US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

Wewillrockyou

Reguläres Mitglied
26.06.2013
53
17
Raum Trier, LUX
ANZEIGE
Ich war am Montag 05.08.19 bei der BuPo in DUS wegen anstehender GE Verlängerung. Interessante Aussagen, die mir mit auf den Weg gegeben wurden:

- "Laufzeit nach der Verlängerung ist übrigens nur noch 2 Jahre. Und nach den 2 Jahren dann immer nur noch 1 Jahr."
- "Ab nächstem Jahr können alle Länder bei GE mitmachen. Dann werden die Schlangen an den GE Automaten länger. Müssen Sie dann mal sehen, wieviel Vorteil das dann noch für Sie ist."

Ich hab das mal widerspruchslos hingenommen. Denn die Aussage "nach 2 Jahren muss man wieder zur BuPo" gabs zu Beginn der deutschen Teilnahme ja auch schon mal, und steht auch heute noch in den CBP Infos für DE Staatsbürger. Angeblich sollte man eine Mail von der CBP bekommen mit einer entsprechenden Aufforderung, die aber soviel ich weiss niemand von uns je erhalten hat.
Und zumindest mannheimflyer hat ja im Mai 5 Jahre bekommen... :)

"Alle Länder dürfen mitmachen" lasse ich auch erstmal auf mich zukommen. Hab auf die schnelle im I*net nichts dazu gefunden.

Ich habe auch 5 Jahre bekommen. In DUS der Beamte sagte genau das selbe zu mir, nach 2 Jahren wieder kommen. Der CBP Officer in MCO (Interview on Arival) wusste nichts von dieser Regelung.

Viele Grüße
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.127
1.212
PIT, ORD
- "Ab nächstem Jahr können alle Länder bei GE mitmachen. Dann werden die Schlangen an den GE Automaten länger. Müssen Sie dann mal sehen, wieviel Vorteil das dann noch für Sie ist."


"Alle Länder dürfen mitmachen" lasse ich auch erstmal auf mich zukommen. Hab auf die schnelle im I*net nichts dazu gefunden.

Das glaube ich auch nicht. Es muss ja mit jedem Land ein Verfahren vereinbart werden für den nationalen Backgroundcheck.


Die Aussage des BuPolers halte ich für eine Falschaussage. Wie SoG schon sagte, muss jedes Land erst einmal ein, von den USA akzeptiertes, Verfahren für einen Backgroundcheck haben.

Noch relevanter sehe ich aber die geforderte Gegenseitigkeit - Anscheinend werden nur Länder zu GE zugelassen, die ein vergleichbares Verfahren für Amerikaner anbieten - Deswegen ist z.B. die UK nicht zugelassen. Welches Programm genau das in Deutschland sein soll, weiss ich nicht, vermutlich das EasyPass-RTP, mit welchem dann auch Non-EU Bürger die e-Gates benutzen können.

Daher glaube ich nicht, dass hier deutlich mehr Länder in den nächsten Monaten oder Jahren zugelassen werden.
 
A

Anonym-36803

Guest
Weil zum Zeitpunkt der Verlängerung der Status schon fast abgelaufen war. Und als dann das Conditional Approval da war, war mein GE schon abgelaufen. Ich denke daran lag es.

Wenn, dann könnte ich mir sowas wie Wohnort- oder Arbeitsplatzwechsel, Anzahl und Länge der Einreisen in die USA und zwischenzeitlich besuchte Länder als Kriterien vorstellen - und natürlich ein „Zufallsgenerator“.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.330
5.070
51
MUC
www.oliver2002.com
Welches Programm genau das in Deutschland sein soll, weiss ich nicht, vermutlich das EasyPass-RTP, mit welchem dann auch Non-EU Bürger die e-Gates benutzen können.

Zuerst war es das Iris-dings in FRA, jetzt ist es das Easypass-RTP, aber auch schon seit Jahren. Inder können jetzt auch GE beantragen (ziemlich kompliziert, aber es geht) haben jedoch nicht mal einen Plan etwas ähnliches für Amerikaner anzubieten.
 
  • Like
Reaktionen: FRAHAMLON

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.127
1.212
PIT, ORD
Zuerst war es das Iris-dings in FRA, jetzt ist es das Easypass-RTP, aber auch schon seit Jahren. Inder können jetzt auch GE beantragen (ziemlich kompliziert, aber es geht) haben jedoch nicht mal einen Plan etwas ähnliches für Amerikaner anzubieten.

