Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
ANZEIGE
Die Rede ist hier aber nicht von irgendeiner Durststrecke, sondern von eindeutigem Gewinnausfall, soetwas freut keinen Investor. Mit Naivität hat das nicht das geringste zu tun, da hier nicht nur deren Dividenden über längere Zeit nicht ausgezahlt werden, sondern diese auch noch heftig beschnitten werden. Unter diesen Umständen könnten sie den ganzen Deal trotz drohendem Totalverlust dennoch ablehnen, denn am Ende hätten sie nicht mehr viel zu verlieren. :rolleyes:

Wenn sie wirklich meinen mit Deal schlechter dran zu sein, dann sollen sie ablehnen.

Allerdings habe ich den Eindruck, manche vergessen, was „Dividende“ bedeutet. Gewinne sehe ich bei der LH so schnell nicht.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Wenn sie wirklich meinen mit Deal schlechter dran zu sein, dann sollen sie ablehnen.

Allerdings habe ich den Eindruck, manche vergessen, was „Dividende“ bedeutet. Gewinne sehe ich bei der LH so schnell nicht.

Ich kenne niemanden, der sich über ausfallende Dividenden beschwert.

Was ich aber lese - und auch selbst vertrete - ist, dass die Konditionen so gestrickt sein müssen, dass es eine positive Perspektive gibt, sich auch wieder entschulden zu können und somit mittelfristig wieder Gewinne erwirtschaften zu können, aus denen Dividenden gezahlt werden können.

Das Schaffen eines Zombies hilft niemandem.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Da ich ja Aktionär bin werde ich ja eingeladen mitzubestimmen. Man muss jatzt aber zeitnah zu Potte kommen, sonst wird es eng im Juni
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Zu der für den Geldgeber relevanten Systemrelevanz gehört aber nun mal eine fliegende Lufthansa, nicht aber eine dividendenzahlende Lufthansa. Oder glaubt Du, der Staat macht die Schatulle auf, damit sich die Aktionäre möglichst bald wieder über eine Dividende freuen dürfen?
 
B

Boeing736

Guest
Zu der für den Geldgeber relevanten Systemrelevanz gehört aber nun mal eine fliegende Lufthansa, nicht aber eine dividendenzahlende Lufthansa. Oder glaubt Du, der Staat macht die Schatulle auf, damit sich die Aktionäre möglichst bald wieder über eine Dividende freuen dürfen?

Und genau deswegen muss eine Lufthansa genau abwägen. Schliesslich gilt es die Interessen aller Stakeholder in Form des "kleinsten gemeinsamen Nenners" unter einen Hut zu bekommen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Zu der für den Geldgeber relevanten Systemrelevanz gehört aber nun mal eine fliegende Lufthansa, nicht aber eine dividendenzahlende Lufthansa. Oder glaubt Du, der Staat macht die Schatulle auf, damit sich die Aktionäre möglichst bald wieder über eine Dividende freuen dürfen?

Ein Unternehmen, dessen Aktionäre sich wieder über Dividenden freuen dürfen, macht Gewinne und sollte außer Gefahr sein, dauerhaft an Staates Brust nuckeln zu müssen. Das ist daher sicherlich indirekt erstrebenswert für den Staat.

Es hängt übrigens auch davon ab, wer Aktionär ist (siehe VW, BMW,...)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also, mir ging es ja als Aktionär um die Mitbestimmung/ Zustimmung/ Ablehnung der Bedingungen. Von einer Dividende wird für Jahre keine Rede sein.
Aber wideroe, du bist sicher keine Aktienbesitze, etwas was ja nur ca. 20% (oder weniger) der Deutschen sind. Aber Anlage Erfolg in Aktien besteht zwar auch aus eventueller Dividende, aber auch durchaus aus dem Kursgeschehen.
Bestes Beispiel Amazon: Börsenstar und kein Zahler einer Dividende, aber der Wert klettre von Hoch zu Hoch.

