ANZEIGE
Neben mir nicht. 100% sicher.![]()
Steht dir ja frei, einen anderen Sitz im Flugzeug zu suchen.
Neben mir nicht. 100% sicher.![]()
Diese Steht-Dir-ja-frei-Typen werden schon noch verarztet.Steht dir ja frei, einen anderen Sitz im Flugzeug zu suchen.
Diese Steht-Dir-ja-frei-Typen werden schon noch verarztet.
Nein - bald werden Barefacer genau so von Bord gebracht wie Typen, die sich mit offener Hose an Bord bewegen.
Diese Steht-Dir-ja-frei-Typen werden schon noch verarztet.
Nein - bald werden Barefacer genau so von Bord gebracht wie Typen, die sich mit offener Hose an Bord bewegen.
Schon die Etikettierung als "Ängstliche" ist eine Respektlosigkeit. Die sogenannten "weniger Ängstlichen" greifen selbstermächtigt die körperliche Unversehrtheit ihrer Mitmenschen an.Ein Bereich für die Ängstlichen mit Maske, ein anderer Bereich für die weniger Ängstlichen ohne Maske.
Supi. Aber was hat das mit Lufthansa (⬆︎ Unterforum, Threadtitel) zu tun?SWISS schreibt dass es keine Maskenpflicht an Bord gibt. Das habe ich schriftlich.
In einer längst vergangenen Zeit gab es im Flieger noch Raucher- und Nichtraucherbereiche. Vielleicht ein Modell für die Zukunft. Ein Bereich für die Ängstlichen mit Maske, ein anderer Bereich für die weniger Ängstlichen ohne Maske.
Schon die Etikettierung als "Ängstliche" ist eine Respektlosigkeit. Die sogenannten "weniger Ängstlichen" greifen selbstermächtigt die körperliche Unversehrtheit ihrer Mitmenschen an.
In der deutschschweizerischen Law Alliance?Seltsam, ich dachte, das sei konzerneinheitlich geregelt.
Also ist das Fazit der Diskussion, dass LH eine Maskenpflicht hat und LX nicht? Seltsam, ich dachte, das sei konzerneinheitlich geregelt.
LH Website einerseits meinte:Lufthansa Group führt Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ein
...
Die Tragepflicht gilt zunächst bis zum 31. August 2020.
LH Website andererseits meinte:Wir bitten Sie daher, ab Montag, 4. Mai auf allen Ihren Reisen mit Lufthansa einen Mund-Nase-Schutz während ihres Aufenthalts am Flughafen sowie an Bord zu nutzen.
...
Wir möchten Sie bitten, Ihren eigenen Mund-Nase-Schutz mitzubringen und empfehlen im Sinne der Nachhaltigkeit eine wiederverwendbare Stoffmaske. Aber auch alle anderen Arten von Bedeckungen wie z.B. einfache Einwegmasken oder Schals sind natürlich möglich.
Gar nicht.Schauen wir mal, wie Ertragsperle Swiss sich als Covid-spreader entwickelt.
EU für Maskenpflicht in Flugzeugen
EU will wohl alle Airlines subventionieren? Verstaatlichen?
In der deutschschweizerischen Law Alliance?
Schauen wir mal, wie Ertragsperle Swiss sich als Covid-spreader entwickelt.
Sehr richtig. "Wir haben in der Schweiz". Hier geht es aber um den deutschen Konzernteil, der nicht schweizer Recht unterliegt, sondern deutschem Recht.Nochmal: Wir haben in der Schweiz weder Maskenpflicht im Zug, im Bus, im Laden, am Flughafen noch im Flugzeug.
Natürlich (nicht). Bei Distancing 150 passen in LHs 32N noch dreißig Pax (16,7%), in den E90 25 (23,1%).Seit wann haben denn innereuropäisch die Sitzreiehen 2m Abstand. ;-)
Oh, da hatten wir sowohl letzte Woche auf der Embraer, als auch diese Woche auf der A320 weitaus höhere Auslastungsquoten..Natürlich (nicht). Bei Distancing 150 passen in LHs 32N noch dreißig Pax (16,7%), in den E90 25 (23,1%).
Oh, da hatten wir sowohl letzte Woche auf der Embraer, als auch diese Woche auf der A320 weitaus höhere Auslastungsquoten..
Nein, es geht hier um die Lufthansa Gruppe, wie im Eröffnungspost zitiert. Lufthansa nimmt sich das Recht raus für die Gruppe zu sprechen, und die SWISS gehört nun mal zur Lufthansa Gruppe. Und wenn die SWISS nun den Schweizer Weg geht und keine Maskenpflicht an Bord einführt, dann ist das für Kunden wie mich ein ganz entscheidender Vorteil. Wenn es dir wichtig ist dass alle Passagiere an Bord komplett maskiert sein müssen, dann musst du dir eine Airline wählen welche diese Pflicht einführt oder eingeführt hat. Allerdings frage ich dich wie dann Essen und Trinken gehen soll? Und nein, wir sprechen nicht nur über den 30-Minuten Flug, sondern über alle Flüge. Denn so wurde es kommuniziert.Sehr richtig. "Wir haben in der Schweiz". Hier geht es aber um den deutschen Konzernteil, der nicht schweizer Recht unterliegt, sondern deutschem Recht.
... Schweizer Rechtsgemeinschaft, weshalb Lufthansa Konzerneinheitlichkeit noch so sehr anstreben mag - sie wird nicht zwingend eine Regelung (d.h. auch: Wording) finden, die den Vorgaben beider Gesetzgeber gleichermaßen Rechnung trägt. Selbst wenn sie sich für die je strengere von zweien (gar fünfen, A, B, I) entschiede, kann eine solche hüben unzulässig sein.Nein, es geht hier um die Lufthansa Gruppe, wie im Eröffnungspost zitiert. Lufthansa nimmt sich das Recht raus für die Gruppe zu sprechen, und die SWISS gehört nun mal zur ...
Ich habe mich auf Rorschis Angabe von 30 Neuinfekte gestern ungeprüft bezogen, und mit dem aktuellen wochenbezogenen Tagesschnitt Deutschlands verglichen. 6269/7*1/10*1/30=2,99.Zu den Zahlen in Deutschland und in der Schweiz. Aktuell sind in Deutschland 0,021% der Bevölkerung infiziert, in der Schweiz 0,020%. In Deutschland haben sich 0,001% der Bevölkerung in den letzten 7 Tagen neu infiziert, in der Schweiz 0,004%. Ist zwar rechnerisch um den Faktor 4 höher, aber beides auf sehr niedrigem Niveau.