Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Das Anwendungsmuster würde aber auch zu einem unehrlichen Finder passen, der die Karte eben solange nutzt wie es geht.
Ich glaube da gab es hier im Forum schon schlimmere Fälle von falsch funktionierender Betrugserkennung, z.B. seitens Barclaycard mit vollständiger Sperre der Karte.
Darum geht’s doch nicht, er hat die Karte doch mit Chip&Pin genutzt, dass danach wieder kontaktlos und Pin kommt macht ja wenig Sinn in meinen Augen.
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249

Aufs was genau bezieht sich das GBIT denn dann? Ist GBIT dann trotzdem für alle hinterlegten Karten möglich oder auch nur für Apple/Google Pay Karten? Wenn man zwar nur mit einer Apple- oder Google Pay-Karte nutzen kann, aber es später in Curve frei auf eine andere Nicht-Apple/Google-Pay-Karten verschieben darf, wäre das für mich das kleinere Übel.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.253
503
Darum geht’s doch nicht, er hat die Karte doch mit Chip&Pin genutzt, dass danach wieder kontaktlos und Pin kommt macht ja wenig Sinn in meinen Augen.
Die dortige Betrugserkennung funktioniert aber nicht mit "deinen Augen", was ist daran schwer zu verstehen?

Ich denke, hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht, wenn an einem Tag 10 Mal (!) kontaktlos ohne PIN funktioniert und sich dann darüber aufgeregt wird, dass die dann offensichtlich einsetzende Sperre für PIN-freie Zahlung selbst nach Chip&Pin nicht wieder aufgehoben wird. Dann gibt er eben die PIN für jede weitere Zahlung an dem Tag erneut ein, am nächsten Tag war es ja sowieso damit wieder vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: hilpers
M

monk

Guest
Aufs was genau bezieht sich das GBIT denn dann? Ist GBIT dann trotzdem für alle hinterlegten Karten möglich oder auch nur für Apple/Google Pay Karten? Wenn man zwar nur mit einer Apple- oder Google Pay-Karte nutzen kann, aber es später in Curve frei auf eine andere Nicht-Apple/Google-Pay-Karten verschieben darf, wäre das für mich das kleinere Übel.
Eligible Card klingt danach, dass nur AP/GP-fähige Karten für GBIT möglich sind. Sonst wäre es ja auch inkonsequent.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
wie ist eigentlich der aktuelle Stand wie Curve Geld verdient.
Am Beginn von Curve wurden für alle Commercial Cards ausgegeben, und Curve hat dran verdient dass die Händler die höheren Gebühren bei Commercial Cards bezahlen mussten, Curve selbst aber nur von einer Privatkarte abgebucht hat.
Auf meiner Curve Black Legacy steht nur debit drauf.
Ich bin Privatperson, kein Gewerbe, kein Selbstständiger.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.253
503
Hier hatte mal einer berichtet, dass Curve auch bei den neuen Nicht-Commercial-Cards dennoch die commercial Kommission kassiert.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Ich rege mich nicht auf, ich wundere mich nur über das Verhalten. Bei anderen Karten war das kontaktlose zahlen bei ähnlichem Einsatzverhalten mit einmal PIN eingeben wieder freigeschaltet.

Auch wundern tut mich, das eine Transaktion aus meinem Schweden-Urlaub wieder gutgeschrieben wurde, um dann zwei Tage später erneut belastet zu werden.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Eligible Card klingt danach, dass nur AP/GP-fähige Karten für GBIT möglich sind. Sonst wäre es ja auch inkonsequent.
Das spricht dann ja fast eher dafür, dass Curve einfach nur ein erweitertes Frontend für die API wird. Karte wechseln kann ich bei GPay in der App ja auch jederzeit. Nur GBIT wäre neu, aber dafür könnte Curve zur Not auch einfach intern eine (allerdings kostenpflichtige) Weiterbuchung über die GPay-API machen, so wie Revolut GPay ja auch anbietet - ggf. dann sogar mit Aufpreis.

Könnte es sein, dass GPay / APay alles andere auch gar nicht zulassen würde? Es klingt irgendwie so, als wären Curve da eh die Hände gebunden und ohne diese Einschränkung gibt's keine Lizenz...
 
T

Txx

Guest
Die dortige Betrugserkennung funktioniert aber nicht mit "deinen Augen", was ist daran schwer zu verstehen?

Ich denke, hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht, wenn an einem Tag 10 Mal (!) kontaktlos ohne PIN funktioniert und sich dann darüber aufgeregt wird, dass die dann offensichtlich einsetzende Sperre für PIN-freie Zahlung selbst nach Chip&Pin nicht wieder aufgehoben wird. Dann gibt er eben die PIN für jede weitere Zahlung an dem Tag erneut ein, am nächsten Tag war es ja sowieso damit wieder vorbei.

Super funktionierende Betrugserkennung :D
Nutzer zahlt 10x kontaktlos und die Pin ist fällig, Nutzer gibt Pin ein, Nutzer zahlt gesteckt mit PIN, ergo entweder der Nutzer selber oder ein Betrüger der die pin auch hat authentifiziert sich. Es bringt absolut nichts, danach nochmal jedes Mal die pin zu verlangen, wenn diese direkt vorher eingeben wurde, sonst erhelle mich bitte mit dem Sinn dahinter?
und 10x kontaktlos ist auch nur in Deutschland ne hohe Zahl, woanders Alltag.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Eligible Card klingt danach, dass nur AP/GP-fähige Karten für GBIT möglich sind. Sonst wäre es ja auch inkonsequent.
Ich verstehe die Aussage von Marie so, daß via curve in xpay nur mit einer Karte GEZAHLT werden kann, die auch xpay fähig ist, man aber via GBIT jede dafür fähige Karte (siehe Richtlinien für GBit, Währungen usw) im Anschluß belasten kann.

ergo: bezahlen mit Curve in Reihe mit visa dkb, die auf pfund gestellt ist in pfund, GBit auf barclay visa in pfund.

was nicht "eligible" wäre:

bezahlen mit Curve in Reihe mit dkb, die auf USD geschaltet ist in usd.

