Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Was machen die Chinesen, damit sich, obwohl sie wieder arbeiten, die Neuinfektionen abschwächen?
Das jeder bei der Arbeit und auf der Straße einen Mundschutz trägt, keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden, jeder Stein von allen Seiten desinfiziert wird kann es schon sein, dass die Zahlen nach unten gehen. Aber auch wenn diese in der Realität anders aussehen sollten wird die Regierung kaum zulassen, dass andere Zahlen veröffentlicht werden, denn dann bricht Panik aus und keiner will die Wirtschaft wieder in Schwung bringen.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Das Vorum sieht direkt , daß dieses Foto wegen fehlender Opulenz und Mangel an fotografischer Intensität nicht von mir sein kann , es ist aus der Bankok Post und wohl von gestern :



88240498_10215993456618169_8060678094375092224_n.jpg.67aa9d296a5b6cf31a346feb19f761a9.jpg

Deckt sich mit meiner Erfahrung hier in Krabi . Einige Ankünfte noch über Helsinki direkt Finnair und TUI Fly ( keine Ahnung woher ), via BKK ,,tote Hose ,, . Hart trifft es nun die Thais hier . Forecast Sonkran 40 % , danach 20 % und Mai/Juni 5 % !!!!!!! .
( Belegungsquote ) .
Zukunftsängste aber bei den hier geborenen aber keine . ( ,,Wir haben einen großen Garten . Die See und der Wald wird uns
ernähren,, )
 
  • Like
Reaktionen: Mythbuster2007

paekz

Reguläres Mitglied
18.05.2018
73
24
HAM
Anhang anzeigen 136563

Deckt sich die extrem abgeflachte Kurve in Mainland-China mit Eurer Erfahrungen im Job: Zulieferer kehren zurück, Liefertermine werden bestätigt, Bestellungen wieder angenommen etc?

Gleiche Grafik hochkant:

Wir bekommen unterschiedliche Aussagen und so richtig verlässlich sind die Informationen nicht.
Manche beginnen wieder mit Musterungen und Produktionen, andere hingegen können oder dürfen noch nicht.
" XYZ have only 20 workers to work , who is from nearby villages. And have not good efficiency. Factory still have not got permission open until now. But it will be no problem for order ABC"

Backlog in den Häfen scheint langsam abgearbeitet zu werden, aber: "Letztere haben – sofern sie denn fahren dürfen – auch das Problem, dass sie nur alle 14 Tage in die gesperrten Gebiete fahren dürfen und dann erst wieder nach einer neuen Untersuchung. Da es aber auch nicht so viele Fahrer gibt, können faktisch auch nicht so viele Sendungen in den Hafen gebracht werden, wie sonst üblich"

 
  • Like
Reaktionen: endlichpleite

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Unterstellt ihr, dass die Strom- und Wasserversorung bei einer extremen Ausweitung dieser Pandemie (oder anderen Pandemien oder Katastrophen) aufrecht erhalten bleibt?

In einer Katastrophenlage des Virus (nicht nur Corona) halte ich den Standort für wichtiger. Idealerweise bist du auch mobil und hast dein eigenes Haus dabei. (Camper) Es wird auf folgende Faktoren ankommen:
-aktuelle Seuchenlage
-gute medizinische Versorgung
-möglichst geringe Bevölkerungsdichte
-evtl. begünstigende Wettereigenschaften

Da kommen dann sicherlich Orte wie Australien, Kanada, Norwegen/Schweden/Finnland in Betracht. Australien ist ein heißer Tipp, die machen die Türen natürlich immer weiter zu. Sofern man sich in diesen Ländern aber von den Metropolregionen entfernt, sollte man relativ sicher sein. Es ist schon sehr weitläufig da.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.188
1.021
BFV
Die Clowns in Thailand wollen es einfach nicht kapieren. Wieder wurde die Meinung geändert! Am Ende passiert aber wie immer Nichts.

https://www.bangkokpost.com/thailand/general/1872224/four-new-local-covid-19-cases

It was also confirmed that healthy people returning from Covid-19 risk countries will be quarantined at specific and guarded facilities - the countries and facilities still to be announced. „


Habe ich heute morgen auch gelesen.
Die TAT behaubtet aber heute das Gegenteil:
https://www.tatnews.org/2020/03/tat...ol-measures-for-visitors-from-affected-areas/

