ANZEIGE
Vermutlich wird man in einigen Ländern von den Einheimischen nicht gerne gesehen, denn die vermuten, dass man diesen Virus erneut einschleppt und beschimpfen evtl. die Touristen.
Die Mitarbeiter, die von den Touristen gelebt haben, werden sich früher oder später einen anderen Job suchen (müssen), auch wenn das in einigen Ländern sehr schwer wird.
Ich denke, in diesem Jahr werden touristische Reisen kaum möglich sein. Hier wurden bereits viele Veranstaltungen, die im Juli und August stattfinden und viele Touristen anziehen, abgesagt, z. B. das Sambafest, dass das größte dieser Art außerhalb Brasiliens ist.
Beschimpfung von Touristen ist jetzt auch nichts gravierend neues... ;-) Und Absage von (Groß-)veranstaltungen sowieso weltweit ein Gebot der Stunde.
Ich gehe davon aus, dass die Lage in den Herkunftsländern entsprechend beobachtet und bewertet wird. Und dann überlegt man sich realistisch: ok, (Hausnummer) 1% aktiv Infizierte, von denen ein Teil eh nicht reisen kann - das kann man mit entsprechenden Maßnahmen (wie ja gerade in Europa auch) gut kontrollieren. Ein paar mehr oder weniger sinnvolle Maßnahmen dazu um die Bevölkerung zu beruhigen und schon sind die Grenzen teilweise wieder offen. Immer noch besser als soziale Unruhen weil monatelang ein wesentlicher Wirtschaftszweig wegbricht.
Und wenn die ersten Staaten aufgemacht haben schau ich mir an wir z.B. die Diskussionen in Griechenland laufen...
Zuletzt bearbeitet: