@mpm:
Die von Rambuster gezeigte Grafik ist eine gut geeignete Darstellung zur derzeitigen Einordnung.
Coronaviren sind seit über 60 Jahren bekannt und können Atemwegserkrankungen oder auch Magendarminfeke auslösen.
Das neuartige Coronavirus (zu deren Gruppe auch das bekannte SARS- und MERS-Virus gehört), löst bisher v.a. Atemwegserkrankungen (Husten, Schnupfen, Fieber, Lungenentzündung) aus, kann aber (vor allem bei Immungeschwächten, wie z.B. Älteren oder chronisch Kranken) schwere Verläufe nehmen.
Außerhalb Chinas stehen Atemwegserkrankungen im Vordergrund, schwere Verläufe/Todesfälle könn(t)en auftreten.
Hierzu wird derzeit die CASE FATALITY RATIO für China mit 18% angegeben, für außerhalb Chinas 1.2-5.6%.
Die Unterschiede in diesen Zahlen rühren nicht von der Schwere der Erkrankung in unterschiedlichen Ländern, sondern vielmehr der Sensitivität der Surveillance und der Gesundheitsversorgung.
All die Zahlen beruhen auf limited data und sind damit mit Vorsicht zu genießen.
Von Zahlen und Aussagen irgendwelcher fragwürdiger Quellen (dazu zähle ich auch msn) würde ich Abstand nehmen.
Die Influenza ist über Jahrzehnte erforscht, in etwa absehbar, die Strukturen und Mittel vorhanden. Ein neues Virus ist eine Art wild card, weil viele unklare Variablen vorliegen.
Die Angst vor Corona ist menschlich - Neues und Unbekanntes macht Angst, Bekanntes (Grippe) weniger.