Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.887
1.597
Howard Johnson
ANZEIGE
Wo ist der Masterplan des BMG? Wo ist die Vorbereitung auf die "Welle"?

Wie bereits beschrieben, natürlich übertreten wir manchmal die Grenzen in Einzelsituationen. Aber Corona ist seit Anfang Januar bekannt.
Ich sehe hier keine prospektive Vorbereitung.

Und feb, jetzt nicht wieder nach Vorschlägen fragen! Ich sitze nicht im BMG oder bin Abgeordneter. Ich muß hier keine Pläne für die Nation schmieden. Ich muß nur klaren Kopf bewahren und Notlösungen schmieden oder Situationen erträglich machen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wo ist der Masterplan des BMG? Wo ist die Vorbereitung auf die "Welle"?..................Ich muß hier keine Pläne für die Nation schmieden. Ich muß nur klaren Kopf bewahren und Notlösungen schmieden oder Situationen erträglich machen.

Was ich nicht verstehe das für solche Situationen die Pläne nicht quasi in der "Schublade" liegen, was passiert wenn mal was "wirklich" ernsthaftes passiert, aber Pläne für eine Pandemie?

Irgendwie liest sich das so als ob eigentlich keine etwas größere Katastrophe in D passieren darf - ohne das echtes Chaos passiert.
 

beeker

Reguläres Mitglied
28.08.2011
56
0
CGN
Ok, ich war unpräzise.

Allerdings sind tatsächlich neben den Abkömmlingen, für die es heute immerhin schon 24h Zeit gab, die abfliegenden genauso interessant, denn gerade diese müssten ja beim checkin am Startflughafen bereits auf das kritische Regionen Kriterium abgefragt worden sein.

Kannst ja schlecht jemanden wohin fliegen, wissend dass Du ihn volley wieder mit zurück nehmen darfst...

Hoffentlich klarer jetzt [emoji6]
Verstehe ich gerade nicht. Wer auch immer am 5.3. (sprich heute) nach SIN fliegt, ist dort mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht angekommen. So frühe Flüge gehen doch gar nicht oder sprichst du nicht ex Europa?
 

owtraveller

Reguläres Mitglied
24.04.2019
41
91
Hongkong am Dienstag Abend,
Flug mit BA nach LHR und weiter nach DE.
HKG gähnende Leere.
Der NHS lässt ein Infoblatt verteilen.
Der Flieger war vielleicht zu 2/3 belegt.
Flug nach DE max 30 Paxe.
Auf dem Flug nach DE und auch am Flughafen hier keine Infos. 20200303_193138.jpeg 20200303_230817.jpeg

Sent from my SM-A320FL using Vielfliegertreff mobile app
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.880
BRU
Es gibt eine Dienstanweisung, dass jeder, der potentiell mit einem möglichen Erkrankten oder mit jemandem aus einem Risikogebiet Kontakt hatte, zuhause bleiben soll. Ja hallo, wie soll das funktionieren? Wir haben auch normale Grippesaison und nicht wenige Patienten sind eben infektgeplagt...
Ja, auf dem Papier sind wir alle sehr gut vorbereitet aber in der Realität muss ich feststellen, kann es sehr schnell eng werden. Und zwar dann, wenn das Personal für die Versorgung der Betroffenen in Quarantäne steckt. Die müssen nicht mal selbst krank sein.

Und genau da stellt sich für mich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit insbesondere der Quarantänemaßnahmen. Für nachgewiesen Infizierte, denen es aber so gut geht, dass sie auch zu Hause bleiben können, natürlich verständlich.

Aber für gesunde Menschen? Gibt es eigentlich irgendwelche Zahlen, wie viele davon wirklich erkranken und wie viele völlig sinnlos zu Hause bleiben, obwohl sie anderswo dringend gebraucht werden würden?

Und ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich bei meinem ein paar Meter entfernt sitzenden Kollegen angesteckt habe, der positiv getestet wurde, so dass ich als „Kontaktperson“ auch gleich mal 14 Tage zu Hause bleiben soll, so viel größer, als dass ich mich im Bus, im Supermarkt, irgendwo in der anonymen Masse angesteckt habe – allerdings ohne es zu wissen?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5

Hätte mich ja gewundert wenn es sowas nicht geben würde - die Frage ist nur - steht da z.B. drin wie viel Schutzmasken, Schutzanzüge und Desinfektionsmittel im Vorrat sein muss, wenn ja scheint das nicht ordentlich gemacht worden sein, wenn nein.......

