Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
ANZEIGE
Was ich dem ganzen noch nicht entnehmen kann:
  1. Wann endet das Promo (also die kostenfreien Curve Black-Konditionen) nun endgültig?
    Da steht nur, dass man bis 05.08. die Freunde empfehlen muss. Soll dann auch der 05.08. das Ende der kostenfreien Black-Features sein?
Meinem Verstaendnis nach, ja.
  1. Wenn man 3 Freunde wirbt, behält man die Black-Features dann für immer?
    Oder sind die dann nur für 1 Jahr kostenfrei und danach geht es wieder zu Legacy runter?
I’m a bit scared that if I decide to stay on Black for lifetime you might change your mind further down the road and won’t allow me to go back to Legacy. Can you reassure me about this? I want to chose wisely.
We haven’t planned on it
https://community.curve.app/t/end-of-trial-free-curve-black-or-curve-black-legacy/7117/6
 
  • Like
Reaktionen: marima und bandito007

Krummi

Erfahrenes Mitglied
22.04.2019
438
78
Ok, sorry.
Ich verstehe nur nicht inwieweit sich das ganze unterscheidet, ob du via Curve erst mit der DKB zahlst und dann per GBIT die MM belastest oder direkt via Curve die MM nimmst?
Behandelt Curve die Buchung dann anders?
Ja, das Limit ist bei Revolut.

Aber das ist nicht die Antwort auf meine eigentliche Frage, ob das wie von mir dargestellt mit Curve möglich ist
 
  • Like
Reaktionen: Jeton

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
So habe ich es jetzt gemacht. Immer schön jeden Tag Geld aufgeladen von der M&M und jetzt Revolut eine Überweisung veranlasst. Schön Meilen gesammelt ohne die 2,5% Provision berappen zu müssen.
Schön.

Das Einzahlungslimit besteht ja bei Revolut, daher wäre es egal ob du mit Curve und der M&M oder einer anderen Karte zahlst.
Wie wäre es denn wenn du jetzt jeden Tag Mal 500€ auflädst, dann bist du nach drei Tagen bei deinem Rechnungsbetrag.
 

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Unterschied wäre z.B. erst kostenfrei über die Curve mit der DKB Visa Geld abzuheben und dann nachher über GBIT die M&M belasten. Somit kostenfrei Meilen sammeln beim abheben?
Geht das?
Ok, sorry.
Ich verstehe nur nicht inwieweit sich das ganze unterscheidet, ob du via Curve erst mit der DKB zahlst und dann per GBIT die MM belastest oder direkt via Curve die MM nimmst?
Behandelt Curve die Buchung dann anders?
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Bei Norma und Curve wird bei mir eine Bargeldauszahlung als "Grocery + ATM" in einem Buchungsposten abgerechnet. Das ATM-Symbol ist also dabei, die Kategorie ist aber die vom Supermarkt. Die Buchung wird auf dem Display gesplittet aber bei Curve in einer Summe abgebucht.

Ich habe es jetzt schon bei mehreren Aldi Süd Filialen ausprobiert. Ich kann mit der Curve oder auch der Revolut (Visa aber auch MC) ohne Problem zum Einkauf max. 200 EUR anheben und der Gesamtbetrag wird als "Kauf" erfaßt. Lidl habe ich noch nicht getestet - hat hier jemand Erfahrung?

Die Zahlungsdienstleister von Aldi Süd und Norma sind richtig auf zack.
Bei Norma wurde zeitgleich mit der Freigabe von Mastercard für Cashback wie beschrieben die gesplittete Übermittlung von Einkauf und Cashback eingeführt.
Und Aldi Süd hat vor kurzem Cashback mit Kreditkarte gesperrt. Ende Juni ging das noch. Gestern zeigte die Kasse auf Kassiererseite tatsächlich die Meldung wie "kein Cashback mit Kreditkarte möglich". Ich habe es mit der Curve-MC und mit Amex getestet.

Schade, war eine gute Möglichkeit um so 1% Curve-Rewards abzustauben. Wenn man seinen Einkauf in 10-Euro-Vorgänge aufgeteilt hat, konnte man Cashback und somit Curve-Rewards bei einem Einkauf auch mehrmals mit der gleichen Karte durchführen.

Es ist doch bestimmt für Aldi-Süd teurer als 1% auf die Summe wenn das Bargeld von eine einem Werttransportunternehmen abgeholt und zur Bank gebracht wird anstatt von mir =;. Ich hätte gerne weiterhin diese Dienstleistung übernommen.

@milerto
Wann war dein letzter Einkauf bei Aldi Süd mit Cashback mit Kreditkarte?

Kann jemand bestätigen dass es bei Norma bei einem Einkauf + Cashback überhaupt keine Curve-Rewards gibt, also auch nicht für den Einkauf?

Nachdem nun selbst ein Discounter wie Norma diese Art der Übermittlung, wie es sie wohl in den USA schon lange gibt, umgesetzt hat, wird vermutlich bald an Tankstellen Schluss sein mit der entsprechenden Bepunktung für den Erwerb von "Dingen" im Shop und Bezahlung mit z.B. 1PlusVisa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Habe vor mehr als einem Monat einen mittleren 3-Stelligen Betrag mit Curve bezahlt. In der Curve App sehe ich nun hinter dem Umsatz "refunded". Muss ich mir nun Sorgen machen, dass ich in Curve zu Jederzeit eine Karte hinterlegt haben sollte, die diesen Umsatz durchlässt oder wird dann automatisch von der damals hinterlegten Karte abgebucht unabhängig davon, welche Karte gerade aktiv ist?
 

