dass das Image der Marke Lufthansa extrem leidet. EW profitiert nicht vom "powered by Lufthansa", sondern die Marke Lufthansa leidet unter dem Image der EW. Die ganze Operations ist ja alles andere als "deutsche Effizienz". Dafür sitzt dort vermutlich ein unglaublicher Wasserkopf, der sich die ganze Zeit nur damit beschäftigt, die Produkte so kompliziert wie das deutsche Steuerrecht zu machen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.361
11.243
irdisch
Man braucht viel Geld, um irgendwas zu kaufen. Evtl. eine andere Airline? Man verkauft das, was
etwas wert ist.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Du musst halt strategisch denken ;)

Keine Ahnung, warum man die LSG unbedingt verkaufen will. Mal heißt die strategische Richtung, man will ein integrierter Luftfahrtkonzern sein, der alle Services (Bodendienste, Catering, IT, Technik usw) anbietet, mal heißt es Konzentration aufs Kerngeschäft (Fliegen!) und Veräußerung der Geschäftsbereiche, die nicht dazu gehören. Aktuell ist eben zweiteres angesagt.

Mit dem angedachten Verkauf der LSG zeigt das LH Management, dass man nicht glaubt dass Catering in der Zukunft ein relevanter Wachstumsmarkt ist. Man erwartet scheinbar dass das 'race to the bottom' weiterhin ungebremst weitergeht und immer mehr Airlines das inkludierte Catering einstellen bzw. das Angebot signifkant einschränken und den Preisdruck auf die Catering-Anbieter erhöhen. Für Anbieter wie LSG sinken somit Margen, Umsätze und Auslastung, der Kostendruck steigt. Auch wenn ich mir aus Pax-Sicht wünschen würde dass LH mit dieser Einschätzung falsch liegt, ganz von der Hand weisen kann man diese Aspekte nicht.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Alitalia und Norwegian waren ja schon mal im Gespräch. Vermutlich wartet man erst noch den Brexit ab.
Das Thema AZ sollte gegessen sein, daran wollen sich jetzt andere (Staat, Benetton und Delta) die Finger verbrennen.

Norwegian kaufen? Warum? Nur der Dreamliner wegen? Oder hat man noch nicht genug AOCs im Bauchladen? Klar, da wären sie perfekt. Alternativ 20x 737Max + offene Orders als unfliegbares Asset mit einkaufen?
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ich verstehe die EW-Zahlen nicht. CASK - 6,1%, dazu um 0,9% gestiegene Auslastung -> Kosten pro tatsächlich transportiertem Passagier müssen noch stärket als um 6,1% gefallen sein. Gleichzeitig fällt der Yield nur um 5%. Da müsste doch unter dem Strich der Verlust geringer werden. Wo liegt mein Denkfehler?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Die ganze EW-Nummer diente ja scheinbar in erster Linie dazu, andere Tarifverträge mit Cockpit/Kabine durchsetzen zu können und billiger produzieren zu können. Für mich ist das ganze aber nach hinten losgegangen. Die miese Performance von EW (Verspätungen, Flugausfälle, alles in der Presse breitgetreten), der Absturz in Frankreich, das inkonsequente Produkt (Basis, Smart, Best, Biz), die seltsamen Loungeregeln usw. führen m.E. dazu, dass das Image der Marke Lufthansa extrem leidet. EW profitiert nicht vom "powered by Lufthansa", sondern die Marke Lufthansa leidet unter dem Image der EW. Die ganze Operations ist ja alles andere als "deutsche Effizienz". Dafür sitzt dort vermutlich ein unglaublicher Wasserkopf, der sich die ganze Zeit nur damit beschäftigt, die Produkte so kompliziert wie das deutsche Steuerrecht zu machen.

Eine sehr treffliche Zusammenfassung des EW-Desasters. Carsten Spohr ist seit Mai 2014 CEO und 2015 startete sein Hauptprojekt: Eurowings als LC-Carrier. Da ein Turnaround bei EW m.E. nicht mehr möglich ist wird das auch das Ende von CS besiegeln. Die Frage ist nur wann ? Glauben die Aktionäre und der Aufsichtsrat die für 2020 und 2021 versprochenen EW-Zahlen oder nicht. Wenn nein kann es sehr schnell gehen. Einzig möglicher Rettungsanker für CS wäre noch der Kauf von Condor, das könnte eine weitere Gnadenfrist bedeuten.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Einzig möglicher Rettungsanker für CS wäre noch der Kauf von Condor, das könnte eine weitere Gnadenfrist bedeuten.
So frei nach dem Motto "am EW-Desaster war er ja wirklich nicht schuld, da hat das Marktumfeld für eine groß angelegte Expansion in die Brache der AB-Strecken einfach nicht gepasst. EW hat alles richtig gemacht, ist sich immer treu geblieben und hat ein konsistentes, hervorragendes Produkt in der Luft und am Boden. Es dauert nur noch bis der Kunde das auch versteht, also darf er jetzt Condor auch noch in EW integrieren. Der Komplexitätsgrad ist einfach noch zu gering."
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
300x250
Aber 4U macht das ja nicht mit Absicht.

Hm die haben nicht die blödsinnigen Regel für Lounges, die unverständlichen Tarife eingeführt? Die haben bei den Lieferanten nicht den absoluten Sparkurs eingefordert? Die wollten nicht auf Teufel komm raus die Kostenstruktur senken?