Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Thailand ist schwer einzuschätzen. Wirtschaft und Gesellschaft sind hart getroffen. Derzeit wird der lock down nach und nach gelockert. Ohne ausländische Kunden fehlen - je nach Art des Geschäfts - auch bei geöffnetem Geschäft einiges bis fast alles an Umsatz. Auch die wichtigsten Unternehmerfamilien schlagen eine schnelle Öffnung vor. Normalerweise wird in Thailand getan, was diese Familien vorgeben. ...

Neben Maskenpflicht wird Fieber gemessen und per App getrackt, wer wo war. an Shops ist mit der App ein QR-Code zu scannen, sonst darf man nicht rein. Bei Verdacht gibt es Quarantäne, für gut Betuchte auch im einer de luxe-Version.

Derzeit sind die Grenzen bis zum 30.06. faktisch zu. In Thailand ist nicht ausgeschlossen, dass man dennoch früher öffnet, es ist aber unwahrscheinlich.

Wahrscheinlich ist eine Öffnung ab Anfang Juli für Touristen aus bestimmten Staaten, China dürfte sehr wahrscheinlich dabei sein. Diese dürften ohne Quarantäne auskommen.

Die Chinesen werden aber in China selber nicht raus- bzw wieder reingelassen also spielt es keine Rolle was Thailand macht.

Ich zeige hier in Bangkok immer nur einen alten Screenshot von dem scan vor und trage mich nie neu ein. Ausserdem ist diese App keine Pflicht, du kannst dich auch manuell eintragen bzw per browser-cam scannen.

In Thailand wird das getan was der General vorgibt auch wenn ihm die Unternehmer vermutlich auf den Fuessen stehen nachdem sie nun die Armen fast 2 Monate gefuettert haben.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Weiss jemand ob die CONDOR Pläne hat im Juni/Juli nach Cancun zu fliegen?

Ich habe noch folgendes auf der Seite bezüglich Canada gefunden:

[FONT=&quot]"Until June 9, 2020, there will be a suspension in the processing of some applications, and the application process has changed for[/FONT]

  • visitor visas (including transit visas)
  • eTAs
  • study permits
  • work permits"

https://www.canada.ca/en/immigratio...navirus-covid19/apply-visit-work-student.html

Das könnte doch theoretisch heissen, dass ab 9. Juni 2020 wieder temporary visitors rein dürfen?

Gehe nicht davon aus, aber es lässt es schon stark vermuten.
 

CRJ900LR

Erfahrenes Mitglied
11.09.2011
254
246
FRA/MUC
Kennt wer die aktuelle Situation in der Republik Irland? Bis jetzt muss man 14 Tage in Quarantäne bei Ankunft wenn ich das richtig verstehe.

Glaubt ihr dass eine zweitäge Geschäftsreise Ende Juni oder im Juli möglich sein könnte? Wenn die Mittelmeerländer öffnen sollte irgendwann ja mal auch Irland in Zugzwang geraten oder?

Danke!
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Kennt wer die aktuelle Situation in der Republik Irland? Bis jetzt muss man 14 Tage in Quarantäne bei Ankunft wenn ich das richtig verstehe.

Glaubt ihr dass eine zweitäge Geschäftsreise Ende Juni oder im Juli möglich sein könnte? Wenn die Mittelmeerländer öffnen sollte irgendwann ja mal auch Irland in Zugzwang geraten oder?

Danke!

Juni vergiss es, Juli eventuell - die orientieren sich wahrscheinlich am ehesten an UK.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Ja, das ist eben genau für die Willkür ein Beispiel die ich oben kritisiert hatte, wenn man dann übereifrigen Zollbeamten oder gar Flughafenmitarbeitern zum Opfer fällt. Die offizielle Regelung hat nämlich nie Auflagen für Deutsche enthalten und diese wären wie du sagst auch nicht rechtens gewesen...

Das Gelaber muss man sich halt einfach anhören, was anderes bleibt einen meistens nicht übrig. Seit Corona drehen aber alle gefühlt am Rad, sonst kenne ich die Volllaberei nur von der eidgenössischen Zollverwaltung, die labern mich gerne mal voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Einreise in Europäische Länder möglich:

Portugal
Schweden
Luxemburg
Niederlande
Serbien

Italien ab 3.6
Kroatien ab 3.6

Österreich ab 15.6
Frankreich ab 15.6
Schweiz ab 15.6
Polen ab 15.6

Griechenland ab 1.7 (ab 15.6 über ATH/SKG)
Spanien ab 1.7

Grün: letztes Update

Beim Rest: ???