MonsieurPoot

Erfahrenes Mitglied
20.04.2013
357
2
Habe vor mehr als einem Monat einen mittleren 3-Stelligen Betrag mit Curve bezahlt. In der Curve App sehe ich nun hinter dem Umsatz "refunded". Muss ich mir nun Sorgen machen, dass ich in Curve zu Jederzeit eine Karte hinterlegt haben sollte, die diesen Umsatz durchlässt oder wird dann automatisch von der damals hinterlegten Karte abgebucht unabhängig davon, welche Karte gerade aktiv ist?
Abgebucht?
Meinst Du zurückgebucht?
Aber ja, es wird auf die Karte refunded, die für die ursprüngliche Transaktion verwendet worden ist.
Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren, wird man Dich kontaktieren und darum bitten, Curve mitzuteilen, auf welche Karte das Geld stattdessen zurückgebucht werden soll.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Abgebucht?
Meinst Du zurückgebucht?
Aber ja, es wird auf die Karte refunded, die für die ursprüngliche Transaktion verwendet worden ist.
Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren, wird man Dich kontaktieren und darum bitten, Curve mitzuteilen, auf welche Karte das Geld stattdessen zurückgebucht werden soll.

So meine ich das nicht. Der Umsatz wurde komplett "refunded", obwohl ich das Produkt erhalten habe und es gar keinen Grund dafür gab. Der Händler wird ja irgendwann mal sein Geld abbuchen wollen. Wenn der Händler das nun abbucht, frage ich mich ob Curve die Abbuchung mit dem richtigen Umsatz in Verbindung bringt (also die damals hinterlegte Karte belastet), oder ob dann einfach von der aktuell hinterlegten Karte abgebucht wird, was ja blöd wäre, wenn die aktuell hinterlegte Karte den Betrag nicht durchlässt, da z.B. zu wenig Guthaben. Daher frage ich mich, ob ich eben nun immer eine Karte hinterlegt haben sollte, die den Betrag durchlässt?
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
So meine ich das nicht. Der Umsatz wurde komplett "refunded", obwohl ich das Produkt erhalten habe und es gar keinen Grund dafür gab. Der Händler wird ja irgendwann mal sein Geld abbuchen wollen. Wenn der Händler das nun abbucht, frage ich mich ob Curve die Abbuchung mit dem richtigen Umsatz in Verbindung bringt (also die damals hinterlegte Karte belastet), oder ob dann einfach von der aktuell hinterlegten Karte abgebucht wird, was ja blöd wäre, wenn die aktuell hinterlegte Karte den Betrag nicht durchlässt, da z.B. zu wenig Guthaben. Daher frage ich mich, ob ich eben nun immer eine Karte hinterlegt haben sollte, die den Betrag durchlässt?
Ach so ist das gemeint.
Je nachdem, wie wichtig die die Geschäftsverbindung und das reibungslos funktionieren des "2. Zahlungsversuchs" ist. Du sagst ja selbst, bezahlen wirst du die Ware müssen.
Wenn der zweite Versuch dann nicht klappt, weil es die Karte gar nicht mehr gibt oder warum auch immer, wird sich der Händler bei dir melden müssen und ihr einigt euch auf den Bezahlweg.
Wenn du willst, dass das geschmeidig über die Bühne läuft, mach' es genau so, wie du gesagt hast.
Ich gehe aber davon aus, dass Curve (nicht der Händler) die Karte nochmal belasten kann auch wenn es nicht die aktuell aktivierte ist. Limit muss die aber noch haben und gesperrt darf sie auch nicht sein.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Wenn der Händler nochmal die Curve belasten sollte, wird die aktuell eingestellte Karte dafür verwendet.

Hatte erst kürzlich so einen Fall, das eine Buchung einfach so erstattet wurde, um dann zwei Tage später erneut belastet zu werden.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Wenn der Händler nochmal die Curve belasten sollte, wird die aktuell eingestellte Karte dafür verwendet.

Hatte erst kürzlich so einen Fall, das eine Buchung einfach so erstattet wurde, um dann zwei Tage später erneut belastet zu werden.
Danke, ich glaube, er möchte gerne noch wissen, was passiert, wenn diese aktuell aktivierte nicht genügend Limit hat? Wird die ursprüngliche belastet?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Danke, ich glaube, er möchte gerne noch wissen, was passiert, wenn diese aktuell aktivierte nicht genügend Limit hat? Wird die ursprüngliche belastet?

Unwahrscheinlich. Für Curve wäre das eine ganz neue Transaktion. Ein paar Seiten früher hatten wir eine ähnliche Diskussion mit Hotelabbuchungen, wo der geblockte Betrag freigegeben und stattdessen eine neue Transaktion ausgelöst wurde und mangels Deckung gescheitert war.
 

urmelausdemeis

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
527
72
@milerto
Wann war dein letzter Einkauf bei Aldi Süd mit Cashback mit Kreditkarte?


Vor ca. 10 Tagen wurde bei mir die Kreditkarte auch zum ersten mal abgewiesen bei Bargeldbezug. Das Cashback bei "normaler" Nutzung geht aber immer noch. So schnell waren die bei Aldi-Süd jetzt aber nicht, daß ganze ging jetzt über 2 Monate.
 

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
ANZEIGE
Bei mir nicht. Kannst du mal einen Screenshot posten?

6df31ea9c79d2273776e99c0d230681e.jpg
 
  • Like
Reaktionen: monk