Bei Norma und Curve wird bei mir eine Bargeldauszahlung als "Grocery + ATM" in einem Buchungsposten abgerechnet. Das ATM-Symbol ist also dabei, die Kategorie ist aber die vom Supermarkt. Die Buchung wird auf dem Display gesplittet aber bei Curve in einer Summe abgebucht.
Ich habe es jetzt schon bei mehreren Aldi Süd Filialen ausprobiert. Ich kann mit der Curve oder auch der Revolut (Visa aber auch MC) ohne Problem zum Einkauf max. 200 EUR anheben und der Gesamtbetrag wird als "Kauf" erfaßt. Lidl habe ich noch nicht getestet - hat hier jemand Erfahrung?
Die Zahlungsdienstleister von Aldi Süd und Norma sind richtig auf zack.
Bei Norma wurde zeitgleich mit der Freigabe von Mastercard für Cashback wie beschrieben die gesplittete Übermittlung von Einkauf und Cashback eingeführt.
Und Aldi Süd hat vor kurzem Cashback mit Kreditkarte gesperrt. Ende Juni ging das noch. Gestern zeigte die Kasse auf Kassiererseite tatsächlich die Meldung wie "kein Cashback mit Kreditkarte möglich". Ich habe es mit der Curve-MC und mit Amex getestet.
Schade, war eine gute Möglichkeit um so 1% Curve-Rewards abzustauben. Wenn man seinen Einkauf in 10-Euro-Vorgänge aufgeteilt hat, konnte man Cashback und somit Curve-Rewards bei einem Einkauf auch mehrmals mit der gleichen Karte durchführen.
Es ist doch bestimmt für Aldi-Süd teurer als 1% auf die Summe wenn das Bargeld von eine einem Werttransportunternehmen abgeholt und zur Bank gebracht wird anstatt von mir

. Ich hätte gerne weiterhin diese Dienstleistung übernommen.
@milerto
Wann war dein letzter Einkauf bei Aldi Süd mit Cashback mit Kreditkarte?
Kann jemand bestätigen dass es bei Norma bei einem Einkauf + Cashback überhaupt keine Curve-Rewards gibt, also auch nicht für den Einkauf?
Nachdem nun selbst ein Discounter wie Norma diese Art der Übermittlung, wie es sie wohl in den USA schon lange gibt, umgesetzt hat, wird vermutlich bald an Tankstellen Schluss sein mit der entsprechenden Bepunktung für den Erwerb von "Dingen" im Shop und Bezahlung mit z.B. 1PlusVisa