Hab die Liste mal geupdatet. Sofern ich was übersehen habe, bitte ich um Rückmeldung. Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.876
1.604
Geht es bei der Liste nur um die Einreise ohne Quarantäne und aus Deutschland kommend? Bei den Niederlanden kann es laut IATA / Timatic zu Anforderungen bei Einreise ausgehend von Risikoflughafen kommen. Erfahrungsberichte aus persönlichem Interesse gerne gesehen.

Weiterhin gibt es evtl. Unterschiede zwischen Land- und Lufteinreise, oder nicht?

Finde die Auflistung aktuell hilfreich, trotz Halbwertszeit, falls irgendwann der "Damm" brechen sollte. Die IATA Seite sieht jetzt zwar optisch ganz toll aus, lässt sich aber nur schlecht auf Updates prüfen. Oder gibt es da Alternativen?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Hab die Liste mal geupdatet. Sofern ich was übersehen habe, bitte ich um Rückmeldung. Danke :)

Zu Belgien: Das aktuelle Verbot von Auslandsreisen gilt bis mindestens 8.6. – was nicht heißt, dass es an diesem Datum aufgehoben wird. In der Presse wurde auch schon der 15. Juni als Datum für die Öffnung genannt. Tatsächliches Datum soll wohl am 3. Juni beschlossen werden.

Zu Griechenland: Einreiseverbot für EU-Bürger gab es nie. Lediglich Flugverbot für Flüge aus ein paar Ländern (u.a. Italien, Spanien, Niederlande) und 14 Tage strikt kontrollierte Quarantäne. Die Liste der Länder, aus denen Touristen bereits am 15.6. (ausschließlich via ATH) einreisen dürfen, ist noch nicht veröffentlicht. Österreich sollte ziemlich sicher dabei sein, Deutschland weiß ich nicht. Die aktuelle Quarantäne-Verordnung gilt ansonsten bis 31. Mai.

Informationen, was vom 1.-14. Juni gilt (tippe auf Verlängerung im letzten Moment...), sowie vom 15.-30. Juni für die Länder, die nicht auf der „Positiv-Liste“, sucht man vergebens. Ansonsten geht es in der Berichterstattung teils etwas durcheinander zwischen "Öffnung für Flüge" (im Sinne von Aufhebung von Flugverboten) und "Öffnung für Touristen" (im Sinne von Einreise ohne Quarantäne).
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.354
2.083
VIE
Rechtliche Frage zu einem noch zu stornierenden Florenz-Aufenthalt Ende Juni. Gebucht über Expedia, ohne kostenlose Stornierung.

Unsere Direktflüge wurden annulliert (Vueling) und auch die alternativen Direktflüge mit Austrian wurden annulliert. Es gilt nach wie vor die maximale Reisewarnung (Stufe 6) für ganz Italien. Unser BK hat mehrmals durchklingen lassen, dass es noch keine Perspektive für eine Öffnung (im Sinne von beidseitig möglicher Einreise und Aussetzung der 14tägigen Quarantäne bei Rückreise) nach Italien gibt, für Juni scheint es so gut wie ausgeschlossen.

Ich habe das Hotel mal kontaktiert ob sie einer Erstattung zustimmen würden. Die Antwort war, dass sie ab 1. Juni wieder im Normalbetrieb seien und deshalb Aufenthalt nach dem 1. Juni nicht kostenlos stornieren können.

Frage 1: Nach welchem Recht richtet sich das ganze hier? Nach meinem Wohnort (AT), expedia.at (AT/DE?) oder dem Sitz des Hotels (IT)?
Frage 2: Nach der öst. Rechtsprechung kann man sich auf jeden Fall bei höchsten Reisewarnungen bzw. de facto Unmöglichkeit der Einreise (keine Flüge, keine Züge, einzige "Möglichkeit" 2x 10 Std. Autofahrt mit einem Mietauto bei einem Wochenendtrip und 14tägige Quarantäne bei Rückreise) auf den Wegfall der Geschäftsgrundlag und damit Zerfall des Vertrages und Rückabwicklung berufen. Ich habe gelesen, dass die ital. Rechtslage genauso sein soll, ohne aber konkrete Gesetzesstellen zu kennen. Kennt jemand die ital. Gesetzeslage diesbzgl., falls ital. Recht anwendbar wäre?

Vielen Dank im Voraus!
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Haltet ihr Reisen auf die Kapverden für Mitte / Ende Juli realistisch?
Hab einiges gegoogelt, aber finde nichts Brauchbares.

Mitte Juni wird dann ja auch die Restzahlung fällig (Pauschalreise), aber ich will ungern noch mehr Kohlen hinterherrennen, wenn's eh nicht stattfindet...

