Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
540
14
VIE
ANZEIGE
Ich trage die Maske aus Protest auch nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Ganz einfach. Bei uns in Österreich braucht nach nicht einmal ein Attest und das wird auch so bleiben. Und ich hoffe, dass viele Leute so denken und sich von Flughäfen und Flugzeugen weit entfernen. Dann werden die Betreiber schon umdecken. Es hilft nur der Boykott.

Sorry für das OT....
Das verweigern der Maske in den Öffis zeigt nur dass Du keinen Respekt anderen Personen gegenüber hast. Als symptomloser Träger gibst Du den Virus easy cheesy weiter an die nächste Person, die den einfachen MNS brav trägt, auch wenn der ja den Träger nicht schützt und der gibt es dann unter Umständen zu Hause weiter an jemanden aus der Risikogruppe. Ganz tolle Leistung.

Un nein, ich bin kein Freund der Maske, aber in den Öffis wird es wieder voll werden und man kann den Mindestabstand nicht einhalten. Deswegen trage ich die Maske damit sich wegen mir niemand infiziert. Dazu kenne ich einige Fälle aus dem persönlichen Umfeld, die an dem Virus erkrankt sind und auf der Intensivstation gelandet sind. Zwar in UK, aber dennoch relevant. Die haben alle bleibende Schäden in der Lunge obwohl sie davor sportlich waren.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Sorry für das OT....
Das verweigern der Maske in den Öffis zeigt nur dass Du keinen Respekt anderen Personen gegenüber hast. Als symptomloser Träger gibst Du den Virus easy cheesy weiter an die nächste Person, die den einfachen MNS brav trägt, auch wenn der ja den Träger nicht schützt und der gibt es dann unter Umständen zu Hause weiter an jemanden aus der Risikogruppe. Ganz tolle Leistung.

Un nein, ich bin kein Freund der Maske, aber in den Öffis wird es wieder voll werden und man kann den Mindestabstand nicht einhalten. Deswegen trage ich die Maske damit sich wegen mir niemand infiziert. Dazu kenne ich einige Fälle aus dem persönlichen Umfeld, die an dem Virus erkrankt sind und auf der Intensivstation gelandet sind. Zwar in UK, aber dennoch relevant. Die haben alle bleibende Schäden in der Lunge obwohl sie davor sportlich waren.
Es ist nicht bewiesen, dass Covid gerfährlicher ist als die Grippe (wobei die aber auch für bestimmte Personen sehr gefährlich sein kann - siehe 2017/2018 - wo alleine in Deutschland 25.100 Personen gestorben sind). Da wäre aber kein Mensch auf die Idee gekommen eine Maskenpflicht einzuführen. Die ganze Situation ist ein riesiger Hype der Medien und die Politik hat sich einbunkert und kommt nun nicht mehr heraus. Gott sei Dank sind die Politiker in Österreich sichtlich etwas intelligenter und mit Ausnahme der Maskenpflicht in bestimmten Bereichen und einer Abstandsregelung gibt es in Österreich seit 1.5.2020 keine persönlichen Beschränkungen mehr.

https://science.orf.at/stories/3200692/
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106375/Grippewelle-war-toedlichste-in-30-Jahren

 

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
540
14
VIE
Ich rede nicht von den Toten, die sind auch bei der Grippewelle hoch genug. Ich spreche von den Folgeschäden die dieser Virus sichtlich hinterlässt bei Personen, die auf der Intensivstation waren. Und das sind nicht immer nur Patienten der Risikogruppen.

Und ob wir hier in Österreich wirklich intelligenter sind als der Rest der Welt, das wird sich erst weisen.

Und sollten wir in Zukunft nur noch mit Masken fliegen dürfen dann ist es halt so. Es steht jedem frei das zu tun. Für Flüge innerhalb der EU sehr ich für mich kein Problem. Langstrecke wird es dann für mich halt nicht mehr geben bis es eine Impfung gibt oder zumindest ein Medikament.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Vielleicht gibt es an Bord einfach dynamische Selbstorganisation und die Leute maximieren von sich aus Abstand.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
Ich rede nicht von den Toten, die sind auch bei der Grippewelle hoch genug. Ich spreche von den Folgeschäden die dieser Virus sichtlich hinterlässt bei Personen, die auf der Intensivstation waren. Und das sind nicht immer nur Patienten der Risikogruppen.
Korrekt, weil sich inzwischen gezeigt hat dass die Beatmung eher kontraproduktiv ist. Und speziell euren österreichischen guten Ärzten ist die Erkenntnis zu verdanken dass frühe Sauerstoffgabe viel effektiver ist als eine lange Beatmung und damit die Patienten nicht nur eher "rettet" sondern gleichzeitig auch nicht schädigt.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.360
9.476
FRA / FMO
Ich habe jetzt zwei kurze innerdeutsche Flüge hinter mir. Beide male wurde nur gebeten eine Maske zu tragen aber es wurde nicht verpflichtet. Auch während der doch recht kurzen Flüge war es kein Problem die Maske zum Durchatmen zwischendurch abzunehmen. Wie weit die Maske dann überhaupt noch hilft, ist fraglich.
Das Essen in der Business-Class ist mit Maske ja eh nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN
J

jsm1955

Guest
Ich trage die Maske aus Protest auch nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Ganz einfach. Bei uns in Österreich braucht nach nicht einmal ein Attest und das wird auch so bleiben. Und ich hoffe, dass viele Leute so denken und sich von Flughäfen und Flugzeugen weit entfernen. Dann werden die Betreiber schon umdecken. Es hilft nur der Boykott.
VORSICHT!
Anhang anzeigen 138660
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ich trage die Maske aus Protest auch nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Ganz einfach. Bei uns in Österreich braucht nach nicht einmal ein Attest und das wird auch so bleiben. Und ich hoffe, dass viele Leute so denken und sich von Flughäfen und Flugzeugen weit entfernen. Dann werden die Betreiber schon umdecken. Es hilft nur der Boykott.

Das ist ja eine super soziale Einstellung, vor allem den Mitbürgern gegenüber, die durch das Virus besonders gefährdet sind. Im Namen aller Alten und Risikogruppen zugehörigen Menschen kann ich da nur sagen: Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe! Aber wenn alle anderen eine Maske tragen und nur du nicht, bist du ja selbst hervorragend geschützt, also mach' dir keine Gedanken.
(n)
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Vielleicht brauchen wir an dieser Stelle ohnehin nicht mehr weiter zu diskuttieren, wie es aussieht hat sich eine perfekte Lösung für die Lufthansa gefunden:
https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/der-neue-robohon-bisschen-bewegung-fuer-mehr-geld-240821/
Der RoboHON ermöglicht einen Flieger voller besetzter Mittelplätze und ohne Masken, und trotzdem riesigen Deckungsbeiträgen durch praktisch ausschließlich HON-Publikum!
Bei Ankunft auf dem Vorfeld ist zudem ein praktisches Verstauen im Kofferraum von 280 HONs möglich, wodurch die variablen Kosten gesenkt werden. Auf Langstrecke ist es möglich, den RoboHON über USB zu laden; aufwendiges Catering kann damit entfallen.

:D
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.546
1.154
Das ist ja eine super soziale Einstellung, vor allem den Mitbürgern gegenüber, die durch das Virus besonders gefährdet sind. Im Namen aller Alten und Risikogruppen zugehörigen Menschen kann ich da nur sagen: Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe! Aber wenn alle anderen eine Maske tragen und nur du nicht, bist du ja selbst hervorragend geschützt, also mach' dir keine Gedanken.
(n)

Vermutlich ist die Schnittmenge zwischen Impfgegnern und MNS-Verweigerern relativ groß... Möchte mir nicht ausmalen, wie der Punk abgeht, falls der Staat eine Impfpflicht gegen Corona verfügen sollte....
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich habe jetzt zwei kurze innerdeutsche Flüge hinter mir. Beide male wurde nur gebeten eine Maske zu tragen aber es wurde nicht verpflichtet. Auch während der doch recht kurzen Flüge war es kein Problem die Maske zum Durchatmen zwischendurch abzunehmen. Wie weit die Maske dann überhaupt noch hilft, ist fraglich.
Das Essen in der Business-Class ist mit Maske ja eh nicht möglich.

LH Gruppe sollte den "C" Ticketverkauf bis auf weiteres aussetzen. Der Service Wegfall ist schlecht kommuniziert, auch in Mails von heute über aktuelle Situation.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Der erforderliche Sitzabstand ist staatlich zu garantieren.
Bei staatlichen Airlines vielleicht. Alle anderen entscheiden aufgrund einer Kosten-/Ertragsrechnung, ob sie fliegen und wieviel Platz einem Pax eingeräumt wird. Der Pax hat die freie Wahl, ob er buchen möchte oder nicht.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Oh, sehr gut. Auch das Mitführen von Notrutschen obliegt künftig nur noch staatlichen Airlines. Alle anderen entscheiden aufgrund einer Kosten-/Ertragsrechnung.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
"Frontier Airlines bietet in Corona-Krise Sitzabstand gegen Aufpreis"

https://www.airliners.de/frontier-airlines-corona-krise-sitzabstand-aufpreis/55261

Finde ich zumindest als Option zu einem FAIREN Preis nicht schlecht.

