Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
Lütge Daldrup sagte eben im RBB-Interview auf die Frage nach dem Probebetrieb in Corona Zeiten sinngemäß:

es wird ab morgen einen Probebetrieb mit Mitarbeitern, Bodendienstleistern, Bundespolizei, Airlines etc über 2 Monate geben. Wegen der wegen Corona absehbaren soften Eröffnung mit wenig Flugbetrieb bräuchte es keinen Probebetrieb mit Komparsen. So habe ich das verstanden. Das Video ist leider noch nicht in der Mediathek online.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Völlig durchschaubar, dass die Tegel nicht wieder öffnen wollen. Vermutlich wird der Aufschrei sehr groß werden, wie schlecht Schönefeld und dann auch BER im Vergleich zu Tegel erreichbar sind. Dann will man Tegel endgültig zu haben, bevor es noch ein zurück gibt. Irgendwie ein mieses Theater. Genau so wird es kommen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
Bin da anderer Meinung. Sollte der Flugverkehr die nächsten 3..4 Monate nicht signifikant zunehmen, wäre das Offenhalten von Tegel tatsächlich eine weitere Verschwendung von Steuergeldern. Ist doch dann eh nur eine tote Hülle.
Mal sehen, wie Herr Czaja demnächst wieder argumentiert, um das Offenhalten zu rechtfertigen.
Und man könnte die Zeit nutzen, nach und nach bereits Dinge umzuziehen (mobile Flugzeugtreppen, Teile der Feuerwehr, einen Teil der pusher, Winterdienstgerätschaften usw usw...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Die Airlines und Passagiere müssen dafür ein Mal mehr als nötig umziehen. Erst noch nach SXF und dann weiter nach BER. Das ist doch sauteuer? Für die Airlines in dieser Zeit extra fies.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Was passiert eigentlich mit den DFS-Lotsen, wenn 2 Flughäfen zusammengelegt werden? Oder Tegel vorübergehend stillgelegt wird. Dann wäre ja eine reine Nachtschichtbesetzung ausreichend.
Ist der neue Tower in Schönefeld schon in Betrieb?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.068
Die Airlines und Passagiere müssen dafür ein Mal mehr als nötig umziehen. Erst noch nach SXF und dann weiter nach BER.

Ist das so? Ist ein "Umzug" von SXF nach BER wirklich ein Umzug? Schliesslich ist das innerhalb des selben Flughafens, praktisch ein Terminalwechsel. Oder ist der Aufwand tatsaechlich der selbe wie fuer einen "echten" Umzug, weil das Ein- und Auspacken die meiste Arbeit ist und die dazwischen zurueckgelegte Strecke egal?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Man braucht Büros und alles Mögliche. Vom Check-in bis zur Lounge, Netzwerkanschlüsse und ortskundiges Personal. Das ist glaube ich keine große Ersparnis, statt einfach noch bis zum Ende in Tegel zu bleiben. Der Flughafen selbst mag was sparen aber nicht alle insgesamt unter dem Strich.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.196
459
MUC
Man braucht Büros und alles Mögliche. Vom Check-in bis zur Lounge, Netzwerkanschlüsse und ortskundiges Personal.

Ernst gemeinte Frage: Welche Airlines (außer LH) haben denn überhaupt noch in größerem Umfang eigenes Personal in TXL? Für die Mitarbeitenden von Wisag, Aeroground und den anderen Groundhandlern, die ohnehin schon in SXF vertreten sind, dürfte es ja keinen großen Unterschied machen, ob sie jetzt nach TXL oder SXF zur Arbeit fahren (wenn sie nicht eh in Kurzarbeit sind).

Lounge fällt auf absehbare Zeit leider weg, und die paar airlinespezifische Schilder für Check-In und Boarding kann der Praktikant auch in einem gemieteten Lieferwagen nach SXF kutschieren. ;)
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und donaldml

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.339
865
Es ist schon sehr ärgerlich, wie der Berliner Politbürosenat auf heimtückische Weise versucht, die Schließung von Tegel nochmals vorzuziehen.
Es reicht ja nicht, dass der ziemlich eindeutige Ausgang des Volksentscheids komplett ignoriert wurde, nein, jetzt sollen wir auch noch die nächsten Monate vom letzten verbliebenen Rest der "DDR" abfliegen.
Ich bin äußerst unzufrieden mit den politischen Entscheidungen der derzeitigen Verantwortlichen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.068
auf heimtückische Weise versucht, die Schließung von Tegel nochmals vorzuziehen.

Drama, Baby. Fuer die Handvoll Passagiere zwei Flughaefen betreiben zu wollen, schafft auch nur die Berliner Grossmannsucht.


Es reicht ja nicht, dass der ziemlich eindeutige Ausgang des Volksentscheids komplett ignoriert wurde

Eindeutig am Volksentscheid war nur, dass er etwas rechtlich unmoegliches forderte. Die Schliessung von TXL ist zwingende Folge der Eroeffnung von BER. So sagt es der Planfeststellungsbeschluss, der eine weit hoehere demokratische und juristische Legitimation besitzt als ein dahingerotztes Volksbegehren.


jetzt sollen wir auch noch die nächsten Monate vom letzten verbliebenen Rest der "DDR" abfliegen.

