10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
ANZEIGE
VW Diesel Defeat Device oder auch Boeing 737Max8 wird mal ein spannender Wirtschaftskrimi Spielfilm geben respektive guten Havard Business Review Business Case. Wobei die 300+ Toten (RIP) hätten nicht sein müssen... Es bleibt spanned wobei B wie auch VW too big to fail sind. Ein paar Milliarden Strafe verschmerzen die easy und da beide Firmen systemkritisch sind, sehe ich schon eine Lösung, früher oder später.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Passend dazu die Marketingaktivitäten.
Wenn sie ehrlich die technischen Defizite beheben wollten und dies sauber kommunizieren täten, bräuchte es die Marketingmaßnahme nicht.

sehe ich anders.

Dass man mit Marketing und Augenwischerei den Vogel nicht mehr sicher in die Luft bekommt, da bin ich völlig bei Dir.

Aber gehen wir einfach mal davon aus, dass man alle Probleme vernünftig in den Griff bekommt und die Maschinen irgendwann abheben (ansonsten wäre es egal, was da draufsteht), dann wird der Name trotzdem ein Geschmäckle haben. Sei es, weil sich Leute daran erinnern. Sei es, weil die BLÖD-Zeitung im Sommerloch nochmal Privatfotos aller Opfer zelebriert. Oder oder oder. Der Name ist verbrannt (und das zu Recht).
 
M

Mcflyham

Guest
Zum Ablenken von der Katastrophen-MAX schlage ich den Titel 737 NNG (Next-Next Generation) vor.

Ist keine Lüge und erinnert an den qualitativ besserer und flugfähigen Vorgänger. Ein Beratungsunternehmen hätte für diese Lösung sicher viel Geld verlangt. ;)

Das wäre zu einfach, dafür bekommst du kein Beraterhonorar ;)
Dann eher 737 LNG (Last-Next-Generation). Für manchen klingt das dann gleich auch noch alternativem Antrieb (Liquified-Natural-Gas) :D
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Passend dazu die Marketingaktivitäten.
Wenn sie ehrlich die technischen Defizite beheben wollten und dies sauber kommunizieren täten, bräuchte es die Marketingmaßnahme nicht.

So wie du immer wieder (zu Recht) forderst, dass BWLer nicht bei der Technik mitreden sollten, vor allem nicht im sicherheitskritischen Bereich, so solltest du als offensichtlicher Techniker aber auch nicht im Bereich Marketing mitreden...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Gegen eine solche Marketingmaßnahme wäre im Prinzip nichts einzuwenden, nur käme sie jetzt zur Unzeit. Da bisher noch kein Ende der Krise in Sicht ist, würde ich mich zurückhalten. Marketing hat schließlich viel mit Timing zu tun und Menschen reagieren äußerst sensibel darauf, wenn sie sich angelogen fühlen.
 
  • Like
Reaktionen: ollifast

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Gegen eine solche Marketingmaßnahme wäre im Prinzip nichts einzuwenden, nur käme sie jetzt zur Unzeit. Da bisher noch kein Ende der Krise in Sicht ist, würde ich mich zurückhalten. Marketing hat schließlich viel mit Timing zu tun und Menschen reagieren äußerst sensibel darauf, wenn sie sich angelogen fühlen.

ich glaube, darum hat man auch kein offizielles Pressefoto rundgeschickt, sondern wollte das eigentlich heimlich machen
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.569
Dahoam

Irgendwie stellt sich doch Boeing völlig blöd an das Thema MAX permanent mit Meldungen hochzuhalten dass die Kiste bald wieder fliegt. So bekommt ja wirklich jeder mit dass hier nicht weitergeht und die Kiste Schrott ist. Wäre doch gescheiter man macht die Schotten zu arbeitet hinter verschlossenen Türen und kommt erst wieder raus wenn man was Vorzeigbares hat. Dauernd zu melden dass die Kiste in ein paar Monaten, im Sommer, Ende vom Jahr, Anfang nächsten Jahres,... wieder fliegt klingt eher nach einem BER in Seattle.
 
  • Like
Reaktionen: Asgaros und ollifast

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Irgendwie stellt sich doch Boeing völlig blöd an das Thema MAX permanent mit Meldungen hochzuhalten dass die Kiste bald wieder fliegt. So bekommt ja wirklich jeder mit dass hier nicht weitergeht und die Kiste Schrott ist.
So machen es eben alle.

BER: Von der „verpatzten Eröffnung“ immer wieder neu zu reden, läßt die Masse annehmen, dass kleine technische Hürden bald nachgearbeitet sein werden. Alles was die Erbauer, die Stadt Berlin benötigen, ist Zeit zur Vergessenheit. Später ist der Druck weg, die wirklichen Gründe preiszugeben. Dass BER nicht eröffnet wird, stand schon viel früher fest.