Auf der Kurzstrecke gibt es das theoretischon schon, man kann sich ja einen Extra Seat buchen, und bei günstigen Tickets dürfte das auch nicht viel mehr als 50 Euro kosten. Es wird halt leider nicht vernünftig vermarktet und ist online nicht buchbar, vielleicht auch, um nicht zu viel Kunden aus der Business abzuziehen?
 
N

niemals_in_new_york

Guest
LH Gruppe sollte den "C" Ticketverkauf bis auf weiteres aussetzen. Der Service Wegfall ist schlecht kommuniziert, auch in Mails von heute über aktuelle Situation.

Finde ich nicht. Klar nervt es, dass es Einschränkungen gibt, weniger Service etc.. Aber ich würde jetzt gerade sogar noch eher C buchen als sonst, allein schon, um als letztes in den Flieger und als erster raus zu können, und sicher sein zu können, dass der Mittelsitz frei ist.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
"Frontier Airlines bietet in Corona-Krise Sitzabstand gegen Aufpreis"

https://www.airliners.de/frontier-airlines-corona-krise-sitzabstand-aufpreis/55261

Finde ich zumindest als Option zu einem FAIREN Preis nicht schlecht.

Ich habe mir den Text durchgelesen.
Was soll "more room" denn sein? Wieviele Zentimeter, Meter? In welche Richtungen? Der exakte Gegenwert ist nicht ersichtlich. Es kann sich um einen reinen Marketinggag handeln.
Sieht so aus, als alles wieder back to pre-Corona geht. Maximierung des Profits etc. Ich wuensche mir, dass Pflegekraefte auch besser bezahlt werden, aber wahrscheinlich bleibt das reines Wunschdenken.
Man sollte lieber Vorhaenge/Barrieren zwischen die Sitze einbauen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
Bei staatlichen Airlines vielleicht. Alle anderen entscheiden aufgrund einer Kosten-/Ertragsrechnung, ob sie fliegen und wieviel Platz einem Pax eingeräumt wird. Der Pax hat die freie Wahl, ob er buchen möchte oder nicht.

Interessante Aussage in einer Welt in der ansonsten alles und jedes geregelt wird, darunter in diesem Zusammenhang beispielsweise die maximale Anzahl Personen/Sitze/Tische je qm Restaurant, und daraus resultierend die Anzahl Pissschüsseln je X Personen, natürlich getrennt nach M/W/D und Mobilitätseingeschränkt. Da hat der Kunde nicht die freie Wahl und sagt er möchte gerne nur 0,5qm beanspruchen und nicht 1,2qm wie in der Verordnung vorgesehen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Interessante Aussage in einer Welt in der ansonsten alles und jedes geregelt wird, darunter in diesem Zusammenhang beispielsweise die maximale Anzahl Personen/Sitze/Tische je qm Restaurant, und daraus resultierend die Anzahl Pissschüsseln je X Personen, natürlich getrennt nach M/W/D und Mobilitätseingeschränkt. Da hat der Kunde nicht die freie Wahl und sagt er möchte gerne nur 0,5qm beanspruchen und nicht 1,2qm wie in der Verordnung vorgesehen.
Mein Post war unvollständig bzw. nicht ganz zu Ende gedacht.
Es ist richtig, dass eine eine solche regulatorische Vorgabe kommen könnte. Nichtsdestotrotz werden sich die Airlines zwischen fliegen/nicht (mehr) fliegen entscheiden müssen, und diese Entscheidung wird auf Grund einer Rentabilitätsrechnung gemacht. Der Fuhrpark ist schliesslich nicht so schnell ausgetauscht oder umgerüstet resp. die Zahlungsbereitschaft der Kunden wird m.E. nicht so schnell steigen, dass solche Flüge rentabel werden.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.326
DUS, HAJ, PAD
ANZEIGE
300x250
Ich habe mir den Text durchgelesen.
Was soll "more room" denn sein? Wieviele Zentimeter, Meter? In welche Richtungen? ...

Es geht um den freien Nebensitz, wird aber nicht ganz klar aus dem Text.

"Wer aus Angst vor Ansteckung keinen Sitznachbarn im Flugzeug neben sich haben möchte, kann die Option "More Room" (mehr Platz) buchen."
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.