Nein, mein Account ist nicht gehackt worden. Aber ich verstehe den Panikmodus nicht mehr und puren Aktionismus habe ich noch nie verstanden und nehme das im Gegensatz zur aktuellen Mehrheit auch nicht unreflektiert hin. Nebenbei verweise ich auf meine aktuelle Signatur.
Sollen wir mal eine Führung durch die Intensivstation machen hier? Vielleicht verstehst du dann zumindest etwas besser, warum es aus Sicht mancher wohl doch nicht so ganz easy going ist wie es einem scheint, wenn man nur draußen die jungen Leute zwischen 20 und 40 sieht, die mit der Bierflasche in der Hand in der Gruppe am Kiosk stehen...
Klar betrifft es einen großen Teil der Bevölkerung nicht akut. Aber nur, wenn alle versuchen die Ausbreitung möglichst gut einzudämmen, können wir die Zahlen langfristig niedrig halten. Glaub mir, erstmal ein Beatmungsgerät brauchst, siehst du es auch nicht mehr so locker.
Würden wir jetzt die Zahl der Neuansteckungen durch extreme Disziplin runter bekommen, könnte man vielleicht eine zweite Welle eher verhindern und dann wieder relativ sicher reisen in absehbarer Zeit, selbst wenn es keine Impfung gibt, denn das Risiko ist dann überschaubarer.
Kann man sich für dieses Ziel nicht ein bisschen einschränken und zusammenreißen? Dann wird es sicherlich auf Langstrecke auch absehbar wieder möglich sein die Masken abzunehmen. Und auf Kurzstrecke eben mit Maske. Wo ist das Problem? Alle müssten eben etwas mitdenken und mitmachen. Ich finde es eigentlich traurig, dass das nicht funktioniert.
Und nochmal zur Sicherheit: Ja, die Mittelsitze müssten in Eco frei bleiben am Anfang, und ja, die Lufthansa müsste Masken zum Tauschen bereitstellen, wie es andere auch machen. Nur die Kombination der Maßnahmen bringt letztlich was.