Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
10.02.2012
5.569
3.493
ANZEIGE
Faktisch hat es bei LH bislang an Bord nahezu Null Übertragungen gegeben (Cockpit - Cockpit; Cockpit - Cabin, Cabin - Cabin, Cabin - Passagier, Passagier - Passagier)
(Hervorhebung durch mich)

das heisst konkret? Wie viele waren es? Es waren ja welche, Deiner Aussage nach...
 
Moderiert:

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.320
777
Berner Oberland
Es gab bei der Lufthansa Gruppe Stand 15. April 60 Erkrankungen. 58 davon waren zu dem Zeitpunkt geheilt
Quelle: Mitteilung an das LH Personal am 15.4.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.296
FRA/QKL
(Hervorhebung durch mich)

das heisst konkret? Wie viele waren es? Es waren ja welche, Deiner Aussage nach...

Ich würde es so interpretieren, dass man es nicht vollständig ausschließen kann aber das keine Fälle bekannt sind. ;)

Es gab bei der Lufthansa Gruppe Stand 15. April 60 Erkrankungen. 58 davon waren zu dem Zeitpunkt geheilt
Quelle: Mitteilung an das LH Personal am 15.4.
Und es nicht klar ob sich irgendeiner davon an Bord angesteckt hat. Auch LH Mitarbeiter waren in Ischgl. ;)
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Die knappe halbe Stunde einkaufen vorhin waren schlimm. Ich war heilfroh, danach wieder frei atmen zu können und werde das Ding sicher nicht länger als unbedingt nötig aufsetzen.

Hab noch nie so ein Gemotze von Chirurgen, Arzthelfern etc. gehört... Die müssen das Ding wohl jeden Arbeitstag ein paar Stunden tragen. Wenn es so schlimm wäre, wäre sicher schon etwas besseres erfunden worden, aber offensichtlich ist es doch für die meisten auszuhalten.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Äh, nein.

Taking Care of a person bedeutet laut meinen bescheidenen Englischkenntnissen dass man sich um jemanden kümmert oder die Person betreut und versorgt. In diesem Zusammenhang geht es um die Betreuung von COVID-19 Erkrankten. Das ist keine Situation im Flieger oder in der Öffentlichkeit. COVID-19 Erkrankte gehören in Quarantäne und nicht in die Öffentlichkeit und schon gar nicht in einen Flieger. Aber sie müssen unter Umständen betreut werden. Und für die Betreuer gilt zum Schutz in dem Fall eine Maske anzuziehen.


Ist dein Account vielleicht gehacked worden? Du schreibst doch sonst so extrem vernünftig und besonnen, dass ich mich inzwischen echt wundere... Das ist nicht böse gemeint, aber meinst du, dass der Virus so intelligent ist, dass er nur dann "überspringt", wenn er weiß, dass die Person gegenüber diejenige ist, die einen pflegt? Und wenn die Person gegenüber jemand Fremdes im Flugzeug ist, dann springt der Virus unter sonst gleichen Umständen nicht über? Ich verstehe die Argumentation nicht...

Und nochmal: Klar soll die Maske zusätzlich eingesetzt werden, nicht als Ersatz für alle anderen Maßnahmen. Aber: Irgend einen Kompromiss wird es geben müssen, wenn man internationalen Flugverkehr wieder halbwegs sicher und akzeptiert machen will. Wenn man in First oder Business Class auf Langstrecke viel Abstand hat, wird es sicherlich irgendwann möglich sein, die Maske abzusetzen. Aber auf Kurzstrecke in Economy, da habe ich vollstes Verständnis, wenn man - ob freier Mittelplatz oder nicht - gerne die Gäste mit Mundschutz hat, und ich würde es auch als Gast begrüßen.

Inzwischen gibt es deutliche Evidenz, dass die Masken etwas bringen. Nicht perfekt, nicht als alleinige Maßnahme, und sicher auch nicht unter Verwendung des von dir vorgestellten Schals.
Aber wenn ich die Beispiele aus Jena sehe (die haben die Maskenpflicht schon viel länger), wenn ich ds Quarks Video sehe, und so weiter, dann verstehe ich die Aufregung nicht.

Klar habe ich auch keinen Bock auf die Masken. Aber wenn das der Schlüssel zum Erfolg und zu Gesundheit ist? Ganz ehrlich, da gibt es Schlimmeres, und ich bin schon allein meinen Mitmenschn gegenüber gerne bereit eine zu tragen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ist dein Account vielleicht gehacked worden? Du schreibst doch sonst so extrem vernünftig und besonnen, dass ich mich inzwischen echt wundere...
Genauso geht es mir mit vielen Accounts hier im Forum. Allerdings bezogen auf deren Panikmodus.

SoG hingegen ist einer der wenigen Vernünftigen hier im Forum, und ich teile seine Ansichten nicht nur zum Maskentragen.

Jena hatte diese Woche wieder Fälle, was sie unerklärlicherweise nicht so rausposaunt haben.
Na sowas, damit hätte ja niemand rechnen können. Wird nur die unbelehrbaren Maskenfetischisten dennoch nicht vom Gegenteil überzeugen können. Weil nicht sein kann was nicht sein darf.
 
Moderiert:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Hab noch nie so ein Gemotze von Chirurgen, Arzthelfern etc. gehört... Die müssen das Ding wohl jeden Arbeitstag ein paar Stunden tragen. Wenn es so schlimm wäre, wäre sicher schon etwas besseres erfunden worden, aber offensichtlich ist es doch für die meisten auszuhalten.

Das Hauptproblem sehe ich darin, dass viele sich notmäßig mit Stoffmasken o.ä. behelfen (müssen), da die chirurgischen Masken nach wie vor nicht ausreichend vorhanden. Und durch die kannst Du wirklich kaum atmen bzw. atmest daran vorbei, da dicht gewebter Stoff und doppelte oder dreifache Lage. Zumindest bei den 3 Expemplaren, die ich mir mittlerweile besorgt und zum Einkaufen verwendet habe.

Und auch die Studien gehen doch alle in etwa in die Richtung, dass Einweg-OP-Masken bei korrekter Verwendung einen Schutz vor Ansteckung anderer bieten, wohingegen selbstgebastelte Stoffmasken und Schals eher dazu dienen, formal die Vorschrift des "Mund-Nasen-Schutzes" zu erfüllen (weil man den Bürgern halt nicht vorschreiben kann, chirurgische Masken zu tragen, wenn die nicht in ausreichendem Maße vorhanden sind).

Letztendlich müssten die Airlines (bzw. allgemein Verkehrsunternehmen) solche Masken verteilen und darauf bestehen, dass die getragen werden (und nicht der Wollschal), und das zusätzlich zum Abstand, und nicht als Ersatz.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.079
1.365
DUS, HAJ, PAD
....
Inzwischen gibt es deutliche Evidenz, dass die Masken etwas bringen. Nicht perfekt, nicht als alleinige Maßnahme, und sicher auch nicht unter Verwendung des von dir vorgestellten Schals.
Aber wenn ich die Beispiele aus Jena sehe (die haben die Maskenpflicht schon viel länger), wenn ich ds Quarks Video sehe, und so weiter, dann verstehe ich die Aufregung nicht.

Klar habe ich auch keinen Bock auf die Masken. Aber wenn das der Schlüssel zum Erfolg und zu Gesundheit ist? Ganz ehrlich, da gibt es Schlimmeres, und ich bin schon allein meinen Mitmenschn gegenüber gerne bereit eine zu tragen.

Ich habe auch grundsätzlich nichts gegen die Masken an Bord.
Ich habe aber was dagegen, dass diese nun dafür missbraucht werden die wesentlich wichtigeren Abstandsregeln aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr einhalten zu müssen.

