Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.807

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die Bundesregierung will die weltweite Reisewarnung für Touristen ab dem 15. Juni für 31 europäische Staaten aufheben, wenn die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie es zulässt. Neben den 26 Partnerländern Deutschlands in der Europäischen Union gehören dazu das aus der EU ausgetretene Großbritannien und die vier Staaten des grenzkontrollfreien Schengen-Raums, die nicht Mitglied in der EU sind: Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein.

Quelle: Welt.de
Vatikan, Monaco, Andorra und San Marino hätte man es ja auch noch gönnen können... Kostet nix, schon sind es 35 Länder.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.123
FRA
Da haben die Reiseveranstalter ja gute Lobbyarbeit geleistet. Reisewarnungen werden aufgehoben und somit kann nicht mehr kostenlos storniert werden.

Städtetrip nach London übers Wochenende gebucht: Quarantäne ist wahrscheinlich nicht das Problem des Veranstalters.
Doch lieber kein Strandurlaub in Spanien dieses Jahr: Dein Problem, denn eine Reisewarnung besteht ja nicht mehr.

Ist aber die Frage, wie sich das mit der Stornomöglichkeit verhält, wenn die Reisewarnung zwar aufgehoben wurde, aber das Land einen noch nicht reinlässt?!
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ist aber die Frage, wie sich das mit der Stornomöglichkeit verhält, wenn die Reisewarnung zwar aufgehoben wurde, aber das Land einen noch nicht reinlässt?!

Bei einer Pauschalreise hättest Du dann kein Problem - denn die Anreise in das Land ist Teil Deines Paketes.

Die A...karte hast Du bei einer Flugbuchung plus separat gebuchtem Hotel z.B. in London.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
935
388
MUC/BRE
Ganz schön verwirrend das ganze. Aktuell hab ich in der zweiten Juni-Woche noch ein verlängertes Wochenende in Südtirol gebucht.
Hotel ist offen, einreise in Italien wäre ab 03. Juni ja erlaubt, aber nach Österreich dürfte ich theoretisch erst am 15. Juni - oder zählt Transit mit dem Auto als Einreisegrund?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ganz schön verwirrend das ganze. Aktuell hab ich in der zweiten Juni-Woche noch ein verlängertes Wochenende in Südtirol gebucht.
Hotel ist offen, einreise in Italien wäre ab 03. Juni ja erlaubt, aber nach Österreich dürfte ich theoretisch erst am 15. Juni - oder zählt Transit mit dem Auto als Einreisegrund?

Gerade frisch von heute morgen: https://www.faz.net/aktuell/politik...rlaub-der-deutschen-entscheiden-16785404.html

Wenn Paywall, dann über Google News mit Suchbegriff "Südtirol" gehen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Ganz schön verwirrend das ganze. Aktuell hab ich in der zweiten Juni-Woche noch ein verlängertes Wochenende in Südtirol gebucht.
Hotel ist offen, einreise in Italien wäre ab 03. Juni ja erlaubt, aber nach Österreich dürfte ich theoretisch erst am 15. Juni - oder zählt Transit mit dem Auto als Einreisegrund?

Transit durch AT ist doch kein Problem?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Di Maio will europaweite Grenzöffnung am 15. Juni. Der italienischer Außenminister arbeitet an einer einheitlichen Grenzöffnung in Europa
https://www.rainews.it/tgr/tagessch...aio-4bb3e928-9bc8-4ffb-a011-a28694d53962.html

Der Punkt ist halt: Was nützen die Grenzöffnungen, wenn weiter Quarantäne gilt bzw. sogar noch neu eingeführt wird....

Denn in vielen Fällen ist das Problem ja gar keine komplette Grenzschließung, sondern Quarantäne oder Reiseverbote/Beschränkung auf "essentielle Reisen" (wo Grenzschließung bzw. die Wiedereinführung von Kontrollen an den Schengen - Binnengrenzen v.a. dazu dienten, die zu kontrollieren).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Gut, UK wäre jetzt nicht EU.

