Was ist „plötzlich“ los mit der Sicherheitskontrolle in FRA?

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.868
1.333
MUC, BSL
ANZEIGE
Markige Worte für die FAZ aber wohl berechtigt.


Öfter Reisende wissen, dass es vermutlich keine Sicherheitskontrolle auf der Welt gibt, die ihren abfliegenden Passagieren mehr Unannehmlichkeiten zumutet.

Einzig bei diesem Kommentar möchte man den Autor gerne in die USA schicken, da sind solche Schlangen an größeren Flughäfen schon fast normal, aber TSA kann wahrlich nicht der Maßstab sein
 
  • Like
Reaktionen: RayJo

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Ich war am Freitag Abend (gegen 18:30) an der Sicherheitskontrolle vom Skytrain kommend nach B. Es waren 2 Schalter offen. Es war quasi egal, ob man durch Prio oder Eco rein ist. Am Ende alles eine Schlange. Waren vielleicht 50 Leute vor mir. Über 30 Minuten hat es gedauert. Ca. 1,50 Minuten pro Person.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.276
1.736
TXL
Gestern war um 17 Uhr in der Transfer-Siko (Z non schengen, unclean) gar keine Schlange. Als wir angekommen sind, hat ein Mitarbeiter durch den Raum gerufen: "Wir haben jetzt Arbeit".

Btw: Warum ist ZAG bitte unclean?
 

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.363
3.883
D-AIEP
Tatort und -Zeit: Samstagmorgen, etwa 8:30 Uhr, Siko Terminal 1A.

Tathergang: Gerade angekommen, wurden ich ich etwa 15 weitere Passagiere zu einer anderen Siko gelotst. Zwei Spuren offen, etwa 20 Personen vor mir. Hinter mir ein Herr, dessen Flug in 10 Minuten Boarding hat, dahinter eine FB und dahinter ein Pilot. 15 Minuten später und es waren gerade mal 5 Leute verarbeitet. Herr bekommt Panik, FB fragt freundlich nach ob er vor könnte, ja kann er. Auf einem Bildschirm die Anweisung Kopfhörer oder andere kleinere Gegenstände in die Jacke zu packen. Weitere 30 Minuten und eine Gruppe spanischer Jugendliche mit je fünf(!) Wannen später war ich dann auch durch. Die Schlange hinter mir war mittlerweile dreimal so lang wie vorher.

Handy und Geldbeutel mussten in die Wanne, Schlüssel durften im Rucksack bleiben. Ob Flüssigkeiten mit oder ohne Plastikbeutel fahren durften/mussten wurde wohl ausgelost.

Unmöglich. Das schlimmste ist ja, dass sich Fraport und die BuPol sich gegenseitig die Schuld zuschieben und keiner sich in der Pflicht sieht zu handeln.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
729
277
Markige Worte für die FAZ aber wohl berechtigt.

Einzig bei diesem Kommentar möchte man den Autor gerne in die USA schicken, da sind solche Schlangen an größeren Flughäfen schon fast normal, aber TSA kann wahrlich nicht der Maßstab sein

In GB auch. In STN war mal die ganze Halle zur Security dermassen voll und es ging in unendlichen zick-zack-queues zu den zentralen Bändern, dass ich mal (und bisher das einzig mal aus dem Grund) meinen Flug verpasst habe.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Mein Arbeitgeber lässt mich auch für 45 - 75 Minuten Tätigkeit bzw. Konferenz 1,5 Stunden einfach anfahren und 1,5 Stunden einfach abfahren. Und ja, der Arbeitgeber ist der öffentliche Dienst.

Wie oft kommt das vor? Einmal im Quartal? Die SiKo hat täglich mehr oder minder gleiche Wellen, aber eben täglich. Schon ein Unterschied...

Einzig bei diesem Kommentar möchte man den Autor gerne in die USA schicken, da sind solche Schlangen an größeren Flughäfen schon fast normal, aber TSA kann wahrlich nicht der Maßstab sein
Lange Schlangen hin oder her, eine TSApre Spur ist immernoch deutlich schneller abgearbeitet, als eine kurze Schlange in FRA. Ich wünschte mir die TSApre auch hierzulande, deutlich angenehmer. Okay, nur noch Inlandsflüge in Neuseeland sind noch angenehmer, da es dort keine SiKo gibt.

Tatort und -Zeit: Samstagmorgen, etwa 8:30 Uhr, Siko Terminal 1A.

In FRA musst du dich entscheiden: Samstag morgens vor 8 Uhr an der SiKo sein und einigermaßen flott durch und Zeit luftseitig verbringen oder eben lang in der Schlange stehen...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ich hatte schon USA Z => Schengen A clean ohne SiKo letzten Dezember. Geht also schon. Setzt aber natürlich Z voraus, in B / C gehts kaputt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.922
BRU
Ich meine (!):
Weil Non-Schengen nach Schengen immer durch die Sicherheitskontrolle muss. Die koennen nur Schengen = clean und Non-Schengen = unclean. Die wenigen Faelle, in denen Non-Schengen = clean ist, fallen durch's Raster.