Das wird der Lufthansa nicht so passieren, aber in 3-5 Jahren sehe ich den Kurs (gemäßigte staatliche Einmischung mal vorausgesetzt) durchaus auch wieder bei 12 Euro und mehr. 12 Euro sind schon plus 50% basierend auf 8 Euro Kurs momentan. Sicher mehr als ein Festgeld Konto. Risiko: Es kann auch noch bis 6 Euro und weniger runter gehen.

Wichtig: Man darf an die Kohle nicht rangekommen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Ich lese hier mehr, als ich schreibe, und was ich nun schreibe ist auch ziemlich OT, aber:

Bei Juser Luftikus und Wideroe komme ich aus dem Kopfschütteln kaum noch raus. Mit der Vorgabe, dass man lediglich mit der Art, wie LH Hilfe bekommen soll, nicht einverstanden ist, lässt sich das nicht mehr wirklich erklären, so krass wie man das Geschrei(b)e liest. Hat Euch ein LH Pilot die Frau ausgespannt oder LH allgemein sonst etwas Schlimmes angetan? Ein bisjen weniger Aggressivität, ein Klecks weniger Polemik und dafür etwas mehr Besinnlichkeit Eurerseits täte der Diskussion ganz gut.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Nur weil es Dir nicht passt, darf man man andere Meinungen haben. Wenn Du mal die Dinge im Zusammenhang lesen würdest, wüsstest Du, dass ich hier schon mehrfach für die Rettung der LH plädierte.
Peinlich, dass Du auf persönliche Attacke gehst, weil Du inhaltlich keine Argumente hast. Ich unterstütze die Linie des Bundes. Das ist alles und keinerlei "Hass". Vielleicht mal konzentrierter lesen, statt andere hier anzuscheißen?
 
  • Like
Reaktionen: Albatros

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Nur weil es Dir nicht passt, darf man man andere Meinungen haben. Wenn Du mal die Dinge im Zusammenhang lesen würdest, wüsstest Du, dass ich hier schon mehrfach für die Rettung der LH plädierte.
Peinlich, dass Du auf persönliche Attacke gehst, weil Du inhaltlich keine Argumente hast. Ich unterstütze die Linie des Bundes. Das ist alles und keinerlei "Hass". Vielleicht mal konzentrierter lesen, statt andere hier anzuscheißen?

So viel zu meiner Anmerkung „etwas weniger Agressivität täte gut“ gespickt mit Kraftausdrücken
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Man kann ja vom Rettungspaket halten, was man will und auch von den inhaltlichen Forderungen. Aber so ein wenig schräg wirkt es schon, wenn eine Regierung darauf besteht, Flieger bei Airbus abnehmen zu müssen, man sich selbst aber eine Verteidigungsministerin hält, die gern auch bei Boeing einkaufen würde. Einfache Lösung: alte Mühlen bei LH aus der Flotte raus, braucht man ja eh nicht so schnell in der Menge. Bestellungen bei Airbus belassen, aber nach bestem Wissen und Gewissen nach aktuellem Stand eben nach hinten schieben und evtl. wandeln, sofern man es für sinnvoll erachtet (bspw. 32N statt 32Q). Und die Bundeswehr bekommt ausschließlich in Europa produzierte Flieger. Es ist schließlich egal, welches Gerät man letztlich nicht einsatzbereit haben wird. Über den Unterschied Airbus Defence and Space und Airbus Commercial Aircraft muss man dann einfach mal wohlwollend hinweg schauen und das große Ganze sehen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
friss-oder-stirb-Methoden im Fall Lufthansa, die man eher bei übelsten Kredithaien vermutet hätte

Lufthansa, Lufthansa, da war doch was. Ach ja: Ist das nicht die Schuldnerin, die gerade keinerlei Anstalten macht, Millionen von Glaeubigern rechtskonform zu befriedigen? Kredithai-Methoden scheinen absolut angezeigt zu sein, wenn man bei denen an sein Geld kommen will.
 

Moritz Velten

Aktives Mitglied
17.03.2020
110
26
ESS
Ich hoffe, dass LH nicht insolvent wird und wenn doch, hoffe ich, dass alle Mitarrbeiter schnell wieder einen Job finden werden.
 

vielvlieger

Aktives Mitglied
28.10.2011
172
7
Ich hoffe, dass LH NICHT die staatliche Unterstützung erhält, sonder eben aus eigener Kraft versucht, die Krise zu bewältigen.

Kaum geht es ´mal in schwieriges Fahrwasser, wird nach staatlicher Hilfe gerufen. Da muss ein kraftvolles und strukturiertes, gutes und solides Management auch ´mal alleine rauskommen. Oder gibt die LH (wie auch viele andere große Unternehmen) in "guten Zeiten" freiwillig Gelder an den Staat ab?

Entweder sie schaffen das oder es zeigt, dass das Krisenmanagement nicht beherrschbar ist. Dann wird (und muss) dieser Laden eben in die Versenkung.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
Ich hoffe, dass LH NICHT die staatliche Unterstützung erhält, sonder eben aus eigener Kraft versucht, die Krise zu bewältigen.

Kaum geht es ´mal in schwieriges Fahrwasser, wird nach staatlicher Hilfe gerufen. Da muss ein kraftvolles und strukturiertes, gutes und solides Management auch ´mal alleine rauskommen. Oder gibt die LH (wie auch viele andere große Unternehmen) in "guten Zeiten" freiwillig Gelder an den Staat ab?

Entweder sie schaffen das oder es zeigt, dass das Krisenmanagement nicht beherrschbar ist. Dann wird (und muss) dieser Laden eben in die Versenkung.

ich kann mich nur wundern, wieviel Weltfremdes und Naives hier breit getreten wird.

Wie sieht denn Deine tolle Lösung aus? Das Haus steht in Flammen, aber wir wollen keine Feuerwehr, das kriegen wir selbst hin nur leider brennt der A... bereits.
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Peinlich, dass Du auf persönliche Attacke gehst, weil Du inhaltlich keine Argumente hast. Ich unterstütze die Linie des Bundes. Das ist alles und keinerlei "Hass". Vielleicht mal konzentrierter lesen, statt andere hier anzuscheißen?
Damit hast du verdammt recht, man registriert immer wieder wieviel Intoleranz und Dilettantismus hier an der Tagesordnung sind. Außerdem gibt es massenhaft Leute hier die immer noch nicht sinnerfassend lesen gelernt haben und überdies auch zu faul sind sich ordentlich zu informieren bevor sie hier ihren nutzlosen Senf ablassen. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Lufthansa, Lufthansa, da war doch was. Ach ja: Ist das nicht die Schuldnerin, die gerade keinerlei Anstalten macht, Millionen von Glaeubigern rechtskonform zu befriedigen? Kredithai-Methoden scheinen absolut angezeigt zu sein, wenn man bei denen an sein Geld kommen will.


Mir fehlt hier der innere Zusammenhang.
Darf man Diebe bestehlen, weil es ja (selbst) Diebe sind?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
....Kaum geht es ´mal in schwieriges Fahrwasser, wird nach staatlicher Hilfe gerufen. Da muss ein kraftvolles und strukturiertes, gutes und solides Management auch ´mal alleine rauskommen.

Nun haben wir hier aber eine Krise, die "schwieriges Fahrwasser" bei weitem übersteigt. Wie hätte ein "solides Management" für eine solche Krise - selbst bei komplett hellseherischen Fähigkeiten Vorsorge treffen sollen? 20 Mrd. Cash-Reserven? 30 Mrd.? Was wäre wohl hier im VFT und in der Presse los gewesen, wenn LH 30 Mrd. Cash gehalten hätte und dafür immer schön Negativ-Zinsen bezahlt hätte? Sagen wir mal 250 Mio. im Jahr an negativen Zinsen!?

Oder gibt die LH (wie auch viele andere große Unternehmen) in "guten Zeiten" freiwillig Gelder an den Staat ab?
...

Ja. Machen sie. Nennt man Steuern.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.450
4.608
Mir fehlt hier der innere Zusammenhang.
Darf man Diebe bestehlen, weil es ja (selbst) Diebe sind?

Was ist daran bestehlen, wenn ich mein Geld für eine nicht erbrachte Leistung zurück will?

Wie die heilige Lufthansa hier noch immer gefeiert wird ist echt unglaublich. Wenn die Bundesrepublik einen nationalen Carrier braucht, kann sie mit der Kohle einen aufmachen. Die Lufthansa ist ein börsennotiertes Unternehmen und hat mit dem Staat nix am Hut. Das kann man also mit Staatsgeld verstaatlichen oder eben nicht. Dazwischen darf es nichts geben. Sonst kann auch airberlin restrospektiv so was fordern...

Es ist wirklich erschreckend, was deutsche große Unternehmen sich wenn es hart auf hart kommt alles rausnehmen dürfen, auch Straftaten. VW, Mercedes, Lufthansa, Bayer... alles easy, so lange die Arbeitsplätze bleiben. Da kann man sogar Strafverfahren (gegen Einzelpersonen) für ein bisschen Kohle aus der Unternehmenskasse wegputzen. Oder eben einfach mal Kundengelder monatelang einbehalten, weil man grade keine Kohle hat, aber auch keine Lust auf Insolvenz....
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Boeing736

Guest
Was ist daran bestehlen, wenn ich mein Geld für eine nicht erbrachte Leistung zurück will?

Wie die heilige Lufthansa hier noch immer gefeiert wird ist echt unglaublich. Wenn die Bundesrepublik einen nationalen Carrier braucht, kann sie mit der Kohle einen aufmachen. Die Lufthansa ist ein börsennotiertes Unternehmen und hat mit dem Staat nix am Hut. Das kann man also mit Staatsgeld verstaatlichen oder eben nicht. Dazwischen darf es nichts geben. Sonst kann auch airberlin restrospektiv so was fordern...

Es ist wirklich erschreckend, was deutsche große Unternehmen sich wenn es hart auf hart kommt alles rausnehmen dürfen, auch Straftaten. VW, Mercedes, Lufthansa, Bayer... alles easy, so lange die Arbeitsplätze bleiben. Da kann man sogar Strafverfahren (gegen Einzelpersonen) für ein bisschen Kohle aus der Unternehmenskasse wegputzen. Oder eben einfach mal Kundengelder monatelang einbehalten, weil man grade keine Kohle hat, aber auch keine Lust auf Insolvenz....

Frage mich wie viele von denen, die hier Tag für Tag ihren Frust wegen ausbleibender Erstattungen niederschreiben einfach mal die entsprechenden Konsequenzen ziehen und die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. Wir leben ja immer noch in einem Rechtsstaat.
 
  • Like
Reaktionen: adrian1811

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Frage mich wie viele von denen, die hier Tag für Tag ihren Frust wegen ausbleibender Erstattungen niederschreiben einfach mal die entsprechenden Konsequenzen ziehen und die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. Wir leben ja immer noch in einem Rechtsstaat.

Voila:

Ein Fluggastrechte-Portal hat wegen der durch Corona bedingten Stornierungen angekündigt, im Namen von rund 20.000 Passagieren gegen Lufthansa und Ryanair zu klagen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/s...fahren-a-727f7945-c259-4546-9a66-35a78272ee74

Und das führt übrigens dazu, dass Lufthansa nicnt nur so sicher wie das Amen in der Kirche die Ticketkosten zurückerstatten muss, sondern on top auch noch Anwalts- und Gerichtskosten löhnen darf.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
ANZEIGE
300x250
Vielleicht sollte LH einfach wirklich Insolvenz/Schutzschirm einreichen, alleine, um zu sehen, wie die Leute im Quadrat springen. Dann gibt es nämlich gar nix mehr, und der Staat schaut auch in die Röhre mit seinen Machtfantasien.
Was m.M.n. viel zu wenig berücksichtigt wird: Wer jetzt gerade penibel darauf besteht, Geld zu bekommen, sorgt langfristig dafür, dass alle Airlines/Reiseveranstalter insolvent gehen.
Langfristig wäre der Weg, jetzt mal aufzuräumen, besser, als sich Bremsklötze in Form "deutscher Staat" und "Rückzahlungen" ans Bein zu hängen. Und die Kunden kommen früher oder später eh zurück, selbst, wenn sie jetzt leer ausgehen. Wird zwar ein bisschen dauern, aber als ob ihr alle dauerhaft nur noch mit BA, AF und so fliegt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.