Interessant, das Argument mit der Gegenseitigkeit kommt in Diskussionen hier in den USA aber häufig(er) vor und Indien scheint hier wirklich eine Ausnahme zu sein, mal schauen, ob da noch andere dazukommen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.398
646
Wenn, dann könnte ich mir sowas wie Wohnort- oder Arbeitsplatzwechsel, Anzahl und Länge der Einreisen in die USA und zwischenzeitlich besuchte Länder als Kriterien vorstellen - und natürlich ein „Zufallsgenerator“.

Wohnortwechsel und Arbeitgeberwechsel lagen bei mir vor, Verlängerung mit neuem Pass ging aber ohne Interview problemlos durch. Allerdings auch minimal 2x im Jahr in den USA ohne jemals Probleme zu haben.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.429
336
MUC
Wenn, dann könnte ich mir sowas wie Wohnort- oder Arbeitsplatzwechsel, Anzahl und Länge der Einreisen in die USA und zwischenzeitlich besuchte Länder als Kriterien vorstellen - und natürlich ein „Zufallsgenerator“.

Hatte zwischenzeitlich auch mein US Visum für Pilotenausbildung in USA.Arbeitsplatzwechsel auch.
Und die Länder sind bei mir immer interessant.
Wahrscheinlich ein Mix aus allem.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.171
389
- "Laufzeit nach der Verlängerung ist übrigens nur noch 2 Jahre. Und nach den 2 Jahren dann immer nur noch 1 Jahr."
- "Ab nächstem Jahr können alle Länder bei GE mitmachen. Dann werden die Schlangen an den GE Automaten länger. Müssen Sie dann mal sehen, wieviel Vorteil das dann noch für Sie ist."

Ich hab das mal widerspruchslos hingenommen. Denn die Aussage "nach 2 Jahren muss man wieder zur BuPo" gabs zu Beginn der deutschen Teilnahme ja auch schon mal, und steht auch heute noch in den CBP Infos für DE Staatsbürger. Angeblich sollte man eine Mail von der CBP bekommen mit einer entsprechenden Aufforderung, die aber soviel ich weiss niemand von uns je erhalten hat.
[...]
"Alle Länder dürfen mitmachen" lasse ich auch erstmal auf mich zukommen. Hab auf die schnelle im I*net nichts dazu gefunden.
So entstehen Gerüchte! Dass auch BuPo-Beamte nicht mehr wissen, wovon sie sprechen, passt zum Zeitgeist! Dass das auch noch in NRW passiert ist, wundert dann noch weniger, irgendwie typisch...

Es ist kompletter Schwachsinn, dass GE bald für alle verfügbar sein soll, während es derzeit nur für 11 "handverlesene" Länder zugelassen ist, davon sogar nur 3 in Europa. Da GE auch TSApre enthält, wäre das eine unverantwortbare Gefahr für den Flugverkehr - da ist vor allem die Paranoia der Amis zu groß. TSApre werden sie weiterhin nur im Tausch gegen einen Background-Check hergeben - wegen dieser Schwierigkeit werden auch in naher Zukunft nur sporadisch neue Länder hinzu kommen.

Der auskunftgebende Beamte hat da ganz sicher etwas verwechselt! Ich erspare mir weitere Adjektive über diese Leistung eines Staatsdieners, obwohl mir noch ganz viele einfielen. :doh: Immerhin war das nur eine unaufgeforderte Nebenbei-Info und nicht das eigentliche Anliegen von @ServMan
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
So entstehen Gerüchte! Dass auch BuPo-Beamte nicht mehr wissen, wovon sie sprechen, passt zum Zeitgeist!
Zum Zeitgeist passt dann wohl eher, dass aus einer unverbindlichen mündlichen Bemerkung eines einzelnen Mitarbeiters so etwas wie in diesem Thema wird. Was die Verknüpfung von GE und TSA Pre angeht: Wer an Global Entry teilnimmt, bekommt (wenn der Carrier, mit dem er fliegt, nicht bei TSA Pre mitmacht) keinen Precheck. Umgekehrt können Amerikaner ein paar Dollar sparen, wenn sie sich nur für TSA Pre anmelden ...

