Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE
A

Acxiss

Guest
Das macht bestimmt auch keinen Spass...
8de1b3892e1e09908f0d3e6b53da5d97.jpg
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA

Wow, einerseits reden alle vom Umweltschutz, andererseits werden in einer A380 laut dem Video 1200 Liter Fäkalien um die halbe Welt geflogen (bei 37:04 im Video). Sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob man Fäkalien der Umwelt zuliebe über designierte Gebiete abwirft, austrocknen lässt oder in speziellen Nachbrennern verwendet.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.655
18.424
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wow, einerseits reden alle vom Umweltschutz, andererseits werden in einer A380 laut dem Video 1200 Liter Fäkalien um die halbe Welt geflogen (bei 37:04 im Video). Sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob man Fäkalien der Umwelt zuliebe über designierte Gebiete abwirft, austrocknen lässt oder in speziellen Nachbrennern verwendet.

Wie fändest du es, wenn regelmäßig 1200 Liter scheisse über dir runter regnen?
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.167
6.184
Fluchhafen
Wow, einerseits reden alle vom Umweltschutz, andererseits werden in einer A380 laut dem Video 1200 Liter Fäkalien um die halbe Welt geflogen (bei 37:04 im Video). Sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob man Fäkalien der Umwelt zuliebe über designierte Gebiete abwirft, austrocknen lässt oder in speziellen Nachbrennern verwendet.
Die Fäkalien lösen sich doch gleich in der Luft durch die Chemtrails auf. :idea:

:rolleyes: :doh:
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.524
4.793
1200 Liter in einem A380 sind je nach Auslastung/Bestuhlung 0,6 - 1,5 Liter je Pax, das ist wohl zu vernachlässigen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.524
4.793
Das ist der selbe Laden, der die Chickenwings-Schizophrenie veranstaltet hat... von daher passt das zu denen :)
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Wow, einerseits reden alle vom Umweltschutz, andererseits werden in einer A380 laut dem Video 1200 Liter Fäkalien um die halbe Welt geflogen (bei 37:04 im Video). Sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob man Fäkalien der Umwelt zuliebe über designierte Gebiete abwirft, austrocknen lässt oder in speziellen Nachbrennern verwendet.

Selten so etwas unüberlegtes gelesen. Insbesondere würde die Technik die dieses Vorhaben umsetzt ebenfalls Gewicht mitbringen...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
1200 Liter in einem A380

Ob Flugzeuge männlich, weiblich oder neutral sind, ist eine Frage der Einstellung, und nicht der Grammatik :idea:

sind je nach Auslastung/Bestuhlung 0,6 - 1,5 Liter je Pax
Falsch gerechnet - dafür müsste eine A380 800 bis 2000 Paxe fassen.

Am Ende ist die Frage, ob Du gerne ca. 1 Tonne CO2 pro Flug extra produzieren willst, nur um Fäkalien nicht über dem Ozean abzuwerfen (so wie es z. B. Kreuzfahrtschiffe tun). Oder etwa über einer Wüste. Ich habe ja extra über designierte Abwurfgebiete geschrieben.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.524
4.793
Joa, dann sind's halt 1,5-3 Liter.
Einen höheren Einsparungseffekt hätte man, wenn man die Leute vor dem Boarding auf die Toilette schickt, weniger tankt und weniger Krempel mitführt.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.193
7.559
Joa, dann sind's halt 1,5-3 Liter.
Einen höheren Einsparungseffekt hätte man, wenn man die Leute vor dem Boarding auf die Toilette schickt, weniger tankt und weniger Krempel mitführt.
Noch mehr würde man sich sparen, wenn Passagiere nackt fliegen müssten. Wenn man dann noch das Licht dimmt und romantische Musik spielt, erspart man sich den Strom fürs IFE.

Aber zurück zu halbwegs ernst gemeinten Themen: Stellt euch den Aufschrei vor, den es gäbe wenn ein A380 mal schnell 100kg Schwarzwasser über dem Atlantik kackt. Als Segler möchte ich das nicht auf den Kopf bekommen, dagegen ist ein Steinadler wahrlich harmlos. Außerdem sind es nicht nur ungeklärte Abwässer, sondern auch allerlei Kram und Chemikalien die manche Fluggäste einfach in der Toilette entsorgen. Und Kreuzfahrtschiffe sind jetzt echt kein Vorbild in Sachen Umweltschutz, oder sollen Flugzeuge zukünftig mit Schweröl fliegen?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.986
879
MUC, near OBAXA
... Stellt euch den Aufschrei vor, den es gäbe wenn ein A380 mal schnell 100kg Schwarzwasser über dem Atlantik kackt. ...Außerdem sind es nicht nur ungeklärte Abwässer, sondern auch allerlei Kram und Chemikalien die manche Fluggäste einfach in der Toilette entsorgen. ...
Lieber ein bisschen Fäkalien als x Tonnen Kerosin dumpen. Gut letzteres nur in dedizierten Notfällen, dafür deutlich toxischer in der Atmosphäre und der Natur. Trotzdem / Deswegen erscheint mir die Welle die hier gemacht wird etwas groß.
Alles bleibt so wie's ist, und gut ist. War schon immer so, hamma schon immer so gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.628
2.094
MZ
Ob Flugzeuge männlich, weiblich oder neutral sind, ist eine Frage der Einstellung, und nicht der Grammatik :idea:


Falsch gerechnet - dafür müsste eine A380 800 bis 2000 Paxe fassen.

Am Ende ist die Frage, ob Du gerne ca. 1 Tonne CO2 pro Flug extra produzieren willst, nur um Fäkalien nicht über dem Ozean abzuwerfen (so wie es z. B. Kreuzfahrtschiffe tun). Oder etwa über einer Wüste. Ich habe ja extra über designierte Abwurfgebiete geschrieben.

Also nur weil es andere genauso schlecht machen (Kreuzfahrtschiffe) sollen auch andere daran ein Beispiel nehmen? Dann wird das mit dem Fortschritt nichts mehr.
Unabhängig davon möchte ich anmerken, dass die meisten modernen Kreuzfahrtschiffe über hochmoderne Kläranlagen verfügen und mitnichten fäkalien ungefiltert ins Meer entlassen. Die Zeiten sind (noch nicht lange) vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Unabhängig davon möchte ich anmerken, dass die meisten modernen Kreuzfahrtschiffe über hochmoderne Kläranlagen verfügen und mitnichten fäkalien ungefiltert ins Meer entlassen. Die Zeiten sind (noch nicht lange) vorbei.

Das Ozean ist riesig, und Meeresbewohner produzieren auch Unmengen an Fäkalien. Tausend Tonnen pro Tag über dem Nordatlantik würden überhaupt keinen Unterschied ausmachen, zudem man sie nicht über Küstengebiete abwerfen würde.

Das mit Chemikalien ist natürlich ein Argument. Was passiert mit den am Flughafen entsorgten Fäkalien, die ebenfalls diese Chemikalien enthalten - kommen sie in ein Klärwerk, oder in den Sondermüll? Falls ein Klärwerk damit zurechtkommt, dann können auch Meeresbewohner diese Chemikalien biologisch abbauen.