Hmm, so traurig. Ihr werdet die naechsten Jahrzehnte vom letzten verbliebenen Rest der DDR abfliegen. Aber, verzage nicht, Ihr werdet Euch daran gewoehnen. Ich habe mich auch an den Gruenen Pfeil gewoehnt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Dann guck Dir mal an, was die Milliarden für die BER-Mehrkosten an Zinsen kosten. Das jetzt ist reines Spartheater. Das spart vielleicht ein Schnapsglas voll, aber zugleich hat man ein Fass ohne Boden - BER. Als ob die so scharfe Rechner wären. 9 Jahre Verspätung.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Dann guck Dir mal an, was die Milliarden für die BER-Mehrkosten an Zinsen kosten. Das jetzt ist reines Spartheater. Das spart vielleicht ein Schnapsglas voll, aber zugleich hat man ein Fass ohne Boden - BER. Als ob die so scharfe Rechner wären. 9 Jahre Verspätung.

Das eine lässt sich aber nicht mehr ändern. Das andere schon.

Es wäre doch absoluter nonsense die Krise nicht "positiv" zu nutzen, den Umzug jetzt im Stillstand zu vollziehen und BER dann mit Aktivierung des Luftverkehrs langsam hochzufahren. Bis auf das bisschen Zeug in den Büros ist dann alles andere schon am richtigen Airport, insb. "schweres Gerät" der Bodentruppen und Co.

Es ist ja auch die Frage, ob nicht bereits jetzt bspw. die Büros in BER bezogen werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Ich denke, jede Airline wird ihre Tegel-Büros weiternutzen, wenn es irgendwie geht und nur Mininmalbetrieb in SXF machen. Zwei Umzüge kann sich keiner leisten. Berlin sollte erst BER eröffnen und dann TXL schließen. Einfach falls noch was schiefgeht, was ja passieren kann, wie wir gelernt haben.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ernst gemeinte Frage: Welche Airlines (außer LH) haben denn überhaupt noch in größerem Umfang eigenes Personal in TXL? Für die Mitarbeitenden von Wisag, Aeroground und den anderen Groundhandlern, die ohnehin schon in SXF vertreten sind, dürfte es ja keinen großen Unterschied machen, ob sie jetzt nach TXL oder SXF zur Arbeit fahren (wenn sie nicht eh in Kurzarbeit sind)....

Auch LH wird in BER kein eigenes Personal mehr haben. Die Verträge der LH-Mitarbeiter in TXL enden mit dem Umzug, sofern sie nicht an einen anderen LH-Standort umziehen (wollen).
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Kleine Verstänisfrage von mir: Ich habe Tegel immer als Flughafen gemieden und bin lieber in Hannover gestartet/gelandet weil das Forum und diverse Wertungen im Netz klar gesagt haben das Tegel schei.. ist und neben Frankfurt eigentlich der schlimmste Flughafen in Deutschland. Wieso hängt man dann jetzt so an dem Flughafen und will das Ding auf Teufel komm raus offen lassen?
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
61
1
MUC
Kleine Verstänisfrage von mir: Ich habe Tegel immer als Flughafen gemieden und bin lieber in Hannover gestartet/gelandet weil das Forum und diverse Wertungen im Netz klar gesagt haben das Tegel schei.. ist und neben Frankfurt eigentlich der schlimmste Flughafen in Deutschland. Wieso hängt man dann jetzt so an dem Flughafen und will das Ding auf Teufel komm raus offen lassen?

Wohl:
- Stadtnähe
- Kurze Wege im Flughafen - also im T1 und schnell auch nur bei Passagierzahlen für die es auch ausgelegt war
- Romantik

TXL ist heutzutage aus meiner Sicht schei... weil zu klein, unübersichtlich, enge Wartebereiche, nicht für Passagierwege der Gegenwart geeignet, teils abstruse Prozesse bei der Sicherheitskontrolle und eben ein Siko-Personalproblem analog FRA.

Romantische Gefühle hab ich mittlerweile trotzdem für das Teil und die Busfahrten in die Stadt werde ich tatsächlich irgendwie vermissen.

Abschied ist halt immer kacke auch wenn er sein muss.
 
  • Like
Reaktionen: madger und heinz963

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.339
865
Eindeutig am Volksentscheid war nur, dass er etwas rechtlich unmoegliches forderte. Die Schliessung von TXL ist zwingende Folge der Eroeffnung von BER. So sagt es der Planfeststellungsbeschluss, der eine weit hoehere demokratische und juristische Legitimation besitzt als ein dahingerotztes Volksbegehren.

Nein, ganz so eindeutig war es aber nicht. Es gab Rechtsgutachten die legal Wege zur Offenhaltung aufgezeigt haben.
Ich möchte nur auf das aktuelle Thema "Mietendeckel" verweisen:
Hier hat die Senatorin, frei zitiert, gesagt, dass der Senat um die schweren verfassungsrechtlichen Bedenken weiß, aber man das Gesetz jetzt so durchziehe und es so lange wie möglich auf allen Instanzen verteidigen will.
Warum wurde dieses nicht auch beim Flughafen (im Lichte des Volksentscheides) so gehandhabt?
Und wenn es nicht unterschiedliche rechtliche Auffassungen zur Offenhaltung gegeben hätte, dann dürfte es auch keine Möglichkeit zum Volksentscheid geben.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Tegel gegen BER tauschen, mit späterer, kompletter Bahn-Anbindung über die Dresdener Bahn, geht. Tegel gegen Schönefeld tauschen ist immer noch ein Absturz.
Das Schönfeld-Problem und auch später das bei BER, ist die schlechte (ständig staugefährdete) PKW-Erreichbarkeit aus der Stadt.