Danke,
Scorn
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.069
4.755
BER
Rechtliche Frage zu einem noch zu stornierenden Florenz-Aufenthalt Ende Juni. Gebucht über Expedia, ohne kostenlose Stornierung.

Unsere Direktflüge wurden annulliert (Vueling) und auch die alternativen Direktflüge mit Austrian wurden annulliert. Es gilt nach wie vor die maximale Reisewarnung (Stufe 6) für ganz Italien. Unser BK hat mehrmals durchklingen lassen, dass es noch keine Perspektive für eine Öffnung (im Sinne von beidseitig möglicher Einreise und Aussetzung der 14tägigen Quarantäne bei Rückreise) nach Italien gibt, für Juni scheint es so gut wie ausgeschlossen.

Ich habe das Hotel mal kontaktiert ob sie einer Erstattung zustimmen würden. Die Antwort war, dass sie ab 1. Juni wieder im Normalbetrieb seien und deshalb Aufenthalt nach dem 1. Juni nicht kostenlos stornieren können.

Frage 1: Nach welchem Recht richtet sich das ganze hier? Nach meinem Wohnort (AT), expedia.at (AT/DE?) oder dem Sitz des Hotels (IT)?
Frage 2: Nach der öst. Rechtsprechung kann man sich auf jeden Fall bei höchsten Reisewarnungen bzw. de facto Unmöglichkeit der Einreise (keine Flüge, keine Züge, einzige "Möglichkeit" 2x 10 Std. Autofahrt mit einem Mietauto bei einem Wochenendtrip und 14tägige Quarantäne bei Rückreise) auf den Wegfall der Geschäftsgrundlag und damit Zerfall des Vertrages und Rückabwicklung berufen. Ich habe gelesen, dass die ital. Rechtslage genauso sein soll, ohne aber konkrete Gesetzesstellen zu kennen. Kennt jemand die ital. Gesetzeslage diesbzgl., falls ital. Recht anwendbar wäre?

Vielen Dank im Voraus!
Kann dir keine differenzierte Antwort geben. Für den Hotelaufenthalt wirst du aber in Italien höchstens einen Voucher bekommen, die Pflicht zu Cash-Erstattungen hat der Gesetzgeber dort ausgesetzt.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.069
4.755
BER
Haltet ihr Reisen auf die Kapverden für Mitte / Ende Juli realistisch?
Hab einiges gegoogelt, aber finde nichts Brauchbares.

Mitte Juni wird dann ja auch die Restzahlung fällig (Pauschalreise), aber ich will ungern noch mehr Kohlen hinterherrennen, wenn's eh nicht stattfindet...

Danke,
Scorn
Halte ich für nicht realistisch. Aber man weiss es nicht.

Selbst spontan die letzten Wochen noch Spassflüge u. a. Nach Georgien gebucht für wenig Geld. Und bin jetzt sehr gespannt, wie sie die Öffnung bis Anfang Juli hinbekommen bzw. ob überhaupt.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Deine Liste mag ja recht hilfreich sein, aber laß in Zukunft solche Unwörter wie "geupdatet" weg, es sollte besser aktualisiert heißen! ;)

Aktualisiert! Also, wirklich, bitte, keine Fremdwörter! Fortgeschrieben, angepaßt, nachgeführt.

Ich persönlich tendiere übrigens zu "upgedated", aber das ist eine Geschmacksfrage. =;
 
  • Like
Reaktionen: janetm

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.684
2.877
DRS, ALC
Die Bundesregierung will die weltweite Reisewarnung für Touristen ab dem 15. Juni für 31 europäische Staaten aufheben, wenn die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie es zulässt. Neben den 26 Partnerländern Deutschlands in der Europäischen Union gehören dazu das aus der EU ausgetretene Großbritannien und die vier Staaten des grenzkontrollfreien Schengen-Raums, die nicht Mitglied in der EU sind: Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein.

Quelle: Welt.de
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.072
784
ZUG / CH
flightdiary.net
Wurde hier vor ein paar Tagen schon mal angesprochen, aber man findet online teils widersprüchliche Artikel dazu: Kann man denn nun in Portugal zu touristischen Zwecken einreisen oder muss man sich auf Probleme gefasst machen? Viele Online-Artikel widersprechen sich da massiv und so richtig offizielle Informationen finde ich abgesehen von den IATA Regelungen keine.

Die überwiegende Mehrheit der (innoffiziellen) Artikel sagt: Quarantäne bei Einreise auf den Inseln; keinerlei Hindernisse bei Lufteinreise auf dem Festland, abgesehen von ein paar möglichen Fragen zum Zweck des Aufenthaltes. Hat jemand hier bereits Erfahrungen oder genauere Informationen?