Warum kann man diesen Plan dann nicht einfach umsetzen? Warum muss man jetzt erstmal planen wer für die Tests zuständig? Kann es sein da ein hübscher Plan gemacht wurde - aber keiner hat ihn in den letzten Wochen mal durchgelesen?
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Thailand scheint jetzt mit der Selbstquarantäne ernst zu machen - Deutschland ist aber noch nicht dabei:

https://www.reuters.com/article/us-...ne-for-arrivals-from-six-places-idUSKBN20S1SV

This means that all arrivals from these places, including those that transit through them, will have to provide the authorities with their address and travel plan and be self-quarantined for 14 days.

Ja was denn nun ? Reisepläne oder Quarantäne ?
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
@Anonyma:
sehr gute Frage! Da wir ja davon ausgehen, dass vermutlich ganz viele Infektionen „stumm“ oder als Bagatellinfekt auftreten, kann man damit rechnen, dass ein Großteil langfristig nicht erfasst wird. Aktuell sind die Fallzahlen ja sehr limitiert, so dass die Infektionskette oft noch nachvollziehbar sind. Aber wenn die Zahlen steigen sollten und davon gehe ich aus, dann wird diese Frage ja entscheidend sein. Bis jetzt gibts dazu meines Wissens überhaupt nichts an Daten.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.163
395
MUC
Und ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich bei meinem ein paar Meter entfernt sitzenden Kollegen angesteckt habe, der positiv getestet wurde, so dass ich als „Kontaktperson“ auch gleich mal 14 Tage zu Hause bleiben soll, so viel größer, als dass ich mich im Bus, im Supermarkt, irgendwo in der anonymen Masse angesteckt habe – allerdings ohne es zu wissen?

Ja, ist sie, weil Dein positiv getesteter Kollege mit fast 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit infiziert ist, während diese Wahrscheinlichkeit bei zufälligen Kontakten in der U-Bahn (noch immer) verschwindend gering ist. Damit steigt, rein rechnerisch, auch Deine (geringe) Infektionswahrscheinlichkeit.

Das ist eben der Grundsatz der Containment-Strategie, die derzeit noch versucht wird, und mit der zum Beispiel Singapur bislang sehr gut gefahren ist. Klar ist aber auch, dass das bei fortschreitender Epidemie in kritischen Bereichen (Gesundheitswesen, Rettungsdienst, aber auch Polizei etc.) nicht mehr konsequent umgesetzt werden kann.


Hätte mich ja gewundert wenn es sowas nicht geben würde - die Frage ist nur - steht da z.B. drin wie viel Schutzmasken, Schutzanzüge und Desinfektionsmittel im Vorrat sein muss, wenn ja scheint das nicht ordentlich gemacht worden sein, wenn nein.......

Ich wollte ja nur zeigen, dass es einen Plan gibt - und in den jeweiligen die Bundesländern, die primär zuständig sind, muss es ebenfalls Pläne geben. Wie gut die sind, und ob die nicht spätestens nach der Grippe-Epidemie 2017/2018 hätten überarbeitet und angepasst werden sollen, ist eine andere Frage.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.514
954
MUC/EDMM
Da die Sterblichkeit an Influenza wesentlich höher ist, als beim Covid-19 hier zum Vgl. mal die Zahl der mit Influenza-Infizierten seit Jan. 2020 allein in Deutschland:

unbenanntjokwx.png


Man sollte immer alles in Relation sehen, sonst läuft man Gefahr, voreilig die falschen Schlüsse zu ziehen... ;-)


Hier noch die weltweite Mortalität / Sterberate an Influenza:

"New York – Weltweit sterben jedes Jahr zwischen 290.000 bis 650.000 Menschen an durch Influenzaviren hervorgerufenen Atemwegserkrankungen. Entsprechende Modellrechnungen haben jetzt das United States Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und die Welt*gesund*heits*organi*sation WHO veröffentlicht.
Dies ist eine Steigerung gegenüber der vorherigen globalen Schätzung von 250.000 bis 500.000 Todesfälle, die vor über zehn Jahren erstellt wurde und alle mit der Grippe zusammenhängenden Todesfälle einschloss, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Die neuen Zahlen beruhen auf Daten aus einer größeren, vielfältigeren Gruppe von Ländern, einschließlich der Länder mit niedrigem mittleren Einkommen, und schließen Todesfälle durch nicht respiratorische Erkrankungen aus."

Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrich...litaet-weltweit-hoeher-als-bislang-angenommen
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.163
395
MUC
Da die Sterblichkeit an Influenza wesentlich höher ist, als beim Covid-19 hier zum Vgl. mal die Zahl der mit Influenza-Infizierten seit Jan. 2020 allein in Deutschland:

Dabei darf man allerdings nicht vergessen, dass man sich gegen Grippe relativ zuverlässig impfen kann (was in D allerdings nur ein Drittel der Über-60-Jährigen tut), wodurch die Gefahr für (geschützte) Risikopatienten deutlich geringer ist als bei Corona. Und dass bei Influenza durch früherer Epidemien bereits eine Herdenimmunität in der Bevölkerung vorhanden ist, was sich deutlich auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit auswirken dürfte.

So wirklich vergleichen lassen sich Influenza und Corona daher nicht.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.514
954
MUC/EDMM
Der Vergleich ist aber auch nicht ganz fair. Die Influenza steht mitten im Saft und hat Monate Vorsprung in der Zirkulation. Bei Corona steht man hingegen am Anfang.

Teils, teils. Die bisherigen (weltweiten) Erkrankungsverläufe der Corona-Virus-Infizierten zeigen, dass (weltweit) im Median in etwa nur jeder 25. mit Covid-19-Infizierte stirbt. Das liegt deutlich unter der Mortalität der Influenza.
Auffällig ist allerdings, dass unter den "jüngeren" Verstorben viele Raucher sind (auch Schischa- und Verdampfer-Raucher). Das aber nur so als Info nebenbei, ohne eine Diskussion in dieser Richtung lostreten zu wollen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.514
954
MUC/EDMM
(...) Und dass bei Influenza durch früherer Epidemien bereits eine Herdenimmunität in der Bevölkerung vorhanden ist, (...)

SRY, Kollege, lies Dir Deinen Satz noch einmal durch. Oder willst Du ernsthaft behaupten, dass man nach einer Grippe lebenslang dagegen immun ist? Sozusagen: once in a lifetime "Grippe" und dann nie wieder? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Teils, teils. Die bisherigen (weltweiten) Erkrankungsverläufe der Corona-Virus-Infizierten zeigen, dass (weltweit) im Median in etwa nur jeder 25. mit Covid-19-Infizierte stirbt. Das liegt deutlich unter der Mortalität der Influenza.
Auffällig ist allerdings, dass unter den "jüngeren" Verstorben viele Raucher sind (auch Schischa- und Verdampfer-Raucher). Das aber nur so als Info nebenbei, ohne eine Diskussion in dieser Richtung lostreten zu wollen.

Möglich. Vielleicht ist auch einfach noch zu früh sein, um eine fundierte Aussage darüber zu treffen. Immerhin sind wir sind in der ersten Corona Saison. Davon basiert der Großteil der Daten aus China. Keine Ahnung, wie verlässlich das ist.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.163
395
MUC
Oder willst Du ernsthaft behaupten, dass man nach einer Grippe lebenslang dagegen immun ist?

Von "lebenslang" hatte ich nichts geschrieben. Es gibt ja auch nicht "die Grippe", sondern Erreger verschiedener Untergruppen, die auch ständig mutieren. Aber es gibt in der Tat Untersuchungen, dass vergangene Grippeerkrankungen zu einer Teilimmunität beitragen oder zumindest den Verlauf einer erneuten Infektion abschwächen.

siehe z.B.: Ärzteblatt: Erste Grippe-Erkrankung in der Kindheit prägt lebenslange Immunität
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
SRY, Kollege, lies Dir Deinen Satz noch einmal durch. Oder willst Du ernsthaft behaupten, dass man nach einer Grippe lebenslang dagegen immun ist? Sozusagen: once in a lifetime "Grippe" und dann nie wieder? ;-)

Herdenimmunität erreicht man nur durch eine entsprechend hohe Zahl an Geimpften, da hast Du Recht.

https://www.impfen-info.de/wissenswertes/herdenimmunitaet/

Diskutiert in der Fachliteratur wird zumindest, ob eine frühe Influenza im Kindesalter eventuell Vorgänge in der Immunabwehr triggert, die eine höhere Resistenz bedingen könnte. Eine Influenza im Erwachsenenalter hat diesen Effekt nicht. Man kann sogar in einer Saison zweimal richtige Grippe bekommen, wenn man unterschiedliche Subtypen erwischt, beispielsweise auf einer Urlaubsreise. Auch eine Impfung bietet ja keinen 100%igen Schutz.
 
  • Like
Reaktionen: alex42
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.