Nur dass das gar nicht so wenige sind…. Betrifft alle EU Non-Schengen (Großbritannien, Zypern, Bulgarien, Rumänien, Kroatien), die USA, Kanada und noch ein paar außereuropäische Länder.

Ändert aber nichts daran, dass man in FRA bei diesen Ländern meist durch die SiKo muss, da Ankunft in B oder C nicht nach clean / unclean trennt (und ein Großteil insbesondere der EU-Flüge in B ankommt, Z scheinen eher die USA-Flüge zu sein).
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.172
392
Auf Inlandsflügen in NZ gibt es nur kenne SiKo, wenn mit Propeller-Maschinen geflogen wird, bei Jets gibt's ne SiKo.

An manchen Airports gibt's nur Propeller, an den größeren sind die Bereiche entsprechend baulich getrennt.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wobei die nationale SiKo für Jets auch lascher ist als bei uns, Flüssigkeiten sind zum Beispiel kein Problem. Mehr fallen da auch nicht vom Himmel als anderswo. Totaaaal überraschend.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.062
Ändert aber nichts daran, dass man in FRA bei diesen Ländern meist durch die SiKo muss, da Ankunft in B oder C nicht nach clean / unclean trennt (und ein Großteil insbesondere der EU-Flüge in B ankommt, Z scheinen eher die USA-Flüge zu sein).

Afaik kommen alle LH A380 in Z an, also clean. Das schränkt zwar die A380 Ziele ein, scheint aber in FRA nicht anders machbar zu sein bzw. genau so gewollt zu sein.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.051
2.329
MUC
Afaik kommen alle LH A380 in Z an, also clean. Das schränkt zwar die A380 Ziele ein, scheint aber in FRA nicht anders machbar zu sein bzw. genau so gewollt zu sein.

Es gibt auch eine unclean Ebene. Erkennbar an dem a hinter der Gatenummer. Dort findet eine Siko statt, bevor man dann in Z clean rauskommt.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.868
1.333
MUC, BSL
Lange Schlangen hin oder her, eine TSApre Spur ist immernoch deutlich schneller abgearbeitet, als eine kurze Schlange in FRA. Ich wünschte mir die TSApre auch hierzulande, deutlich angenehmer.

Naja... was ist da groß anders außer, dass man Flüssigkeiten und Notebook nicht auspacken muss? Wer halbwegs organisiert ist, holt das schon beim Anstehen aus dem Koffer, dürfte sich letztendlich um Sekunden handeln. Klar, das der Schuhfetisch der Amerikaner an der normalen Seku verzögert das ganze natürlich deutlich mehr aber das ist ja in Europa nicht prinzipiell so.

Ich bin, trotz eigener Mitgliedschaft (anders hält man es da ja nicht aus) ein absoluter Gegner von TSAPre, da es nicht angehen kann, dass man nochmal Geld dafür bezahlen soll, nur dass die TSA ihren Job mal ansatzweise erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und swisspilot

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Ich bin, trotz eigener Mitgliedschaft (anders hält man es da ja nicht aus) ein absoluter Gegner von TSAPre, da es nicht angehen kann, dass man nochmal Geld dafür bezahlen soll, nur dass die TSA ihren Job mal ansatzweise erledigt.

Das ist so eine der wenigen Sachen, wo ich gern bereit bin, extra zu löhnen. Für mich bin ich bei weit unter $5 pro SiKo, da oft genutzt. Es geht mir da weniger um die TSA als um die anderen, unerfahrenen Passagiere...

Und wenn man mit Kamera reist, muss die neben der anderen Technik auch noch raus. Fürs auspacken habe ich in FRA die Schlange, nur muss ich nach der SiKo Minuten auf meine Wannen warten. Sind dann doch mehr als nur ein paar Sekunden Ersparnis.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.868
1.333
MUC, BSL
Ums Geld an sich gehts mir da nicht, TSAPre war halt bei GE dabei. Natürlich hilft das auch bei der eigenen Kontrolle, aber ob es nun zwei oder vier Minuten dauert ist mir dann herzlich egal.

Was mich bei den Amerikanern eben so stört ist, dass sie an jedem Flughafen mit mehr als drei Abflügen pro Tag es um's Ar***lecken nicht hinbekommen die Wartezeiten in einem akzeptablen Rahmen zu halten. Anstatt die z.T. haarsträubend ineffizienten Prozesse zu verbessern, eröffnet man eine kostenpflichtige "Premiumschlange" (an sich ok) wo es dann so läuft, wie es eigentlich sein sollte (plus ein paar kleine Gimmicks).

Ich frage mich da manchmal ernsthaft, ob die die Normaloschlangen mit Absicht so beschissen organisieren um mehr Pre-Abos zu verticken... zumal sowas wie fast track ja eher die Ausnahme als die Regel ist (spontan fiele mir da nur UA PA in ORD ein, gibt aber sicherlich noch mehr).

Das wäre m.M.n. wie als würde der Fraport ein Abo anbieten, wo die Secu so läuft wie sie sollte und dann die aktuellen untragbaren Zustände im normalen Bereich einfach so lässt wie sie sind.