"Die derzeitige Regelung der Lufthansa Group Airlines, den Nachbarsitz in der Economy und Premium Economy Class freizuhalten, entfällt, da durch das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung ein ausreichender Gesundheitsschutz besteht."

Diese Aussage ist, da sind wir uns ja wohl einig, falsch und wirtschaftlich begründet.

Maske und freier Nebensitz / Mittelsitz würde heißen wir wollen fliegen und machen uns um die Passigiere Gedanken.
Maske und den Flieger vollpacken heißt wir machen uns um uns Gedanken.

Gegen das 2te ist aus unternehmerischer Sicht nichts einzuwenden, aber dies doch bitte nicht mit einer Falschaussage verkaufen.

Schule macht, wenn überhaupt, auf mit 8-10 Schülern in einem Klassenraum, Im A320 passen auf etwa 140 Quadratmeter 168 Personen. In ein Schulklassenzimmer von 50 Quadratmetern aber nur 10 Leute, das macht dann auf 140 Quadratmeter so um die 30 Leute. Ich kann doch nicht sagen, bei der Schule die Millionen von Schülern und Eltern betrifft ist der Abstand Mega wichtig, im Flugzeug aber total egal.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Na sowas, damit hätte ja niemand rechnen können. Wird nur die unbelehrbaren Maskenfetischisten dennoch nicht vom Gegenteil überzeugen können. Weil nicht sein kann was nicht sein darf.
Sie hatten halt schon davor Tage ohne Fälle und sie hatten danach Tage mit Fällen. Find ich als Prüfgruppe jetzt ungünstig
Könnte genau so aufführen, dass die Fallzahlen auf Malta 13 der letzten 14 Tage einstellig waren und wir auch mal eine Null hatten obwohl hier in Supermärkten nur die Angestellten tragen und selbst die teilweise am Kinn oder unter der Nase.

Der Eindruck bleibt, dass die Schlacht nicht dort gewonnen wird. So lange ich mit Maske aus dem Ausland kommend in Quarantäne muss, muss mir eh irgendwer erklären, wieso ich damit im Flugzeug irgendwen schütze, zwischen Oder und Rhein aber nicht mehr.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.079
1.365
DUS, HAJ, PAD
"Die derzeitige Regelung der Lufthansa Group Airlines, den Nachbarsitz in der Economy und Premium Economy Class freizuhalten, entfällt, da durch das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung ein ausreichender Gesundheitsschutz besteht."

Mit der gleichen Begründung kann ich ja auch wieder Sportveranstaltungen mit Zuschauern zulassen. Nur eine Mund-Nasen-Bedeckung drauf und ein ausreichender Gesundheitsschutz besteht. Ebenso kann ich damit eigentlich alles wieder aufmachen bis auf evtl. Restaurants, da wird das schwierig mit dem Essen. Aber Museen, Zoos, Konzerte, Bundesliga, alles wieder möglich mit Maske und ohne Abstand.

Wenn das auf der einen Seite nicht gemacht wird, warum sollte es dann für LH reichen?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.014
13.789
Trans Balkan Express

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich fliege bestimmt nimmer wenn man TATL 12h in C oder F Services Level ala Y bekommt und noch durchnässte Maske permanent aufhaben soll.

Scheint wohl politischer Natur zu sein um der Kanzlerin und Altmaier Druck zu machen dass niemand mehr Flüge bucht

Nach dem Announcement bestimmt keiner mehr , zumindest Langstrecke.


Edit eine Airline schafft sich ab

Hier hat die Aussendung von OS, Mitglied der LH Gruppe, Kopfschütteln ausgelöst. OS fliegt nicht und es hat in Foren niemand verstanden für welche Flüge OS Maskenpflicht ab 04.05. gilt.
 

btrs

Reguläres Mitglied
24.01.2020
50
0
CGN/GVA
"Die derzeitige Regelung der Lufthansa Group Airlines, den Nachbarsitz in der Economy und Premium Economy Class freizuhalten, entfällt, da durch das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung ein ausreichender Gesundheitsschutz besteht."

Mit der gleichen Begründung kann ich ja auch wieder Sportveranstaltungen mit Zuschauern zulassen. Nur eine Mund-Nasen-Bedeckung drauf und ein ausreichender Gesundheitsschutz besteht. Ebenso kann ich damit eigentlich alles wieder aufmachen bis auf evtl. Restaurants, da wird das schwierig mit dem Essen. Aber Museen, Zoos, Konzerte, Bundesliga, alles wieder möglich mit Maske und ohne Abstand.

Wenn das auf der einen Seite nicht gemacht wird, warum sollte es dann für LH reichen?

Ist die Auslastung mittlerweile überhaupt schon wieder so, dass sich die Frage stellt, den Mittelsitz wieder besetzen zu können?!
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ist die Auslastung mittlerweile überhaupt schon wieder so, dass sich die Frage stellt, den Mittelsitz wieder besetzen zu können?!

Auf den Rückflügen waren die Mittelsitze ja auch bisher nicht geblockt, und ich schätze dass es eher darum geht, auf kleineres Fluggerät ausweichen zu können.

Machen wir uns nichts vor: Irgend etwas wird passieren müssen, wenn es kurzfristig wieder mit Flügen losgehen soll. Ich finde es mit den Masken auch super ätzend, aber was soll man machen....
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.107
FRA
Auf den Rückflügen waren die Mittelsitze ja auch bisher nicht geblockt, und ich schätze dass es eher darum geht, auf kleineres Fluggerät ausweichen zu können.

Machen wir uns nichts vor: Irgend etwas wird passieren müssen, wenn es kurzfristig wieder mit Flügen losgehen soll. Ich finde es mit den Masken auch super ätzend, aber was soll man machen....

Mit Rückflügen war ja nicht FCO-FRA gemeint, sondern die Rückholflüge aus Neuseeland, Peru usw.
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
673
950
Oder noch ehrlich sein und pro Reihe nur einen Passagier erlauben und mehr Abstand erlauben.


Das will oder kann aber niemand bezahlen.
Man muss nicht erwarten, dass eine Airline aktuell noch absichtliche operative Verluste einfährt.

Auf Short Haul und am Flughafen finde ich das Maskentragen total okay. Ist es ein 100%iger Schutz? Nein, aber deutlich besser als gar nichts.

Long Haul ist natürlich ein Problem. Bis das Geschäft aber wieder wirklich stattfindet, gibt es vielleicht schon bessere Behandlungsmöglichkeiten oder den Impfstoff.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.438
Mit Rückflügen war ja nicht FCO-FRA gemeint, sondern die Rückholflüge aus Neuseeland, Peru usw.

Auf den Flügen wurden ja sogar Jumpseats genutzt und wenn ich von Neuseeland, Peru usw. gesagt bekommen hätte, dass ich nur x Flüge genehmigt bekomme, dann hätte ich auch alles reingepackt, was geht.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Mit Rückflügen war ja nicht FCO-FRA gemeint, sondern die Rückholflüge aus Neuseeland, Peru usw.


Es war aber so formuliert, dass die Nebenplätze nur bei Flügen aus Deutschland frei blieben. Bei FCO-FRA etc. wurden sie nicht aktiv blockiert...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
300x250
In jeder zweiten Reihe, wennschon. Oder immer Gang-Fenster-Gang-Fenster. Wer sich umsetzt, fliegt. :confused:

Physical distancing von 150cm durchgehalten erlaubt im A320neo 30 Pax und 2 FB.

Alle Gangplätze frei, in Biz nur Fenster besetzt und in Eco Mitte und Fenster alternierend, jede zweite Reihe frei.

WC-Gänge nebst des gesamten Aisles sind unvermeidlich Infringements.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.