Ein typischer Fall von This Is Thailand ....
Ich bete das ich in zwei Wochen zu meiner Familie nach Thailand fliegen kann .... komme nicht eher in DE wech
 

Langweiler

Erfahrenes Mitglied
11.09.2019
314
34
Wer hamstert, der nimmt doch wohl keine Frischprodukte in größerer Menge. Konserven, Nudeln etc kann man lange einlagern. Aber Frischprodukte sind doch dabei völlig sinnbefreit.
So lange möglich sollte man doch eher die frischen Sachen essen, damit man die Dosen nicht anbrechen muss. Besonders wenn keine neuen mehr verfügbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
WEr sich gestern die Plenardebatten im Bundestag ab 13:00 anhören durfte, merkt jedoch, daß die Bundesregierung sich nur gegenseitig (wie immer) den schwazen Peter zuschiebt und vor allen Dingen die Panik und Hysterie mißachtet bzw. runter spielt (das wäre ja noch gut).

Hmm. Hätte sie die Hysterie und Panik annehmen und unterstützen sollen?

Wer arbeitet denn hier an der Basis? ThemRock? Wie ist Deine Lage an der Apotheken-Theke?
Caro

Magst du die Frage vielleicht (auch) in einem Fachforum stellen?

- medizin-forum.de
- aerzteblatt.de/forum
- etc.

Toll wäre es, wenn du dann hier kurz berichten könntest.
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
Deckt sich mit meiner Erfahrung hier in Krabi . Einige Ankünfte noch über Helsinki direkt Finnair und TUI Fly ( keine Ahnung woher ), via BKK ,,tote Hose ,, . Hart trifft es nun die Thais hier . Forecast Sonkran 40 % , danach 20 % und Mai/Juni 5 % !!!!!!! .
( Belegungsquote ) .
Zukunftsängste aber bei den hier geborenen aber keine . ( ,,Wir haben einen großen Garten . Die See und der Wald wird uns
ernähren,, )

Hallo F4F,

vielleicht kannst Du mir die Frage beantworten, ob die Information stimmt: ich habe von einem Bekannten aus BKK gehört, dass kaum ein Thai eine Testung auf Covid19 bekommt, weil die Kosten dafür selbst übernommen werden müssen und deshalb kaum jemand diesen durchführen lässt? Man liest zur Zeit so viel Widersprüchliches, so dass ich nicht einordnen kann, was an der Information dran ist. Normalerweise ist dieser Bekannte, der in BKK lebt, sehr zuverlässig in seine Aussagen.
Ich bin mit +1 für Ende April für drei Wochen auf Koh Lanta „geplant“.. bis dahin ist noch Zeit, aber bin gespannt, wie die Situation sich bis dahin entwickelt. Hoffe natürlich, dass wir den Urlaub antreten können, aber mit diesen Überlegungen sind wir momentan nicht alleine auf der Welt.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Es gab halt einen neuen Fall , da ein infizierter Italiener eingereist ist und jetzt drehen sie durch. Liest sich aber die nur auf Thais bezogen ja.

Ja . Gebräunter Farang 1,5 m Abstand . Noch weisser Farang 3 m Sicherheitsabstand .
Heute haben einige Thai Unternehmen ihren Top- Managern Reisen nach Europa untersagt .
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hallo F4F,

vielleicht kannst Du mir die Frage beantworten, ob die Information stimmt: ich habe von einem Bekannten aus BKK gehört, dass kaum ein Thai eine Testung auf Covid19 bekommt, weil die Kosten dafür selbst übernommen werden müssen und deshalb kaum jemand diesen durchführen lässt? Man liest zur Zeit so viel Widersprüchliches, so dass ich nicht einordnen kann, was an der Information dran ist. Normalerweise ist dieser Bekannte, der in BKK lebt, sehr zuverlässig in seine Aussagen.
Ich bin mit +1 für Ende April für drei Wochen auf Koh Lanta „geplant“.. bis dahin ist noch Zeit, aber bin gespannt, wie die Situation sich bis dahin entwickelt. Hoffe natürlich, dass wir den Urlaub antreten können, aber mit diesen Überlegungen sind wir momentan nicht alleine auf der Welt.
Das ist in vielen Ländern der Welt so, z.B. USA. Es war auch in China so, bis die Regierung es irgendwann geändert hat um Proteste zu vermeiden.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.847
4.615
Gummersbach
Deckt sich die extrem abgeflachte Kurve in Mainland-China mit Eurer Erfahrungen im Job: Zulieferer kehren zurück, Liefertermine werden bestätigt, Bestellungen wieder angenommen etc?