BOEING: 737max/MCAS war ein Poker mit schlechten Karten.
Die Öffentlichkeit soll den Eindruck gewinnen, Boeing wird das schon hinkriegen, ne neue Bezeichnung haben die ja auch schon. Nur noch etwas Geduld. Wenn es dann doch nicht klappt, schwindet der „Verdacht auf Vorsatz“ entgegen der sehr wohl berechtigten Zulassungsregeln gehandelt zu haben (Selbstzertifizierung). Die Öffentlichkeit / der Ticketkunde wird später „dankend“ mehr zahlen (surge pricing), immerhin lebt Ticketkunde ja noch (dank Behörde / grounding 737max). Die Airlines werden somit auch kurzfristig mit weniger Flugzeugen weiterleben.

Kürzlich schrieb hier jemand Boeing könnte die 737-NG anstelle liefern und Airlines eine Entschädigung für höhere Treibstoffkosten zahlen.
Das ist vielleicht ein Rechenexempel, aber Boeing wird es nur vereinzelt auf bestehende Bestellungen tun. Immerhin könnte Boeing weiterhin auch kl. Flugzeuge liefern, lediglich mit mehr Spritverbrauch. Die Airlines kriegen rd 20% höhere Kerosinkosten auch verknust irgendwie.

Selbst wenn demnächst COMAC (China) auf dem zivilen Aircraft-Bestellmarkt mitmischen sollte, würde für Boeing immer noch genug Geschäft übrig bleiben, zumal der Flugmarkt starke Wachstumstendenz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mcflyham

Guest
...
Kürzlich schrieb hier jemand Boeing könnte die 737-NG anstelle liefern und Airlines eine Entschädigung für höhere Treibstoffkosten zahlen.
Das ist vielleicht ein Rechenexempel, aber Boeing wird es nur vereinzelt auf bestehende Bestellungen tun. Immerhin könnte Boeing weiterhin auch kl. Flugzeuge liefern, lediglich mit mehr Spritverbrauch. Die Airlines kriegen rd 20% höhere Kerosinkosten auch verknust irgendwie.
...

Das zeugt nicht gerade von Fachwissen.
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
@ Mcflyham
danke für deinen Hinweis, offenbar sind es nur 15 % treibstoffeffiziente Einsparung lt. Quelle nachfolgend:
Deutliche Treibstoff- und Lärmreduktion
Die A320neo zeichnet sich durch neue Triebwerke und eine verbesserte Aerodynamik aus. Der Zusatz „neo“ steht für „New Engine Option“.
Das Flugzeug ist 15 Prozent treibstoffeffizienter als die heutigen vergleichbaren Modelle.
https://www.lufthansagroup.com/de/themen/airbus-a320neo.html
 
T

Txx

Guest
Boeing 737 - F(inal)G wäre auch noch eine Möglichkeit :D Wobei ich denke, der Durchschnittspassagier kriegt im Moment schon bei 737 Bammel, sofern er die Nachrichten mitverfolgt hat.
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Nun, die 737"G" fliegt offenbar problemlos und die 737max bleibt immer am Boden.
Das Vertrauen wäre doch weiterhin vorhanden.
 
M

Mcflyham

Guest
@airwalker:
Das mit dem mangelnden Fachwissen bezog sich eher auf die Aussage, das Airlines 20% (oder auch nur 15%) Kerosinmehrkosten problemlos wegstecken. Du scheinst wenig Kenntnisse vom Yield zu haben.
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
M

Mcflyham

Guest
Fachwissen besteht allerdings nicht aus WWW-Links.
Wie hoch ist denn deiner Meinung der Gewinn auf einem Kontinentalflug, dass 15% Mehrkosten da kaum was ausmachen???
Die Frage ist rhetorisch und wir brauchen das hier nicht weiter diskutieren, wird off-topic.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Wie hoch ist denn deiner Meinung der Gewinn auf einem Kontinentalflug, dass 15% Mehrkosten da kaum was ausmachen???
Och, der muss gigantisch sein, weil der Captain mit vier Streifen doch das Spitzensalär bekommt, und, wie jeder weiß, sowieso eine Villa hat und die hybschen Mädels am 5* Luxushotel-Pool in Rio ihm nur so zufliegen. :D Und sowieso in der riesengroßen und trotzdem ständig zum vollen Preis überbuchten First die Türklinken zur Bartür aus Platin gefertigt werden, vergoldet, damit es nicht so protzig wirkt. :p

Alleine schon daran, wie reich dieses Scheichs werden, wenn die sich eine Airline zulegen, siehe Quatar & Co., zeigt doch ganz klar, dass es kein besseres Geschäft geben kann, da machen popelige 15% gar nichts aus :p:D

Achso, das war alles gestern und ist umgekehrt. Wirklich :idea: :confused: Schade :cry:
 

JoE68

Neues Mitglied
30.09.2017
19
0
  • Like
Reaktionen: Perisai

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Erst 2021 erwarten die eine Gesamt-Normalisierung. Man sieht, was das bereits für Auswirkungen hat. Wird vermutlich ganz bitter für einige Flughäfen werden, die als Basis geschlossen werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Ist doch mal ein neuer Ansatz, um Flughäfen gegeneinander auszuspielen, die bislang zumindest davon ausgehen konnten, dass Ryanair wegen zulaufender Flieger irgendwo weiter wachsen muss. So kann jetzt Ryanair das Spiel "die letzten beißen die Hunde" spielen und so die Scharniere der Flughafentresore verbal ölen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar