Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Spewdonk

Erfahrenes Mitglied
07.09.2014
549
370
ANZEIGE
Wie ist bei euch die Erfahrung mit der maestrocard? Habe Sie mir geholt für die Zahlung bei Läden, die keine CC akzeptieren um Pünktchen/Meilen zu sammeln. Jetzt hab ich schon 2...3x eine Ablehnung gehabt, dass die Karte nicht funktioniert. Anscheinend sind die meisten Geräte wirklich Girocard-fähig und nicht Maestro/V-Pay :( Schade
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Wie ist bei euch die Erfahrung mit der maestrocard? Habe Sie mir geholt für die Zahlung bei Läden, die keine CC akzeptieren um Pünktchen/Meilen zu sammeln. Jetzt hab ich schon 2...3x eine Ablehnung gehabt, dass die Karte nicht funktioniert. Anscheinend sind die meisten Geräte wirklich Girocard-fähig und nicht Maestro/V-Pay :( Schade
Die Geräte können das alle. Das liegt einzig und allein an den zugrunde liegenden Akzeptanzverträgen.
 
  • Like
Reaktionen: Spewdonk

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Eine Frage: vor ein paar Tagen würde bei mir ein Auto Umtausch ausgelöst, es ist alles gebucht.
Trotzdem steht der Autoumtausch weiterhin auf ausstehend? Kann das jemand nachvollziehen?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.557
Wie ist bei euch die Erfahrung mit der maestrocard? Habe Sie mir geholt für die Zahlung bei Läden, die keine CC akzeptieren um Pünktchen/Meilen zu sammeln.
Du sammelst doch bei Ausgeben keine Meilen. Meilen gibt's nur fürs Aufladen, ganz egal, wie du das Geld wieder los wirst.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
375
Hat Revolut eigentlich inzwischen die Stornierung von 0-Euro-Autorisierungen im Griff oder bleiben die immer noch bis in alle Ewigkeit „pending“?
 
S

sir_hd

Guest
Kürzlich folgender Fall... Stand bei einer Freien Tankstelle an der Kasse. Ah... hier geht nur Girocard oder VPay/Maestro. Griff zum Kartenetui. Verdammt. Im Auto liegen gelassen! Kurz in der App den Betrag aufgeladen (war nächster an der Kasse) und mit Apple Pay geschwind bezahlt.

Als Backup auf jeden Fall zu gebrauchen!
 
  • Like
Reaktionen: Oele und vs_muc

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Sehr gut. Läuft so wie sie soll. Da wo Maestro akzeptiert wird funktioniert sie inkl. Apple Pay.

Maestro in Fibit hinterlegt hat bei mir im Penny leider nicht gefunzt. Ansonsten ging sie aber immer. Also z.B. auch via GPay beim Briefmarkenkauf bei der Post.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Hat noch jemand gerade Probleme mit dem Top-Up via Apple Pay? Meine (300€) Aufladung wird mit der Fehlermeldung abgelehnt, ich hätte den maximalen Betrag pro 24h überschritten, noch nie vorher gesehen.
Ich habe aber seit etwa 2-3 Wochen nichts mehr aufgeladen. Kann es sein, dass die bei Apple Pay hinterlegte Consorsbank Revolut-Aufladungen mittlerweile ablehnt??
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hat noch jemand gerade Probleme mit dem Top-Up via Apple Pay? Meine (300€) Aufladung wird mit der Fehlermeldung abgelehnt, ich hätte den maximalen Betrag pro 24h überschritten, noch nie vorher gesehen.
Ich habe aber seit etwa 2-3 Wochen nichts mehr aufgeladen. Kann es sein, dass die bei Apple Pay hinterlegte Consorsbank Revolut-Aufladungen mittlerweile ablehnt??
Wieso das so ist, keine Ahnung. Ich konnte mit der Consorsbank Visa bis jetzt aber auch nur "bis zu" 200 Euro via ApplePay aufladen.
 
  • Like
Reaktionen: konavf

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.103
2.683
Europa
Hat noch jemand gerade Probleme mit dem Top-Up via Apple Pay? Meine (300€) Aufladung wird mit der Fehlermeldung abgelehnt, ich hätte den maximalen Betrag pro 24h überschritten, noch nie vorher gesehen.
Ich habe aber seit etwa 2-3 Wochen nichts mehr aufgeladen. Kann es sein, dass die bei Apple Pay hinterlegte Consorsbank Revolut-Aufladungen mittlerweile ablehnt??

Ja, hatte ich auch mal, 700€ mit bunq ging nicht
Versuche es direkt mit der Eingabe der Kreditkarten Daten, hat bei mir dann geklappt
 
  • Like
Reaktionen: konavf
S

sir_hd

Guest
Hat noch jemand gerade Probleme mit dem Top-Up via Apple Pay? Meine (300€) Aufladung wird mit der Fehlermeldung abgelehnt, ich hätte den maximalen Betrag pro 24h überschritten, noch nie vorher gesehen.
Ich habe aber seit etwa 2-3 Wochen nichts mehr aufgeladen. Kann es sein, dass die bei Apple Pay hinterlegte Consorsbank Revolut-Aufladungen mittlerweile ablehnt??

Bei mir gehen Aufladungen mit meinen UK Karten (HSBC Debit/Credit, Metro Bank, Nationwide) schon einige Wochen nicht mehr. Bei direkter Eingabe der Kartendaten klappt es dann problemlos. Vermute, dass bei Revolut irgendwo ein Prozess hängt.

EDIT: Eben probiert mit der Mastercard Debit der Deutschen Bank - hat ebenso nicht geklappt. :confused:
 
  • Like
Reaktionen: konavf
S

sir_hd

Guest
In der Tat, danke, 200€ gingen gerade durch...

DKB Visa, Deutsche Bank MC Debit. Beide Zahlungen schlugen mit 10€ fehl. DKB ging anschließend bei Revolut mit den hinterlegten Karten mit 10€ durch. Da muss doch irgendwas im System faul sein... ich weiß aber nicht wie lange diese Probleme bestehen, da ich sowieso nur hinterlegten Karten nutze.
 

olifaessler

Reguläres Mitglied
09.04.2019
32
0
[...]
Meinst du/ihr, dass es ggf. zielführend sein könnte, wenn man die entsprechenden Daten einfach nach dieser Nomenklatur (mit oder ohne Leerzeichen?) aneinanderklatscht? Meine Frau hat noch eine weitere potenzielle Fehlerquelle entdeckt, da sie das Land als "Schweiz" angegeben hat und nicht als "CH" (stand natürlich am Sonntag so auch nicht da, wurde auch wortwörtlich über Nacht still und heimlich geändert). Ich habe dort zwar auch nachgefragt aber die Mods in diesem Forum sind so derartig lahmarschig, dass mein Beitrag selbst nach Tagen noch nicht freigeschaltet wurde...

Wenn du in der App auf Guthaben hinzufügen gehst, und dann die Option änderst auf „auf dein Revolut-Konto überweisen“ dann wird dir genau vorgegeben mit welchen Angaben du die Überweisung machen musst, inkl. Verwendungszweck. Dort ist das Ganze auf drei Zeilen und kommasepariert. Ich würde es also noch mit Kommas versuchen.
 

olifaessler

Reguläres Mitglied
09.04.2019
32
0
Nein
ich habe meine Revolut Mastercard in den Sicherheitseinstellungen alles Aktiviert und die ist auch unter Apple Pay, die Metal habe ich nicht bei Apple Pay, aber dort habe ich auch alles aktiviert
Also Magnetstrefenzahlungen haben überall problemlos funktioniert, nur mit Contactless habe ich am Anfang nur Problemen gehabt (Macy´s, Nutella Café und GameStop ), bis ich dann von Revolut die Push Nachricht bekommen habe, dass man besser mit PIN oder Magnetstreifenzahlungen zahlen soll, danach hat es überall problemlos funktioniert auch mit der Unterschrift

Ich habe in fünf Wochen U.S.A. auch diese Erfahrung gemacht. Bezahlen konnte ich am Schluss mit der Karte immer. Probleme gab es an Tankstellen, da musste ich (fast) immer am die Kasse bezahlen gehen, oder bei Kontaktlos, da war es Glücksache, ich konnte kein Muster erkennen, es klappte zu etwa 50%, wenn nicht ging es dann mit Chip und PIN.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.103
2.683
Europa
Ich habe in fünf Wochen U.S.A. auch diese Erfahrung gemacht. Bezahlen konnte ich am Schluss mit der Karte immer. Probleme gab es an Tankstellen, da musste ich (fast) immer am die Kasse bezahlen gehen, oder bei Kontaktlos, da war es Glücksache, ich konnte kein Muster erkennen, es klappte zu etwa 50%, wenn nicht ging es dann mit Chip und PIN.

Ich habe nie getankt mit revolut
Aber, beim Kauf von der Metrocard wurde meine Postleitzahl gefragt und habe die aus Deutschland eingegeben
Kann mich nicht erinnern ob früher auch angefragt wurde, plz, ist aber gefühlt 2 Jahre her, dass ich die metrocard im Automat gekauft habe
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie macht Revolut eigentlich Gewinn?

Wenn ich mit Kreditkarte auflade, um dann im besten Fall mit der Revolut-Mastercard zu zahlen, machen die einen kleinen Verlust. Noch größer wird der Verlust, wenn ich die kostenlose Abhebung von 200€ nutze.

Während N26 immerhin die Möglichkeit hat, durch Kartenzahlungen die 0,2% einzunehmen, sind ja bei Revolut schon alleine die Verluste beim Aufladen größer als 0,2%. Das kann doch nie funktionieren??
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
Wie macht Revolut eigentlich Gewinn?

Wenn ich mit Kreditkarte auflade, um dann im besten Fall mit der Revolut-Mastercard zu zahlen, machen die einen kleinen Verlust. Noch größer wird der Verlust, wenn ich die kostenlose Abhebung von 200€ nutze.

Während N26 immerhin die Möglichkeit hat, durch Kartenzahlungen die 0,2% einzunehmen, sind ja bei Revolut schon alleine die Verluste beim Aufladen größer als 0,2%. Das kann doch nie funktionieren??

Revolut zahlt 0,2% pro Aufladung und bekommt auch 0,2% pro Bezahlvorgang auf der Karte. Ich sehe da direkt keinen Verlust.

Ansonsten stimmt es aber. Revolut verdient momentan kein Geld sondern verbraucht das Venture Capital was sie einwerben. Die Investoren erhalten dafür Anteile am Unternehmen. Eine Wette auf die Zukunft. Im Gegenzug muss Revolut wachsen wie bekloppt. Das schafft man natürlich am schnellsten wenn man einen guten Service kostenlos anbietet. Genau das tun sie momentan.
Dann verkaufen sie ja auch noch bessere Leistungen gegen Geld. Das ist aber eher Beifang. Am wichtigsten ist Wachstum - um jeden Preis. Wenn man dann irgendwann groß genug ist fängt man an Geld zu verdienen (dann ist es nicht mehr kostenlos oder man schränkt die Leistung ein) und bezahlt das weitere Wachstum damit. Wenn sich das nach vielen Jahren stabilisiert und man die Grenzen des Wachstums erreicht fängt man an überschüssige Cash-Bestände an die Anteilseigner auszuzahlen. Bis Revolut da hinkommt wird es allerdings noch etwas dauern.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.103
2.683
Europa
ANZEIGE
Wie macht Revolut eigentlich Gewinn?

Wenn ich mit Kreditkarte auflade, um dann im besten Fall mit der Revolut-Mastercard zu zahlen, machen die einen kleinen Verlust. Noch größer wird der Verlust, wenn ich die kostenlose Abhebung von 200€ nutze.

Während N26 immerhin die Möglichkeit hat, durch Kartenzahlungen die 0,2% einzunehmen, sind ja bei Revolut schon alleine die Verluste beim Aufladen größer als 0,2%. Das kann doch nie funktionieren??


Keine Ahnung, dies Frage ich mich auch, finde aber das Paket einfach genial und benutze die seit ca. 3 Monaten ausschließlich um Ausland , so dass ich mir die Metal für 135 Euro geholt habe
In den USA oder außerhalb von der EU, kann ich alles zahlen und bekomme sogar 1% cashback
Bis 600 Euro kann ich Geldabheben und zahle keine Gebühren (ok, außer die Gebühren die mir die Bank zahlen lässt)
Wenn der Dollar Kurs relativ gut ist, dann konvertiere ich von Euro in USD
Aufladen geht sehr schnell mit der Mastercard von der Sparkasse oder MasterCard von M&M
Wenn ich mir was überweise, alles was morgens losgeht ist nach den Mittagessen auf den Konto (Sparkasse - Revolut)
Bis jetzt bin ich hochzufrieden und für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend