Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
A

Anonym-36803

Guest
Bei uns in Österreich sind auch die Züge fast leer - dafür aber die Autobahnen umso voller. Ich kenne viele Leute, die sich Maskerade im Zug für einen längere Zeit nicht antun. In der U-Bahn ein paar Minuten hält man schon aus.
Gerade bei der Bahn verstehe ich nicht, warum man die Züge nicht in 50% mit Maske und 50% ohne Maske aufteilt und die Aufteilung dann nach einer Anlaufphase je nach Auslastung entsprechend anpasst. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass man den Anteil nach relativ kurzer Zeit deutlich in Richtung ohne Maske verschieben wird müssen.

In den ICE3 z.B. könnte man auch recht einfach per Zugteil aufteilen (die 20er Wagen ohne, die 30er Wagen mit Maske) und in den Doppelstockwägen im Regionalverkehr meinetwegen oben vs. unten und die vordere Tür exklusiv für oben, die hintere Tür exklusiv für unten nutzen. Und bei den anderen Zügen findet man sicher auch eine Lösung.

Im Flieger geht das ja zugegebenermaßen schwer. Gut, man könnte den Vorhang zwischen C und Y zweckentfremden und die Hintensitzer zuerst boarden lassen...
 
  • Like
Reaktionen: Moritz Velten

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.552
1.161
Gerade bei der Bahn verstehe ich nicht, warum man die Züge nicht in 50% mit Maske und 50% ohne Maske aufteilt und die Aufteilung dann nach einer Anlaufphase je nach Auslastung entsprechend anpasst. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass man den Anteil nach relativ kurzer Zeit deutlich in Richtung ohne Maske verschieben wird müssen.

In den ICE3 z.B. könnte man auch recht einfach per Zugteil aufteilen (die 20er Wagen ohne, die 30er Wagen mit Maske) und in den Doppelstockwägen im Regionalverkehr meinetwegen oben vs. unten und die vordere Tür exklusiv für oben, die hintere Tür exklusiv für unten nutzen. Und bei den anderen Zügen findet man sicher auch eine Lösung.

Im Flieger geht das ja zugegebenermaßen schwer. Gut, man könnte den Vorhang zwischen C und Y zweckentfremden und die Hintensitzer zuerst boarden lassen...

Und das Personal ist egal? Kollateralschaden?
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.423
War das nicht eine ICAO-Publication?
Was werden dann die geliebten E3 draus machen?

Ich mag auch keine Maske tragen, aber bisher bin ich damit zurecht gekommen. Der Typ, der sich gestern in den vollen Aufzug gedrängt hat und freiheitlich ohne Maske herumlamentiert hat?

Ne, den brauche ich wirklich nicht ... da werde ich dann zum Masken Fan

Seit froh, wenn ihr fliegen könnt, die Maske ist da pillepalle, 4 Wochen Quarantäne für einen Flug sind da eine andere Hausnummer!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
Seit gefühlt 38 Seiten immer wieder die gleichen Argumente.

Wenn das Maskentragen einheitlich vorgeschrieben wird, dann ist das so wie der Sicherheitsgurt beim Autofahren (wann hat man schon mal einen schweren Unfall? Wenn man mit 250 km/h gegen den Baum fährt, nützt der auch nichts): Man akzeptiert es oder lässt es bleiben - hier mit der Konsequenz nicht mehr fliegen zu dürfen. Lässt sich momentan auch einfach sagen: Ich fliege dann halt nicht mehr. Wohin auch? Gibt kaum Flüge und es ist einem nicht wirklich nach reisen, wenn noch die Beschränkungen in den Hotels hinzukommen.

"Lebbe geht weider" hat mal ein weiser Frankfurter Trainer gesagt und so wird es auch kommen. Die Lufthansa wird nicht immense Umsatzeinbußen haben, weil die Maskengegner nun nicht mehr fliegen, sondern weil generell in den kommenden Monaten kaum noch jemand fliegen will. Ein bisschen Urlaub in Europa, ein paar Besuche der Familie im Ausland und die ein oder andere wirklich wichtige Dienstreise. Das wars. Langstreckenflüge (die wo es mit der Maske wirklich unangenehm wird) sind nicht in Sicht, kaum ein Land scheint die Grenzen zu öffnen bzw. es gibt kaum einheitliche Kriterien.

Und wenn es einen Impfstoff gibt und alle wieder reisen können, wird die Maskenpflicht auch entfallen. Das einzige, was uns bleiben wird, ist der abgespeckte Service (auf vielfachen Kundenwunsch).
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Das einzige, was uns bleiben wird, ist der abgespeckte Service (auf vielfachen Kundenwunsch).

Dazu braucht es nicht mal einen "vielfachen Kundenwunsch":

es war auf einem Flug von Cancun nach FRA, als es "hinten" einen medizinischen Notfall gab und der Kapitän sich zu einer Zwischenlandung in Boston entschied, um die Passagierin medizinischem Bodenpersonal zu übergeben.
Anschließend erklärte für uns in der C der Kapitän persönlich, schon damals mit Coronazeit-Frisur, das Bordpersonal sei so mitgenommen, daß es bis Frankfurt keinen Service mehr geben werde.
Und so kam es dann auch, bzw. nicht:
es gab ein paar mal Wasser, O-Saft und sog. Mini-Comtessa, bzw. Brezelchen, 15g. Und kurz vor der Landung Kaffee, aber kein Frühstück!
Die drei "Damen", die uns hätten versorgen sollen, standen eng beieinander und schwätzten

 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Mal wieder sinnvoller Beitrag :

Der befreundeter Pilot meinte am Montag, dass neuerdings die Turbinen während dem Boarding laufen wegen der Klimatisierung und nicht die Hilfsaggregate die beim abdocken kurz aus sind .
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Mit aller Liebe, bei laufenden Engines wird hundertprozentig kein Flugzeug geboardet werden. Mittels APU (Bleed) gelingt die Klimatisierung am Boden eigentlich ausreichend, diese ist nur während des Triebwerksstarts eingeschränkt, bis die Engines laufen und die APU ausgeschaltet wird. Oftmals wird die APU am Boden aber erst kurz vor dem Pushback angestellt, da man ja External Power hat und die AirCon vernachlässigbar ist. Vielleicht soll das jetzt geändert werden und die APU von Anfang an laufen (= mehr Treibstoff benötigt).
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Und wenn es einen Impfstoff gibt und alle wieder reisen können, wird die Maskenpflicht auch entfallen. Das einzige, was uns bleiben wird, ist der abgespeckte Service (auf vielfachen Kundenwunsch).
Es wird keinen Impfstoff geben - entweder bei das Virus mutiert hat oder weil ihn schlicht und einfach keiner mehr braucht. Man sieht es ja sehr gut, dass die "Pandemie" in den einzelnen Ländern nach rund 60 bis 80 Tage vorbei ist. Wieso in einzelnen Staaten unterschiedlich hohe Todeszahlen waren, wird man möglicherweise irgendwann klären. Ich nehme aber nicht an, dass die Politik dies überhaupt möchte. Vielleicht kommt man dann nämlich drauf, dass der ganze "Lockdown" sinnlos war.

Bei uns in Österreich endet mit 14.06.2020 auch Großteils das Maskentragen. Wenn dann die Zahlen nicht in die Höhe gehen, war auch das nicht notwendig.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Es wird keinen Impfstoff geben - entweder bei das Virus mutiert hat oder weil ihn schlicht und einfach keiner mehr braucht. Man sieht es ja sehr gut, dass die "Pandemie" in den einzelnen Ländern nach rund 60 bis 80 Tage vorbei ist. Wieso in einzelnen Staaten unterschiedlich hohe Todeszahlen waren, wird man möglicherweise irgendwann klären. Ich nehme aber nicht an, dass die Politik dies überhaupt möchte. Vielleicht kommt man dann nämlich drauf, dass der ganze "Lockdown" sinnlos war.

Bei uns in Österreich endet mit 14.06.2020 auch Großteils das Maskentragen. Wenn dann die Zahlen nicht in die Höhe gehen, war auch das nicht notwendig.

Das Maskentragen sehr wenig bis eher gar nichts hilft, müsste eigentlich der Vergleich Ö-CH hergeben.
Ö mit Maskenpflicht startet mit wesentlich besseren Zahlen, zur Zeit steht die Schweiz ohne Maske sicher nicht mehr schlechter da bezogen auf Ansteckungen pro 100000 pro Tag.
Ansonsten waren die Lockerungen ja recht ähnlich.

Aber Maskenfetischisten wollen keine Wahrheit, die wollen den bes:censored:n Scheinschutz.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.039
13.825
Trans Balkan Express
Dazu braucht es nicht mal einen "vielfachen Kundenwunsch": es war auf einem Flug von Cancun nach FRA, als es "hinten" einen medizinischen Notfall gab und der Kapitän sich zu einer Zwischenlandung in Boston entschied, um die Passagierin medizinischem Bodenpersonal zu übergeben.
...

Und hinterher warst Du so traumatisiert, weil es nichts zu Essen gegeben hat, dass du uns mit einem eigenen Thread beglückt hast:

https://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/126813-lh515-cun-fra-ab-am-15-12-ortszeit.html

Lässt sich dieses Trauma irgendwann überwinden oder erzählst Du Deinen Enkeln noch davon?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.360
20.317
FRA
Und hinterher warst Du so traumatisiert, weil es nichts zu Essen gegeben hat, dass du uns mit einem eigenen Thread beglückt hast:

https://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/126813-lh515-cun-fra-ab-am-15-12-ortszeit.html

Lässt sich dieses Trauma irgendwann überwinden oder erzählst Du Deinen Enkeln noch davon?

Als Selten-Business-Flieger ist es immer wieder erstaunlich, welche Priorität diese Beförderungsklasse für manche Personen hat...

Nach Kairo oder Kiew pendeln, um dann für 1000 statt 3000 Euro nach Bangkok zu fliegen.. Traumas wegen mangelhaftem Essensservice..

Es scheint mir sicher, dass neben Ryanair/Wizz/und Co. weiterhin ein großer Markt für LH/BA/KL/und Co. besteht.... Auch bei bald 40 Mio. Arbeitslosen in den USA
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Und hinterher warst Du so traumatisiert, weil es nichts zu Essen gegeben hat, dass du uns mit einem eigenen Thread beglückt hast:

https://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/126813-lh515-cun-fra-ab-am-15-12-ortszeit.html

Lässt sich dieses Trauma irgendwann überwinden oder erzählst Du Deinen Enkeln noch davon?

Das alleine zeigt ja schon die Absichten des Kollegen hier und verdeutlicht nur noch mehr, dass man auf Personen dieser Art keine Rücksicht nehmen braucht.
Wahrscheinlich muss die LH noch für die Traumabewältigung aufkommen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.945
MUC/INN
Es scheint mir sicher, dass neben Ryanair/Wizz/und Co. weiterhin ein großer Markt für LH/BA/KL/und Co. besteht.... Auch bei bald 40 Mio. Arbeitslosen in den USA

Die 40 Mio Arbeitslose in den USA können uns derzeit fast egal sein, denn hierzulande wird noch eine richtige Welle kommen, die derzeit unfassbar leichtsinnig unterschätzt und von der Politik ignoriert wird. Da hilft auch keine Geldblase durch Gründung einer Transfer- und Schuldenunion, die sich Uschi von irgendwelchen Beratern hat einreden lassen, ebenso wenig eine Hyperinflation. Mal sehen wie groß der Markt für die ULCC dann ist, wenn wir auf Jahre erstmal wieder eine richtig große finanzielle Unterschicht bekommen.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Die 40 Mio Arbeitslose in den USA können uns derzeit fast egal sein, denn hierzulande wird noch eine richtige Welle kommen, die derzeit unfassbar leichtsinnig unterschätzt und von der Politik ignoriert wird. Da hilft auch keine Geldblase durch Gründung einer Transfer- und Schuldenunion, die sich Uschi von irgendwelchen Beratern hat einreden lassen, ebenso wenig eine Hyperinflation. Mal sehen wie groß der Markt für die ULCC dann ist, wenn wir auf Jahre erstmal wieder eine richtig große finanzielle Unterschicht bekommen.

Ganz schöne Schwarzmalerei...glaub nicht, dass das so passiert
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.042
10.686
Dahoam
Es wird keinen Impfstoff geben - entweder bei das Virus mutiert hat oder weil ihn schlicht und einfach keiner mehr braucht. Man sieht es ja sehr gut, dass die "Pandemie" in den einzelnen Ländern nach rund 60 bis 80 Tage vorbei ist. Wieso in einzelnen Staaten unterschiedlich hohe Todeszahlen waren, wird man möglicherweise irgendwann klären. Ich nehme aber nicht an, dass die Politik dies überhaupt möchte. Vielleicht kommt man dann nämlich drauf, dass der ganze "Lockdown" sinnlos war.

Wenn sich das Virus brav an die Vorgaben hält wird es Zeit die Nachtclubs und Partymeilen wieder zu öffnen. In Tirol hat man ja so gute Erfahrungen damit gemacht. :doh:
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ganz schöne Schwarzmalerei...glaub nicht, dass das so passiert

Dann lass mal die zusätzlichen 40 Mio arbeitslosen US Amerikaner Ihre Häuschen und Eigentumswohnungen ne Weile nicht mehr abbezahlen... Da passiert dann in Europa sicherlich nichts, ich bin mir ganz sicher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Mit aller Liebe, bei laufenden Engines wird hundertprozentig kein Flugzeug geboardet werden. Mittels APU (Bleed) gelingt die Klimatisierung am Boden eigentlich ausreichend, diese ist nur während des Triebwerksstarts eingeschränkt, bis die Engines laufen und die APU ausgeschaltet wird. Oftmals wird die APU am Boden aber erst kurz vor dem Pushback angestellt, da man ja External Power hat und die AirCon vernachlässigbar ist. Vielleicht soll das jetzt geändert werden und die APU von Anfang an laufen (= mehr Treibstoff benötigt).
50 t Sprit wohl mehr.
Kann man wohl wieder einfliegen durch sparsamen Flug, um die 200t je nach Strecke ( hier kurz und mittel)
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
ANZEIGE
300x250
50 Tonnen sind viel zu viel ;-) auf der Kurzstrecke werden so zwischen 5 und 10 Tonnen benötigt, für's Fliegen wohlgemerkt. Aufrunden auf die nächste Tonne dürfte in den meisten Fällen den APU-Mehrverbrauch abdecken.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.