Aus Sicht der Somkiat Globalwerke abgesehen von ca 2/3 Wochen Verzögerung alles fast wieder normal. TNT kommt innerhalb von 3 Tagen, Seefracht Stand letzte Woche buchbar für 12.3 .
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Hallo F4F,

vielleicht kannst Du mir die Frage beantworten, ob die Information stimmt: ich habe von einem Bekannten aus BKK gehört, dass kaum ein Thai eine Testung auf Covid19 bekommt, weil die Kosten dafür selbst übernommen werden müssen und deshalb kaum jemand diesen durchführen lässt? Man liest zur Zeit so viel Widersprüchliches, so dass ich nicht einordnen kann, was an der Information dran ist. Normalerweise ist dieser Bekannte, der in BKK lebt, sehr zuverlässig in seine Aussagen.
Ich bin mit +1 für Ende April für drei Wochen auf Koh Lanta „geplant“.. bis dahin ist noch Zeit, aber bin gespannt, wie die Situation sich bis dahin entwickelt. Hoffe natürlich, dass wir den Urlaub antreten können, aber mit diesen Überlegungen sind wir momentan nicht alleine auf der Welt.

Aktueller Stand heute . Krabi/Ko Lanta O Fälle Corona . Ohne Symtome gibt es keinen Zwangstest . Alle Farangs und auch
Thais , die mit einem Farang verheiratet sind , werden zahlen müssen . Meine Meinung , mit einer guten Auslandskrankenversicherung , anreisen und einen wunderschönen Urlaub verbringen . ( Stand heute ) .
Flüge DMK/BKK - KBV werden allerdings,, ausgedünnt ,,und umgebucht .
 
  • Like
Reaktionen: Mythbuster2007

fliegenohnescham

Reguläres Mitglied
19.12.2019
71
25
Offenbar kann SARS-CoV auch schwere Hirnschäden verursachen, also ich seh es auch nicht so ganz entspannt und halte die
Containment-Bemühungen für durchaus sinnvoll. Wenn man sich die Anzahl der schweren Verläufe (ca. 10%), die z.T. intensivmedizinischer
Betreuung bedürfen in Italien anschaut, dann bekommt man eine Ahnung, das bei entsprechender Verbreitung sehr schnell die Grenzen des
Machbaren erreicht werden könnten.
[h=1]Neurological Manifestations of Hospitalized Patients with COVID-19 in Wuhan, China: a retrospective case series study[/h]Ling Mao, Mengdie Wang, Shanghai Chen, Quanwei He, Jiang Chang, Candong Hong, Yifan Zhou, David Wang, Yanan Li, Huijuan Jin, Bo Hu
doi: https://doi.org/10.1101/2020.02.22.20026500
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.785
5.475
Z´Sdugärd
Ich fühle mich meilenweit entfernt von "Preppern", habe aber seit jeher und völlig unabhängig von bestimmten Katastrophen oder Pandemien, sondern einfach weil zum Hausrat gehörig:

- Taschenlampen und Batterievorrat
- Radio DAB/UKW/MW/KW batteriebetrieben
- Spirituskocher und Spiritusvorrat
- Petroleumlampen und Petroleumvorrat
- Holzofen und Holzvorrat
- Nahrungs-/Getränkevorrat ca. 1 Monat
- Vorrat notweniger Medikamente ca. 2 Monate
- Brauchwasser unbegrenzt (Grundwasser)
Hat jeder Camper fast alles im 12m MAN 25 Tonner Wohnmobil ;)
 
  • Like
Reaktionen: feb und steroidpsycho

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.849
13.189
FRA/QKL
D bei Neuinfektionen heute auf Platz 3.
Ich habe kein Verständnis mehr für die Verharmloser.

Die Anzahl der am Coronavirus Erkrankten beträgt in Deutschland 0,0004%.
Zum Vergleich, die Anzahl der Grippe Erkrankten in diesem Winter beträgt 0,15%

Ersetzte einfach deinen Begriff Verharmloser durch Realisten. ;)

Noch was, evtl. ist schon mal einem aufgefallen dass es gar keine weiteren Geheilten in der deutschen Statistik gibt. Gibt es aber schon einige, dürfen aber nicht mehr aufgeführt werden. :doh:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.