GBit auf in gbp hinterlegte Barclays.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Ich verstehe die Aussage von Marie so, daß via curve in xpay nur mit einer Karte GEZAHLT werden kann, die auch xpay fähig ist, man aber via GBIT jede dafür fähige Karte (siehe Richtlinien für GBit, Währungen usw) im Anschluß belasten kann.

ergo: bezahlen mit Curve in Reihe mit visa dkb, die auf pfund gestellt ist in pfund, GBit auf barclay visa in pfund.

was nicht "eligible" wäre:

bezahlen mit Curve in Reihe mit dkb, die auf USD geschaltet ist in usd.

GBit auf in gbp hinterlegte Barclays.

Aber wo wäre denn das Problem, die Karte (ggf. mit Hinweis auch vollständig durch Curve automatisiert) auf eine andere Währung umzustellen, damit GBit klappt? Die Conversion macht Curve doch auf Wunsch ohnehin. Oder verstehe ich deine Vermutung falsch?
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Mein Beispiel sollte erklären, was ich denke, was Marie mit "eligible card" meint, und warum sie das so einschränkt.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.253
503
Super funktionierende Betrugserkennung :D
Nutzer zahlt 10x kontaktlos und die Pin ist fällig, Nutzer gibt Pin ein, Nutzer zahlt gesteckt mit PIN, ergo entweder der Nutzer selber oder ein Betrüger der die pin auch hat authentifiziert sich. Es bringt absolut nichts, danach nochmal jedes Mal die pin zu verlangen, wenn diese direkt vorher eingeben wurde, sonst erhelle mich bitte mit dem Sinn dahinter?
Es hat doch niemand behauptet, dass diese Betrugserkennung "gut", geschweige denn "besser" implementiert ist - sie ist einfach nur anders.
Mir ging es nur darum, dass die hier berichteten Konsequenzen "muss PIN ab 11. Kontaktloszahlung immer eingeben, obwohl es doch eigentlich nicht erforderlich sein müsste" schlichtweg harmlos sind - im Vergleich zu anderen hier dokumentierten Fällen, wo nach einem Einsatz am falschen Ort oder zur falschen Zeit die ganze Karte gesperrt und der User darüber nicht mal informiert wurde.

und 10x kontaktlos ist auch nur in Deutschland ne hohe Zahl, woanders Alltag.
Ich behaupte, es wird auch Fälle geben, wo sich User im Fall von Missbrauch darüber beschweren, dass überhaupt 10x ohne PIN gezahlt werden konnte. Es ist immer eine Frage des persönlichen Profils und des aktuellen Bedarfs - und beides zu 100% richtig erkennen wird keine Software schaffen...

Bei Santander gab es zumindest mal die nur von Usern berichtete und nicht offiziell dokumentierte Beschränkung, dass überhaupt nur 10 Kartenumsätze pro Tag möglich waren - dagegen ist das Curve-Problem in meinen Augen (jetzt benutze ich auch den Ausdruck...) nicht wirklich eins.
 
Zuletzt bearbeitet:

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
389
181
Bei Santander gab es zumindest mal die nur von Usern berichtete und nicht offiziell dokumentierte Beschränkung, dass überhaupt nur 10 Kartenumsätze pro Tag möglich waren - dagegen ist das Curve-Problem in meinen Augen (jetzt benutze ich auch den Ausdruck...) nicht wirklich eins.
Gab? Das ist meines Wissens bis heute nicht anders. Oder habe ich da was nicht mitbekommen?
 

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.146
241
Habe Bargeld mit der Curve am Automaten (Commerzbank) abgehoben, hinterlegt war die Revolut-MC. Automat hat Geld ausgespuckt. Revolut hat jedoch gemeldet, dass die Buchung abgelehnt wurde, weil das von mir gesetzte Ausgabenlimit gerissen wurde.

Ergebnis: Curve hat mir Geld ausgezahlt, dieses aber nicht von meinem Konto erhalten. In der Curve-App steht hinter der Transaktion "Pending". Was nun?
 

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
389
181
Das Posting kenne ich. Es ist aber kein Beleg dafür, dass die Santander inzwischen mehr als 10 Zahlungen zulässt.

Denn dort waren es letztlich offenbar auch nicht mehr als 10 Zahlungen an einem Kalendertag, da Tube und Flugzeug wohl nicht live autorisiert bzw. gebucht wurden, so dass die bei Santander erst an anderen Tagen als Zahlvorgang aufliefen.
 
Zuletzt bearbeitet:

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
Mit Bargeldabhebungen.

Bei Debit Karten 10 Abhebungen.

Bei Kredit nicht mehr als 200 Pfund, danach 2%. Ist das richtig?
2% ist ja auch nicht soo viel.
Wär dann bei einer hinterlegten Kreditkarte auch nur so viel wie Revolut verlangt über 200 Euro.
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Die 10 Abhebungen gelten zusammen für alles. Ab dann kommt noch eine pauschale Gebühr für die Abhebung. Weiß aber nicht mehr was es war. Der Rest passt.
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
ANZEIGE
Aus dem Link:

"ATM usage is free for up to 10 domestic (withdrawals in the same currency as your Funding Source) withdrawals per calendar month after which time you may be charged £0.50 (or currency equivalent) per usage for each additional ATM withdrawal."

Wobei "may" ja auch heißt, dass sie auch nichts berechnen können.