ANZEIGE
Möglich; das "Nachspiel" klingt für mich halt wie "juristisches Nachspiel".
IANAL, aber ich wüsste nicht, was daran justiziabel sein sollte.
Möglich; das "Nachspiel" klingt für mich halt wie "juristisches Nachspiel".
Die Unzufriedenheit über den Arbeitgeber ist noch größer als die mit UFO.
Dann würde ich mir einen neuen AG suchen, wenn es denn gar nicht mehr geht. Ryanair und Easyjet stellen gerade ein
Immer diese Tastaturhelden hier. Es geht immer schlechter, was ist das denn für eine lächerliche Aussage, darf jetzt kein AN mehr streiken, weil schlechter geht immer.
Ich höre hier non-stop nur mimimi mein Flug xy geht nicht Katastrophe. Lufthansa bzw. EW kann den Streik ja mal wieder gerichtlich überprüfen lassen![]()
Wie soll der Dienst nach Vorschrift denn Deiner Meinung nach aussehen?
Da würde man sich ja direkt dem Passagierärger und -feedback aussetzen. Geht ja gar nicht.Zählen der Paxe/ abgleich der Passagierliste mit der Anzahl der Paxe im Flugzeug langsam und genau zählen.
Ausführliche Sicherheitsbelehrung.
Genaue Kontrolle, ob alle Paxe angeschnallt sind.
Bordkarten genau prüfen.
[...]
Strikte Einhaltung des Handgepäcks beim einstieg, ggf. umladen lassen.
Allen Papierkram sorgfältigst erledigen.
LH fliegt - zumindest innereuropäisch, bei der Langstrecke weiß ich es zugegebenermaßen nicht - eh schon mit Minimum Crew, also 1 FB pro 50 mögliche Passagiere (3 im A319, 4 im A320 und A321 und 5 im A321neo). Wenn da einer fehlt, dürfen sie gar nicht starten.Bei einer/m fehlenden FB (also nur 2 statt drei) schriftlich darauf hinweisen, dass dies gegen die bestehenden Anweisungen ist.
Siehe
Die Unzufriedenheit über den Arbeitgeber ist noch größer als die mit UFO.
Immer diese Tastaturhelden hier. Es geht immer schlechter, was ist das denn für eine lächerliche Aussage, darf jetzt kein AN mehr streiken, weil schlechter geht immer.
Ich höre hier non-stop nur mimimi mein Flug xy geht nicht Katastrophe. Lufthansa bzw. EW kann den Streik ja mal wieder gerichtlich überprüfen lassen![]()
![]()
Endlich spricht man es auch dort mal deutlich aus.
(...) wenn der Arbeitgeber einen Betriebsrat oder Vorstandsbeauftragten oder einen Gewerkschaftler im sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einer Tarifauseinandersetzung hinauswirft. Dann liegt es nahe, dass der Arbeitgeber dies unternimmt, um die Gegenseite zu schwächen. Aus diesem Grunde erachte ich das Streikziel "Wiedereinstellung des gekündigten Vorstandsbeauftragten" für zulässig. Augenscheinlich sehen dies die LH- Juristen auch so, sonst hätten sie längst wieder das Arbeitsgericht bemüht (...)
(...) Was mich bekümmert (...)
(...) Da haut ein LH- Vorstand Kayser in bester Trump'scher Manier einen fiesen Angriff heraus und schon erhält er hier im Forum Beifall von (aktuell) 16 Foristen. Ihr lasst euch ganz schön einfach vor den LH- Karren spannen und gaaaanz anders reagiert ihr, wenn der Kartoffelsalat rationiert wird! Schade.
Anders verhält sich das freilich, wenn der Arbeitgeber einen Betriebsrat oder Vorstandsbeauftragten oder einen Gewerkschaftler im sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einer Tarifauseinandersetzung hinauswirft. Dann liegt es nahe, dass der Arbeitgeber dies unternimmt, um die Gegenseite zu schwächen. Aus diesem Grunde erachte ich das Streikziel "Wiedereinstellung des gekündigten Vorstandsbeauftragten" für zulässig. Augenscheinlich sehen dies die LH- Juristen auch so, sonst hätten sie längst wieder das Arbeitsgericht bemüht.
Was mich bekümmert: Da haut ein LH- Vorstand Kayser in bester Trump'scher Manier einen fiesen Angriff heraus und schon erhält er hier im Forum Beifall von (aktuell) 16 Foristen. Ihr lasst euch ganz schön einfach vor den LH- Karren spannen und gaaaanz anders reagiert ihr, wenn der Kartoffelsalat rationiert wird! Schade.
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat das Management jetzt den LH Teilzeitvertrag ab sofort angeboten. Somit wäre doch ein Streik obsolet. Warum, ganz naiv gefragt, bleiben die trotzdem dabei? Ist für einen Außenstehenden nicht wirklich nachvollziehbar.
Wer genau liest, sieht, dass man uns nicht den von uns verhandelten Tarifvertrag, sondern die Regelungen der Lufthansa aufs Auge drücken will. Lufthansa hat weniger Teilzeitmöglichkeiten wie Ihr, die dortige Saisonalität wird über Teilzeit abgebildet und einige Modelle sind nur befristet, andere lassen sich nicht kombinieren, was bereits für großen Unmut gesorgt hat. Vor allem aber, es ist schlicht nicht das, für was wir kämpfen.
Wir haben Germanwings auf deren Nachfrage heute telefonisch noch einmal mitgeteilt, was es braucht, um den Streik noch abzusagen. Wir haben klare Forderungen gestellt, darüber würden wir auch weiter verhandeln,...
Entgegen Deiner Ansicht bin ich aber froh dass er augenscheinlich nur "16 Mit-Foristen" und mutmasslich seinen Boss Carsten auf seiner Seite hat...es hätte schlimmer kommen können.
Mir kommt ein Bertold Brecht Zitat in den Sinn - - irgendwas mit Kälbern und Schlachtern.
Ach - wer ist nochmal verantwortlich für die neuen Produkt / Servicedimensionen bei der 5 Sterne Lufthansa?
Außerdem würde das Ganze dann in Arbeit ausarten.Da würde man sich ja direkt dem Passagierärger und -feedback aussetzen. Geht ja gar nicht.
Außerdem würde das Ganze dann in Arbeit ausarten.
Warum verhält sich das anders? Das sind ebenfalls individuelle Interessen und sollten von einem Arbeitsgericht geklärt werden. Das hat ja mal gar nichts mit der Durchsetzung von Tarifforderungen zu tun.Anders verhält sich das freilich, wenn der Arbeitgeber einen Betriebsrat oder Vorstandsbeauftragten oder einen Gewerkschaftler im sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einer Tarifauseinandersetzung hinauswirft. Dann liegt es nahe, dass der Arbeitgeber dies unternimmt, um die Gegenseite zu schwächen. Aus diesem Grunde erachte ich das Streikziel "Wiedereinstellung des gekündigten Vorstandsbeauftragten" für zulässig. Augenscheinlich sehen dies die LH- Juristen auch so, sonst hätten sie längst wieder das Arbeitsgericht bemüht.