Ich zweifele aber daran, dass sich die EU-Länder darauf einigen können. Und es nicht auch dort Länder gibt, die weiter an der Position "ich lasse niemanden / nur Touristen aus Land XYZ ohne Quarantäne rein" festhalten. Und im Gegensatz zu Grenzen, wo die EU zumindest innerhalb Schengens noch eine gewisse Zuständigkeit hat bzw. Grenzschließungen / Grenzkontrollen notifizert und begründet werden müssen, fallen Maßnahmen wie Quarantäne rein unter die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
572
861
Wurde hier vor ein paar Tagen schon mal angesprochen, aber man findet online teils widersprüchliche Artikel dazu: Kann man denn nun in Portugal zu touristischen Zwecken einreisen oder muss man sich auf Probleme gefasst machen? Viele Online-Artikel widersprechen sich da massiv und so richtig offizielle Informationen finde ich abgesehen von den IATA Regelungen keine.

Die überwiegende Mehrheit der (innoffiziellen) Artikel sagt: Quarantäne bei Einreise auf den Inseln; keinerlei Hindernisse bei Lufteinreise auf dem Festland, abgesehen von ein paar möglichen Fragen zum Zweck des Aufenthaltes. Hat jemand hier bereits Erfahrungen oder genauere Informationen?
Neben den Einreisebeschränkungen und der Quarantänepflicht auf den Insel gibt es eine 14-tägige Quarantäne scheinbar auch im District Faro. Ich hoffe dass sich das bis Mitte Juli wieder erledigt hat. Mein Hinflug geht nach Porto, mein Rückflug aber von FAO. Ansonsten bleibe ich eben im Norden und fahre nur zu meinem Rückflug mit dem Mietwagen dort hin.

Quelle: https://pandemic.internationalsos.c...-restrictions-flight-operations-and-screening
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.050
7.124
Und wenn Singapur irgendwann wieder öffnet...

Seit dem 27.3. wird die weisse Einreisekarte nicht mehr akzeptiert. Geht nun online: https://eservices.ica.gov.sg/sgarrivalcard/

Aus den FAQ:

Q14: Can I continue to submit the paper DE card for immigration clearance?
A: From 27 March 2020, ICA will no longer accept the paper DE card. All foreign visitors have to submit their arrival information via the SG Arrival Card e-Service.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Soeben mit der NL-Botschaft eines Nicht-EU-Risikostaates telefoniert:
Einreise via AMS und dann sofortiger Transit nach D ist problemlos möglich, sofern entweder ein deutscher Pass, oder eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland vorliegt. Bei der Einreisekontrolle sollte man aber Dokumente wie Fahrkarten vorweisen können um die Transitabsicht glaubhaft machen zu können. Der Personalausweis mit der persönlichen Adresse sei auch schon ein guter Hinweis - so die Dame heute Mittag am Telefon.
 
  • Like
Reaktionen: dplane

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Soeben mit der NL-Botschaft eines Nicht-EU-Risikostaates telefoniert:
Einreise via AMS und dann sofortiger Transit nach D ist problemlos möglich, sofern entweder ein deutscher Pass, oder eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland vorliegt. Bei der Einreisekontrolle sollte man aber Dokumente wie Fahrkarten vorweisen können um die Transitabsicht glaubhaft machen zu können. Der Personalausweis mit der persönlichen Adresse sei auch schon ein guter Hinweis - so die Dame heute Mittag am Telefon.

Hä? NL hat ja gar keine Einreisenbeschränkung aus Schengen Staaten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Einreise in Europäische Länder möglich:

Portugal
Schweden
Luxemburg
Niederlande
Serbien

Italien ab 3.6
Kroatien ab 3.6

Belgien ab 8.6

Österreich ab 15.6
Frankreich ab 15.6
Schweiz ab 15.6
Polen ab 15.6

Griechenland ab 1.7 (ab 15.6 über Athen)
Spanien ab 1.7

Grün: letztes Update

Beim Rest: ???

Zu Griechenland: SKG hat eine Ausnahme bekommen, und darf bereits ab 15.6. auch für internationale Flüge öffnen. Nachdem die meisten Airlines ihre Flüge mittlerweile gestrichen haben.... Mal schauen, ob da etwa A3 zumindest einen Teil davon wieder aufnimmt.

Aus welchen Ländern zu diesem Zeitpunkt Touristen einreisen dürfen und was für die Flüge/Paxe aus den restlichen Ländern gilt, ob da weiterhin Quarantäne usw. verraten sie aber nach wie vor nicht.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985