Ansonsten d'accord: Da wird nichts dran sein. :)
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.112
3.714
FMO, AMS
Immerhin war das nur eine unaufgeforderte Nebenbei-Info und nicht das eigentliche Anliegen von @ServMan

Danke, so ist es! Ich hätte vielleicht hier deutlicher machen sollen, dass ich auf jeden Fall ebenfalls kopfschüttelnd vor diesem Informations-Durcheinander stand, und denke auch, dass da nichts dran ist.
Ich wollte hier nur zum Besten geben, was einem im GE Prozess so alles unterkommt. Ich weiss auf jeden Fall, dass ich mich, wenn, dann hier im Forum erstmal zu evtl. Programmänderungen schlau mache. Denke immer noch gerne an meine GE Anfangszeit Ende 2013/Anfang 2014 zurück... was ich hier damals alles gelernt hab!
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Spricht ja auch nichts "per se" dagegen, so etwas hier zu posten. Aber eben in genau diesem "guckt mal, was einem so alles erzählt wird" Sinne. ;) Wenn es mal Änderungen an der GE-Laufzeit von 5 Jahren geben sollte, werden wir das sicherlich aus mehreren Quellen erfahren ...
 
  • Like
Reaktionen: suraso und ServMan

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Wir haben hier zwar schon diverse Aussagen zum Thema Visum, aber nicht wirklich zur Verlängerung.

Mein B1/2 ist abgelaufen und ich habe es jetzt erneuern lassen, bei GOES/login.gov kann ich das aber nicht updaten. Muss/kann/sollte ich jetzt...

1) anrufen und updaten
2) unter ESTA rein (die paar Dollar sind nicht das Problem) und dann ins GE-Office gehen
3) einfach so einreisen und bei einem vermutlichen X zum Officer

?
Weiß da jemand was? Visa müssen ja bei ersten Einreise imho aktiviert werden. Aber auch bei einem renewal?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.193
456
MUC
Mein B1/2 ist abgelaufen und ich habe es jetzt erneuern lassen, bei GOES/login.gov kann ich das aber nicht updaten. Muss/kann/sollte ich jetzt...

Ich hatte damals Option 2 gewählt, ging problemlos, auch ohne vorher ausgemachten Termin im GE Office. (Aber natürlich nur, wenn Du mit Esta auch einreisen darfst; bei mir stand damals ohnehin eine Urlaubsreise an).
 
  • Like
Reaktionen: unblack
A

Anonym38428

Guest
Hat jemand Erfahrung mit dem Interview on Arrival in Chicago (ORD)? Lt. Webseite nur Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 an einem Schalter möglich, was sagen, wir mal so, etwas suboptimal wäre. Wie siehts in der Realität aus?
 

indee86

Neues Mitglied
08.12.2013
7
0
Hat jemand Erfahrung mit dem Interview on Arrival in Chicago (ORD)? Lt. Webseite nur Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 an einem Schalter möglich, was sagen, wir mal so, etwas suboptimal wäre. Wie siehts in der Realität aus?
Ich hatte im Oktober 2018 ebenfalls vor, Enrollment on Arrival zu machen. War dann ca. 5 Minuten vor Schalterschluss am Schalter, aber der Beamte wollte dann kein Interview mehr durchführen, d.h. die nehmen die Öffnungszeiten etwas zu genau.

Es gibt auch noch ein Enrollment Center in Downtown Chicago. Hier habe ich mit nur ein paar Stunden Vorlaufzeit einen Interviewtermin erhalten (hatte immer wieder mal nach Terminen geschaut, und dann kurzfristig einen erhalten, evtl war jemand abgesprungen).
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Ich hatte im Oktober 2018 ebenfalls vor, Enrollment on Arrival zu machen. War dann ca. 5 Minuten vor Schalterschluss am Schalter, aber der Beamte wollte dann kein Interview mehr durchführen, d.h. die nehmen die Öffnungszeiten etwas zu genau.

Es gibt auch noch ein Enrollment Center in Downtown Chicago. Hier habe ich mit nur ein paar Stunden Vorlaufzeit einen Interviewtermin erhalten (hatte immer wieder mal nach Terminen geschaut, und dann kurzfristig einen erhalten, evtl war jemand abgesprungen).

Oktober 2018? Das gibt es doch noch gar nicht so lange?